Diverse Fragen Wintertour März 2022 Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Didi92
    Gerne im Forum
    • 05.03.2016
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Diverse Fragen Wintertour März 2022 Kungsleden

    Hallo zusammen,

    in einem anderen Thread hatte ich schon nach dem Thema Ski wachsen gefragt und dachte mir, da jetzt noch einige weitere Fragen aufgetaucht sind, dass ich hier einfach mal gesammelt nach eurem Wissen frage!

    1. Frage "Pulka"

    Da der Plan von einer Pulka zu zweit wohl nicht so ganz aufgeht, werden wir voraussichtlich beide eine Pulka mitnehmen. Mein Tourenpartner hat eine Paris Pulka mit Eigenaufbau, ich besitze noch keine Pulka.

    Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich für die erste Tour am besten einfach eine Pulka in Abisko ausleihe. Mein Schmerz dabei: knapp 400 Euro für 10 Tage Miete + Rückversand von Nikkaluokta... nachdem ich mich mal nach dem Kaufpreis umgesehen hab, sehe ich, dass ich die Fjellpulken Xcountry 118 im Paket mit Gestänge und Harnisch für 730 Euro bekommen kann.

    Wenn ich den Transport mit Lufthansa mit einrechne komme ich also auf 830 Euro für selbst eine besitzen vs. 400 Euro fürs testen, auch wenn ich natürlich am Ende selbst wissen muss, ob mir der Aufpreis den "Besitz" wert ist, wollte ich eure persönlichen Meinungen dazu hören. (Ski und Schlafsack usw. habe ich ja auch extra für die Tour angeschafft und ich hoffe schon auf eine weitere Nutzung).

    Außerdem wollte ich konkret zur Fjellpulken Xcountry 118 fragen, wie eure Meinung zur Größe dieser Pulka ist. Preislich kommt für mich einfach keine andere Pulka in Frage, da diese alle zu teuer sind. Außerdem habe ich keine Ambitionen für eine Eigenkonstruktion einer Paris Pulka. Die 118er hat ein Volumen von max. 185 Litern und wiegt 4,5kg laut Fjellpulken. Da ich eher der minimalistische Typ bin und aktuell Touren von mehr als 2 Wochen Länge nicht in Frage kommen, würde ich behaupten, dass mir die Größe für 2 Wochen reicht. Wie sind eure Praxiserfahrungen mit Pulken und dem entsprechenden Platzbedarf? Bei ca. 30kg Gewicht inklusive Essen für 10 Tage sollte das ganze doch gut klappen?

    2. Frage "Schuhe"

    Als Schuhe für meine Fischer Transnordic 66 Easy Skin habe ich die Alfa Skarvet GTX gewählt. Die Schuhe sind ja im Grunde genommen fast schon ein "bequemer" Wanderschuh. Um mir weiteres Gewicht zu sparen, hatte ich überlegt, ob ich nicht einfach mit diesen Schuhen bereits anreise? Aus meiner Theorie spricht ja nichts dagegen? Fürs "Camp" würde ich dann mit den Western Mountaineering Down Booties Expedition planen und spare mir so erheblich Gewicht für weitere Schuhe.

    3. Frage "VBL-Socken"

    Was sind eure bevorzugten Gefrierbeutel in 6L?

    4. Frage "Kälteschutzcreme"

    Schwört ihr auf ein bestimmtes Produkt, oder ist es einfach die gute alte Vaseline fürs Gesicht, oder zum Beispiel Bepanthen Wund und Heilsalbe? Soll laut meiner Apothekerin auch sinnvoll dafür sein.

    5. Frage "Thermoskanne(n)

    Ich trinke generell relativ wenig, auch auf Touren trinke ich eher sehr unterdurchschnittlich viel Wasser (ich weiß, nicht so gesund ). Deshalb hatte ich auch mit einer 1l Thermoskanne geplant, wie viele nehmt ihr denn so mit?

    6. Frage "Transport"

    Würde ich mich für Pulka kaufen entscheiden (siehe Frage 1) müsste ich diese ja auch irgendwie ans Ziel bekommen. Sprich München zum Flughafen, Stockholm aus dem Flughafen, Stockholm in den Zug, Abisko aus dem Zug. Wie transportiert ihr eure Pulka, wenn ihr damit auf Reisen seid?

    In irgendeinem Thread habe ich mal gelesen, dass man die Pulka am besten unverpackt aufgibt, dass die Mitarbeiter am Flughafen klar erkennen um was es sich handelt. Damit gehen sie mit Glück am besten mit dem Teil um.

    Außerdem habe ich bei Winterfjell eine coole Idee gesehen Rollen an der Pulka zu montieren und diese so gesehen zum "sauschweren Rollkoffer" umzufunktionieren. Die scheint mir für diese kurzen Strecken sehr sinnvoll zu sein. Pulka mit Rollen - Winterfjell


    Danke schonmal für vorab, für alle, die sich die Mühe machen auf meine Fragen einzugehen und ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen!

    Viele Grüße
    Didi

  • Taunuswanderer
    good old boy

    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Eine zweite, natürlich gefüllte, Thermoskanne nimmt in kritischen Situationen - schlechtes Wetter oder Notfall oder gar beides gleichzeitig - erheblich den Druck heraus, schnell Wasser aufbereiten zu müssen.
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1239
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zur Pulkamiete, du zahlst bei der Miete wie du schreibst ja auch den Rücktransport, ich bin desöfteren nach Stockholm geflogen, in den Nachtzug, dann mitm Bus weiter, so 1,2, 3 .. mal tauchte da schon der Wunsch auf das Monster nicht mitschleppen zu müssen 😂
      Meine hat Rollen und ohne würde ich auf gar keinen Fall irgendwohin wollen, aber du kannst dir auch nen Rollbrett mit Spanngurten unter die Pulka schnallen.

      Ich hab die nächstgrößere Pulka und mag das auch, weil je mehr Platz, umso niedriger kannst du packen umso seltener kippt sie um, wenn die Abfahrt grade Spaß macht oder du ne nervige Querung machst.
      Andererseits klar braucht man im Winter mehr Gepäckvolumen, aber wann hast du schon mal mehr als 150l Transportvolumen für ne 2 wöchige Rucksacktour zur Verfügung?

      Wenn ihr ne Hüttentour macht, wäre es übrigens auch ne Option, das du mit Rucksack läufst, er mit Pulka.
      Ich mag Rucksack zwar auch nicht, aber es geht.

      Frage 2, ich reise mit meinen Alfa an, musst allerdings ein wenig aufpassen dass der der Vorderteil wo der Metallstift eingelassen ist nicht leidet und du verbringst später noch genug Zeit in denen, aber es macht die Pulka beim Handling schon leichter. In Coronazeiten fällt das Argument, dass Tanzen mit den Alfas in Stockholmer Clubs nicht ganz so viel Spaß bringt ja auch eher weg.

      3. egal

      4. Vaseline oder nen Buff, Balaklava

      5. ich hab ne 0,75l Thermosflasche und ne 1 l Nalgene mit Neoprenisolierung mit, ich schmeiß aber auch unterwegs immer Schnee in den Tee und hasse mich nachts weil ich tags zu wenig trinke und abends zuviel.


      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14008
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        3.) die antibakteriellen
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1737
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Didi!
          Also ich denke, zu Zweit auf dem Kungsleden und falls Ihr auch die Hütten mit nutzen wollt, benötigt nicht jeder zwingend eine eigene Pulka. Natürlich ist eine kleine Pulka wie die Xcountry 118 schon bequemer, als einen schweren Rucksack zu schleppen. Aber je Erfahrung und Art der Tour, kann es schon knapp werden mit einer kleinen Pulka.
          Ein Neukauf kann sich aus meiner Sicht durchaus rentierten. Wenn Du die Pulka pfleglich behandelst und hinterher feststellst, Wintertouren sind nicht ganz so Dein Ding, dann kannst Du sie ja später verkaufen. Ich denke, eine Differenz unter 400 € ist durchaus im Bereich des Möglichen.
          Anderseits kann es Dir passieren, Du kommst auf den Geschmack von solchen Touren und willst mehr, aber Du bemerkst, für größere Abenteuer ist Deine Pulka zu klein.

          Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber man kann sich durchaus auch hier in Deutschland eine Pulka zu fairen Preisen ausleihen. Das habe ich schon öfters für meine Tourenpartner gemacht. Aber dann hast Du natürlich das Problem des Transportes für die gesamte An- und Abreise gegenüber dem Verleih vor Ort.
          Die kostengünstigste Variante zum Thema Pulka und mit so etwas bin ich zumindest nach 15 Jahren Pause zur 2. großen Wintertour in Lappland aufgebrochen, ist einfach ein Paris-Schlitten. Du mußt da nicht zwingend viel basteln, einfach zwei Stricke daran, Spanngurte zum fixieren des Gepäcks und einen Hüftgurt oder Rucksack mit sehr stabilen D-Ringen. Für den Einstieg ist so ein Paris-Schlitten wirklich eine preiswerte Alternative, aber man sollte sich bewußt sein, der Paris-Schlitten punktet im Vergleich zu einer Pulka wirklich nur beim Preis, d.h. er kann einem schon so eine Tour vergällen und dann bleibt es eventuell nur bei dieser einen Tour. Ich habe mich jahrelang mit einem Paris-Schlitten, naja sagen wir mal etwas gequält oder geärgert, aber ich hatte natürlich auch lustige und schmerzhafte Erlebnisse, bis ich eine echte super Fjellpulken Xcountry 144 samt Zuggestänge von meinen Freunden geschenkt bekommen habe.
          Meine persönliche Erfahrung, also mit meinen verschiedenen Freunden, welche mit mir unterwegs waren ist; für die Freunde, welche das einmalige Erlebnis einer solchen Tour im Winter haben wollten, war die beste Variante eine Ausleihe. Einer meiner Freunde hatte von Beginn an die Idee, es solle eventuell mehr daraus werden, aber er wollte auf der ersten Tour diese Art einen relativ erfahrenen Partner haben. Er hat sich sehr gut und neu ausgerüstet und ja ich weiß, daß ganze Wintergerödel ist verdammt teuer. Seine Überlegung ging ungefähr in diese Richtung, es sollte nicht an der Ausrüstung scheitern, sondern möglichst schön und entspannt werden. Falls Wintertouren in dieser Art nichts für Ihn sind, würde er die Pulka halt wieder verkaufen, siehe weiter oben im Text.

          Deine Schuhe kenne ich nicht, da müßte ich mich erst informieren. Ich hatte oft genug bei eisiger Kälte Probleme und Schmerzen an den Füßen. Da bin ich jetzt sehr glücklich über meine Stiefel mit einem Filzinnenschuh. Sie haben andere Nachteile, aber ich bin das Problem der kalten Füße los. Downschuhe für das Camp sind schon schön, werden aber nach meiner Erfahrung relativ schnell naß. Ich habe trotzdem welche.

          Bei Gefrierbeutel kannst Du nehmen, was Dir paßt. 6 l sollten reichen, Hauptsache ausreichend stabil.

          Kälteschutzcreme habe ich von meinem Freund geschenkt bekommen, da muß ich mal nachschauen. Auf jeden Fall möglichst ohne Wasser, sagt man zumindest.

          Ich hatte auf den letzten Tour eine 1 l Thermoskanne für den Tee und ein 1 l Thermogefäß (Esbit ist meine Empfehlung) für warmes Essen mit. Früher hatte ich 2 Thermoskannen für den Tee mit. Auf meiner letzten Tour habe ich täglich ca. 4 l Flüssigkeit zu mir genommen, was schon sehr knapp bis zu wenig war? Aber ich persönlich bin damit zurecht gekommen. Das mußt Du für sich selber herausfinden und Deine eigenen Erfahrungen machen. Fakt ist, viel Trinken über den Tag und gerade bei einer trockenen Kälte ist eine klare Empfehlung! Also wenn Du die Möglichkeit hast, nehme eine 2. Thermoskanne mit.

          Für den Transport der Pulka würde ich auf alle Fälle Räder / Rollen empfehlen. Rollbrett oder direkt anschrauben an die Pulka, beides hat seine Vor- und Nachteile. Für meinen Paris-Schlitten hatte ich die Variante wie in dem Link von Dir auf Maltes Internetseite dargestellt gewählt. Der Vorteil war, raus aus dem Zug und sofort losrollen, besonders dann super, wenn es mit der Umsteigezeit verdammt eng wurde. Nächster Vorteil, die Rollen benötigen keinen Stauraum in der Pulka, da sie dauerhaft außen befestigt sind. Nachteile sind eine ungünstige Gewichtsverteilung beim hinterher ziehen und die relativ kleinen Räder. Aber ansonsten funktioniert das Prinzip sehr gut. Der Vorteil bei meinem Rollbrett sind die besseren und größeren Räder, sowie die günstigere Gewichtsverteilung. Das Rollbrett kann weiter mittig fixiert werden, aber das ist aufwendig und muß sorgfältig gemacht werden, so daß es nicht andauernd verrutscht. Früher hatte ich mir ein Spezialbrett gebastelt, es war Roll- und Kocherbrett in einem, aber leider relativ schwer und groß. Jetzt habe ich einen anderen Kocher und zwei gewichtsoptimierte Bretter. Das Rollbrett und die großen Räder benötigen allerdings Platz in der Pulka.

          So und jetzt beginnt es doch hier glatt mit schneien. Viel Spaß auf Eurer Winterreise.
          Z
          PS: Wenn Du bei "Suche & Biete" schaust, Dieter kann Dir eventuell Deine Entscheidung erleichtern?
          Zuletzt geändert von Zz; 21.01.2022, 00:39. Grund: ein "r"
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Didi92
            Gerne im Forum
            • 05.03.2016
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank für all die Antworten schonmal! 2 Thermos werden in dem Fall doch eingepackt!

            walnut heißt das du hast die 130er Pulka? Wie zufrieden bist du damit?

            Das tanzen mit den Skarvet bietet auch den Vorteil, dass mir niemand mehr auf die Füße dappt

            @Zz vielen Dank für dein sehr ausführliches Feedback! Die Anschaffung wäre schon mit dem Gedanken, dass ich jetzt sowieso alles außer der Pulka gekauft habe und hoffentlich noch ganz viele Wintertouren machen kann. Durch die Geburt meines Sohnes wird aber sowieso viele Jahre erstmal nicht mehr als 2 Wochen ohne Family nicht drin sein, deshalb die Größenannahme.

            Da die 130er Pulka aber auch "nur" bei ca. 30 Euro mehr liegt, wäre die Tendenz zu wenigstens 12cm mehr eventuell gegeben.

            Die 144er Pulka ist ja schon ein gutes Stück größer. Bist du sehr zufrieden mit ihr? Hast du sie schon erfolgreich im Flugzeug transportiert? Wie fandest du die größe? Würdest du persönlich sagen "kleiner tuts auch" oder eher perfekt?

            Danke für den Hinweis auf Dieters Post!

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5178
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Im Biete Bereich wird gerade eine Pulka für 200€ im Angebot, hab ich mir aber jetzt nicht weiter angeguckt.

              Ich trinke viel, unter 3-4l geht nichts. Ich habe immer zwei Thermoskannen mit. morgens ein paar Teebeutel in die erste Kanne. Die zweite wird bei Bedarf nachmittags geschmacklich aufgepimpt. Es ist einfach beruhigend zu wissen, notfalls nen Liter Wasser in Petto zu haben, sollte sich im Laufe des Tages das Wetter verschlechtern.

              als VBL nutze ich von Exped die VBL Socken. Die Skarvet habe ich auf zwei Wintertouren getragen, war sehr zufrieden. Letztes Jahr im Februar im Harz, habe ich mir aber einen Wandernagel geholt... Das war sehr schmerzhaft.

              Ich transportierte bis zu zwei paar Ski (dann von meinem Passmann) in einem Skisack. Den stopfte ich zusätzlich bis auf 10kg voll. 1 Gepäckstück.
              Der Pulkasack liegt lose auf meinem Paris Schlitten und ist mit Gummiseilen an Stiefelösen befestigt. Diese schließen von beiden Seiten mit Karabinern. Für den Transport dann zwei Spanngurte drum. An denen können die freundlichen Packer uffm Flughafen zulangen.

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • toppturzelter
                Fuchs
                • 12.03.2018
                • 1877
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Die grössere Pulka wird in dem Moment wichtig, wo du ein Zelt mitnimmst, und wenn du allein unterwegs bist - also die gesamte Ausruestung, die man sich sonst (auf)teilen kann, selbst unterbringst.

                Wenn du Interesse hast, eine Paris Pulka auszuleihen, meld dich kurz per PN. Ich wuerd sie auch bald mal in den ODS-Verleih stellen, hab ja mittlerweile auch was "grosses".

                Kommentar


                • Zz
                  Fuchs
                  • 14.01.2010
                  • 1737
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Didi,
                  das mit der Pulkagröße finde ich schwierig. Ich war mit Paris-Schlitten und dem Fjellpulken 144 unterwegs, grob geschätzt habe beide eine ähnliche Größe. Anfangs war ich alleine knapp über 3 Wochen (Zelt & Hütten) unterwegs. Also der Paris-Schlitten war immer rappel voll. Aber ich weiß, daß es auch anders geht. Bei der allerersten Wintertour in Lappland habe ich meine gesamte Ausrüstung in meiner Kraxe transportiert unter ähnlichen Bedingungen; Solo, 2 ½ Wochen, plus 1 x Einkaufen.

                  Wenn Du wählen kannst, würde ich mehr Stauraum empfehlen, allerdings kenne ich die Art Deiner Tour nicht. In Deiner aktuellen persönlichen Situation würde ich nach einem Verleih suchen oder irgendwo ein günstiges Angebot, wie z.B. von Dieter oder toppturzelter.

                  Nach meinen Eskapaden mit dem Paris-Schlitten haben meine Freunde verdammt viel Geld auf einen Haufen gelegt, also der Fjellpulk 144 ist schon ein geiles Teil, wirklich super, egal ob im Winter 4 Tage durch Brandenburg oder alleine 2 Wochen mit Pulka, Ski und Zelt irgendwo in Lappland unterwegs. Für mich ist Größe ideal, mein Freund hat sich damals sogar für das nächst größere Modell die 168 Expedition entschieden, aber er ist auch viel stärker als ich.

                  Die 118 wäre mir zu klein. Die 130 könnte knapp werden, ab notfalls ausreichen. Bedeutet aber man muß hoch packen und sie kippt dann wahrscheinlich häufiger um. Alleine ist das echt anstrengend! Mit der 144 bin ich sehr zufrieden. Sie ist für mich perfekt und meine persönliche Empfehlung, für alleine und längere Zeit völlig autark irgendwo im Schnee. Die 168 bietet mehr Platz für etwas Luxus.
                  Erfahrung hilft heraus zu finden was man alles mitschleppen will. Lege doch einfach alle Deine Sachen mal auf einen Haufen und schau Dir den Ausrüstungsberg an?

                  Zum Fliegen kann ich aus Gründen nichts sagen, aber Zug und Automobil ging immer irgendwie. So großes Gepäck gefällt nicht jedem und birgt die Gefahr von Streß, anderseits kann es auch absurd werden und dann schlägt es in Komik um. Das wäre schon wieder die nächste kleine Geschichte.
                  Gruß
                  Z
                  PS. Platz für einen Windsack sollte möglichst in jeder Pulka sein, besonders auf Touren etwas abseits der Wege und ohne Wettervorhersage bzw. Telephonnetz.
                  Zuletzt geändert von Zz; 22.01.2022, 00:55.
                  "The Best Laks, Is Relax."
                  Atli K. (Lakselv)

                  Kommentar


                  • Vintervik

                    Fuchs
                    • 05.11.2012
                    • 1930
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bzgl. Pulka: die 118er-Fjellpulken ist imho ok für eine Hüttentour, sobald ein Zelt ins Spiel kommt wird die zu klein. Wenn Du die 118er so volllädst, dass Du dann zu sehr in die Höhe baust, ist es der Lauf/Kippstabilität nicht dienlich. In Abisko verleihen sie im übrigen die 144er-Fjellpulken, insofern vergleichst Du bei den Preisen ein bisschen Äpfel mit Birnen.
                    Pulkatransport ist leider nicht immer leicht. Für meine 144er-Fjellpulken hatte ich mir ein Brett mit Rollen gebastelt. In diesem Brett sind auch zwei Stifte drin, die mir ein ehemaliger Kollege bei sich in der Werkstatt gedreht hat und die genau in die Schraubenlöcher der Gleitschienen passen, so dass sich eine Arretierung ergibt. Das Brett wird dann mit Spanngurten um die Pulka festgezurrt. Es funktioniert, aber jede Bordsteinkante ist dennoch mit Vorsicht zu passieren. Transport im Zug geht, allerdings nicht immer leicht, bei Nachtzügen ist es meist noch am einfachsten, auch wenn selbst diese nicht so viel Platz für Pulken haben. Nun habe ich den Vorteil, in Schweden zu wohnen, und mittlerweile landet die Pulka häufig in meinem Auto, je nach dem wohin es geht und wieviel Ausrüstung dabei ist. Mittlerweile habe ich auch eine noch etwas grössere Acapulka, und mit der könnte es selbst im Nachtzug eng werden.

                    Bzgl. VBL-Socken: meine Favoriten heissen tatsächlich Melitta toppits. Erste Schicht ein dünner Liner aus Wolle, darüber ein Gefrierbeutel, darüber ein dickerer Wollsocken. Funktioniert, ich brauche da keine teuren VBL-Socken.

                    Bzgl. Schuhe: Die Alfa-Schuhe kenne ich nicht, ich habe Alpina Alaska. Bei Schuhen muss es halt mit den Füssen passen, da ist es finde ich schwer, generelle Tipps zu geben. Ob ich allerdings diese Schuhe auch über die ganze Anreise mit Flug etc anhaben wollen würde weiss ich nicht, da sie durch die Fütterung recht warm sind.
                    Die Western Mountaineering Expedition Down Booties habe ich selber fürs Zelt oder auf der Hütte, die sind klasse, und sie haben ja auch eine Art Sohle.

                    Bzgl. Thermoskanne: wenn ich mit Zelt unterwegs bin, habe ich zwei 1l-Kannen + eine 0,5l-Kanne mit lauwarmem Wasser für schnelles Trinken zwischendurch dabei.
                    Zuletzt geändert von Vintervik; 21.01.2022, 23:26.

                    Kommentar


                    • walnut
                      Fuchs
                      • 01.04.2014
                      • 1239
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hej Didi, ja ich hab die 130er von Fjällpulken.
                      Da ich immer mit den Öffentlichen anreise ist die in meinen Augen der beste Kompromiß zwischen Handling auf der Anreise/Rückreise und Stauraum. 1,44 stell ich mir im Nachtzug nicht lustig vor, wenn man nicht der einzige mit Großgepäck ist.
                      Ich war bisher immer zu zweit oder dritt unterwegs und da langt die auf jeden Fall für 3 Wochen autarkes unterwegs sein, sprich komplettes Essen, Benzin, Zelt etc. dabei.
                      Solo langts wahrscheinlich nur für 2 Wochen, je nachdem was du fürn Zelt hast.
                      Ich hab aber auch den kleinen Rucksack von Fjällpulken auf für Handschuhe, Kamera, Thermos und meine Evazotte ist auf dem Gestänge fixiert, spart Platz in der Pulka.

                      Für den Preis ist das ne geile Pulka die für alles langt was mensch normalerweise so im Urlaub mit ner Pulka macht, wenn mir Geld egal sein könnte, hätte ich mir allerdings was von Acapulka geholt, einfach noch etwas besser und vor allem breiter, sprich sie kippen nicht so leicht um. Das kann man aber auch kostengünstiger haben, einfach immer gesittet den Berg runter fahren.

                      Bei mir sind die dünnen Socken unter der Plastetüte übrigens aus Kufa, trocknen einfach schneller.

                      Kommentar


                      • Didi92
                        Gerne im Forum
                        • 05.03.2016
                        • 51
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich habe mich jetzt für die initial schmerzvollste Lösung entschieden und mir die Fjellpulken Xcountry 144 inklusive Zuggabel und Geschirr gekauft, in der Hoffnung das noch viele viele viele Touren kommen. Die hat wohl ausreichend Platz für alles aktuelle und alles was auch zukünftig kommt und die 50 Euro zur 130er reißen es preislich leider auch nicht raus. Falls ihr nicht mehr von mir hört, hat meine Frau mich umgebracht.

                        Meine Ausrüstung ist jetzt endlich (aus meiner Sicht) vollständig und meine Packliste sollte soweit passen, mit dem Gewicht bin ich aber ganz und gar nicht zufrieden. Über 37kg Gepäck inklusive Essen und allem was ich am Körper trage! Gehe ich rein von einer Schätzung bei gutem Wetter aus, trage ich am Körper knapp 7kg und ziehe hinter mir noch gute 30kg hinterher.

                        Ich bin eigentlich jemand der vor allem im Sommer schon sehr penibel auf das Gepäck achtet, aber alleine die Pulka wiegt ja 5,5kg plus Zuggabel

                        Beim Rest fällt mir nichts wirklich ein, was ich noch rauskalkulieren könnte, vielleicht bin ich auch einfach zu Blauäugig was Winter angeht und das Gewicht ist absolut im Rahmen?

                        Hier meine Packliste (Onedrive) https://1drv.ms/x/s!Am16f3SF7b6hhxd5...3ExPJ?e=2jQksT

                        P.S.: Achso natürlich muss ich Gas ebenfalls noch dazurechnen und Felle + Wachs fehlen auch noch

                        Kommentar


                        • maahinen
                          Erfahren
                          • 01.02.2014
                          • 303
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hei,
                          zu 4.:
                          Als ich noch Kind war in den tiefen Wäldern Nordkareliens, hat unsere Mutter im Winter unsere Gesichter immer mit irgendwelche Kältecreme eingeschmiert.
                          Heutzutage raten aber in Finnland die Mediziner eher davon ab. Kältecreme, Vaseline u.ä. haben keine Nutzen, im Gegenteil, sie erhöhen das Risiko für Erfrierungen.
                          Am besten die Haut so sein lassen, wie sie ist: nicht eincremen, nicht waschen.

                          terveisin
                          Maahinen

                          Kommentar


                          • Vintervik

                            Fuchs
                            • 05.11.2012
                            • 1930
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Naja, Du trägst die Pulka ja nicht auf dem Rücken, sondern Du ziehst sie. Deswegen ist das spürbare Gewicht entsprechend der Physik variabel (Reibung Pulka/Schnee, bergauf/bergab, etc.). Die Ski zu "am Körper" zu rechnen finde ich auch eine, naja, etwas eigene Betrachtung. Du kannst ja gerne Gewicht sparen und die Ski zu Hause lassen, es wird Dir aber nichts bringen. Die Klamotten, die Du am Körper trägst, sind auch von der Menge her variabel.

                            Ich habe gerade mal die Liste angeschaut.
                            Da steht Calvin Klein Boxershorts. Sind die aus Baumwolle? Wenn ja, gegen Wolle oder vollständig Kunstfaser austauschen (keine Baumwolle am Körper).
                            Zum Zelten würde ich noch eine gefütterte Hose empfehlen, das macht sich ganz gut im Zelt.
                            Lass das Gas-Sturmfeuerzeug zu Hause, das wird bei Kälte nicht funktionieren. Stattdessen Streichhölzer und Sturmstreichhölzer mitnehmen.
                            Rei in der Tube: das wird frieren.
                            Wie viele Schneeheringe habt Ihr insgesamt dabei? 6 Stück ist für ein Patagonia nicht gerade viel (auf jeden Fall zu wenig).
                            Dyneema 1mm: Kannst Du mit Handschuhen an den Fingern damit umgehen?

                            Folgendes sehe ich nicht.
                            - Kompass
                            - Sonnencreme
                            - Müllbeutel
                            - Reparaturmaterial, allgemeines und für das Zelt

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 14008
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              40 kg Gesamtgepäck für zwei Wochen klingen doch recht entspannt.

                              Hoppla, in Deinem Reiseplan stehen nur 7 Tage?
                              Zuletzt geändert von Moltebaer; 24.01.2022, 17:43.
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5178
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Meine ich auch.

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • Didi92
                                  Gerne im Forum
                                  • 05.03.2016
                                  • 51
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi zusammen!

                                  Danke für das fixe Feedback. Die Calvin Klein nehme ich tatsächlich nicht aus Stylegründen mit, sondern weil sie 100% Kufa sind

                                  Die Ski lassen sich natürlich auch als Gepäck normal rechnen, macht ja für das Gesamtgewicht dann keinen Unterschied

                                  Rei lasse ich weg, Gasfeuerzeug tausche ich aus, das mit der Hose muss ich mir noch überlegen. Schneeheringe trage ich 6 und mein Partner 6, oder sogar 12, also mehr als genug. Mit dem Dynema würde ich sagen kann ich umgehen, zumindest mit den Fingerhandschuhen, da es relativ steif ist.

                                  Reparaturmaterial vom Zelt sind auch auf der Liste des Kollegen, das Gesamtgewicht teilen wir uns, deshalb steht auch nur "Anteil" Zelt bei mir in der Liste.

                                  Kompass ist tatsächlich so ne Sache, ich habe 3 digitale dabei. (Uhr, InReach, Handy) und mein Partner ein GPS Gerät, vielleicht noch einen ganz einfachen analogen einpacken?

                                  Sonnencreme hab ich tatsächlich vergessen, wird eingepackt!

                                  Müllbeutel werden durch die Freeze-Dry Beutel nicht benötigt, da das Druckverschlussbeutel sind.

                                  Unterwegs sind wir maximal 9 Tage zzgl. an und Abreise. (08.03.-20.03.22)

                                  Kommentar


                                  • Vintervik

                                    Fuchs
                                    • 05.11.2012
                                    • 1930
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Didi92 Beitrag anzeigen
                                    Schneeheringe trage ich 6 und mein Partner 6, oder sogar 12, also mehr als genug.
                                    [...]
                                    Kompass ist tatsächlich so ne Sache, ich habe 3 digitale dabei. (Uhr, InReach, Handy) und mein Partner ein GPS Gerät, vielleicht noch einen ganz einfachen analogen einpacken?
                                    Insgesamt 12 Heringe sind für ein Patagonia nicht mehr als genug, sondern eher knapp ausreichend, und das auch nur unter der Voraussetzung, dass Ihr Eure Ski als Heringe benutzt (an der tiefen Seite wird unten an drei Punkten abgespannt). Bei insgesamt 18 Heringen sieht das anders aus.

                                    Digitale Kompasse nützen bei leerer Batterie nichts. Deswegen immer einen normalen dabei haben, v.a. im Winter.

                                    Kommentar


                                    • Taffinaff
                                      Fuchs
                                      • 03.01.2014
                                      • 1069
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Didi92 Beitrag anzeigen
                                      Kompass ist tatsächlich so ne Sache, ich habe 3 digitale dabei. (Uhr, InReach, Handy) und mein Partner ein GPS Gerät, vielleicht noch einen ganz einfachen analogen einpacken?
                                      Abgesehen vom Batterieproblem können solche kleinen elektronischen Kompasse auch einfach so sehr unzuverlässig sein. Ein altmodischer Magnetkompass kostet nicht viel, wiegt ein paar Gramm und kann dir unter Umständen den @r$ch retten.

                                      Taffi

                                      Kommentar


                                      • Didi92
                                        Gerne im Forum
                                        • 05.03.2016
                                        • 51
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Danke nochmal für euer erneutes Feedback! man kann hier wirklich nie genug lernen, vor allem als Neuling.

                                        Denke wir gehen dann mit 3x6 Heringen + Ski los.

                                        Bezüglich Kompass schaue ich mich direkt im Globi um, danke für den Hinweis!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X