Diverse Fragen Wintertour März 2022 Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1240
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich würde noch nen 2. Paar Fingerhandschuhe mitnehmen, die Dinger werden auch mal nass und dann ists schlecht ohne ein Paar dass mensch trägt währends andere trocknet. Die Vega haste jetzt schon nehme ich an? Ich persönlich würde keine durchgesteppte Daunenjacke mit auf Wintertur nehmen.

    Kommentar


    • Didi92
      Gerne im Forum
      • 05.03.2016
      • 51
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hi Walnut,

      die Vega habe ich schon, ja. Ist persönlich das einzige was mich auch daran stört wegen eventueller Kältebrücken, sonst ist die aber wirklich genial. Eine Freundin von mir trägt sie seit Monaten in Spitzbergen, da wird das Ding hoffentlich ausreichen für mich

      Handschuhe könnte ich mir überlegen, habe sogar ein zweites paar Windproof mit Fleece rumliegen

      Kommentar


      • Didi92
        Gerne im Forum
        • 05.03.2016
        • 51
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo zusammen,

        ich mal wieder. Am Wochenende hatte ich die erste Probeübernachtung mit meinem Tourenpartner, sowie das erste Mal meine Ski an

        Das lief alles relativ super und ich bin mir sicher, dass das laufen kein Problem darstellt. (Abfahrten sind nochmal was anderes, solange es nicht geradeaus geht )

        Ich habe jedoch ein paar Fragen nach den ersten Erfahrungen:

        1. Es war nicht besonders kalt, vielleicht -4°C Nachts und mein Schlafsack war einfach viel zu warm. Aufmachen ist kaum drin, weil es dann doch kalte Stellen gibt und im VBL habe ich mich gefühlt wie ein Wiener Würstchen in nem Tankstellenautomaten. Es war wirklich nicht zu ertragen, ich habe den VBL dann nur auf Brusthöhe gezogen und mich komplett auf die Kapuze des Schlafsacks gelegt mit einer Mütze auf. Irgendwann bin ich eingepennt, aber das waren maximal 5 Stunden Schlaf...

        Ich gehe davon aus, dass das besser wird, wenn es kälter ist? Wie macht ihr das wenn ihr nur einen Schlafsack mitnehmt?

        Hätte es geholfen bei so warmen Temperaturen nur eine Isomatte zu unterlegen?

        Außerdem ist der Schlafsack rund um den Kopf relativ feucht gewesen aufgrund der Atemluft, denke das ist normal?

        2. Ich bin beide Tage mit 2 Socken und ohne VBL in den Schuhen gelaufen. Trotz 10km laufen (natürlich ohne Gepäck) habe ich fast überhaupt nicht in den Schuhen geschwitzt. Tragt ihr den VBL in den Schuhen immer, oder nur bei sehr sehr niedrigen Temperaturen, wann macht das ganze Sinn aus eurer Sicht?

        3. Gibt es einen Trick morgens aus dem Schlafsack zu kommen, ohne sich für kurze Zeit den Arsch abzufrieren?

        Das war erstmal alles, was mir grade so einfiel.

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1738
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo Didi!
          1) Also ich habe das auf meiner letzten Tour, wo es keine Hütten keine Hütten zum Trocknen oder Aufwärmen gab, mich schnell an den VBL im Schlafsack gewöhnt und das durchgezogen. Ich hatte kein Problem damit. Vielleicht ist es eine Einstellungssache? Meine oberste Priorität war, die Daunen dürfen nicht feucht werden. Dabei war es damals auch nicht so extrem kalt, wie auf meinen anderen Touren.
          Das mit der Atemfeucht im Kopfbereich ist normal. Auch der Fußbereich, wenn der Schlafsack das Innenzelt berühren sollte, ist eine Problemzone. Wohl dem, der so etwas wie Moltebaer besitzt: 2ndSkin.
          Wenn sich die Gelegenheit ergab, habe ich z.B. die Morgensonne zum Trocknen des Schlafsacks genutzt.
          2) Hast Du schon einmal durchgeschwitzte Schuhe, welche in der Nacht im Vorzelt standen auftauen müssen? Oder anderes herum, hast Du Dir die Füße schon mal blutig gelaufen?
          Ich habe beides schon erlebt, beides unschön bis sehr schmerzhaft.
          Wie sehr Deine Füße schwitzen und Deine Schuhe Feuchtigkeit aufnehmen mußt Du selber ausprobieren.
          Ich habe meine Erfahrungen und denke darüber nicht mehr nach, VBL Socken oder Gefriertüten. Für mich gilt, egal bei welcher Temperatur: nie ohne. Ähnliches war ja bereits beim Punkt 1) der VBL im Schlafsack.
          3) Ich kenne keinen Trick, tut mir leid. Es gibt leider täglich immer wieder kehrende Moment welche sehr unangenehm sein können. Dazu zählen abends die Füße aus den Skistiefels samt VBL Socken befreien, sehr unangenehm! Morgens in die eisigen Socken samt VBL und frostigen Stiefeln wieder rein. Anschließend möglichst schnell starten und die Füße warm laufen.
          Ja, und auch das Verlassen des mollig warmen Schlafsacks ist so ein unfreundlicher Augenblick. Geht aber. Irgendwann drückt die Blase sowieso gewaltig, daß man kaum eine andere Wahl hat.
          Entweder man nimmt diese Momente so hin, bringt sie eventuell so schnell wie irgend möglich hinter sich und erträgt sie einfach oder man merkt Wintertouren sind doch nicht das Wahre für Einen.
          Es sind ja nur ein paar winzige Augenblicke im Laufe eines langen Tages mit hoffentlich tollen Eindrücken und Erlebnissen.
          Erwähnte ich bereits die eisigen schmerzhaften Finger, naja, danach hast Du zum Glück nicht gefragt.
          Ich drücke Dir die Daumen, das wird schon!
          Z

          PS: Ich habe gerade Deine Packliste überflogen. Übrigens denke ich, 37 kg sind nicht zu viel für eine Tour mit Pulka und Zelt im Winter. Außerdem würde ich, wie weiter oben erwähnt, ein größeres Thermogefäß für das Essen mit 1l Volumen empfehlen.
          Ich habe keine, siehe im Beitrag von Moltebaer packt seine Pulka:
          • vernünftig viele Lithiumbatterien (für GPS und Lampen), entdecken können?
          • Rasierer und Nagelknisper sind persönliche Überlegungen, mir ist eine kleine scharfe Schere lieber.
          • ein paar großes gute Blasenpflaster in das 1. Hilfepäckchen zu packen, lege ich sehr ans Herz.
          • Feuerzeug wurde schon erwähnt, ein Gassturmfeuerzeug ist eh nicht empfehlenswert für den MSR Reactor. Besser sind Streichhölzer, Zippo, o.ä.
          • außerdem Gaffa, Werkzeug, ein paar Schrauben etc. (hat eventuell alles Dein Tourenpartner, außerdem ist man auf dem Kungsleden ist nicht alleine und es gibt Hütten, wo man Leute trifft)
          • PPS: Glückwunsch zur neuen Pulka!
          Zuletzt geändert von Zz; 01.02.2022, 20:44.
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Didi92
            Gerne im Forum
            • 05.03.2016
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hi Zz!

            danke wie immer für deinen tollen Input!

            Darf ich fragen mit welcher Komfort Temperatur dein Schlafsack angegeben ist und wie du den VBL verwendest? Hast du einen mit Kapuze? Oder wie weit geht der bei dir? Wird der so richtig zugezogen?

            Ich muss sagen, dass ich schon mit dem „Enge Gefühl“ zu „kämpfen“ hatte, gerade als Seitenschläfer, aber vielleicht erledigt sich das sowieso nach paar Tagen. Vieles ist eben doch Gewohnheit, war es bei meinen zwei langen Touren im Sommer auch, bis die Routine da ist

            Deine Ergänzungen zur Packliste nehme ich mir nochmal zu Herzen!

            Tatsächlich wird die erste Tour jetzt nicht an der Grenze der Leidensfähigkeit liegen. Wenn wir schon auf dem Kungsleden sind, wollen wir zumindest die Saunen genießen, was ja schon ein riesiger Luxus für eine Zelttour ist.

            Wird es also zu unleidlich besteht ja immer die Hütten Option..

            Trotzdem sind wir auch fest entschlossen diese nur als absolutes Backup (abgesehen von Sauna) zu nutzen und wollen gerade wegen der Erfahrung das ganze im Zelt machen.

            Aus meinen sonstigen Erfahrungen weiß ich auch, wie du so schön beschrieben hast, dass die Strapazen die man eben mitgeht durch tolle Erfahrungen und einzigartige Erlebnisse belohnt werden.

            Da eine Wintertour seit 2015 mein Traum ist gehe ich also dieses Jahr um so überzeugter das ganze an und hoffe, dass die Motivation nicht zu sehr gedämpft wird

            P.S.: Nach deiner Füße Story wird der VBL egal wie getragen ​​​​​​​

            Kommentar


            • Zz
              Fuchs
              • 14.01.2010
              • 1738
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Didi,
              ich kann Dir wirklich nicht sagen welche Temperaturbereiche mein Schlafsack abdeckt, aber es gibt eine kleine Anekdote dazu, falls aber hier Platz für kleine Geschichten am Rande ist, dann schreibe ich sie gerne auf und stelle sie hier in Dein Thema mit rein.
              Auf alle Fälle ist es ein Schlafsack von Yeti, fast 2,5 kg schwer und soll wohl notfalls jenseits der -40°C noch vor dem Erfrieren schützen.

              Mein VBL hat eine Kapuze und der zentralen Reißverschluß ist ca. 1 m lang. Ich habe den VBL möglichst dicht geschlossen, um die Daunen vor Schweiß zu schützen. Ich hatte wenig Probleme mit dem Klima im VBL und mir extra Unterwäsche aus Merinowolle geleistet. Die habe ich entweder morgens kurz ausgezogen, damit die Feuchtigkeit gefriert und anschließend ausgeschüttelt oder einfach angelassen und die Unterwäsche ist am Körper getrocknet.

              Ich bin aus Gründen seit meiner Kindheit Rückenschläfer, auch wenn ich es nicht mehr so genau damit nehme, aber von daher fällt es mir sicherlich leichter. Der Vorteil als Rückenschläfer ist halt, so wenig wie möglich in den Schlafsack hinein zu atmen. Es gab das Thema hier bereits einmal im ODS Forum, das ist noch nicht so ewig her. Ich denke, mit wenig Disziplin und Übung solltest Du es schaffen.
              Außerdem lege ich wegen der Schräge des Innenzeltes eine leichte Windjacke am Fußende über bzw. um den Schlafsack. Doch am liebsten schlafe ich, wenn es das Wetter zu läßt, bei geöffneter Innenzelttür mit dem Kopf im Vorzelt. Dann reicht auch die Liegelänge meines Zeltes aus und das Innenzelt bereift weniger.

              Ich bin ja die Tour von Abisko nach Nikkaluokta auch einmal gelaufen, neben der tollen Berglandschaft, waren die Saunabesuche und ein Norrlands Guld dazu ein super Tagesabschluß.

              Das mit den VBL Socken bitte nicht falsch verstehen, daß ist kein Dogma meinerseits. Darum hatte ich ja extra fett betont, daß das für mich so gilt mit meinen ganz persönlichen Erfahrungen. Ich kenne Deine Schuhe ja nicht und vermutlich produziert jeder unterschiedlich viel Schweiß?
              Das mit den gefrorenen Lederstiefeln und blutigen Füßen ist mir auf Touren im Frühjahr und Herbst im Schnee passiert. Aber trotzdem, ich bin seitdem vorsichtig geworden, denn so schlimm wollte ich es nie wieder erleben.
              Anderseits sollte man nicht außer acht lassen, daß die Füße praktisch in dem eigenem „Saft“ schwimmen, d.h. die Haut weicht auf und es kann ebenso schnell zu Blasen oder offene Stelle führen.
              Ich denke, es ist ein Abwägen oder auch eigene Erfahrungen sammeln. Mit den Hütten habt Ihr ja immerhin die Möglichkeit notfalls die Stiefel unterwegs trocknen zu können. Und ich will auch nicht unerwähnt lassen, ich hatte es bereits angedeutet im Text davor, die Füße und Socken stinken wirklich gewaltig am Abend und es gibt schöneres als die eisig gefrorenen Socken, trotz Ausschütteln am Morgen.
              Aber was soll´s, ich bin trotz Blasen an der Ferse in die kalten Stiefel und losgelaufen. Nach ein paar Minuten war der Schmerz kaum noch zu spüren und die Füße wurden warm. Mit den blutigen Füßen Jahre zuvor war es dramatischer, da war praktisch jeder Schritt schmerzhaft und eine Überwindung. Ein Freund von mir benötigte z.B. auf einer gemeinsamen Wintertour jeden Morgen eine Ibuprofen und dann lief er auch weiter. Vielleicht passen die Stiefel nicht zu 100 % richtig zu meinen Füßen? Das könnte sein, aber ich komme damit irgendwie zurecht.
              Guten Weg,
              Z
              "The Best Laks, Is Relax."
              Atli K. (Lakselv)

              Kommentar


              • Zz
                Fuchs
                • 14.01.2010
                • 1738
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hallo Didi!
                Ich habe in dieser Woche einen Freund getroffen und Ihn zum Thema VBL Nutzung im Schlafsack gefragt. Er hat zusätzlich zum VBL noch ein Inlett. So vermeidet er den direkten Kontakt der Haut mit dem VBL und außerdem nimmt das Inlett ganz gut die Feuchtigkeit auf. Morgens hängte er es dann in die kalte Winterluft. Nachdem die Feuchtigkeit gefroren ist schüttelt er es innen- und außenwendig aus.
                Ich finde, eine ganz gute Idee. Der einzige "Nachteil" aus meiner Sicht, ergibt sich aus der Tatsache, daß man sich in noch ein Teil mehr, Schlafsack, VBL und Inlett, hinein und auch wieder heraus pellen muß.
                Ich wünsche allen einen sonnigen Sonntag,
                Z
                "The Best Laks, Is Relax."
                Atli K. (Lakselv)

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14023
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Statt Inlett trage ich dünne, lange Unterwäsche. Hat auch den Vorteil, daß man nicht nackt ist, wenn man mal raus muß.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Zz
                    Fuchs
                    • 14.01.2010
                    • 1738
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Einen schönen Vormittag Moltebaer,
                    natürlich gibt es verschieden Möglichkeiten. Ich habe, wie oben geschrieben, auch lange Unterwäsche an, aber das Inlett wäre vielleicht eine Überlegung / Test für Didi wert? Falls ich nachts, doch mal raus "muß", dann ziehe ich mir meine Daunenjacke über und stülpe mir meine Mütze auf den Kopf. Nackt renne ich nicht vor das Zelt. Außerdem versuche ich diese Situation möglichst erfolgreich zu vermeiden. Auf meiner letzten Tour war ich nur einmal nachts raus zum Pinkeln.
                    Für alle eine schöne Winterreise,
                    Z
                    "The Best Laks, Is Relax."
                    Atli K. (Lakselv)

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5181
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Nachts raus? Pinkelflasche!

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar


                      • Zz
                        Fuchs
                        • 14.01.2010
                        • 1738
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hallo Didi,
                        von "Weleda" das wasserfreie Wind-und Wetterbalsam CALENDULA ist recht gut wie ich finde.
                        Hallo codenascher,
                        bei schlechtem Wetter ja, aber bei gutem Wetter bin ich immer ein paar Schritte gelaufen, aber kalt war das schon, brrrr.
                        Gruß
                        ​​​​​​​Z
                        "The Best Laks, Is Relax."
                        Atli K. (Lakselv)

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5181
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Mich kriegen nachts keine 10 Pferde aus dem Schlafsack. Auf Wintertour hat die Pinkelflasche ja auch noch den positiven Nebeneffekt, als Wärmflasche weitergenutzt zu werden.

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 14023
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hmpf, extra noch ne Flasche mitnehmen, die man dann nicht verwechseln darf...
                            Laß mal
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • codenascher

                              Lebt im Forum
                              • 30.06.2009
                              • 5181
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Totenkopf drauf?

                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                              meine Weltkarte

                              Kommentar


                              • toppturzelter
                                Fuchs
                                • 12.03.2018
                                • 1877
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Meine schaut auf wie ne alte Filmdose, da kann ich nichts verwechseln, auch nicht im Dunkeln oder Halbschlaf
                                Wie aber auch nur genutzt wenn es draußen stürmt.

                                Kommentar


                                • codenascher

                                  Lebt im Forum
                                  • 30.06.2009
                                  • 5181
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich habe einfach nur einmal besagte Flasche(nform) im Gepäck. Warum sollte ich das verwechseln.

                                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                  meine Weltkarte

                                  Kommentar


                                  • bastianj
                                    Erfahren
                                    • 01.10.2013
                                    • 109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Hey Didi,

                                    kurze Antwort wenig Zeit :-)

                                    Im VBL hab ich immer noch ein Inlet, das hilft. Mit der Zeit, meist ein paar Tage, gewöhnt man sich daran.

                                    Ich lege mir immer alles was uch am nächsten Tag anziehen möchte in den Fußteil des Schlafsacks. Mit ein paar Verrenkungen kann man sich dann zumindest soweit im Schlafsack anziehen, dass es nicht ganz so Kalt wird.

                                    VBL Socken bei Touren die länger als ein Wochenende gehen, immer benutzen. Wenn die Schuhe einmal gefroren sind, wirds ungemütlich bis Schmerzhaft.

                                    Pinkelflasche ist für mich unerlässlich, da ich immer 1-2× in der Nach pinkeln muss.

                                    Aber vieles wird man für sich selbst rausfinden müssen, jeder hat da so seine Vorlieben.

                                    Viel Spaß und beste Grüße

                                    Kommentar


                                    • Didi92
                                      Gerne im Forum
                                      • 05.03.2016
                                      • 51
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Hallo zusammen,

                                      leider kam ich die letzte Zeit gar nicht mehr zum Lesen! Jetzt habe ich endlich mal wieder die Zeit gefunden.

                                      Das Pinkelflaschen Thema kann ich absolut nachvollziehen! Im Herbst fand ich das Nachts aufstehen, wenn man doch mal pinkeln musste schon wirklich ätzend. Im Winter stelle ich mir das ganze erheblich schlimmer vor

                                      Nehmt ihr dafür eine stink normale Flasche oder eine klassische Urinflasche zum Beispiel?

                                      Das mit dem Inlet überlege ich mir noch. Ich hatte lange Merino Unterwäsche an, das Gefühl war aber trotzdem nicht so ganz das wahre. Ich denke es lag auch hauptsächlich an den -5°C die in diesem Schlafsack einfach viel zu warm sind. Ich bin generell eigentlich schon eher der Typ mit Hitze, aber nach einer Dummheit mit einem zu kalten Schlafsack mit dem ich 2015 fast einen Monat lang schlafen musste bin ich ein gebranntes Kind und nehme lieber zu warm als zu kalt

                                      Danke für eure Antworten

                                      Kommentar


                                      • Zz
                                        Fuchs
                                        • 14.01.2010
                                        • 1738
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Didi92 Beitrag anzeigen
                                        ...Nehmt ihr dafür eine stink normale Flasche oder eine klassische Urinflasche zum Beispiel? ....

                                        ...Ich bin generell eigentlich schon eher der Typ mit Hitze, aber nach einer Dummheit mit einem zu kalten Schlafsack mit dem ich 2015 fast einen Monat lang schlafen musste bin ich ein gebranntes Kind und nehme lieber zu warm als zu kalt ....
                                        Hallo Didi,
                                        die Pinkelflasche nicht nur wegen der Kälte, sondern wegen des Windes. Wenn es stürmt, dann stehst Du im Freien praktisch in einer Wolke aus Schneeflocken und Urintropfen. Nicht weiter schlimm, aber auch nicht angenehm. Notfalls oder im UL Bereich kann auch immer der Topf herhalten. Auch das geht oder die Tüten vom Fertigessen.
                                        Ich habe eine leere Flasche, da war flüssiges Wollwaschmittel drin. Mit Griff, 2 l sollten sogar für 2 Leute ausreichen, große Öffnung, dicht und Frühlingsduft bei Erstbenutzung, keinesfalls "stink normale" nehmen.

                                        Das, "ich bin ein gebranntes Kind", kann ich gut nachvollziehen. Nimm auf alle Fälle einen ausreichend wärmenden Schlafsack mit! Bei mir war es zum Glück kein ganzer Monat, aber schon eine schlaflose Nacht in der ich mir bei -30°C förmlich den A..... abgefroren habe, hat ausgereicht mir das Thema Wintertouren auf Jahre zu verleiden, bis der Yeti Schlafsack vom Himmel fiel. Seit dem ist alles in Ordnung und erholsamer Schlaf auch tiefen Temperaturen möglich.
                                        Gruß
                                        Z
                                        Zuletzt geändert von Zz; 25.02.2022, 21:13.
                                        "The Best Laks, Is Relax."
                                        Atli K. (Lakselv)

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 14023
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Zz Beitrag anzeigen
                                          Wenn es stürmt, dann stehst Du im Freien praktisch in einer Wolke aus Schneeflocken und Urintropfen.
                                          Wozu gibt's denn die Apsis?
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X