"Der" Gaskocher im Winter Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Wenn die -30 Grad wörtlich genommen werden, kann man den ganzen Thread hier natürlich vergessen. Gemeint war ja mehr "Gaskocher für den deutschen Winter" und Daniel war so nett, das dann vom Benziner-Thread ( der für die harten Männer) abzukoppeln. Vielleicht wäre ja eine dezente Umbenennung des Titels hilfreich, andererseits beginnt Winter erst ab -30 Grad ? Oder darf hier erst ab -30 Grad gepostet werden ?

    Mir haben die Ausführungen jedenfalls gut geholfen, ein Einsatz in der Praxis wird beim momentanen Tauwetter allerdings eher "ins Wasser fallen".
    klar nehme ich die -30° wörtlich, 1. ist das der Name vom Forum und ein gewisser Teil der Leute macht regelmäßig Touren wo bei entsprechender Wetterlage -3x auf der Uhr steht. Zudem ist es eigentlich kein Problem mit einem Mehrstoffkocher oder expeditionstauglichen Gaskocher im Winter zu kochen, zumindest nicht bis -15° was wohl knapp 90%+ der Touren abdeckt.
    Gaskocher werden doch erst spannend zu nutzen wenn es wirklich kalt ist und die Höhe trotzdem 1500 oder 2000m nicht übersteigt.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • ebbo
      Erfahren
      • 11.03.2010
      • 101
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      Dann benutzt Du anderes Primus Gas als alle anderen hier.
      ja, das PowerGas hat PRIMUS tatsächlich erst vor etwa 5jahren auf den Markt gebacht: es enthält auch Propan. PRIMUS schreibt dazu:

      Was können Sie also tun, damit Gas
      bei Kälte doch verdampft?
      Ab –15°C sollten Sie die Kartusche anwärmen, in dem Sie:
      • sie vor dem Kochen 10 Minuten unter die Jacke stecken
      • sie in einem Rest warmen Wassers anwärmen, das Sie vielleicht zufälligerweise
      noch in ihrer Thermosflasche haben
      • sie nachts mit in den Schlafsack nehmen
      • über sie pinkeln (gut, wir geben zu, das ist ein etwas befremdlicher Tip,
      aber in der Not…)
      • ein Primus Heat-Pad verwenden. Dieses 90 gr. schwere Kissen wird mit
      einem „Klick“ aktiviert. Klemmen Sie es unter die Kartusche. Dort entwickelt
      es für 15 min eine Temperatur von 50°C. Um es wieder aufzuladen, kochen
      sie es 5 min. Das geht auch in der Suppe, die Hülle ist lebensmittelecht.
      • die Kartusche vorsichtig umdrehen, dabei aber nicht höher als den Kocher
      stellen oder halten! Den Brennerregler vorher möglichst klein drehen, damit
      keine Stichflamme entsteht.


      damit wäre auch der Flüssiggasbetrieb zumindest für den Himalya MultiFuel zugelassen. Somit wäre es vielleicht sinnvoll, zunächst den Kocher mit aufrechter Kartusche zu entzünden und dann in den Flüssigbetrieb zu wechseln. So bleibt immer Propan in der Kartusche und der Gasbrenner läßt sich bis -42° entzünden?

      laut PRIMUS hat das Powergas auch einen höheren Energiegehalt als alle Flüssigbrennstoffe: 11900kcal/kg

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

        damit wäre auch der Flüssiggasbetrieb zumindest für den Himalya MultiFuel zugelassen.
        Warum dann unbedingt Gas wenn es sowieso der Multfuel ist?
        Versuch es einfach. So ganz tiefe Temperaturen sind ja sowieso eher selten

        laut PRIMUS hat das Powergas auch einen höheren Energiegehalt als alle Flüssigbrennstoffe: 11900kcal/kg
        Wichtig ist im Winter die Leistung des Brenners.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

          Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
          ja, das PowerGas hat PRIMUS tatsächlich erst vor etwa 5jahren auf den Markt gebacht: es enthält auch Propan. PRIMUS schreibt dazu:
          Erst..?

          Letzendlich vergast dir auch im Flüssigbetrieb zuerst das Propan. Das bringt den Druck um das Gas zur Heizschlange zu fördern. Wieviel drin ist..keine Ahnung.
          Probiers aus! Hier im Forum gibt es genug Leute die bei Frostgraden unterwegs sind, ich eingeschlossen. Die empfehlen nicht ohne Grund Benzin oder Petroleum.

          Mit purer Theorie kommst du nicht wirklich weiter.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Snuffy

            Alter Hase
            • 15.07.2003
            • 3708
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

            Theorie?

            http://www.backpackinglight.com/cgi-...canisters.html



            Wer will schon nur 30% des Inhalts nutzen? O.o

            Gas entweder mit flüssigem Gas betrieben, oder halt mit reinem Propan. Alles andere kann gehen, aber ist nervig und nicht mit kompfortabel zu bezeichnen.




            Snuffy
            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
            dann weene keene Träne.
            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
            und baum'le mit die Beene.


            Kommentar


            • Gast-Avatar

              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

              Järven meint dazu:
              Zitat von Järven Beitrag anzeigen




              Auf eine Seite zu verlinken bei der man zum Zahlen aufgefordert wird ist nicht so dolle... ist ja wie bei Pronoseiten!
              Mal lekker mit beikommen nur weil man was über "The Effect of Cold on Gas Canisters" wissen will?

              Kommentar


              • ebbo
                Erfahren
                • 11.03.2010
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Erst..?

                Letzendlich vergast dir auch im Flüssigbetrieb zuerst das Propan. Das bringt den Druck um das Gas zur Heizschlange zu fördern.

                Mit purer Theorie kommst du nicht wirklich weiter.
                ich dachte die gasförmige Phase schwimmt immer oben auf der flüssigen? Ganz ohne Theorie was Neues ausprobieren? Ich habe es andersrum gelernt: erst die theoretischen Überlegungen, dann die praktische Erprobung...

                bis -18° war der Gasbrenner von Primus für den Trangia-Kocher den beiden Benzin-Kochern meiner Begleitungen in vieler Hinsicht überlegen und in den übrigen Punkten mindestens gleichwertig. Habt ihr Euch schon mal Gedanken über die Abgase in der Apsis gemacht?

                Ich würde gern wissen, bis zu welchen Temperaturen Gas praktikabel ist? Die Aussage "Gas ist nichts für den Winter" oder "nimm Petroleum" hilft da nicht weiter.

                Im Übrigen halte ich die Leute von Primus nicht für Theoretiker, sie bauen die Brenner ja praktisch, oder Bei einem Newcomer aus den USA würde ich mir leere Versprechungen vorstellen können, bei einem alten Unternehmen aus Schweden eher nicht!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                  Bei einem Newcomer aus den USA würde ich mir leere Versprechungen vorstellen können, bei einem alten Unternehmen aus Schweden eher nicht!
                  Glöm det.

                  Ich frage mich warum Du überhaupt die Frage stellst wenn Du mit den Antworten nicht zufrieden bist.
                  Du willst unbedingt im Winter mit Gas kochen- ich sags nochmal- mach es einfach.

                  Zu sagen ab -15 Grad bringt es nichts ist auch falsch. Hängt sehr von der Wetterlage, Höhe u.s.w.
                  Und Flüssiggas geht wohl immer.
                  OT: Ich werd schön Petroleum nehmen.

                  Kommentar


                  • elchsalami
                    Anfänger im Forum
                    • 12.05.2010
                    • 17
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                    Wie funktioniert das? Der Wassertopf steht doch auf dem Kocher?

                    Interessante Definition von "komfortabel".

                    Du hast bei -25 Grad sechs Tagesrationen an Essen und Trinken mit 450 g Gas zubereitet? Tut mir leid, das glaube ich dir einfach nicht.

                    - Dafür ist ja die Gasleitung dran. Habe früher mit Trangia mit Gaseinsatz gekocht, heute mit dem Primus EtaPower, die Gasleitung ist so lang, dass man die Kartusche in den Topf stellen kann.

                    - Ist ja nur eine Sache der Planung... Dafür habe ich kein verrußtes Kochzeug und keine brennenden Finger, wenn in die manchmal gerissenen Fingerkuppen Benzin kommt, keine verstopfte Düse etc.

                    - Kannste mir aber glauben, -25°C sind's vielleicht nicht durchgängig, aber -20°C und mal ein paar Grad mehr oder weniger schon!

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                      Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
                      Ich würde gern wissen, bis zu welchen Temperaturen Gas praktikabel ist? Die Aussage "Gas ist nichts für den Winter" oder "nimm Petroleum" hilft da nicht weiter.
                      Gas ist IMO praktikabel bei kurzen Trips oder Tagestripps, wo a) die Kartusche voll ist und b) man einen verlässlichen Wetterbericht hat, der einem glaubhaft versichert, dass es nicht unter -10 wird.

                      Wenn man eine längere Wintertour machst (das heißt ein Woche + X) und planst, weißt Du nicht welches Wetter kommt, deshalb nimmt man besser Benzin/Petroleum. Auf solche Touren bezogen macht der Ratschlag "Gas ist nichts für den Winter" oder "nimm Petroleum" durchaus Sinn.

                      Was können Sie also tun, damit Gas
                      bei Kälte doch verdampft?
                      Ab –15°C sollten Sie die Kartusche anwärmen, in dem Sie:
                      • sie vor dem Kochen 10 Minuten unter die Jacke stecken
                      • sie in einem Rest warmen Wassers anwärmen, das Sie vielleicht zufälligerweise
                      noch in ihrer Thermosflasche haben
                      • sie nachts mit in den Schlafsack nehmen
                      • über sie pinkeln (gut, wir geben zu, das ist ein etwas befremdlicher Tip,
                      aber in der Not…)
                      • ein Primus Heat-Pad verwenden. Dieses 90 gr. schwere Kissen wird mit
                      einem „Klick“ aktiviert. Klemmen Sie es unter die Kartusche. Dort entwickelt
                      es für 15 min eine Temperatur von 50°C. Um es wieder aufzuladen, kochen
                      sie es 5 min. Das geht auch in der Suppe, die Hülle ist lebensmittelecht.
                      • die Kartusche vorsichtig umdrehen, dabei aber nicht höher als den Kocher
                      stellen oder halten! Den Brennerregler vorher möglichst klein drehen, damit
                      keine Stichflamme entsteht.
                      Da fehlt noch die Überschrift:

                      Furchtbar, aber es geht


                      Wenn man bei -15 (-20, -25 Grad) im Zelt sitzt und drei Stunden lang Schnee schmilzt, sind diese tollen "Ratschläge" entweder nicht praktikabel oder entfalten keine ausreichend lang andauernde Wirkung.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Stephan Kiste

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 17.01.2006
                        • 6911
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                        Also mal ganz ehrlich,
                        ich habe keinen Gaskocher, warum auch?

                        Wenn ich das hier so lese kommt es mir vor
                        wie wenn man mit nem Fiat Panda umbedingt eine 5 Raqum Wohnung
                        umziehen will.
                        Da wird so lange an den Parametern gedreht und um jedes Grad C gefeilscht,
                        bis es passen könnte.
                        Mich wunderts, das noch keiner Daunenjackentests gemacht hat
                        wo wie lange die Kartusche in der Armbeuge gewärmt werden soll,
                        man in der Zeit aber kein Zelt aufgebaut bekommt.
                        Und wer die Kartusche in den Kochtopf stellt glaubt auch an
                        Perpetuum Mobiles :-)
                        Warum in Gottes Namen wollt Ihr kein Benzin (Petroleum) nehmen?
                        Hiermit biete ich officell im Ruhrgebiet einen Benzinkocher
                        Testworkshop für Winterfreaks an und könnte am Beispiel
                        des Hiker (besser Ihr bringt die eigenen Kocher mit) demonstrieren,
                        das man beim Vorheitzen nicht gleich stirbt

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11003
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                          Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen

                          Hiermit biete ich officell im Ruhrgebiet einen Benzinkocher
                          Testworkshop für Winterfreaks an und könnte am Beispiel
                          des Hiker (besser Ihr bringt die eigenen Kocher mit) demonstrieren,
                          das man beim Vorheitzen nicht gleich stirbt
                          OT: Stephan, wenn man beim Vorheizen eines Hikers sterben würden, wären wir schon lange tot. Genauer gesagt, seit letztem Mai.
                          Zuletzt geändert von ; 17.01.2011, 16:51.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                            Ich bin jetzt dafür dass ebbo das als dokumentierten Test macht.
                            Aber momentan kann man in Schweden glaube ich überall mit Gas kochen.

                            Kommentar


                            • HUIHUI
                              Fuchs
                              • 07.08.2009
                              • 2140
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                              Ich bin jetzt dafür dass ebbo das als dokumentierten Test macht.
                              Aber momentan kann man in Schweden glaube ich überall mit Gas kochen.
                              Ja, mindestens bei -30° mit 5 Tagen "pre-chill" damit die Ausrüstung und der Tester bei realitätsnahen Bedingungen den Test durchführen.
                              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                              Kommentar


                              • ebbo
                                Erfahren
                                • 11.03.2010
                                • 101
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                Ja, mindestens bei -30° mit 5 Tagen "pre-chill" damit die Ausrüstung und der Tester bei realitätsnahen Bedingungen den Test durchführen.
                                kann das sein, daß hier einige Benzinschnüffler dabei sind? Für die sind Benzinkocher natürlich doppelt praktisch! Sorry, aber Eure Polemik färbt ab, daher verziehe ich mich mit meinem Gaskocher jetzt lieber...

                                gute Nacht !

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                  Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
                                  Der MSR WindPro lässt sich feiner regeln und wiegt nur 192g, also ist er im März mit in Norwegen dabei. Die Langzeiterfahrung fehlt mir noch, habe den Kocher jetzt nur 2 Tage benutzt.
                                  Gewicht für Windschutz und einen stabilen Unterstand für Schnee musst Du jetzt aber noch dazu addieren.

                                  Wird das der einzige, bzw. Hauptkocher auf der Tour, und wie lang dauert die? Und wieviel Gas planst Du mitzunehmen?

                                  Ebbo, das ist nicht polemisch gemeint, das ist halt einfach praktische Erfahrung. Ich möchte (auch schon bei minus zehn Grad nicht) kein Primus-Heizkissen mit Knackverschluss in meinem Käsefondue oder meiner Linsensuppe aufkochen und mir danach Handschuhe, Daunenjacke und Innenzelt für den Rest der Tour vollsauen bei dem Versuch, es wieder sauberzuwischen. Ich möchte auch keine Kartusche eine Viertelstunde an meinem Körper aufwärmen, sondern ich möchte meinen Benzinkocher aufklappen, vorheizen, anzünden und nach einer Viertelstunde mein erstes Haferl voll heißem Tee trinken. Ich möchte mir keine Erfrierungen an den Fingern holen, indem ich Kartuschen umgedreht hochhalte oder in einem Topf bade. Und ich sehe nicht ein, warum ich so sinnlose Dinge tun soll, wie bei minus 15 Grad eine Kartusche anzupinkeln? Bis ich mich bekleidungsmäßig sortiert habe, die Kartusche aus dem vollgepinkelten Topf genommen, die Kartusche gereinigt, den Topf gereinigt, die Kartusche angeschlossen, den Kocher angezündet... ist die doch so kalt wie vorher auch.
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                    Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
                                    kann das sein, daß hier einige Benzinschnüffler dabei sind? Für die sind Benzinkocher natürlich doppelt praktisch! Sorry, aber Eure Polemik färbt ab, daher verziehe ich mich mit meinem Gaskocher jetzt lieber...

                                    gute Nacht !
                                    Da bin ich ganz bei dir.

                                    Auch gute Nacht!

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                      kann das sein, daß hier einige Benzinschnüffler dabei sind?
                                      Nein, ich liebe den Petroleumdunst
                                      Ich verstehe aber immer noch nicht was dein Anliegen ist. Du willst Erfahrungswerte und wenn die Dir nicht passen schmollst Du.

                                      Kommentar


                                      • elchsalami
                                        Anfänger im Forum
                                        • 12.05.2010
                                        • 17
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                        Ist ja eine lustige Runde hier! Da die Gaskocherfraktion wohl mangels heißem Tee mit was drin schon müde ist und sich so langsam ins Bettchen kuschelt (wahrscheinlich mit Eisklumpenkartusche), möchte ich einfach fix nochmal vermerken, dass es auch schon Gaskocherbesitzer (zumindest die mit langer Leitung) sehr gemütlich im kalten Zelt hatten.

                                        Und ja, ich muß zugeben, dass ich bei längeren Touren (> 1 Woche) vielleicht doch nochmal über den Stoff im Brenner nachdenken würde. Kam leider noch nicht vor. Sollte ich dann den alten XGK wieder rauskramen? Hängen jedenfalls viele (auch schöne!!) Erinnerungen dran...

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12057
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                          OT: Erst wollen die ganzen harten Benzinkocher, daß man sich dort verzieht, dann wird ein Extra-Thread für Gaskocher aufgemacht und jetzt tummeln sie sich hier...

                                          Mangels richtig tiefer Temperaturen mußte mein neuer MSR bei 1-2 Grad zu seinem Einsatz. Handling finde ich gut und für halbleere Powergas-Kartuschen ist die Flüssiggasoption dann auch schon nett. Wäre auch so gegangen, bringt aber deutlich mehr Power. Mit Aluwindschutz, -Boden, Feuerzeug und Beutel komme ich übrigens auf 300 g.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X