März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
    Nein, die Schweden wollen dass bis 2012 jeder Schwede Zugang zum Internet hat- da läuft das eben über mobilt bredband...

    Wir hatten letztes Jahr 2 Tage mit über 25 m/s. Da geht nichts mehr, ausserdem friert die Nasenspitze zu schnell an... bzw. ab.
    Um das zu merken, brauch man allerdings kein Anemometer, nur, wie schon gesagt, den gesunden Menschenverstand. Ich nehme schon lange keinen Windmesser mehr mit (war die größte Fehlinvestition meines Lebens). Es kommt auf den Wind an, die Temperatur, die Sicht (!), die Schneedrift. Und dann schaut man morgens aus der Hütte, oder dem Zelt, und weiß, ob man weitergeht oder nicht. Und es kommt auf die Tagesform an. Bei viel Wind geht man praktisch ohne Pausen durch, da muss man sich vorher überlegen, ob man da Lust drauf hat.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • phoeniks
      Erfahren
      • 01.09.2009
      • 294
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

      Zitat von Nordland_peter Beitrag anzeigen
      Für die Tourenplanung ist es auch wichtig einen oder zwei Reservetage einzuplanen
      Ja, da denken wir dran. Bisher sieht die Planung folgendermaßen aus:
      1.Tag: Ankunft in Abisko mit dem Nachtzug aus Stockholm; Equipment abholen und schon mal ein wenig mit dem Material vertraut machen
      2.Tag: Tagestour von Abisko aus; Eingewöhnungstag
      3.Tag: Abisko->Abiskojaure
      4.Tag: Abiskojaure->Alesjaure
      5.Tag: Alesjaure->Tjäktja
      6.Tag: Tjäktja->Sälka
      7.Tag: Sälka->Singi
      8.Tag: Singi->Kebnekaise
      9.Tag: Kebnekaise->Nikaluokta
      10.Tag: Reservetag

      Das sollte ganz gut hinkommen, oder? Zur Not könnten wir ja auch von der Kebnekaise Fjällstation ein Scootertaxi nehmen oder auch die Strecke Tjäkta->Singi in einem Tag machen.

      Zitat von Nordland_peter Beitrag anzeigen
      Bei einem Notbiwak ist es wichtig wegen dem Windskill-Faktor aus dem Wind zu kommen, deshalb ist die Schaufel so wichtig.
      Das Ding heißt Windchill Faktor. Es kühlt einen ja schließlich ab und verbessert nicht das Können

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #23
        AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

        Zitat von phoeniks Beitrag anzeigen
        Irgendwelche Tipps für spannende Tagestouren um Abisko im Winter?
        Mit dem Zug zu einem kleinen Bahnhof (im Prinzip nur ein Bahnsteig) nördlich von Björkliden (Namen weiß ich nicht mehr, einfach in Abisko nachfragen), "von hinten" Aufstieg zum Laktajakka Pass (auf dem ersten und dem dritten "a" ist ein Kringel, wird also in etwa "Loktajokka" ausgesprochen). Am Pass gibt es einen Hütte, wo man einkehren kann. Dann die markierte Route nach Björkliden abfahren. Die Strecke Björkliden - Laktajakka-Hütte ist für Snowmobilfahrer markiert und bei diesen sehr beliebt. Von Björkliden mit der Bahn zurück nach Abisko.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

          Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
          Mit dem Zug zu einem kleinen Bahnhof (im Prinzip nur ein Bahnsteig) nördlich von Björkliden (Namen weiß ich nicht mehr, einfach in Abisko nachfragen), "von hinten" Aufstieg zum Laktajakka Pass (auf dem ersten und dem dritten "a" ist ein Kringel, wird also in etwa "Loktajokka" ausgesprochen). Am Pass gibt es einen Hütte, wo man einkehren kann. Dann die markierte Route nach Björkliden abfahren. Die Strecke Björkliden - Laktajakka-Hütte ist für Snowmobilfahrer markiert und bei diesen sehr beliebt. Von Björkliden mit der Bahn zurück nach Abisko.
          Der "Bahnhof" heisst Låktatjåkka, die Tour ist auf der von mir weiter oben verlinkten Karte ersichtlich und eine Kurzversion meines Tourvorschlags, zur Eingewöhnung vielleicht sogar besser, allerdings wird das Abfahrtskönnen doch recht getestet...

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #25
            AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

            Huch, sorry, beim Durchblättern dachte ich, das sei noch nicht erwähnt. Das hatten mir die Leute in Abisko damals als Tagestour empfohlen und ich fand es als Test- und Eingewöhnungstour ganz gut. Aber dein Vorschlag ist vermutlich noch besser.

            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
            allerdings wird das Abfahrtskönnen doch recht getestet...
            Bei mir war oben am Pass so ein Mistwetter, dass ich einfach nur froh über die überdeutlich markierte Route war (auf der anderen Seite des Passes war die Markierung ziemlich schlecht und im Schneetreiben kaum zu erkennen).

            Kommentar


            • phoeniks
              Erfahren
              • 01.09.2009
              • 294
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

              So, ich hab mich mal in Abisko wegen dem Rücktransport des Skiequipments erkundigt. Wie schon mehrfach erwähnt, kann man in Abisko geliehene Sachen von Nikkaluokta aus mit dem Bus zurück nach Abisko schicken. An Kosten fallen dabei zwei extra Tage Mietkosten und 100SEK pro Package an.
              Was halten die Experten denn von unserer bisherigen Tourplanung:

              1.Tag: Ankunft in Abisko mit dem Nachtzug aus Stockholm; Equipment abholen und schon mal ein wenig mit dem Material vertraut machen
              2.Tag: Tagestour von Abisko aus; Eingewöhnungstag
              3.Tag: Abisko->Abiskojaure
              4.Tag: Abiskojaure->Alesjaure
              5.Tag: Alesjaure->Tjäktja
              6.Tag: Tjäktja->Sälka
              7.Tag: Sälka->Singi
              8.Tag: Singi->Kebnekaise
              9.Tag: Kebnekaise->Nikaluokta
              10.Tag: Reservetag

              Realistisch, unrealistisch, viel zu wenig oder viel für den Zeitraum...

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                Ich hab zwar noch keine Wintererfahrung. Aber die Planung sieht zeittechnisch sehr gut aus. Sollte der Probetag schon richtig gut laufen könnt ihr ja auch gleich bis zur Hütte gehen. Schon habt ihr hintenraus einen Reservetag mehr.

                Kommentar


                • phoeniks
                  Erfahren
                  • 01.09.2009
                  • 294
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                  Joah, oder wir lassen uns von der Kebnekaise Fjällstation ganz chefmäßig mit dem Scootertaxi abtransportieren

                  Seh ich das übrigens richtig, dass man nur in Abisko und Kebnekaise reservieren kann?

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                    Zitat von phoeniks Beitrag anzeigen
                    Seh ich das übrigens richtig, dass man nur in Abisko und Kebnekaise reservieren kann?
                    Ja das ist so, in den Hütten dazwischen kann man nicht reservieren, irgendeine Schlafgelegenheit bekommt man immer...

                    Die Zeitplanung sehe ich als durchaus realistisch an, die geführten STF-Touren gehen von der gleichen Tourenlänge (ohne den Reservetag) aus.
                    Habt ihr vor von Nikkaluokta aus gleich nach Hause durchzureisen oder habt ihr noch eine Übernachtung in Kiruna (oder Nikkaluokta) vorgesehen?

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • phoeniks
                      Erfahren
                      • 01.09.2009
                      • 294
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                      Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                      Habt ihr vor von Nikkaluokta aus gleich nach Hause durchzureisen oder habt ihr noch eine Übernachtung in Kiruna (oder Nikkaluokta) vorgesehen?

                      Gruss
                      Henning
                      Das hängt ein wenig vom Winterbusfahrplan und den Flügen, die wir noch nicht gebucht haben, ab. Sprich, wissen wir noch nicht genau
                      Ab wann ist denn der Winterfahrplan für die Busse online? Momentan hört alles Ende September auf.

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                        Ich vermute mal der ist irgendwann im Dezember online.
                        Bei LTNBD haben sie die Struktur der Fahrplandatenbank umgestellt so dass meine alten Tricks um Fahrpläne vom letzten Jahr zu finden leider nicht mehr funktionieren

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • phoeniks
                          Erfahren
                          • 01.09.2009
                          • 294
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                          Ich krame den Thread mal wieder raus.
                          Die Winterfahrpläne sind jetzt ja mittlerweile online. Kann es sein, dass im Winter kein Bus von Nikkaluokta nach Kiruna fährt oder bin ich nur zu doof?
                          Die Linie, die im Sommer die Strecke fährt (92 glaub ich) finde ich bei den Winterfahrplänen zumindest nicht.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                            Ich finde da noch keinen Winterfahrplan für die Fjällinien.
                            Aber am 12.02. macht die Kebnekaise Fjällstation auf, ich denke ab dem Tag fährt auch ein Bus.

                            Kommentar


                            • phoeniks
                              Erfahren
                              • 01.09.2009
                              • 294
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                              Mein Schwedisch ist quasi non-existent, aber ich dachte das hier wären die Winterfahrpläne.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                                Nein-die Fjällinien sind hier:
                                http://www.ltnbd.se/se/Tidtabeller_fjalltrafik.asp
                                Und da steht noch der Sommerfahrplan.

                                Kommentar


                                • phoeniks
                                  Erfahren
                                  • 01.09.2009
                                  • 294
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                                  Oh, alles klar. Dann bin ich wohl wirklich an meinen mangelnden Schwedischkenntnissen gescheitert
                                  Das beruhigt mich ja. Sah mich schon in gestrandet in Nikkaluokta.

                                  Kommentar


                                  • J.page
                                    Erfahren
                                    • 09.05.2008
                                    • 451
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                                    geht auf ...Fjällinjer ....da findest du alle Busse die in Gebirge fahren aber der winterfahrplan ist da noch nicht zusehen

                                    gruss Jonas
                                    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                    Kommentar


                                    • J.page
                                      Erfahren
                                      • 09.05.2008
                                      • 451
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                                      mmmmpf Järven war schneller
                                      ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                      Kommentar


                                      • phoeniks
                                        Erfahren
                                        • 01.09.2009
                                        • 294
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                                        Ich hätte da noch mal eine, vielleicht etwas seltsam anmutende, Frage an die Experten.
                                        Da ich was Skitouren angeht absoluter Neuling bin, kann ich mir nicht so richtig vorstellen, wie warm (oder kalt) die entsprechenden Skischuhe so sind. Brauche ich da die volle Wolldröhnung a la Woolpower 600 oder tut es auch eine dünne Linersocke mit ner "normalen" Skisocke, wie man sie zum Abfahrtslaufen benutzt?

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 14347
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: März 2010: Wintertour nördlicher Kungsleden

                                          Dünne Socken, die man gut trocknen kann und 1-2 Ersatzpaar.
                                          Dann eine Lage Plastik (Gefrierbeutel, Mülltüte, sauteure Spezialsocken) gegen Schweiß in der Isolierschicht.
                                          Dann eine dicke Socke zur Isolation. Sollte schon ein wenig dicker sein bei -25°C mit starkem Gegenwind, vielleicht 2 Paar: ein dickes und ein dünnes. Dieses Paar vor Schweiß schützen.
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X