Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

    Hallo.
    Ich plane kommenden Dienstag mit meiner Hündin von Balsthal Richtung Chasseral den Jura Höhenweg zu gehen. Wir wollen so 3-4 Tage unterwegs sein.
    Mein Problem ist, dass ich schnell ins Schwitzen komme u mich frage, wie ich nachts wohl die Klamotten trocken bekomme? Bringt es was das nasse Zeugs in eine Mülltüte zu verstauen u im Schlafsack ans Fußende zu packen? Wie macht Ihr das? Nachts rechne ich mit -15 Grad.

    Montag kläre ich ab wie hoch da oben der Schnee liegt, also ob's ne Schneeschuhtour wird. Ich werde also recht schwer unterwegs sein u der Tip mit wenig anziehen dass man beim Start etwas fröstelt, wird kaum viel bringen. Ich werde trotzdem schwitzen.

    Falls jemand den Weg kennt, kann er sich gerne melden. Bin sonst nur auf der zweiten Jurakette unterwegs gewesen.
    Gruss Sven

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
    Bringt es was das nasse Zeugs in eine Mülltüte zu verstauen u im Schlafsack ans Fußende zu packen?
    Wie soll da die Feuchtigkeit entweichen?

    Ich habe irgendwo gelesen, dass es wohl am effektivsten ist, die verschwitzten Klamotten am Körper trocknen zu lassen.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • strikemike
      Erfahren
      • 01.12.2011
      • 143
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

      Die feuchten Funktionsklamotten nehme ich einfach so mit in den Schlafsack. OHNE Plastiktüte. In der Regel ist das ganze am Morgen nicht komplett trocken aber absolut OK zum wieder anziehen. Allerdings schwitze ich nicht soooo sehr.

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17340
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

        Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
        Bringt es was das nasse Zeugs in eine Mülltüte zu verstauen u im Schlafsack ans Fußende zu packen?
        wie sollte es - die feuchtigkeit kann ja nicht aus der tüte raus.
        wenn, dann musst du die sachen so in den schlasa packen und sie über nacht mit deiner körperwärme trockenbrüten.
        bei angeschwitzt geht das ganz gut, bei richtig nass wirds wohl eher unangenehm.

        bedenke außerdem: die feuchtigkeit wird bei den temperaturen nicht weit kommen - sie wird sich entweder im außenbereich des schlasas oder spätestens im innenzelt wiederfinden - bliebe die frage, ob es das besser oder nur anders macht
        420

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14503
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

          Zitat von hotdog Beitrag anzeigen

          Ich habe irgendwo gelesen, dass es wohl am effektivsten ist, die verschwitzten Klamotten am Körper trocknen zu lassen.
          Das wäre im Winter aber eine sehr ungesunde Art die Kleider zu trocknen, würde ich nicht machen.

          Vielleicht abends während kochen, essen die Klamotten rumverteilen damit sie Luft bekommen und dann ohne Tüte in den Schlafsack stopfen...Alternativ: 4 T-Shirts mitnehmen. Zu vermeiden dass man selber unterkühlt sollte das wichtigste sein.
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • strikemike
            Erfahren
            • 01.12.2011
            • 143
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

            Vielleicht er ja auch schon eine der neuen Plastiktüten aus GoreTex "ActiveDry"

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

              Und wenn du einfach noch ein T-Shirt mehr zum wechslen mitnimmst und die Klamotten dann tagsüber am Rucksack trocknest?

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                Hm, gute Überlegung. Also keine Plastetüte. Die nassen Klamotten gefrieren sicherlich tagsüber im Rucksack. Die dann abends anziehen wäre kaum möglich bzw ist das eh nen grässlicher Gedanke.
                Könnte man im Zelt abends den Kocher anwerfen u die so halbwegs trocknen?
                Werde 1x260 Merino langarm,1x200er Merino kurzarm u 1x Kufa Shirt mitnehmen.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • Goettergatte
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 13.01.2009
                  • 27968
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                  Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                  Wie soll da die Feuchtigkeit entweichen?

                  Ich habe irgendwo gelesen, dass es wohl am effektivsten ist, die verschwitzten Klamotten am Körper trocknen zu lassen.
                  "Trockenwohnen", nenne ich das, es funktioniert prima, ich weiß es, da ich ein erfahrener Transpirator bin.
                  Gegen die Kälte helfen die Schichten, die man drüber trägt, in der Saugfähigkeit/Dampfdurchlaß von innen nach außen gestaffelt.
                  Z.B. erst Merino, dann Vlies, dann Daunenjacke.
                  Zur not, wennn es doch kalt wird, zum Shclafengehen die Unterwäsche um den Leib oder Oberschenkel wickeln und dann in den Sack steigen.
                  "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                  Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                  Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                  Der über Felsen fuhr."________havamal
                  --------

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                    Manche ziehen die nassen/feuchten Klamotten auch morgens wieder an kurz bevor sie losgehen und wärmen sie durch die Bewegung wieder an.

                    Über das Trocknen von Klamotten mit Hilfe einer Wärmequelle gibt es hier ein paar Informationen.
                    Zuletzt geändert von hotdog; 03.02.2012, 10:51.
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • Homer
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 12.01.2009
                      • 17340
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                      Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                      Und wenn du einfach noch ein T-Shirt mehr zum wechslen mitnimmst und die Klamotten dann tagsüber am Rucksack trocknest?
                      am rucksack? im winter im schnee?
                      gefriertrocknung ist toll, aber das wird nicht klappen.
                      Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                      Könnte man im Zelt abends den Kocher anwerfen u die so halbwegs trocknen?
                      die gasmenge, die du zum wäschetrocknen bräuchtest kannst du auch einsparen und ein shirt mehr mitnehmen - von der brandgefahr mal abgesehen.
                      und nochmal: was im zelt verdampft kondensiert und gefriert im zelt - mach dir keine tropfsteinhöhle

                      ggf musst du unterwegs mal nen gang runterschalten - der trick bei kälte ist nunmal, sich gleichmäßig zu bewegen.
                      420

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 14005
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                        Alles, was ich morgens anziehen will, würde ich in den Schlafsack legen, damit es morgens angenehm vorgewärmt ist.
                        Mäßig feuchten Kram würde ich am Körper trocknen, im Schlafsack oder außerhalb, solange es die Körperreserven und äußeren Umstände zulassen.
                        Wenn schön knackige, trockene Kälte herrscht außen am Rucksack trocknen oder nachts eine Wäscheleine aufspannen. Stichwort Sublimation, Phasendiagramm, das paßt scho
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • Homer
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 12.01.2009
                          • 17340
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          Stichwort Sublimation, Phasendiagramm, das paßt scho
                          passt schon, aber geht das über nacht?

                          meine wäsche hängt bei annährend außentemperatur auf dem zugigen dachboden, die braucht zur zeit etliche tage, um von knüppelbretthartgefroren zu nurnochmäßigklamm abzutrocknen
                          420

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 14005
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                            Hängt von der Feuchtigkeitsmenge und der Luftfeuchte ab, wie lange es dauert. Deshalb keine Zeitangaben - wurden bei den am-Körper oder im-Schlafsack-Vorschlägen ja auch nicht gemacht
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • kaltduscher
                              Erfahren
                              • 23.11.2009
                              • 361
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                              Hallo

                              wenn du dich nicht zu warm anziehst schwitzt du auch nicht so schnell, ich habe als erstes ein Addidas Clima Lite Shirt an dann eine Fleece Pulli und darüber einer Goretex Jacke.
                              Deine Merino Sachen kannst du anziehen wenn du an deinem Lagerplatz bist. Das mit nassen Sachen an der Luft trocknen klappt nicht, die frieren ein kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, besser du nimmst 2 bis 3 Stofftaschen mit und steckst deine Klamotten in den Schlafsack.
                              Wenn du einen Taschenofen hast den kannst du Morgens 5 bis 10 min in die Stiefel stecken dann hast du schneller warme Füsse.

                              Gruß

                              Kommentar


                              • Buddy99
                                Fuchs
                                • 06.08.2009
                                • 1136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                                Außerhalb des Winters hab ich das mit dem Trocknen von nassen Shirts am Körper auch schon gemacht. Kufa Shirts trocknen da recht schnell.
                                Die nassen Klamotten um die Schenkel wickeln u so in den Schlafsack, das hört sich noch am wenigsten grausam an. Also heißt das, ich zieh mir die lange Unterhose an, darüber zieh ich dann so einen Urinbeinbeutelhalternetzstrumpf u da Steck ich dann die nassen Shirts rein. Richtig?
                                Gruss Sven

                                Kommentar


                                • Moltebaer
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Administrator
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.06.2006
                                  • 14005
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                                  Zitat von kaltduscher Beitrag anzeigen
                                  Das mit nassen Sachen an der Luft trocknen klappt nicht, die frieren ein kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen
                                  Na, was Du nicht sagst. Natürlich friert der Schweiß irgendwo zwischen -2°C und 0°C. Aber wenn der Dampfdruck hoch genug und die Luft noch genug Feuchtigkeit aufnehmen kann, sublimiert ein (kleiner) Teil weg, die Kleidung trocknet also. Logisch, daß es etwas länger dauert als daheim über der trockenen Heizungsluft.
                                  Wandern auf Ísland?
                                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13294
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                                    Hallo,

                                    wir vermeiden den Wäschetrockner, wann immer wir können, und trocknen die Wäsche auf der Leine.

                                    Nun kommt es drauf an: ist es naßkalt und neblig-trüb, bekommst Du da nichts trocken.

                                    Ist es aber trocken-kalt wie jetzt, trocknet Wäsche draußen sehr gut, zumal, wenn noch Wind dazu kommt.

                                    Da macht es auch nichts, wenn sie anfangs steiffriert.

                                    Nasse Wäsche am Körper oder im Schlafsack zu trocknen, halte ich für keine gute Idee.

                                    Gruß Ditschi

                                    Kommentar


                                    • Buddy99
                                      Fuchs
                                      • 06.08.2009
                                      • 1136
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                                      Hm.. Nun verwirrt Ihr mich.
                                      Also ich werd schauen wie das Wetter dann ist. Bei Nasskalt wird's im Schlafsack getrocknet, bei trocken kalt, wird das nasse Zeug nachts über die Zeltleinen gehangen.

                                      Hab übrigens eben ne interessante Erfahrung gemacht. Bin grad die letzten 1,5h mit den Hunden unterwegs gewesen. Etwa 7km schätz ich u etwa 200hm rauf u wieder runter, bei teils knietiefem Schnee. Diesmal aber ohne Wind u wasserdichter Oberschicht. Unten kurzes KufaShirt, dann 260 Langarmmerino u drüber ne dünne Polartecfleecejacke, dicke Winterstiefel aber ihne langer Unterhose. Bei etwa -13 Grad u Sonne ohne Wind u ich war mal nicht nassgeschwitzt. Nur unter den Achseln war's etwas feucht.

                                      Erstaunlich was so winddichte Membranjacken bei mir ausmachen. Bisher hab ich bei Kälte immer was dichtes oben drüber getragen. Oberschenkel u Oberarme fühlen sich zwar jetzt noch kalt an, aber ich fühl mich wesentlich wohler, als wenn ich wie sonst nassgeschwitzt nach Hause komme u mich erst mal umziehen muss.

                                      Danke für Eure Tipps.
                                      Gruss Sven

                                      Kommentar


                                      • m8r
                                        Erfahren
                                        • 16.05.2009
                                        • 245
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?

                                        Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                        Also ich werd schauen wie das Wetter dann ist. Bei Nasskalt wird's im Schlafsack getrocknet, bei trocken kalt, wird das nasse Zeug nachts über die Zeltleinen gehangen.
                                        Ich weiß nicht, wie's im Winter ist mit Nachtfeuchte, aber nachts außerhalb des Zelts saugfähiges Zeug oder gar Kleider zu lagern, ist meiner Erfahrung nach eher eine schlechte Idee. Eher geeignet, wenn man morgens Wassernachschub braucht.

                                        Das beste wird sicher sein, einen zweiten Satz Unterwäsche mitzunehmen und die Sachen tagsüber in einem Mesh-Beutel außen am Rucksack zu trocknen, sobald die Sonne rauskommt oder Wind weht. Und grundsätzlich nicht zu träge zu sein, schnell eine Schicht auszuziehen, wenn es anstrengender wird bzw. wieder eine an, wenn's wieder nur geradeaus geht, damit es erst garnicht zum schwitzen kommt (ich bin auch eher ein Schnell-Schwitzer). Das macht enorm was aus.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X