Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hatte ich schon nach dem Thema Ski wachsen gefragt und dachte mir, da jetzt noch einige weitere Fragen aufgetaucht sind, dass ich hier einfach mal gesammelt nach eurem Wissen frage!
1. Frage "Pulka"
Da der Plan von einer Pulka zu zweit wohl nicht so ganz aufgeht, werden wir voraussichtlich beide eine Pulka mitnehmen. Mein Tourenpartner hat eine Paris Pulka mit Eigenaufbau, ich besitze noch keine Pulka.
Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich für die erste Tour am besten einfach eine Pulka in Abisko ausleihe. Mein Schmerz dabei: knapp 400 Euro für 10 Tage Miete + Rückversand von Nikkaluokta... nachdem ich mich mal nach dem Kaufpreis umgesehen hab, sehe ich, dass ich die Fjellpulken Xcountry 118 im Paket mit Gestänge und Harnisch für 730 Euro bekommen kann.
Wenn ich den Transport mit Lufthansa mit einrechne komme ich also auf 830 Euro für selbst eine besitzen vs. 400 Euro fürs testen, auch wenn ich natürlich am Ende selbst wissen muss, ob mir der Aufpreis den "Besitz" wert ist, wollte ich eure persönlichen Meinungen dazu hören. (Ski und Schlafsack usw. habe ich ja auch extra für die Tour angeschafft und ich hoffe schon auf eine weitere Nutzung).
Außerdem wollte ich konkret zur Fjellpulken Xcountry 118 fragen, wie eure Meinung zur Größe dieser Pulka ist. Preislich kommt für mich einfach keine andere Pulka in Frage, da diese alle zu teuer sind. Außerdem habe ich keine Ambitionen für eine Eigenkonstruktion einer Paris Pulka. Die 118er hat ein Volumen von max. 185 Litern und wiegt 4,5kg laut Fjellpulken. Da ich eher der minimalistische Typ bin und aktuell Touren von mehr als 2 Wochen Länge nicht in Frage kommen, würde ich behaupten, dass mir die Größe für 2 Wochen reicht. Wie sind eure Praxiserfahrungen mit Pulken und dem entsprechenden Platzbedarf? Bei ca. 30kg Gewicht inklusive Essen für 10 Tage sollte das ganze doch gut klappen?
2. Frage "Schuhe"
Als Schuhe für meine Fischer Transnordic 66 Easy Skin habe ich die Alfa Skarvet GTX gewählt. Die Schuhe sind ja im Grunde genommen fast schon ein "bequemer" Wanderschuh. Um mir weiteres Gewicht zu sparen, hatte ich überlegt, ob ich nicht einfach mit diesen Schuhen bereits anreise? Aus meiner Theorie spricht ja nichts dagegen? Fürs "Camp" würde ich dann mit den Western Mountaineering Down Booties Expedition planen und spare mir so erheblich Gewicht für weitere Schuhe.
3. Frage "VBL-Socken"
Was sind eure bevorzugten Gefrierbeutel in 6L?
4. Frage "Kälteschutzcreme"
Schwört ihr auf ein bestimmtes Produkt, oder ist es einfach die gute alte Vaseline fürs Gesicht, oder zum Beispiel Bepanthen Wund und Heilsalbe? Soll laut meiner Apothekerin auch sinnvoll dafür sein.
5. Frage "Thermoskanne(n)
Ich trinke generell relativ wenig, auch auf Touren trinke ich eher sehr unterdurchschnittlich viel Wasser (ich weiß, nicht so gesund
). Deshalb hatte ich auch mit einer 1l Thermoskanne geplant, wie viele nehmt ihr denn so mit?
6. Frage "Transport"
Würde ich mich für Pulka kaufen entscheiden (siehe Frage 1) müsste ich diese ja auch irgendwie ans Ziel bekommen. Sprich München zum Flughafen, Stockholm aus dem Flughafen, Stockholm in den Zug, Abisko aus dem Zug. Wie transportiert ihr eure Pulka, wenn ihr damit auf Reisen seid?
In irgendeinem Thread habe ich mal gelesen, dass man die Pulka am besten unverpackt aufgibt, dass die Mitarbeiter am Flughafen klar erkennen um was es sich handelt. Damit gehen sie mit Glück am besten mit dem Teil um.
Außerdem habe ich bei Winterfjell eine coole Idee gesehen Rollen an der Pulka zu montieren und diese so gesehen zum "sauschweren Rollkoffer" umzufunktionieren. Die scheint mir für diese kurzen Strecken sehr sinnvoll zu sein. Pulka mit Rollen - Winterfjell
Danke schonmal für vorab, für alle, die sich die Mühe machen auf meine Fragen einzugehen und ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen!
Viele Grüße
Didi
in einem anderen Thread hatte ich schon nach dem Thema Ski wachsen gefragt und dachte mir, da jetzt noch einige weitere Fragen aufgetaucht sind, dass ich hier einfach mal gesammelt nach eurem Wissen frage!

1. Frage "Pulka"
Da der Plan von einer Pulka zu zweit wohl nicht so ganz aufgeht, werden wir voraussichtlich beide eine Pulka mitnehmen. Mein Tourenpartner hat eine Paris Pulka mit Eigenaufbau, ich besitze noch keine Pulka.
Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich für die erste Tour am besten einfach eine Pulka in Abisko ausleihe. Mein Schmerz dabei: knapp 400 Euro für 10 Tage Miete + Rückversand von Nikkaluokta... nachdem ich mich mal nach dem Kaufpreis umgesehen hab, sehe ich, dass ich die Fjellpulken Xcountry 118 im Paket mit Gestänge und Harnisch für 730 Euro bekommen kann.
Wenn ich den Transport mit Lufthansa mit einrechne komme ich also auf 830 Euro für selbst eine besitzen vs. 400 Euro fürs testen, auch wenn ich natürlich am Ende selbst wissen muss, ob mir der Aufpreis den "Besitz" wert ist, wollte ich eure persönlichen Meinungen dazu hören. (Ski und Schlafsack usw. habe ich ja auch extra für die Tour angeschafft und ich hoffe schon auf eine weitere Nutzung).
Außerdem wollte ich konkret zur Fjellpulken Xcountry 118 fragen, wie eure Meinung zur Größe dieser Pulka ist. Preislich kommt für mich einfach keine andere Pulka in Frage, da diese alle zu teuer sind. Außerdem habe ich keine Ambitionen für eine Eigenkonstruktion einer Paris Pulka. Die 118er hat ein Volumen von max. 185 Litern und wiegt 4,5kg laut Fjellpulken. Da ich eher der minimalistische Typ bin und aktuell Touren von mehr als 2 Wochen Länge nicht in Frage kommen, würde ich behaupten, dass mir die Größe für 2 Wochen reicht. Wie sind eure Praxiserfahrungen mit Pulken und dem entsprechenden Platzbedarf? Bei ca. 30kg Gewicht inklusive Essen für 10 Tage sollte das ganze doch gut klappen?
2. Frage "Schuhe"
Als Schuhe für meine Fischer Transnordic 66 Easy Skin habe ich die Alfa Skarvet GTX gewählt. Die Schuhe sind ja im Grunde genommen fast schon ein "bequemer" Wanderschuh. Um mir weiteres Gewicht zu sparen, hatte ich überlegt, ob ich nicht einfach mit diesen Schuhen bereits anreise? Aus meiner Theorie spricht ja nichts dagegen? Fürs "Camp" würde ich dann mit den Western Mountaineering Down Booties Expedition planen und spare mir so erheblich Gewicht für weitere Schuhe.
3. Frage "VBL-Socken"
Was sind eure bevorzugten Gefrierbeutel in 6L?

4. Frage "Kälteschutzcreme"
Schwört ihr auf ein bestimmtes Produkt, oder ist es einfach die gute alte Vaseline fürs Gesicht, oder zum Beispiel Bepanthen Wund und Heilsalbe? Soll laut meiner Apothekerin auch sinnvoll dafür sein.
5. Frage "Thermoskanne(n)
Ich trinke generell relativ wenig, auch auf Touren trinke ich eher sehr unterdurchschnittlich viel Wasser (ich weiß, nicht so gesund

6. Frage "Transport"
Würde ich mich für Pulka kaufen entscheiden (siehe Frage 1) müsste ich diese ja auch irgendwie ans Ziel bekommen. Sprich München zum Flughafen, Stockholm aus dem Flughafen, Stockholm in den Zug, Abisko aus dem Zug. Wie transportiert ihr eure Pulka, wenn ihr damit auf Reisen seid?
In irgendeinem Thread habe ich mal gelesen, dass man die Pulka am besten unverpackt aufgibt, dass die Mitarbeiter am Flughafen klar erkennen um was es sich handelt. Damit gehen sie mit Glück am besten mit dem Teil um.
Außerdem habe ich bei Winterfjell eine coole Idee gesehen Rollen an der Pulka zu montieren und diese so gesehen zum "sauschweren Rollkoffer" umzufunktionieren. Die scheint mir für diese kurzen Strecken sehr sinnvoll zu sein. Pulka mit Rollen - Winterfjell
Danke schonmal für vorab, für alle, die sich die Mühe machen auf meine Fragen einzugehen und ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen!
Viele Grüße
Didi
Kommentar