"Der" Gaskocher im Winter Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grosserbruellaff
    Erfahren
    • 21.08.2008
    • 336
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

    Hallo,

    denke, dass die "Schneidbrennerflamme" eher dem Gewicht geschuldet ist, als den Kochezeiten oä. Primus hat hier einfach einen bestehenden Brennerkopf übernommen, den des Express

    Beim Wasserkochen sehe ich keine Nachteile im Brennerkopf. Zum allgemeinen Kochen und Braten experimentiere ich derzeit mit Wärmetauscher, etc.
    mfg markus
    ______________________________
    Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

    Kommentar


    • Tie_Fish
      Alter Hase
      • 03.01.2008
      • 3550
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

      Ich denke, der Schneidbrenner trifft exakt die Anforderungen der "Tassenkocher-Fraktion", bei den "normalen" geht die meiste Hitze rings um die kleine Bodenfläche verloren. Brenner also nach Topfgröße auswählen, oder?
      Grüße, Tie »

      Kommentar


      • Stephan Kiste

        Vorstand
        Lebt im Forum
        • 17.01.2006
        • 6911
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

        zudem saugt der Schnee das geschmolzene Wasser direkt wieder auf.
        Ich lass gerne ne Pfütze im Topf frieren, dann geht das starten viel einfacher.

        Kommentar


        • grosserbruellaff
          Erfahren
          • 21.08.2008
          • 336
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

          Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
          Ich denke, der Schneidbrenner trifft exakt die Anforderungen der "Tassenkocher-Fraktion", bei den "normalen" geht die meiste Hitze rings um die kleine Bodenfläche verloren. Brenner also nach Topfgröße auswählen, oder?
          Nur leider fallen diese schlanken Tassen durch die Topfhalter...
          So ganz durchdacht finde ich das nicht, aber ich habe keine - So what
          mfg markus
          ______________________________
          Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

            Zitat von großer brüllaff Beitrag anzeigen
            Nur leider fallen diese schlanken Tassen durch die Topfhalter...
            So ganz durchdacht finde ich das nicht, aber ich habe keine - So what
            Achso, ja, das stimmt natürlich. Komisch! Mich betriffts auch nicht, ich brauche große Töpfe
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • grosserbruellaff
              Erfahren
              • 21.08.2008
              • 336
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread


              irgendwo müssen die UL-ler auch mal zurückstecken, aber die haben auch im Winter nur ihre Spiritus(not)kocher dabei
              mfg markus
              ______________________________
              Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12057
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                Die Kombination Windpro und Titan-Töpfchen sieht schon etwas komisch aus. Muß dann wohl einen breiteren Topf nehmen. Schneeschmelzen geht dann wohl auch besser.

                Kommentar


                • ebbo
                  Erfahren
                  • 11.03.2010
                  • 101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                  [QUOTE=großer brüllaff;774223]
                  -> vll kann man mit einem Feuerzeug unter der Vorheizschleife zusammen mit etwas Gas das noch aus der Kartusche kommt das Ding auch zum Brennen bekommen
                  OTE]

                  was haltet ihr von folgendem procedere:

                  1. für abends ein wenig wasser in der thermos zurückbehalten und für morgens eine kleine aluflasche mit warmem wasser füllen und im schlafsack aufbewahren.
                  bei größer kälte das wasser in einem kleinen topf über die kartusche gießen. die wärmemenge von einem schluck wasser sollte eigentlich reichen, um eine fast leere kartusche genügend anzuwärmen?

                  2. gelierten spiritus (brennpaste) zuhause in eine tube füllen. bei größer kälte die paste auf das vorheizrohr streichen und anzünden. wenn die paste fast weggebrannt ist, regler langsam öffnen. dann sollte sich der brenner im flüssigmodus entzünden?

                  3. für extreme kälte und als reserve einen spiriuts-einsatz und 1l spiritus mitnehmen? spiritus geht auch noch wenn es für alle anderen flüssigbrennstoffe zu kalt ist.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                    1. für abends ein wenig wasser in der thermos zurückbehalten und für morgens eine kleine aluflasche mit warmem wasser füllen und im schlafsack aufbewahren.
                    bei größer kälte das wasser in einem kleinen topf über die kartusche gießen. die wärmemenge von einem schluck wasser sollte eigentlich reichen, um eine fast leere kartusche genügend anzuwärmen?
                    Bei grosser Kälte eher nicht
                    2. gelierten spiritus (brennpaste) zuhause in eine tube füllen. bei größer kälte die paste auf das vorheizrohr streichen und anzünden. wenn die paste fast weggebrannt ist, regler langsam öffnen. dann sollte sich der brenner im flüssigmodus entzünden?
                    Das wird ne schöne Sauerei
                    3. für extreme kälte und als reserve einen spiriuts-einsatz und 1l spiritus mitnehmen? spiritus geht auch noch wenn es für alle anderen flüssigbrennstoffe zu kalt ist.
                    Das ist ein Irrglaube. Spiritus geht noch zum Vorheizen, aber da sind alle anderen Flüssigbrennstoffe besser
                    Der Brennwert ist einfach viel geringer als bei Petroleum oder Benzin.
                    Zuletzt geändert von ; 01.01.2011, 17:37.

                    Kommentar


                    • HUIHUI
                      Fuchs
                      • 07.08.2009
                      • 2140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                      Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
                      3. für extreme kälte und als reserve einen spiriuts-einsatz und 1l spiritus mitnehmen? spiritus geht auch noch wenn es für alle anderen flüssigbrennstoffe zu kalt ist.
                      Hast du schon unter -10° mit Spiritus gekocht? Typische Spiritusbrenner haben eh eine geringe Leistung, wenn es wirklich kalt bist kannst du den einzelnen Schneekristallen beim behutsamen Schmelzen zuschauen. Es gibt zig Gaskocher die vielfach besser, wenn schon dann kannst du ja direkt Benzin/Petroleum mitnehmen.
                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                      Kommentar


                      • grosserbruellaff
                        Erfahren
                        • 21.08.2008
                        • 336
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                        Ich kann bei meinem Topf die Kartusche (wenn nicht Rothenberger) auf den Topfdeckel stellen.
                        Somit muss ich nur soweit mit der Kartusche kuscheln, dass etwas Gas rauskommt. Dann kann ich die Kartusche auf den Topf stellen und hab keine Probleme mehr. Am Anfang muss die Kartusche noch etwas über den Rand stehen, später dann nicht mehr.
                        Zum Thema Darwin: Die Kartusche steht dabei ja nicht in der Kocherflamme, sonder nur im warmen Abgas und da kann ich auch meine Hand reinhalten ohne dass es weh tut.
                        mfg markus
                        ______________________________
                        Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44457
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                          Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                          Hast du schon unter -10° mit Spiritus gekocht?
                          yup!

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                            Es geht schon.

                            Kommentar


                            • Macintechno
                              Alter Hase
                              • 21.08.2008
                              • 2555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                              Es geht schon.
                              Aber wie
                              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                Aber wie
                                Ich kenne Leute die sind mit Spirituskocher im Februar von Abisko nach Kvikkjokk
                                (würde es aber nicht machen wollen)

                                Kommentar


                                • nordwärts

                                  Erfahren
                                  • 16.12.2007
                                  • 153
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                  Spiritus im Winter geht. Allerdings braucht man halt Zeit (die hab ich), pro Person einen Kocher, ca. 400 ml Spiritus am Tag (aber mit ner Pulka kommt es ja auf 1 oder 2 kg mehr nicht an) und ein Fläschchen zum Vorheizen in der Jackentasche. Hat bis -14°C ganz gut geklappt, bin mal gespannt, wie es bei tieferen Temperaturen aussieht. Im März werd ich zusätzlich den Trangia-Gaseinsatz mitnehmen, mal sehen, wie das funktioniert. Irgendwie hab ich eine Abneigung gegen Benzin und Co.
                                  Ulrich

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                    Allerdings braucht man halt Zeit
                                    Ich glaube das ist das Wichtigste überhaupt bei Wintertouren

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12057
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                      Zeit hat man doch ausreichend bei der früh eintretenden Dunkelheit...

                                      Kommentar


                                      • ebbo
                                        Erfahren
                                        • 11.03.2010
                                        • 101
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                        nun, der spirituskocher sollte auch nur als notfallreserve dienen: ich habe mir sagen lassen, daß bei unter -30° wohl auch mit petroleum und benzin schluß ist. außerdem fand ich beim vorheizen die rußflocken im zelt einfach häßlich. das hantieren mit flüssigen, leicht flüchtigen stoffen ist bei kälte auch nicht witzig. daher die idee mit der brennpaste. Brennt der gasbrenner nicht alle rückstände weg? wäre mal einen versuch wert, oder? petroleum ist ja auch eine ziemliche sauerei. (schmutzige töpfe und abgase)

                                        bei - 18° ließ sich die gaskartusche immer locker anwärmen: entweder im schlafsack (sofern der warm genug war) oder mit dem handwarmen pfannendeckel des TRANGIA-sets. mit lauwarmen wasser sollte sich eine fast leere, -30° kalte kartusche leicht auf -10° "anwärmen" lassen. die wärmekapazität von wasser ist ja recht hoch, außerdem gibt wasser beim gefrieren auch noch kristallisationswärme ab. da sollten überschlagsmäßig ein paar schluck reichen...

                                        Kommentar


                                        • ThomasA

                                          Dauerbesucher
                                          • 07.03.2010
                                          • 993
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                          OT: Wenn bei -30° Schluss mit Benzin wäre, dann wären einige hier im Forum schon saublöd dagestanden. Mit einem für "-30°" geeigneten Brenner kann man überall da noch kochen wo man noch temperaturmäßig überleben kann. Und ich bezweifle stark dass man mit Spiritus bei unter -30° noch kochen kann.
                                          Aber um beim Thema zu bleiben, ich hab zwar keine Werte für Propan/Butan/i-Butan da, denke aber dass dieses Anwärmen in der Praxis eher ungeeignet ist (sich bei -30° wasser über die Hände schütten, oder die Kartusche auf irgendwas legen und daran festfrieren lassen).
                                          Die Idee mit der Brennpaste auf dem Vorheizrohr müsste funktionieren, ich meine nur, mal gelesen zu haben, dass das Zeug irgendwelche Ablagerungen (kein Ruß) hinterlässt.
                                          Wie gesagt einen Versuch wärs wert.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X