Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

    Zitat von BastianOtt Beitrag anzeigen
    Ich schrieb aber ebenso das der TO einen Schlafsack als Backup mitnehmen soll. Sicherlich sollter hier der TO alt genug sein, zu wissen, das wenn es Kalt wird, bzw noch kälter und noch kälter, er dann seinen Schlafsack (hier Komfort und Limittemperaturen beachtet) verwendet.
    Bin ich skeptisch, weswegen ich das ohne Erfahrung für lebensgefährlich halte.
    Bis man merkt, dass es einem ZU kalt wird, kann es problemlos schon zu spät sein, den Körper im mitgebrachten Schlafsack wieder aufzuwärmen.

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

      @Bastian Ott
      Warum immer gleich so aggressiv?

      @Thread Opener
      Was du vorhast, haben wir mit 13-14 ständig mit verschiedener Ausrüstung ausprobiert.
      Wahrscheinlich habe ich auch deshalb den Eindruck, dass es eher was für pubertierende Jungs ist
      Wenn du gezwungen wärest, so zu schlafen, weil z.B deine Ausrüstung unbrauchbar geworden ist, würdest du je nach Möglichkeiten ein Feuer machen oder? Ich finde, dass sollte beim "Training" nicht anders sein.
      z.B zwei kleine Feuer machen, Reflektor bauen etc. Da gibt es in 100 Büchern 100 Ideen zu.
      Aber: Such dir dafür ein Privatgrundstück! Der heimische Wald sollte für solche Spielchen imo nicht herhalten müssen.
      Ich frag mich vor allem, was du dir davon erwartest. Die Nacht wird je nach deinen Fähigkeiten und der mitgebrachten Ausrüstung unangenehm bis sehr unangenehm. Das wird nie, wie ne Nacht im Hotel und meiner Erfahrung nach ist es beim
      10. Mal nicht minder unangenehm, als beim 1. Mal sofern man beim 1. Mal beherzigt hat, was in sog.
      Fachliteratur zu lesen ist.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

        Ich sehe es wie Ditschi. Es ist unverantwortlich, Leute (insb. Anfänger) nur auf etwaige körperliche Gefahren aufmerksam zu machen, aber die rechtliche Seite zu vernachlässigen. Imo sind die Chancen höher, mit dem Förster oder der Stadtverwaltung in Konflikt zu kommen, als zu erfrieren. In der Regel ist der Wald jetzt nicht so weit von der Zivilisation entfernt, so schnell und ohne Vorwarnung erfriert man nicht und wenn es einem zu kalt wird kann man immer noch in bewohntes Gebiet flüchten.
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
          In der Regel ist der Wald jetzt nicht so weit von der Zivilisation entfernt, so schnell und ohne Vorwarnung erfriert man nicht und wenn es einem zu kalt wird kann man immer noch in bewohntes Gebiet flüchten.
          Nichts anderes sagte ich. Nur Frage ich mich, ob jeder der hier immer mit"Man muss vorher einen Förster fragen etc" es denn selbst auch so macht. Denn wenn ja - dann wäre das "Hobby" Bushcraften bereits jetzt schon nicht mehr reel.

          Kommentar


          • dominiksavj
            Fuchs
            • 10.04.2011
            • 2344
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

            Ich frag meinen Schwager auch nicht wenn ich in seinem Revier übernachte, und ich würde von ihm bestimmt Ärger kriegen, bzw ne Quittung
            freedom's just another word for nothing left to lose

            Kommentar


            • Der Foerster
              Alter Hase
              • 01.03.2007
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

              Zitat von BastianOtt Beitrag anzeigen
              Nichts anderes sagte ich. Nur Frage ich mich, ob jeder der hier immer mit"Man muss vorher einen Förster fragen etc" es denn selbst auch so macht. Denn wenn ja - dann wäre das "Hobby" Bushcraften bereits jetzt schon nicht mehr reel.
              Ich frage immer einen Förster
              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13273
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                Nur Frage ich mich, ob jeder der hier immer mit"Man muss vorher einen Förster fragen etc" es denn selbst auch so macht. Denn wenn ja - dann wäre das "Hobby" Bushcraften bereits jetzt schon nicht mehr reel.
                Ein Hobby, in dem gelehrt wird, vorsätzlich Gesetze, die zum Schutz der Natur erlassen wurden, zu ignorieren ?
                Das kann nicht Dein Ernst sein.
                Das Lehren und natürlich Einhalten der Naturschutzgesetze gehört doch dazu, es sei denn, man möchte sein Hobby ganz offiziell in der Illegalität betreiben. Ist das Dein Bestreben? Dann erweist Du Deiner Sache keinen guten Dienst.
                Gruß Ditschi

                Kommentar


                • Lobo

                  Vorstand
                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 27.08.2008
                  • 6507
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                  Zitat von BastianOtt Beitrag anzeigen
                  Nichts anderes sagte ich. Nur Frage ich mich, ob jeder der hier immer mit"Man muss vorher einen Förster fragen etc" es denn selbst auch so macht. Denn wenn ja - dann wäre das "Hobby" Bushcraften bereits jetzt schon nicht mehr reel.

                  Wieso? Ist denn "Bushcraft" oder "Survival" nur dann richtig ausgeübt wenn man dabei Gesetze oder Regeln bricht?

                  @TO
                  Du willst als absolut enerfahrener längere Zeit im Wald leben? Sei mir nicht böse mit trollts hier zu sehr...

                  Diese Woche sind sehr niedrige Temperaturen gemeldet, leg dich in deinen Garten oder auf den Balkon und dann reden wir weiter

                  Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                    Ein Hobby, in dem gelehrt wird, vorsätzlich Gesetze, die zum Schutz der Natur erlassen wurden, zu ignorieren ?
                    Das kann nicht Dein Ernst sein.
                    Das Lehren und natürlich Einhalten der Naturschutzgesetze gehört doch dazu, es sei denn, man möchte sein Hobby ganz offiziell in der Illegalität betreiben. Ist das Dein Bestreben? Dann erweist Du Deiner Sache keinen guten Dienst.
                    Gruß Ditschi
                    Endlich sagt´s mal einer!
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13273
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                      Hallo,

                      survivel und bushcraft ist nicht mein Hobby, aber anläßlich der Konflikte in anderen threads habe ich mal über den Zaun geschaut und natürlich speziell die Dinge gelesen, von denen ich etwas verstehe. Vorher auch schon.

                      Ich kenne den vivelranger nicht, habe mich nie mit ihm positiv oder negativ auseinandergesetzt. Aber den muß ich mal loben: Er hat sich einen qualifizierten Fachmann als Autor geholt und in seine Wissensbank notwendige Rechtsausführungen aufgenommen, die sowohl zum Messerrecht als auch zum Nächtigen im Wald zum Besten gehören, was es als Zusammenfassung im net zu lesen gibt. Ich verlinke das immer gerne und mit gutem Gewissen.
                      Also: geht doch! Und so gehört es sich auch, wenn man sich Survivel- oder bushcraftlehrer nennt und die Verantwortung übernimmt, Anfängern beizubringen,wie man sich in der Natur unter Beachtung der Gesetze bewegt und trotzdem seinem Hobby nachgeht. Und ihnen beibringt, daß Beides sich nicht ausschließt. Erst dann ist es rund.
                      Was ich da von anderen Survivellehrern und Betreibern gesehen habe, war eher nicht geeignet, verlinkt zu werden.
                      Lehrer, die als Vorbilder versagen, weil sie die rechtlichen Bestimmungen, die für ihr Hobby gelten, entweder selbst nicht kennen oder bewußt ignorieren. Das ist kläglich. Was soll man von einem Fahrlehrer halten, der seinen Fahrschülern mitteilt, wo sich Gas, Bremse und Kupplung befinden, der aber die Verkehrschilder selbst nicht kennt. Oder ihnen mitteilt:
                      " Stoppschild? Keine Ahnung. Müßt ihr nicht beachten. Ist nur `ne Owi. Laßt Euch nicht erwischen".
                      Unter solchen "Ausbildern" leidet natürlich das Image dieses Hobbies.
                      Gruß Ditschi
                      Zuletzt geändert von Ditschi; 21.01.2013, 19:07.

                      Kommentar


                      • Schmusebaerchen
                        Alter Hase
                        • 05.07.2011
                        • 3388
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                        Ich bin jetzt ganz egoistisch: Frag den Förster oder mache es auf einem Privatgrundstück, denn ICH möchte auch noch etwas vom Wald genießen dürfen ohne alle 5m über eine solche Behausung zu stolpern.

                        Bücher sagen nicht alles. Details werden gern ausgelassen, damit es besser klingt. z.B. dass das hantieren mit Stöcken im Winter arschkalt an den Händen wird mit nassen Stoffhandschuhen. Für den Schriftsteller war es selbstverständlich. Dem Leser nicht unbedingt. Was ich damit sagen möchte: Beim Bücher lesen lernt man etwas, man wird aber nicht allwissend.

                        Es werden viele Dinge sein, die du noch nie gemacht hast. Und im Winter ist man auf das Zusammenspiel aller angewiesen. Ich weiß wie es ist mit 5°C zu kalter Ausrüstung. Ich bin nicht scharf drauf zu wissen, wie das bei -5°C ohne Schlafsack ist.

                        Fang im Sommer an:
                        Kosten: ~0€
                        Gefahr: ~0
                        Erfolgschance: 100%

                        Hast du Gefallen daran gefunden, dann kannst du dir die nötige Ausrüstung Stück für Stück kaufen. Und den Temperaturbereich nach unten erweitern.
                        Ich denke ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass (fast) Jeder hier im Forum im Sommer mit Outdoor(in welcher Form auch immer) angefangen hat.
                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                        UGP-Mitglied Index 860

                        Kommentar


                        • kaltduscher
                          Erfahren
                          • 23.11.2009
                          • 361
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                          hallo

                          als erstest solltest du wissen das der britische Abenteuerer nie alleine Unterwegs war und wie im britischen Fernsehen herauskam oft mit dem Hubschrauber abends abgeholt wurde und Morgens wieder an den Platz geflogen wurde und da war ein Team von min 10 Mann dabei http://www.youtube.com/watch?v=qT6Bh3A0Fu0

                          wenn du eine oder zwei Nächte mal in der Wildnis Übernachten willst geh an einen Grillplatz im Wald mit einer Feuerstellen und einer Hütte und nimm auf jeden Fall einen Biwaksack mit als Sicherheit, dann kannst du da ohne Probleme ein Feuer machen und dich wenn es zu kalt wird in die Hütte zurückziehen kannst und geh auf keinen Fall alleine los zu 2 oder besser zu 3 damit einer auf den anderen aufpassen kann.

                          Kommentar


                          • Martin1978
                            Fuchs
                            • 16.08.2012
                            • 1667
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                            OT: Mal ein wenig "halb" OT

                            Weiß jemand wie breit die Grenze zwischen "Mir-ist-scheiße-kalt-aber-es-geht-noch-alles" und Hypothermie ist?
                            Ab wann kann man sich nicht mehr alleine in Sicherheit bringen und vor allem kann man den Punkt selbst klar erkennen oder ist das ein schleichender Prozeß? Mir stellt sich eben in dem Zusammenhang die Frage ob man (wenn man mehrere Stundenbei -5 Grad ohne entsprechende Ausrüstung gelegen/gepennt hat überhaupt noch in einen Schlafsack kommt oder gar eine längere Zeit nach Hause laufen kann.
                            Sorry wenn die Frage jetzt etwas sehr naiv ist.
                            Ich bin als Kind im Herbst/Winter beim Spielen mal in einen See gefallen es waren nur 500 Meter bis nach Hause und die waren verdammt lang....


                            Gruß

                            Martin
                            Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                            Du tysta, Du glädjerika sköna!
                            Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                            Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                            Kommentar


                            • berni71
                              Musteruser
                              Fuchs
                              • 27.01.2005
                              • 1612
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                              Ich bin ja gespannt, ob der TO sich hier überhaupt nochmal meldet bevor der Thread Seiten im 2-stelligen Bereich hat .

                              Es wurde nach einer Behausung mit Feuermöglichkeit gefragt. Spontan fällt mir da ein klassisches Feuerzelt mit Zeltofen ein. Natürlich nur dort aufstellen, wo vorher geklärt wurde, dass es erlaubt ist.

                              Kommentar


                              • Okapi
                                Erfahren
                                • 30.08.2011
                                • 138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                Zitat von efesbe Beitrag anzeigen
                                Alles fing damit an das ich über eine inzwischen sehr bekannte Fernsehserie eines britischen Abenteurers gestolpert bin, seit dem lässt mich dieses Thema einfach nicht mehr los. Ich habe einige Bücher gelesen und mir so ziemlich alle Sendungen und Filme die es zu diesem Thema gibt angesehen. Ich habe dadurch gemerkt wie sehr ich die Natur und ihre Bewohner schätze und wie gerne ich ein unmittelbarer Teil davon wäre. Damit möchte ich nur kurz klarstellen das es mir an praktischer Erfahrung fehlt, ich aber über ein erweitertes Grundwissen verfüge und ein grundsätzliches Verständnis für die Natur und auch für ihre Gefahren besitze, wenn man sich als "zivilisierter" Mensch eben dieser aussetzt. Ich weiß gar nicht wie oft ich mir in den vergangenen Monaten schon vorgenommen habe einfach raus zu gehen und endlich meine eigenen Erfahrungen zu sammeln, allerdings haben mich der Alltag und die damit verbundenen Verpflichtungen immer wieder eingeholt. Das soll sich jetzt ändern. Das Verlangen nach Naturverbundenheit und Abenteuer in mir ist einfach zu stark als das ich noch weiter hier rumsitzen könnte. Ich würde deshalb gerne für einige Zeit draußen im Wald leben. Da ich momentan nicht über die finanziellen Mittel verfüge um mir eine entsprechende Ausrüstung leisten zu können, wird das Ganze aber etwas schwierig. Ich würde daher gerne wissen, welche Behausungen sich ohne großen Kosten selber bauen lassen und durch ein offenes Feuer beheizbar sind. Was die Verpflegung angeht so werde ich mich entsprechend eindecken, ich gebe mich also nicht der Illusion hin das es mir als Anfänger möglich sein wird von dem zu leben was "die Natur einem gibt", schon gar nicht zu dieser Jahreszeit. Survival bezieht sich in diesem Fall also nur auf die Art der Behausung. Ich hoffe sehr das ihr ein paar tolle Ideen oder Anregungen habt, damit ich meine Pläne endlich in die Tat umsetzen kann ohne dabei zu erfrieren.

                                Liebe Grüße, F.
                                Ich habe mir die Antworten hier jetzt gar nicht durchgelesen und möchte dir auch nicht vor den Kopf stoßen, aber meine Antwort wird dir wohl nicht gefallen.

                                Du hast dir in den vergangenen Monaten vorgenommen einfach raus zu gehen und du hast es nicht geschafft.

                                Soweit ist das ja nicht schlimm- aber jetzt willst du gleich einige Zeit im Wald leben? Findest du nicht, dass das ein wenig überzogen ist?

                                Wie wäre es wenn du es langsam angehst.. Geh' erst Mal über ein paar Tage verteilt ein bisschen raus und halte dich bei den Witterungsverhältnissen ruhig mal ein paar Stunden draußen auf. Gehend, sitzend.. Gerade wenn man sich nicht bewegt kühlt es recht schnell ab. Auch solltest du dir das Bundesnaturschutzgesetz und das für dein Bundesland gültige Landeswald/Landesforstgesetz anschauen.

                                Ich würde dir ans Herz legen dein Vorhaben erst einmal unter kontrollierten Bedingungen zu testen. Bevor du gleich einen nicht näher definierten Zeitraum "im Wald leben" möchtest, solltest du es vielleicht mal auf dem Balkon/im eigenen Garten versuchen bei den Witterungsverhältnissen eine Nacht ruhigen Schlaf zu finden.

                                Außerdem solltest du dir zumindest das Mindestmaß an Ausrüstung zulegen. Eine Evazote Isomatte kostet nicht die Welt, eine Baumarktplane kostet weniger als 10 Euro und günstige Schlafsäcke gibt es ebenso.. viele Ausrüstungsgegenstände aus ehemaligen Militärbeständen sind m.M.n. erst einmal absolut ausreichend auch wenn es dazu sicher gegenteilige Meinungen gibt. Diese neue, erste eigene "Ausrüstung" sollte aber auch nicht gleich bei -20 Grad Celsius mitten im Wald das erste Mal ausprobiert werden.

                                Was das Thema Ausrüstung und Naturverbundenheit betrifft: Wir leben in einer Kulturlandschaft, wir haben schon nicht viel Wald und dann schnalle ich mir lieber eine Isomatte an den Rucksack und gebe die 8 Euro für eine Baumarktplane als Nässeschutz-Unterlage/Regendach/Tarp aus, als irgendwo einen Kahlschlag zu veranstalten und mir damit frisches Isolationsmaterial u. Bauholz zu besorgen weil nicht ausreichend Totholz für mein Vorhaben zur Verfügung steht- und das womöglich auch noch jeden Tag auf neues wenn ich über mehrere Tage auf einer Strecke unterwegs bin und mich nicht nur an einem Fleck aufhalte.

                                Nur verantwortungslose Deppen würden dir dazu raten im Winter so ganz ohne Erfahrung, ohne Ausfallsicherung in Form von Ausrüstung/sicherer Nähe zum Auto/zu Hause, raus in den Wald zu gehen um dort gleich einen längeren Zeitraum zu leben. Wenn du entsprechend vorbereitet bist und in der Nacht was schief läuft, dann wird es nicht gleich zum totalen Desaster.

                                Ich möchte auch noch einmal darauf hinweisen, dass gerade die TV-Shows von Bear Grylls nicht realitätsbezogen und die dort gezeigten Dinge im Ernstfall oft nicht zum eigenen überleben beitragen sondern jemanden schneller ins Grab bringen würden.

                                Es gibt noch viele andere kleine Punkte.. völlig unabhängig von der rechtlichen Lage vor Ort sollte z.B. Feuer machen richtig gelernt sein.


                                (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                Hier ab Minute 12:00

                                (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                Geeignete Unterschlupfe für den Winter, die mit relativ wenig Aufwand und nur geringen Kosten verbunden sind zeige ich dir gerne wenn du deine Planung ein wenig erläuterst. Hast du schon einen Platz? Wie sind die Bedingungen vor Ort? Sind dir die Gesetze bewusst? Wenn nicht, schau' dir auch die vorher mal an. Bisher ist mir das ein bisschen zu blauäugig, zu wenig Information und meine Antwort dementsprechend eher allgemein gehalten.
                                Zuletzt geändert von Okapi; 22.01.2013, 01:10.

                                Kommentar


                                • Robiwahn
                                  Fuchs
                                  • 01.11.2004
                                  • 2099
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                  Moin

                                  Wenn ich solche naiven Survival-Bushcraft-Anfragen lese, überlege ich manchmal, was passieren würde, wenn Mutter Natur einfach ihr Werk der Auslese durchziehen würde und solche Typen einfach draußen erfrieren, dann wäre hier vielleicht irgendwann Ruhe mit solchen Anfragen.

                                  Ich muss zugeben, das ich mich dann manchmal bei einem Schulterzucken ertappe. Dann erschrecke ich wegen meiner Gefühlskälte gegenüber anderen Menschen.
                                  Aber andererseits denke ich dann: wenn die sich unbedingt in Gefahr bringen wollen, sollen sie doch. Leute, die mehr oder weniger unverschuldet in solche Situationen geraten, haben mein Mitgefühl und wenn ich denen irgendwie helfen kann, würde ich das auch machen. Aber Typen, die freiwillig erfrieren wollen, weil sie zuviel Rambo oder so geschaut haben, tja, was soll man da machen ? Weiß nicht so recht.

                                  grübelnde Grüße, Robert
                                  quien se apura, pierde el tiempo

                                  Kommentar


                                  • sibirier
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.10.2010
                                    • 881
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                    Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                    Moin
                                    Aber andererseits denke ich dann: wenn die sich unbedingt in Gefahr bringen wollen, sollen sie doch.... Aber Typen, die freiwillig erfrieren wollen, weil sie zuviel Rambo oder so geschaut haben, tja, was soll man da machen ?

                                    Ich denke auch so!
                                    https://www.facebook.com/groups/1670015459892254/

                                    Kommentar


                                    • efesbe
                                      Neu im Forum
                                      • 20.01.2013
                                      • 3
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                      Hallo,

                                      als erstes möchte ich sagen das ich mich sehr darüber freue das mein Thread so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und ich möchte mich bei allen bedanken die ehrlich versucht haben mir zu helfen, insbesondere bei BastianOtt und Okapi, deren Beiträge mir sehr gefallen haben! Allen anderen würde ich gerne eine Frage Stellen. Glaubt ihr tatsächlich das ihr der Umwelt weniger schadet wenn ihr in einer Stadt lebt? Ist euch nicht klar das ihr dadurch viel mehr Schaden anrichtet als ein paar abgeknickte Grashalme oder abgebrochene Zweige es je könnten? Wenn sich an unserer Art zu leben nicht bald etwas ändert, wird es irgendwann nicht einmal mehr die kleinen Waldgebiete geben die uns hier noch geblieben sind und um die ihr euch ja angeblich so sehr sorgt. Eure Denkweise ist schon im Ansatz falsch und nicht mehr als Unwissenheit mit dem bitteren Beigeschmack von Heuchelei. Ihr scheitert doch schon daran Menschen mit Respekt zu behandeln, oder warum maßt ihr euch sonst an über Andere zu urteilen, ja euch sogar lustig zu machen? Wie wollt ihr mir also etwas über Respekt vor der Natur beibringen? Das ich gerade in einem Outdoor-Forum auf so viele scheinbar naiv-obrigkeitstreue Kleinbürger treffe enttäuscht mich maßlos. Ich bin übrigens bestens über die Gesetzeslage in meinem Bundesland informiert, allerdings habe ich dazu meine eigene Meinung. Wenn man weiß wie man sich in der Natur zu verhalten hat, dann wüsste ich nicht was falsch daran wäre dort einige Zeit zu verbringen. Diese Gesetze haben eher den Sinn Leute die genau dieses Wissen nicht besitzen davon abzuhalten einen Wald zu betreten. Allerdings landen diese Person dort wenn überhaupt eher zufällig und wissen eh nichts von den Gesetzen. Abgesehen davon, wem es reicht einmal im Jahr, bewaffnet mit einer Jack Wolfskin Jacke, einem Gaskocher und einem Igluzelt aus Plastik auf einem Campingplatz in Schweden zu übernachten, bitte.

                                      Am besten ich fange noch einmal von vorne an, denn wie es scheint habe ich mich bei einigen Dingen nicht klar genug ausgedrückt. Ich habe natürlich nicht vor ohne einen geeigneten Schlafsack und einer Isomatte mitten im Winter im Wald zu übernachten. Allerdings wäre es durchaus möglich dort auch ohne diese Hilfsmittel bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt längere Zeit zu überleben. Spontan würden mir da beispielsweise zwei große Lagerfeuer in Körperlänge einfallen, zwischen denen man eine dicke Lage Tannenzweige verteilt, die einem vor dem kalten Boden schützt. Sicher, es wäre alles andere als komfortabel, aber man würde überleben und darum geht es doch beim Survival. Wer unvorsichtig ist und sich unvorbereitet in eine potenzielle Gefahrensituation begibt, der stirbt im schlimmsten Fall. Das Waldgebiet das ich mir ausgesucht habe ist zwar abgelegen, aber im Notfall wären einige kleine Ortschaften in der Umgebung bei denen ich Hilfe bekommen könnte. Alles was ich wissen wollte war welche Behausung sich leicht aus natürlichen Rohstoffen bauen lässt und sich durch ein offenes Feuer beheizen lässt. Sicher haben viele hier Erfahrung mit so etwas und auch wenn ich da schon einige Ideen habe, so lernt man doch nie aus und ich dachte es kann nicht schaden sich ein paar Tipps und Anregungen zu holen.

                                      Abschließend möchte ich noch kurz versuchen euch zu erklären warum mir diese Sache so wichtig ist und was mich dazu bewegt hat. Mir geht es nicht ums bloße "rumtoben im Wald", es geht mir um essentielle Fragen über unsere heutige Art zu leben und darum Alternativen dazu zu entdecken. Mir liegt die Umwelt sehr am Herzen und ich möchte meine Zeit auf diesem Planeten sinnvoll nutzen und auf die Gefahr hin jetzt wie ein alter Hippie zu klingen, ich möchte versuchen die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Selbst wenn mir das nicht gelingen sollte, so möchte ich diesem Planeten wenigstens nicht zur Last fallen in dem ich ein oberflächliches und unerfülltes Leben in dieser sogenannten "Zivilisation" lebe. Das hier, ist für mich der erste Schritt in die richtige Richtung und ich hoffe das ich eines Tages ein unabhängiges, freies und glückliches Leben im Einklang mit der Natur führen kann. So albern es in diesem Kontext vielleicht auch erscheinen mag, diese Welt braucht Menschen die jeden Tag bereit sind die ihnen auferlegten Grenzen zu überschreiten und für das zu kämpfen an was sie glauben.

                                      F.

                                      Kommentar


                                      • wilbert
                                        Alter Hase
                                        • 23.06.2011
                                        • 3149
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                        moin,
                                        ich habe dir gestern einige beiträge rausgesucht die dich vielleicht weiter bringen:

                                        http://www.youtube.com/watch?v=KPcvavuQJZI
                                        (schlafen ohne schlafsack)

                                        http://www.youtube.com/watch?v=SN-sPF28s0E
                                        (baum-shelter mit schlafsack)

                                        http://www.youtube.com/watch?v=pJHGAytbOVk
                                        longtherm camp in winter)

                                        als literatur empfehlung,
                                        into the wild, von jon krakauer


                                        ... alles andere wurde schon gesagt,
                                        und zuviel über das thema hinaus.

                                        lg. -wilbert-
                                        Zuletzt geändert von wilbert; 22.01.2013, 09:26.
                                        https://www.wildoor.de/

                                        Kommentar


                                        • blue0711
                                          Alter Hase
                                          • 13.07.2009
                                          • 3621
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                          Zitat von efesbe Beitrag anzeigen
                                          ....
                                          Erzähl die Story bitte unbedingt dem Förster, der Dich ausm Wald jagt, dann hat der auch was zu lachen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X