Sehr einfache (Pisten-)Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Uns hat es aber auch mal als Anfänger gut erwischt. Wir sind über den Zackengrat aufs Balmhorn rauf und wollten dann den Normalweg wieder runter. Ist ja auch schon nicht ganz ohne aber man quert ja eigentlich nur im Steilbereich, was nicht soooo schlimm ist. Also die gepunktete Strecke (nicht wirklich fahrbar) rauf und die gestrichelte blaue Linie dann wieder runter.

    Post als Moderator
    Bild gelöscht wg Copyright

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

    Wir wollten gerade runterm, da kamen welche die Strecke rauf und haben uns davon abgehalten, weil im gestrichelten Bereich einiges nur Blankeis war, welches am Seil mit Schrauben und mit Steigeisen zwar halbwegs machbar war, aber eben nicht mit Ski abwärts.

    Wir mussten dann zwangsweise die grüne Linie runter, und die hat über die Strecke im steileren Bereich 260Hm vertikal auf 350m Strecke horizontal. 42° Durchschnittsgefälle im oberen Drittel in einem 800m hohen Hang sind beeindruckend. Kollege (Ant) meinte hinter dann nur:"wenn ich gewusst hätte, wo wir runter gehen, wäre ich da nicht rauf".

    Fazit: man wächst mit den Herausforderungen. Notfalls innerhalb einer Abfahrt
    Zuletzt geändert von ronaldo; 12.02.2022, 22:08.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • ApoC

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 02.04.2009
      • 6623
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
      Fazit: man wächst mit den Herausforderungen. Notfalls innerhalb einer Abfahrt
      Im Prinzip schon allerdings kann so etwas eben auch mal schief gehen bevor es eine sagen wir mal solide Grundlage an "es macht mir Spaß" gibt.

      Ich rechne aber grade schon hin und wer was wir da sinnvolles in der Schweiz machen könnten. Für die allerersten Abfahrten finden wir da auch Pisten.
      Zuletzt geändert von ApoC; 07.02.2022, 15:56.

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6825
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Zitat von Becks Beitrag anzeigen

        Ich schätze mal etwas um die 20 Höhenmeter, und zwar in der engen Rinne. Die Rinne ist so schmal, dass man mit 180er Skier automatisch entweder vorne oder hinten am Fels entlangschrammelt, während man an den Abseilständen vorbei kommt. Die 55° sind nicht geschätzt, ich habs mit nem Pieps Gradmesser ausgemessen.
        in dem fall högschder respekt - die grenzen des menschenmöglichen ausgelotet:
        Beim Skifahren ist alles, was du nicht im Vorfeld checkst, extrem schnell – durch den schnellen Wechsel von Gelände und Verhältnissen. Es sei denn du fährst wirklich nur: Bögele, Rasten, Bögele. Ansonsten musst du extrem schnell Entscheidungen treffen. Und beim Klettern ist die Schwierigkeit nach oben noch offen, beim Skifahren – zumindest was die Steilheit angeht – nicht. Ab 55 Grad ist einfach Schluss.
        https://www.alpin.de/home/news/13639...t_schluss.html

        ist allerdings ein österreicher, in der schweiz gelten wahrscheinlich andere grenzen des menschenmöglichen...

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6623
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
          Man darf mich jetzt gerne als abgehobener Ketzer bezeichnen, aber wenn jemand nicht alleine und ohne Hilfe einen solchen Hang runter kommt, dann sollte er/sie doch besser vollständig auf der Piste bleiben und dort üben:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: image_45409.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,27 MB ID: 3113276
          Völlig okay die Aussage! Sehe ich auch so. Runterkommen würden wir dort sehr sicher allerdings kommen da einige "neue Dinge" hinzu weswegen das erste der zweite Schritt ist. Sieht aber gut aus. An einem der wenigen Tage wo wir wirklich mal Neuschnee hatte bin ich sowas mit einem 1,63 m langen und 70 mm breiten Slalomski gefahren. Mit Klamotten und schweren Schuhen bin ich bei 80 kg. Das war ähhhm suboptimal.

          Kommentar

          Lädt...
          X