Survival in Norddeutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13306
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Survival in Norddeutschland

    Zitat von ricky11 Beitrag anzeigen
    Hi

    laut meiner Kenntnisse farf man in jeden Staatl. Wald ein Biwak veranstallten.
    Aber nu unter den Vorraussetzungen, dass jeden Müll mit nimmst, ein Loch für boíologischen Müll gräbst und du in einem Zelt ohne Boden Schläfst.
    Hallo,

    eindeutig nein! Erspare mir bitte das Verlinken der vielen Waldgesetze der Länder.

    Gruß Ditschi

    Kommentar


    • ckanadier

      Dauerbesucher
      • 24.02.2011
      • 565
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Survival in Norddeutschland

      Hallo MaiTaiKai
      In Schleswig Holstein gibt es das "Recht der Einen Nacht",Wassersportler,Radfahrer,Wanderer dürfen am jeweiligen Ort, unmotorisiert, unter Beachtung anderer Rechte, gratis übernachten. Weiter kannst du dir bei den Gemeinden oder in Kiel beim Hafenamt einen Urlauberangelschein für die Küste holen, kostet nur ein paar Euro und dann kannst dort auch angeln.
      Strandwanderung auf Fehmarn etc.

      Einfacher ist es in Dänemark, was von Norddeutschland nicht so weit weg ist, dort gibt es ca. 1000 "Overnatning I Det Fri" Plätze, wo in der Saison nur auf wenigen 3,50 Höchstpreis zu zahlen sind. Viele der Plätze halten mit den besten Biwakplätzen der anderen Skandinavischen Länder mit, liegen direkt am Strand oder auf Steilküstenkanten mit teils grandioser Aussicht. Mir sind auf so einem Platz schon Seehunde entgegengerobbt. Einige sind sehr spartanisch mit manchmal nur einem Wasserhahn, liegen oft direkt am Wasser und sind in der Regel menschenleer und auch in wilden abgelegenen Ecken zu finden. Die Plätze dürfen nur zu Fuß, mit Fahrrad, Jolle oder Kanu aufgesucht werden.
      Ab 18 Jahre bis zum Rentealter brauchst du einen Angelschein, den du in Dänemark oder in Deutschland kaufen kannst, ohne Prüfung.
      Es gibt ein dieses Jahr neu aufgelegtes Buch "Overnatning I Det Fri", nur in Dänisch, darin sind genaue Beschreibungen und Ortsangaben enthalten. Zu bekommen bei www.geobuchhandlung.de oder ISBN 978-87-993811-0-4
      In der Galerie findest du ein paar Aufnahmen von solchen Plätzen.
      Zuletzt geändert von ckanadier; 29.03.2011, 20:02. Grund: Nachtrag
      http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13306
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Survival in Norddeutschland

        [QUOTE=ckanadier;824559]Hallo MaiTaiKai
        In Schleswig Holstein gibt es das "Recht der Einen Nacht",Wassersportler,Radfahrer,Wanderer dürfen am jeweiligen Ort, unmotorisiert, unter Beachtung anderer Rechte, gratis übernachten.

        Hallo,

        Sonst ja, nur nicht im Wald. Auch nicht am Strand und in den Dünen.

        Gruß Ditschi

        Kommentar


        • ckanadier

          Dauerbesucher
          • 24.02.2011
          • 565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Survival in Norddeutschland

          Moin Ditschi
          Bezieht sich das mit den Dünen und dem Strand auf die Westküste? Ist ja alles Nationalpark mit ein paar Ausnahmen. An der Ostsee hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem, trotz dem mal vorkommenden Besuch der Sherrifs war das immer unproblematisch. Meine Westküstenzeiten waren noch vor dem Nationalpark. Wald sind andere Rechte.
          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13306
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Survival in Norddeutschland

            Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
            Moin Ditschi
            Bezieht sich das mit den Dünen und dem Strand auf die Westküste? Ist ja alles Nationalpark mit ein paar Ausnahmen. An der Ostsee hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem, trotz dem mal vorkommenden Besuch der Sherrifs war das immer unproblematisch. Meine Westküstenzeiten waren noch vor dem Nationalpark. Wald sind andere Rechte.
            Hallo,

            gilt für alle Strände. Lies selbst:

            Schutz des Meeresstrandes, der Küstendünen und Strandwälle

            (zu §§ 30 Abs. 8, 59 Abs. 2 Satz 2 BNatSchG)

            (1) Es ist verboten,

            1.

            auf dem Meeresstrand mit Fahrzeugen zu fahren oder solche aufzustellen, ausgenommen Reinigungs- und Baufahrzeuge in öffentlichem Interesse, Rettungsfahrzeuge und Krankenfahrstühle,
            2.

            auf dem Meeresstrand zu zelten oder Strandkörbe oder ähnliche Einrichtungen aufzustellen, ausgenommen im Rahmen des § 32 Abs. 1 Satz 2, oder
            3.

            in Küstendünen oder auf Strandwällen außerhalb der gekennzeichneten Wege zu fahren, zu zelten, Wohnwagen, Wohnmobile oder andere Fahrzeuge aufzustellen.

            Können im Falle von Satz 1 Nr. 3 Küstendünen oder Strandwälle erheblich beeinträchtigt werden, beurteilt sich die Zulässigkeit der Handlung ausschließlich nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 21.

            (2) Die zuständige Naturschutzbehörde kann Ausnahmen von dem Verbot in Absatz 1 zulassen. Sie kann Teile des Strandes aus den in § 31 Abs. 1 Satz 1 genannten Gründen ganz oder teilweise sperren sowie auf Strandabschnitten das Reiten einschränken oder untersagen.

            (3) Weitergehende Rechtsvorschriften bleiben unberührt.

            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • ckanadier

              Dauerbesucher
              • 24.02.2011
              • 565
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Survival in Norddeutschland

              Danke Ditschi,
              wenn ich so drüber nachdenke, habe ich mich dann schon mal nicht ganz gesetzeskonform verhalten. In den meisten Fällen suche ich mir wegen Wind und Feuer eine etwas geschützte Stelle, das ist in der Regel Strandkante mit Gras unterm Zelt und das wäre dann ja erlaubt. Frage mich jetzt nur, wie vom Gesetz Strand definiert wird.
              Gruß ckanadier
              http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13306
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Survival in Norddeutschland

                Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                Danke Ditschi,
                wenn ich so drüber nachdenke, habe ich mich dann schon mal nicht ganz gesetzeskonform verhalten. In den meisten Fällen suche ich mir wegen Wind und Feuer eine etwas geschützte Stelle, das ist in der Regel Strandkante mit Gras unterm Zelt und das wäre dann ja erlaubt. Frage mich jetzt nur, wie vom Gesetz Strand definiert wird.
                Gruß ckanadier
                Hallo,
                Zweifelsfragen bleiben immer. Ich habe beim nächtlichen Brandungsangeln oft ein Wurfzelt ohne Boden als Schutz benutzt. Einige sehen das als verbotenes Zelt, andere als besondere Form des Angelschirms. Habe auch nicht drin geschlafen.
                Gruß Ditschi

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Survival in Norddeutschland

                  Zitat Ditschi
                  (1) Es ist verboten,

                  ......
                  in Küstendünen oder auf Strandwällen außerhalb der gekennzeichneten Wege zu fahren, zu zelten, Wohnwagen, Wohnmobile oder andere Fahrzeuge aufzustellen.
                  Ich würde sagen, die Graskante am Strand gehört zum Strand dazu. Sie dient ja im allgemeinen dem Schutz des dahinterliegenden Gebietes, da die Pflanzen das Versanden und damit das Wegfliegen des Küstenschutzes verhindern.
                  Wobei sicherlich das kritischste das offene Feuer ist, gerade wegen des Windes kann Funkenflug sehr gefährlich sein. Ist ja bei Wind schon schwierig mit einem normalen Gaskocher, wenn man den Windschutz zu Hause vergessen hat.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • ckanadier

                    Dauerbesucher
                    • 24.02.2011
                    • 565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Survival in Norddeutschland

                    Hallo Torres
                    Da bin ich bis zur genauen Definition ganz anderer Meinung!
                    Teilnahme an einem Feuerworkshop kann dir da zu sicherem Umgang verhelfen, mein 5J. alter Junior könnte dir mit seinem Hobo, Feuerschale und Windschutz einen routinierten Umgang ebenfalls näher bringen!
                    http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Survival in Norddeutschland

                      Du lässt einen 5 Jahre alten Jungen im Hochsommer im Naturschutzgebiet einen Hobo betreiben? Wie wäre es mit ein wenig Verantwortungsbewusstsein?
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13306
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Survival in Norddeutschland

                        [QUOTE=ckanadier;824972]Hallo Torres
                        Da bin ich bis zur genauen Definition ganz anderer Meinung!

                        Hallo ckanadier,
                        ist nicht der Strandwall der der von Dir beschriebene Grasstreifen oberhalb des Strandes?

                        in Küstendünen oder auf Strandwällen außerhalb der gekennzeichneten Wege zu fahren, zu zelten,

                        Gruß Ditschi

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44659
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Survival in Norddeutschland

                          In Dänemark darf man teilweise Dünenabschnitte, auf denen Grasbüschel wachsen, nicht betreten. Halte ich auch für sinnvoll, denn wenn das Gras weg ist, wird der Sand einfach weggeweht.

                          Kommentar


                          • ckanadier

                            Dauerbesucher
                            • 24.02.2011
                            • 565
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Survival in Norddeutschland

                            @ Ditschi, nein is es nicht.

                            @Torres, wie kommst du auf Naturschutzgebiet?

                            @ lina,Da hast du völlig recht, an der Nordsee ist das in der Regel auch so, an der Ostsee in der Regel nicht. Nordsee macht bei uns 10% aus und wir verhalten uns auch entsprechend.
                            http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                            Kommentar


                            • Macintechno
                              Alter Hase
                              • 21.08.2008
                              • 2555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Survival in Norddeutschland

                              In Dänemark darf man teilweise mit dem Auto über die Düne zum Strand fahren und auch den Dtrand entlang fahren.

                              Es ist also von Ort zu Ort sehr verschieden....
                              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                              Kommentar


                              • ricky11
                                Neu im Forum
                                • 29.03.2011
                                • 2
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Survival in Norddeutschland

                                ?

                                Kommentar


                                • hotdog
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.10.2007
                                  • 16106
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Survival in Norddeutschland





                                  Das war in Blokhus.
                                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44659
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Survival in Norddeutschland

                                    Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                                    In Dänemark darf man teilweise mit dem Auto über die Düne zum Strand fahren und auch den Dtrand entlang fahren.

                                    Es ist also von Ort zu Ort sehr verschieden....
                                    Yup, manchmal gibt's das, hier stehen welche. Ob das aber auch schöne Zeltplätze sind, obwohl, Survival unter Autos ...

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13306
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Survival in Norddeutschland

                                      Hallo,
                                      von Survivel in Norddeutschland zu den Autostränden in DK ist schon ganz schön OT.

                                      Immer noch OT, aber wenigstens in Norddeutschland, der eigene Autostrand:

                                      http://www.st.peter-ording-nordsee.d...rkplaetze.html

                                      Gruß Ditschi

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13306
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Survival in Norddeutschland

                                        OT:

                                        Nur ein Hinweis: wenn Ihr Euer Auto liebt, dann bleibt damit vom Strand weg.
                                        Die feine Mischung aus Sand und Salz dringt in alle Ritzen und kostet ein paar Jahre Autoleben. Sand schmirgelt, Salz läßt den Rost blühen.
                                        Ich weiß noch von früher, daß man hier Autos, bei denen man schon in jungen Jahren den Schraubenzieher durch den Unterboden stecken konnte, " St-Peter-Autos" nannte.
                                        Gruß Ditschi

                                        Kommentar


                                        • Macintechno
                                          Alter Hase
                                          • 21.08.2008
                                          • 2555
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Survival in Norddeutschland

                                          OT: In Küstennähe dürfte man rein theoretisch nur vollverzinkte Autos fahren,...
                                          Aber jetzt sind wir wirklich weit von Norddeutschem Survival entfernt...
                                          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X