Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benzodiazepin
    Fuchs
    • 12.03.2012
    • 1322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

    Zitat von Faxi Beitrag anzeigen
    Benzo, ja natürlich ist das grausam anzugucken und wirklich doof für den Fisch. Aber selbst mir (ich angel seit gut 20 Jahren, mit Angelschein und Prüfung) passiert es ab und an, dass ich mich beim anlanden oder abschlagen doof anstelle und der Fisch eben nicht sofort schmerzlos getötet wird. Sehe ich sowas bei Junganglern oder Anfängern, gehe ich freundlich drauf zu und frage, ob er nicht weiss, wie es richtig geht.
    klar, nicht alles funktioniert immer perfekt. und wissen an unwissende weitergeben ist natürlich die richtige reaktion auf eine solche situation.

    Zitat von Faxi Beitrag anzeigen
    Hättest du auch tun können.
    leider nein, denn ich bin selbst ein unwissender

    aber ich glaube langsam reichts an OT, sonst wird hier wieder gelöscht
    experience is simply the name we give to our mistakes

    meine reiseberichte

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13279
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

      Hallo,
      es geht doch darum , daß Unwissenheit bekanntlich vor Strafe nicht schützt. Normen sind aber so zahlreich und komplex, daß niemand alles wissen kann.
      Wer als Fahrer einen Tanklastzug fährt, muß die Hackfleischverordnung nicht kennen. Ein Schlachter muß die Gefahrgutverordnung nicht kennen. Aber für beide ist zwingend, daß sie die Normen kennen, die für ihre Berufsausübung unverzichtbar sind.
      Das kann man auf`s Hobby übertragen.
      Wer Sondengehen will, muß wissen, daß er das bei Kulturdenkmälern nicht darf.
      Wer geocachen will, muß wissen, daß das unbefugte Eindringen in befriedetes Besitztum Hausfriedensbruch ist.
      Wer auf Schiffahrtswegen Kanu fährt, muß die Verkehrsregeln dort kennen , sonst droht eine Katastrophe.
      Wer in der Öffentlichkeit ein Messer führt, muß das Waffengesetz kennen.
      Und wer survivel und bushcraft als Hobby hat, muß die Naturschutzgesetze kennen: Shelter; Zelten, Feuer, Betreten, Nächtigen u.s.w.
      Da ich hier nicht abfällig über andere Foren rede, sage ich mal, ich habe irgendwo im net die Frage gelesen: Ist wildcampen in D erlaubt?
      Grundsätzlich ist die Frage, ob etwas erlaubt ist oder nicht, präzise mit Ja oder Nein zu beantworten, mit Bennenung der Quelle, am besten der Norm selbst.
      Aber dann geht es los: seitenlanges- entschuldigung- Gefasel, Mutmaßungen, Unwahrheiten, Halbwahrheiten. Einer schreibt sogar eine ganze Seite, ohne daß darin etwas richtig wäre. Dann kommen Tipps: "...geh mit einer Flasche Bier hin und frag höflich..." Beantwortet das die Frage?
      Dann kommt einer mit einer präzisen Antwort und erfährt Ablehnung. So geht es mir gelegentlich. Warum? Sind da welche sauer, weil ihnen eine präzise Beantwortung der Frage das Halbwissen raubt? Oder geht es garnicht um die Beanwortung der Frage, sondern um den innewohnenden Unterhaltungswert?
      Also, noch einmal:
      Zum Messerrecht und zum Nächtigen, Betreten, Zelten, Shelterbau und demnächst wohl Feuermachen findet ihr nicht bei Ditschi, sondern da
      http://vivalranger.com/wissensdatenbank/outdoorrecht
      präzise Auskunft. Der ganze Rest im net ist Gelaber. ( Und ich kenne weder den vivelranger noch den Autor der Kolumne).
      Es ist halt einfach gut und richtig.
      Gruß Ditschi

      Kommentar


      • sibirier
        Dauerbesucher
        • 17.10.2010
        • 881
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

        Zitat von Faxi Beitrag anzeigen
        Soll er erst ohne Geld nach Sibirien trampen um zu gucken, ob er -20° ohne Zelt und Schlafsack überlebt? Sibierer, geile Beiträge im Übrigen.
        Hmmm...hab' nicht so ganz verstanden...hore ich mich zickig an?(Ich habe eigentlich nichts gesagt,nur einigen Aussagen angeschlossen).Ich will den Topicstarter nicht in den sibirischen Winter schmeissen,aber meine Meinung ist: Man soll weniger lesen und mehr den Hinter bewegen,zumindest bis zum naechsten Wald Und da mal was ausprobieren.

        Ich erzahle mal eine Geschichte
        Bei mir hat ES mit 12 angefangen.Jules Vernes "Geheimnissvolle Insel" war der Ausgangspunkt
        Schon mit 13 war ich fur die Grossen Abenteuer bereitIn einem Jahr hatte Dutzende DERARTIGE Bucher durch und ich sagte:
        So! Jetzt muss ich ein Mann werden.Ich fahre nach Sibirien(ich lebte damals in Kasachstan) und werde dort im Wald leben,genau wie Buecherhelden von Jack London.Ich beschloss von zu Hause wegzulaufen,kaufte mir eine Fahrkarte bis Novosibirsk(Taschengeld gespart)(damals war fur mich Sibirien-alles was hinter Njvosibirsk und Tjumen liegt,man koenne einfach dahin fahren,an die Stadtgrenze gehen und dann ist Schluss mit der Zivilisation...da liegt schon das wunderbare grosse Land-Sibirien)Bloedman!!!
        Was ich in meinen Rucksack reingepackt habe:2 Kilo Kartoffeln,Wurst,Kaese,2 DosenFleisch,Salz und Brot,eine Axt,Streichhoelzer und....mindestens 5(!!!) Kg Buecher der Survival-Thematik

        ...Na ja,nach 100km bin ich ausgestiegen und zuruckgekehrt,weil ich schlechtes Gewissen hatte.Zu Hause gabs Aerger bis... Tja,ich hab' ja sogar ein Abschiedsbrief geschrieben

        Und danach hab' ich begriffen,dass man sich langsam herantasten soll.Erst hab' ich mit "Neuentdeckung" der Stadtumgebung angefangen.Und es war echt spannend!Erster Lagerfeuer,erster Biwak,erste Uebernachtung im Freien...und als ich zum ersten Mal ein Reh gesehen habe(unsere Rehe sind nicht so gezaehmt wie in Deutschland und zeigen sich nicht gern) und versuchte es mit einer Axt in der Hand zu verfolgen(unerfolgreich...selbstverstandlich) habe ich verstanden(nach dem Adrenalinausstoss),dass ich ein Jager werden will.....


        Der Sinn der Erzahlung ist:efesbe,versuch mal erst was einfaches zu machen und die Erfahrung langsam zu sammeln.Und hoer auf rumzusitzen! Geh schon raus! In die Waelder!
        https://www.facebook.com/groups/1670015459892254/

        Kommentar


        • Faxi
          Erfahren
          • 10.01.2013
          • 202
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

          Nee nee, Sibirier meinte nicht dein Statement. Sibirien nur, weils kalt ist und dort fast alles legal erscheint. Also alles gut

          Kommentar


          • Mus
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 13.08.2011
            • 13118
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

            Zitat von sibirier Beitrag anzeigen
            Hmmm...hab' nicht so ganz verstanden...hore ich mich zickig an?(Ich habe eigentlich nichts gesagt,nur einigen Aussagen angeschlossen).Ich will den Topicstarter nicht in den sibirischen Winter schmeissen,aber meine Meinung ist: Man soll weniger lesen und mehr den Hinter bewegen,zumindest bis zum naechsten Wald Und da mal was ausprobieren.

            Ich erzahle mal eine Geschichte
            Bei mir hat ES mit 12 angefangen.Jules Vernes "Geheimnissvolle Insel" war der Ausgangspunkt
            Schon mit 13 war ich fur die Grossen Abenteuer bereitIn einem Jahr hatte Dutzende DERARTIGE Bucher durch und ich sagte:
            So! Jetzt muss ich ein Mann werden.Ich fahre nach Sibirien(ich lebte damals in Kasachstan) und werde dort im Wald leben,genau wie Buecherhelden von Jack London.Ich beschloss von zu Hause wegzulaufen,kaufte mir eine Fahrkarte bis Novosibirsk(Taschengeld gespart)(damals war fur mich Sibirien-alles was hinter Njvosibirsk und Tjumen liegt,man koenne einfach dahin fahren,an die Stadtgrenze gehen und dann ist Schluss mit der Zivilisation...da liegt schon das wunderbare grosse Land-Sibirien)Bloedman!!!
            Was ich in meinen Rucksack reingepackt habe:2 Kilo Kartoffeln,Wurst,Kaese,2 DosenFleisch,Salz und Brot,eine Axt,Streichhoelzer und....mindestens 5(!!!) Kg Buecher der Survival-Thematik

            ...Na ja,nach 100km bin ich ausgestiegen und zuruckgekehrt,weil ich schlechtes Gewissen hatte.Zu Hause gabs Aerger bis... Tja,ich hab' ja sogar ein Abschiedsbrief geschrieben

            Und danach hab' ich begriffen,dass man sich langsam herantasten soll.Erst hab' ich mit "Neuentdeckung" der Stadtumgebung angefangen.Und es war echt spannend!Erster Lagerfeuer,erster Biwak,erste Uebernachtung im Freien...und als ich zum ersten Mal ein Reh gesehen habe(unsere Rehe sind nicht so gezaehmt wie in Deutschland und zeigen sich nicht gern) und versuchte es mit einer Axt in der Hand zu verfolgen(unerfolgreich...selbstverstandlich) habe ich verstanden(nach dem Adrenalinausstoss),dass ich ein Jager werden will.....


            Der Sinn der Erzahlung ist:efesbe,versuch mal erst was einfaches zu machen und die Erfahrung langsam zu sammeln.Und hoer auf rumzusitzen! Geh schon raus! In die Waelder!

            Wunderbar erzählt.
            Unterhaltsam und es trifft genau den Punkt.

            Vorallem dein Schlusssatz sollte wirklich beherzigt werden, vom TO und von vielen anderen:
            efesbe,versuch mal erst was einfaches zu machen und die Erfahrung langsam zu sammeln.Und hoer auf rumzusitzen! Geh schon raus! In die Waelder!

            Kommentar


            • blue0711
              Alter Hase
              • 13.07.2009
              • 3621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

              Nebenbei: Vergleiche mit Kndern sind IMHO OT, die genießen Welpenschutz (Minderjährigkeit), was für über 18jährige idR nicht gilt.

              Mit 12 nachts ins Schwimmbad einsteigen gibt nur Ärger, ü18 kostet es Geld.
              Dito für Outdoorkinder.
              (Und Aufsichtspflicht greift selten ein)

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                Zitat von sibirier Beitrag anzeigen
                Ich erzahle mal eine Geschichte
                Super!
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • efesbe
                  Neu im Forum
                  • 20.01.2013
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                  Der Thread kann geschlossen werden.

                  Kommentar


                  • hedinsey
                    Anfänger im Forum
                    • 22.02.2010
                    • 43
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                    OT: hier mal ein wundervoller tip aus der schweiz. niel spaß: http://www.youtube.com/watch?v=w66XJA0UiTg

                    Kommentar


                    • TylerDurden
                      Anfänger im Forum
                      • 03.01.2012
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                      SOOOO und mein Senf auch noch ;)

                      Kuckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=5zTsu7875FM
                      oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=EYERwnp7cNw

                      Das ganze nennen manche SURVIVAL andere Bushcraft...
                      Eigentlich ist es Training der persönlichen Fähigkeiten, in der Natur/Wildnis zu leben/überleben, welchen Namen du dem Kind gibst ... WurschT! Dabei muss man auch nicht ständig auf der Flucht sein, sonst würde man sich eher nachts bewegen und tagsüber ruhen!
                      Egal wie man es angeht, für den Anfänger gilt wie bei allem kleine Schritte machen und einen Fuss vor den anderen setzen...
                      Also nochmal Realitätscheck machen und selbst fragen, was man eigentlich will. Dazu dann kleine Traningseinheiten beginnen und langsam steigern.
                      Ausserdem ist in Deutschland nicht alles verboten. Es gibt viele Grauzonen und lokal ist eh immer alles anders.
                      Dennoch versuch mit Respekt und Rücksicht in die Natur zu gehen, wenn nämlich jeder MAN VS WILD spielen will, gibt es bald kein "Wild" mehr in Deutschland! Räum am Ende wieder auf und lass keinen Müll zurück!
                      Und wenn du die Möglichkeit hast, such dir einen Trainer oder zumindest ein Gebiet, wo du rechtlich etwas auf der sicheren Seite bist...

                      soviel von mir...

                      Tyler
                      -FightClub: "Tyler steckt voller nützlicher Informationen..."-
                      -AlarmstufeRot: "Ich kann auch kochen..."-

                      Kommentar


                      • isegrim13
                        Erfahren
                        • 19.07.2004
                        • 175
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                        Zitat von efesbe Beitrag anzeigen
                        es geht mir um essentielle Fragen über unsere heutige Art zu leben und darum Alternativen dazu zu entdecken...freies und glückliches Leben im Einklang mit der Natur ...
                        In Alaska spricht man mittlerweile vom McCandless-Syndrom.

                        Mittlerweile glaube ich, das das Aussetzen der Wehrpflicht kein Geschenk für die Jugend ist. Wir haben damals beim Biwak im Februar die eigenen Grenzen auf recht brutale Weise verschoben bekommen. Missen möchte ich diese Erfahrung heute nicht. Heutzutage müssen junge Menschen ihre Grenzen selbst ausloten- das halte ich für wesentlich schwieriger. Hilfreich ist es da ganz sicher nicht, wenn die erste Belehrung gleich alles unmöglich erscheinen lässt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sollte man am Rande sicherlich erwähnen- für zentral halte ich sie allerdings nicht.
                        -----

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                          Man war beim Wehrdienst aber nicht alleine und die Verantwortung trug auch jemand, der wissen musste, was geht.
                          Der Wehrdienstler konnte sich voll und ganz darauf beschränken, sich als der A.. zu fühlen.

                          Kann man daher IMHO nicht vergleichen mit selber einfach losziehen ohne Ahnung von nix.

                          Und nebenbei: Grenzerfahrungen gab es auch für Zivis. Die sind vielleicht nicht unmittelbar fürs Outdoorhobby umsetzbar, aber keinesfalls nutzlos dafür.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13279
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                            Mittlerweile glaube ich, das das Aussetzen der Wehrpflicht kein Geschenk für die Jugend ist. Wir haben damals beim Biwak im Februar die eigenen Grenzen auf recht brutale Weise verschoben bekommen. Missen möchte ich diese Erfahrung heute nicht.
                            Zunächst: Für die Jugend ? Vielleicht für die Hälfte der Jugend, denn die weibliche Jugend bleibt davon unberührt.
                            Die Erfahrungen beim Bund habe ich auch hinter mir. Nicht nur die Grundausbildung, sondern auch die ( härteren) Offizierslehrgänge. Ich habe mir auch mal eingeredet, die Erfahrungen nicht missen zu wollen, aber je mehr Abstand ich davon gewinne, desto klarer wird mir, daß es vertane Zeit war. Jetzt, in dieser Zeit, habe ich meine Söhne ins Leben entlassen. Und wie jeder Vater hatte und habe ich Angst, daß es ihnen mißlingt. Dann wird einem klar , daß das wahre Survivel in diesem Leben bedeutet, seine Bildungschancen auszuschöpfen. Wer sich als junger Mann beweisen will, hat beste Gelegenheit beim Schreiben von Klausuren. Das ist das, was in dieser Welt, in die hineingeboren wird, wirklich zählt. Alles andere ist Kinderspiel. Sein weibliches Gegenüber hat das zumeist früher begriffen.

                            Die rechtlichen Rahmenbedingungen sollte man am Rande sicherlich erwähnen- für zentral halte ich sie allerdings nicht.
                            Ich auch nicht. beyond hat es in post 807 des Seekajaking- threads schön beschrieben: ein wildeness-Leben hat technische, rechtliche, moralische, umweltverträgliche und soziale Gesichtspunkte. Ich stimme ihm da zu. Sie stehen gleichrangig nebneinander. Wer allerdings in jung- männlichen Jahren überwiegend testosteron- gesteuert denkt , fühlt und handelt, möchte alles, was ihn einbremsen könnte, natürlich nicht zur Kenntnis nehmen. Volles Verständnis für diese Zeit, nur, die Welt ist nicht so. Das sollte man nicht verschweigen.
                            Gruß Ditschi

                            Kommentar


                            • Igelstroem
                              Fuchs
                              • 30.01.2013
                              • 1987
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              Wer sich als junger Mann beweisen will, hat beste Gelegenheit beim Schreiben von Klausuren. Das ist das, was in dieser Welt, in die hineingeboren wird, wirklich zählt. Alles andere ist Kinderspiel.
                              Ditschi, echt jetzt mal ... Wenn Du richtig Pech hast, zitieren Dich in hundert Jahren die Historiker und Diskursanalytiker, um zu zeigen, wie die damals nach der Jahrtausendwende so getickt haben.

                              Aber stimmt natürlich: In Deinem Alter hab ich das auch noch geglaubt, aber das ist lange vorbei.
                              Lebe Deine Albträume und irre umher

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13279
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                wie die damals nach der Jahrtausendwende so getickt haben.
                                OT:
                                So habe ich lange vor der Jahrtausendwende -- vor 43 Jahren-- auch schon getickt und bin mir dankbar dafür.

                                Ditschi

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                  Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                                  Ditschi, echt jetzt mal ... Wenn Du richtig Pech hast, zitieren Dich in hundert Jahren die Historiker und Diskursanalytiker, um zu zeigen, wie die damals nach der Jahrtausendwende so getickt haben.

                                  Aber stimmt natürlich: In Deinem Alter hab ich das auch noch geglaubt, aber das ist lange vorbei.
                                  sehr gut.
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • krupp
                                    Fuchs
                                    • 11.05.2010
                                    • 1466
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                    wollte mal drauf hinweissen das die letzten seiten in der mehrheit überhaupt nichts mehr
                                    mit dem ursprünglichem thema zu tun haben
                                    und man mal wieder im sozial-politischen-phillosophischen strudel rotiert.
                                    das ist jetz nix dabei was nicht in anderen themen schon 2000mal debatiert wurde.
                                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13279
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                      Hallo,
                                      sehe ich nicht ganz so, denn isegrim13 hat in post 71 schön herausgestellt, was den TO beseelt, und dabei auf das McCandless-Syndrom hingewiesen. Den Begriff kannte ich noch nicht, aber er paßt. Wir sind immer noch ganz nahe am Ausgangspost.
                                      Gruß Ditschi

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                        McCandless-Syndrom
                                        Hatte ich auch mal. Einfach ausprobieren!
                                        Wir hatten damals allerdings ein Grundstück zur Verfügung, wo wir auch Holz machen durften. Ich habe noch nie so viel geackert und war so fremdbestimmt, um warm zu haben, Wasser zu haben, Essen zu haben. Ich meine - nur so mal als Beispiel: Mal Holz hacken ist ja ganz lustig. Ein paar Tage lang geht auch noch. Aber jeden Tag Holz hacken, ist ´ne ganz andere Nummer. Danach habe ich es wie Ditschi gehalten und die Prioritäten verschoben.

                                        Ich kann´s nur empfehlen. Entromantisiert ungemein.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19456
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Winter Survival - Überleben ohne Zelt?

                                          Mittlerweile glaube ich, das das Aussetzen der Wehrpflicht kein Geschenk für die Jugend ist.
                                          Richtig losgesprungen, aber zu kurz.
                                          Als mein Großvater aus Russland zurück kam hatte der kein Interesse mehr daran sich beweisen zu müßen.
                                          Auf die Idee Extremsportarten zu betreiben wäre der sicher nicht gekommen.
                                          Nur wer möchte das schon wiederholen, damit junge Männer lernen sich auf wirklich wesentliche Dinge zu konzentrieren....

                                          Also springt man mit einem Gummiseil von einer Brücke oder schläft bei 20° minus ohne Schlafsack im Wald.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X