Sehr einfache (Pisten-)Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6628
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sehr einfache (Pisten-)Touren

    Meine Frau hat zugestimmt, dass wir im März (früher geht nicht) mal ein verlängertes Wochenende in die Alpen fahren und mal Skitouren ausprobieren. Wir können beide sicher Skifahren jedoch stand meine Frau noch nie auf Tourenski. Ich habe ein paar Tourenski und bin damit schon ein paar Skipisten hoch gerannt. Für mehr reichte es nich zuletzten wegen C***** noch nicht.

    Der Plan ist also, dass wir erstmal ein paar sehr einfache Pistentouren machen oder anders gesagt den nächstbesten Idiotenhügel runterrutschen. Danach entweder weiter Pistentouren machen oder uns ein paar sehr einfache "Modetouren" vornehmen wo man sich auch (fast) keine Sorgen um Lawinen usw. machen muss.

    Die Frage ist jetzt wohin. Unser Anfahrtsweg führt aus dem Norden grobe Richtung Bielefeld über die A7. Der direkteste Weg in die Alpen führt ins ins Allgäu und bis dahin fahren wir gut 6 Stunden. Das wäre auch unser Favorit. Da gibt es mit dem Grünten ja die Einsteigerspielwiese schlechthin. Allerdings ist das Allgäu Mitte März (und grade in diesem Winter) alles andere als schneesicher.

    Ziemlich schneesicher ist das Stubaital und Schlick 2000 wäre ein nettes Übungsgebiet (durch den Wald hoch und dann die Piste runter) allerdings fährt man dahin auch schon gleich wieder 8 Stunden. Das ist sowohl Mittwoch nach der Arbeit als auch Sonntag nach einer Tour am Morgen schon recht lang.

    Deswegen suche ich noch nach Alternativen. Hat da jemand Vorschläge? Quasi jede Minute näher von Bielefeld bringt uns etwas. Gerade die Abfahrten dürfen wirklich einfach sein. Tourenski fahren sich schließlich erstmal deutlich anders als Alpinlatten. Irgendwas im Tannheimer Tal was lange Schnee hat?
    Zuletzt geändert von ApoC; 30.01.2022, 18:19.

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2072
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schlick würde ich eher abraten, durch den Wald eventuell kein Schnee und die Piste rauf ist gefährlich.
    Vorschlag aber auch nicht viel weniger weit zu fahren.
    Rauthhütte: kein Lift, aber die Abfahrt wird vom Hüttenwirt mit dem Pistengerät planiert. Halt eher kurz.
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • ApoC

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 02.04.2009
      • 6628
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ok wenn im Wald in Schlick kein Schnee ist doof. Wir hatten da im Winter Tourengeher gesehen und haben uns dann den Wanderweg im Sommer angeguckt. Das sah ganz gut aus.

      Rauthhütte ist ein guter Tipp... Ok da müssen wir über den Fernpass aber ist immerhin noch 30-45 min weniger als ins Stubaital. Und natürlich auch ganz nett wenn man da über ein Getränk direkt etwas Geld in die Pistenpflege stecken kann. Und kurze Touren ist völlig in Ordnung.

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2072
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du auf Facebook bist, schau dir vor der Tour die Seite der Rauthhütte an, Andi ist fleißig mit Posten und schreibt auch ehrlich rein wie die Pistenverhältnisse sind.
        Gleich gegenüber wäre noch das Skigebiet Rosshütte. Achtung dort bitte nur den Tourengeher Parkplatz benutzen! Gibt dort auch einen Waldaufstieg, wenn aber dort zu wenig Schnee ist, könnt ihr problemlos auf der Piste aufsteigen.

        Birgitzköpfl, Lampsen, Sattelberg und Kreuzjöchl wären noch Skitouren abseits von Skigebieten mit pistenähnlich eingefahrener Abfahrt.
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30367
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Was ist mir diesen Heubergen, wurde für's Forumstreffen schon mal als Skigebiet mit anfängertauglichen und kurzen Touren gehandelt?
          A7 und weiter über Lindau/Rheintal hoch bis Landquart, dann bist Du fast da. Liegt nordseitig und über 2000m, könnte also im März noch gut gehen.

          Oder Kühtai, bspw. Dortmunder Hütte oder so.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Tonno
            Gerne im Forum
            • 29.03.2021
            • 97
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wieviel Höhenmeter wollt Ihr denn machen?

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Kaprun mit Maiskogel oder Kitzsteinhorn oder Zell am See könnten interessant sein. ... von Bielefeld ca 7 - 7,5 h
              Zuletzt geändert von Pinguin66; 31.01.2022, 01:22.

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6825
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                also richtung a7 / fernpass liegt ja auch das sellrain. das sellrain als skitouren-dorado zu loben, hieße, eulen nach athen tragen. pistentouren z.b in kühtai, und wenn es gut läuft, gibt es auch möglichkeiten das ganze im freien gelände nach oben zu verlängern (grieskogel, pirchkogel...). habe da seinerzeit ein bisschen was davon gemacht, als im urlaub wenig zeit für "richtige skitouren" war (kleines kind dabei mit schichtwechsel bei der betreuung). hat mir sehr gut gefallen.

                Kommentar


                • HO
                  Erfahren
                  • 04.02.2016
                  • 195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Rauthütte waren auch meine ersten Versuche mit den Tourenski. Leider etwas kurz , aber ich habe es dann auch zweimal hintereinander gemacht. Eine andere Option in der Gegend ist das Dammkar (Mittenwald) - meistens pistenähnlich zerfahren und oben ziemlich bucklig.

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6628
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für die vielen weiteren Tipps.

                    Höhenmeter sind quasi erstmal egal. Selbst wenn es nur etwa 400 hm sind wie an der Rauthhütte dann rennen wir eben 2x hoch und am nächsten Tag geht es woanders hin. Geht eben wirklich ums ausprobieren.

                    Heuberge schaue ich mir an. Das Skigebiet selbst scheint da wirklich zu klein zu sein aber mal gucken was es noch so an anderen Touren gibt und ansonsten ist auf jeden Fall der Anfahrtsweg spannend da recht gut erreichbar und da liegt noch mehr in der Gegend.
                    Ich habe grade auf Opensnowmap geguckt. Für mich sieht das so als als wäre da die Zufahrtstraße als Rodelbahn eingetragen? Ist das so?
                    http://www.opensnowmap.org/#map=13/9...=false&h=false

                    Sellrain kannte ich noch nicht. Kühtai und Ötztal hatte ich aber auch schonmal auf dem Schirm. Muss ich nochmal genauer checken. Genau wie die beiden Gipfel da. Danke für die Tipps! Ebenso das Dammkar. Wobei ziemlich buckelig erstmal nicht soooooo cool klingt. Klar muss man da mit klar kommen aber ich empfinde Tourenski schon als deutlich anders als Alpinski.

                    Salzburger Land scheidet für eine so kurze Zeit aus. Da haben wir realistisch eher 9 h Fahrzeit + Pausen. Die Strecke bin ich schon mehrfach gefahren aber die A8 München - Salzburg war einfach immer voll. Den Fernpass erwischt man auch mal ohne Stau. Ansonsten wäre natürlich auch der Wilde Kaiser oder Saalbach interessant. Wobei der Wilde Kaiser wohl sowieso zu niedrig ist aber die haben eben eine große Bescheiungsanlage.

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2072
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Welches Skigebiet und welche Rodelbahn meinst du?
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • ApoC

                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 02.04.2009
                        • 6628
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wenn Du auf den Link von mir da klickst sollte direkt der Ort Fideris angezeigt werden und von da geht nach Süden eine grüne Linie hoch. "Heubergstraße".

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6825
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                          Sellrain kannte ich noch nicht. Kühtai und Ötztal hatte ich aber auch schonmal auf dem Schirm.
                          puuh, geographie, bin ich ganz schlecht, aber kühtai liegt im sellrain, sollte IMHO der höchste Ort dort sein. sellrain ist IMHO mehr oder weniger die ganze ecke grob vom abzweig der straße aus dem ötztal richtung kühtai, bis die straße nach der passhöhhe bei kühtai dann wieder aufs inntal trifft.

                          edit: gerade mal nachgeschaut, obe ich da nicht einen blödsinn verzapft habe. das sellraintal mit dem hauptort sellrain geht vom inntal bis zu passhöhe bei kühtai, runter richtung ötztal scheint nicht mehr dazu zu gehören.

                          aber hauptsache, zum tourengehen taugt es!
                          Zuletzt geändert von opa; 31.01.2022, 09:26.

                          Kommentar


                          • ApoC

                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 02.04.2009
                            • 6628
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ja das Kühtai liegt direkt daneben. Mir war eher das Kühtain ein Begriff als Teil des Ötztaler Radmarathons ;) .

                            Kommentar


                            • Tonno
                              Gerne im Forum
                              • 29.03.2021
                              • 97
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Vielleicht wäre auch der Kolben bei Oberammergau eine Alternative. Gibt eine Skiroutenführung parallel zur Piste, oben ist eine schöne Hütte (ca. 400 hm). Von dort kann man (anspruchsvoll, da relativ steil) noch einige Höhenmeter auf den Zahn machen oder Richtung Pürschling/Teufelsstättkopf. Schneegarantie kann ich nicht übernehmen, da ist Kühtai sicher sicherer.

                              Was ich noch nicht ganz verstehe, ist, warum Du meinst, dass Tourenskifahren anders ist als normale Alpinski. Letztlich ist es doch das Gleiche, nur der Untergrund kann halt sehr unterschiedlich sein; präparierte Piste ist halt anders als Harsch oder Tiefschnee im freien Gelände. Aber das liegt nicht wirklich an den Ski.

                              Andreas

                              Kommentar


                              • ApoC

                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 02.04.2009
                                • 6628
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wir sind norddeutsche Flachlandbewohner die erst vor 8 Jahren mit Ende 20 skifahren gelernt haben und kommen so auf der Piste gut klar und fahren wahrscheinlich für so spät gelernt ganz gut. Gemessen an jemandem der mit Skifahren aufgewachsen ist und vielleicht sogar in den Alpen wohnt werden wir jedoch niemals "richtig skifahren" können werden. Und ich war bisjetzt mit den Tourenski nur auf der Piste oder ein paar Meter daneben und da finde ich, dass sich Tourennski schon deutlich labberiger und weniger griffig fahren als Pistenski. Wenn man wie oben beschrieben viel mehr Erfahrung hat man wahrscheinlich genug Erfahrung um das kaum mehr zu merken. Oder man ist eben in einem Gelände unterwegs es auf andere Dinge ankommt.
                                Zuletzt geändert von ApoC; 31.01.2022, 13:28.

                                Kommentar


                                • opa
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.07.2004
                                  • 6825
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  alos so ganz generell muss man IMHO soagen: pistenskitouren wrist du überall gehen können, wo es skipisten hat, zumindest rein technisch. praktisch wird es halt so aussehen, dass es skiggebietsbetreiber gibt, die dem tourengehen auf ihren pisten aufgeschlossener gegenüber stehen, und welche, die dem weniger aufgeschlossen gegenüber stehen. je mehr du für pistentouren löhnen musst, desto aufgeschlossener sind sie wahrscheinlich....
                                  da am besten im vorfeld halt mal schauen, ob ein gebiet dem tourengehen gegenüber wohlgesonnen ist oder nicht.
                                  ich war bis jetzt mit den Tourenski nur auf der Piste oder ein paar Meter daneben und da finde ich, dass sich Tourennski schon deutlich labberiger und weniger griffig fahren als Pistenski.
                                  was für tourenski hast du denn, erbstücke aus dem Bestand deines opas? oder ultra-leichte? gab schon zeiten, wo ich die aussage voll unterschreiben hätte. also aktuelle modelle (und IMHO auch schon die von vor über einem jahrzehnt) lassen sich für den hausgebrauch IMHO durchaus sehr gut auf der piste fahren, wenn du nicht gerade rennen fahren willst.... abgesehen vielleicht von den absoluten spezialisten, ultraleicht oder ultrabreit.

                                  Kommentar


                                  • ApoC

                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.04.2009
                                    • 6628
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich hab relativ leichte Dynafit Speedfit 84. Also schon deutlich aufstiegsorientiert. Hatte vorher mal ein paar K2 Mt Baker zum Testen. Die waren ziemlich abfahrtsorientiert aber aber sackeschwer und auch nicht sooooooo viel anders. Aber klar man kann damit schon ganz gut fahren und ich komme damit auch klar aber es ist eben ein Unterschied. Das ist aber wahrscheinlich zum großen Teil Gewöhnung. Und ich mache mir da im Endeffekt wenig Sorgen aber möchte einen leichten Einstieg. Wir fahren wahrscheinlich im Endeffekt deutlich besser Ski als manch ein anderer der sich direkt ins Gelände wagt.
                                    Zuletzt geändert von ApoC; 31.01.2022, 14:49.

                                    Kommentar


                                    • opa
                                      Lebt im Forum
                                      • 21.07.2004
                                      • 6825
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                                      Das ist aber wahrscheinlich zum großen Teil Gewöhnung. Und ich mache mir da im Endeffekt wenig Sorgen aber möchte einen leichten Einstieg. Wir fahren wahrscheinlich im Endeffekt deutlich besser Ski als manch ein anderer der sich direkt ins Gelände wagt.
                                      OT: schau an, so unterschiedlich ist die wahrnehmung. hatte in einem der letzten skiurlaube auch noch mal leihweise einen eher sportlich ausgelegten allmountain ski dabei, und habe von der performance wenig qualitätsunterschied zu meinen tourenskiern bemerkt, auch nicht in den obersten geschwindigkeitsbereichen, zu denen ein bewegunslegasthenisches walross fahrtechnisch halt noch fähig ist. habe aber leider keinen überblick über dem gesamten ski - un tourenmarkt, kann nur von den wenigen modellen sprechen, die ich selbst ausprobiert habe.

                                      ach ja, so wie ich es verstanden habe, könnt ihr gut skifahren, haupsächlich scheuen euch anspruchsvolle aufstege? weiter westlich fiele mir da vielleicht noch was in vorlarlberg ohne psite ein. der aufstieg zum gehrenfalben im laternser tal bewegt sich z.b, zum allergrößten teil auf der im winter gesperrten furkajoch-straße. ein bisschen fad zwar, aber zum reinkommen nicht das schlechteste. abfahen lässt sich deutlich abwechlsungreicher durch den wald.

                                      Kommentar


                                      • ApoC

                                        Moderator
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.04.2009
                                        • 6628
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Naja wir können eben ganz gut auf der Piste fahren. Deswegen am besten Abfahrt über Pisten oder Ähnliches und am besten so leicht, dass da mit normalen Ski noch massig Reserve wäre um das eventuell ungewohnte Material auszugleichen. Einfach sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt sehr leicht Anfangen und dann gucken was geht. Aber lieber am Anfang deutlich unterfordert als direkt auch nur ein bißchen überfordert.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X