Survival in Norddeutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaiTaiKai
    Neu im Forum
    • 23.02.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Survival in Norddeutschland

    Hallo an alle Outdoorfans!

    Ich möchte dieses Jahr gerne im Norddeutschen Raum, so im Juni, für ca. eine Woche in die Wildnis entfliehen. Nur mit Zelt, Schlafsack und einem gut gefüllten Rucksack mit allem ( Messer, Survival Utensilien, usw. ) was man so zum Überleben braucht.
    Aber wie sagt man so schön...: "Deutschland einig Paragraphenland"
    Leider darf man hier ja fast gar nichts. Ich will aber auf keinen Fall irgendwo auf nen`Zeltplatz landen, mit gröhlenden und Party machenden Jugendlichen. Nur......, wo zum Teufel kann ich am Wasser im Wald mein Zelt aufschlagen und mir ein nettes Feuer machen und wenn`s klappt mir nen`Fisch fangen und zubereiten, ohne das ich gleich ne` Geldstrafe und Knast bekomme wenn ich erwischt werden sollte.
    Hat jemand Tipps?

    LG
    MaiTaiKai

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Survival in Norddeutschland

    In dem Du Dir einen Jugendzeltplatz suchst, auf dem Du Feuer machen kannst und Dir den Fisch beim Fischhändler kaufst.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • dasorscha
      Neu im Forum
      • 31.01.2011
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Survival in Norddeutschland

      Hatte ich auch mal vor, aber dank der Paragraphen und so hatte ich es dann erstmal sein lassen.

      Hoffe es kennt sich jemand gut damit aus, würde mich sehr interessieren ;)

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Survival in Norddeutschland

        Sehr vernünftig.

        Für solche Sachen sind nämlich Jugendplätze da. Angelvereine haben für ihre Mitglieder auch oft eigene Zeltplätze, fragt da mal an. Kostet nicht viel, ist legal und wenn ihr nicht gerade am Wochenende oder im der Ferienzeit da ist, kann es gut sein , dass ihr alleine seid.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • MaiTaiKai
          Neu im Forum
          • 23.02.2011
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Survival in Norddeutschland

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          In dem Du Dir einen Jugendzeltplatz suchst, auf dem Du Feuer machen kannst und Dir den Fisch beim Fischhändler kaufst.
          Tja vielen Dank!
          Das ist genau das was ich nicht will.

          Kommentar


          • November
            Freak

            Liebt das Forum
            • 17.11.2006
            • 11219
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Survival in Norddeutschland

            Hallo MaiTaiKai,
            solche und ähnliche Anfragen wurden hier schon oft gestellt. (Ich hab jetzt keine Lust, das rauszusuchen, aber wenn du mal unter Survival oder auch unter Trekking & Wandern schaust wirst du schon das Eine oder Andere finden.)

            Am ehesten geht das, wenn du dein Survivelabenteuer als Wanderung verstehst. Lauf einfach los und such dir zum Abend hin ein Plätzchen an einem günstigen Ort und ziehe am nächsten Morgen weiter.
            Logischerweise solltest du dabei so wenig wie möglich Spuren hinterlassen - nicht nur, um nicht aufzufallen, sondern vor allem, um die Natur so wenig wie möglich zu schädigen.

            Feuer ist immer ein heikles Thema. Es ist ohne Genehmigung des Grundbesitzers verboten, bei Waldbrandgefahr sowieso - und das aus gutem Grund.
            Wenn du dir einen Fisch braten willst, stelle doch am besten einen kleinen Klappgrill auf. Nicht im Wald, sondern am besten auf Kies (Flußufer) oder Stein.

            Der Ort, an dem du den Fisch fängst, wo du ihn dir brätst und wo du schließlich nächtigst, müssen ja nicht unbedingt identisch sein.
            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

            Kommentar


            • Hausi
              Dauerbesucher
              • 19.04.2005
              • 531
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Survival in Norddeutschland

              Ohne Angelschein und Tageskarte oder ähnliches darfst du allerdings keinen Fisch fangen...
              Mit nem Kocher kannst du aber ein paar Tage im Harz rumstreifen, es gibt teilweise Hütten mit Feuerstelle und statt Fisch könntest du vielleicht im örtlichen Laden ein paar Bratwürste erlegen .
              In Deutschland und praktisch ganz Europa kann man kein "hartes" Survival machen.
              Gruß

              Kommentar


              • chaosfalke
                Anfänger im Forum
                • 08.01.2011
                • 34
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Survival in Norddeutschland

                Hallo MaiTaiKai
                Ich mache das gleiche öfter in Oberfranken.Allerdings: kein feuer( märz bis oktober verschärfte situation in wäldern), keine spuren. Wie die anderen schon sagten. Beschweren wird sich keiner wenn du ihnen keinen Grund lieferst.
                Zu Fuß nach Schweden. Warum?

                Kommentar


                • Atze1407
                  Fuchs
                  • 02.07.2009
                  • 2425
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Survival in Norddeutschland

                  Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                  In Deutschland und praktisch ganz Europa kann man kein "hartes" Survival machen.
                  Gruß
                  @ Hausi
                  Du warst noch nicht in Osteuropa.

                  @ MaiTai Kai
                  november hat Recht, nimm deine sieben Sachen und zieh einfach los. Es gibt auch in Deutschland Gegenden wo Du Tagelang unterwegs sein kannst, und nicht eine Menschenseele treffen wirst. Wanderwege sollte man allerdings meiden, wie der Teufel das Weihwasser.

                  Über Schlafplätze brauch mann sich auch nicht zu unterhalten, denn ein Plätzchen findest Du überall, ich meine jetzt nicht die Campingplätze.

                  Was das Angeln betrifft, man kann alles, man darf sich nur nicht erwischen lassen.

                  Ja lieber MaiTai Kai, mit dem Überleben da Draußen in Deutschland, ist schon nicht einfach.

                  Wie sagte ein kluger Mann,- Gefährlich ist dem Leu zu wecken,
                  verderblich ist des Tigers Zahn,
                  doch des Schreckens größter Schrecken,
                  ist der Mensch in seinen Wahn.

                  in diesem Sinne,

                  Gruß
                  Atze
                  Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                  Abraham Lincoln

                  Kommentar


                  • Hausi
                    Dauerbesucher
                    • 19.04.2005
                    • 531
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Survival in Norddeutschland

                    Ich war noch nie in Osteuropa? Ich war mal ein WE in Prag!
                    Ich würde Schwarz fischen wirklich weglassen!
                    Haben wir als Kinder zwar auch schon mal gemacht, aber da waren wir auch noch unter 14.

                    Kommentar


                    • Atze1407
                      Fuchs
                      • 02.07.2009
                      • 2425
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Survival in Norddeutschland

                      Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                      Ich war noch nie in Osteuropa? Ich war mal ein WE in Prag!
                      ...war nicht böse gemeint.

                      Gruß
                      Atze
                      Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                      Abraham Lincoln

                      Kommentar


                      • MaiTaiKai
                        Neu im Forum
                        • 23.02.2011
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Survival in Norddeutschland

                        Hi!
                        Tja, vielen Dank. Ich kenne mich natürlich schon aus, vor allem mit den Gesetzen hier. Das ist ja das Problem hier in Deutschland. Also werde ich wohl wieder ne Kanu Tour auf der Warnow machen. Ist echt gut.Zwar nicht so spektakulär, aber echt schön.


                        Zitat von MaiTaiKai Beitrag anzeigen
                        Hallo an alle Outdoorfans!

                        Ich möchte dieses Jahr gerne im Norddeutschen Raum, so im Juni, für ca. eine Woche in die Wildnis entfliehen. Nur mit Zelt, Schlafsack und einem gut gefüllten Rucksack mit allem ( Messer, Survival Utensilien, usw. ) was man so zum Überleben braucht.
                        Aber wie sagt man so schön...: "Deutschland einig Paragraphenland"
                        Leider darf man hier ja fast gar nichts. Ich will aber auf keinen Fall irgendwo auf nen`Zeltplatz landen, mit gröhlenden und Party machenden Jugendlichen. Nur......, wo zum Teufel kann ich am Wasser im Wald mein Zelt aufschlagen und mir ein nettes Feuer machen und wenn`s klappt mir nen`Fisch fangen und zubereiten, ohne das ich gleich ne` Geldstrafe und Knast bekomme wenn ich erwischt werden sollte.
                        Hat jemand Tipps?

                        LG
                        MaiTaiKai
                        Zitat von november Beitrag anzeigen
                        Hallo MaiTaiKai,
                        solche und ähnliche Anfragen wurden hier schon oft gestellt. (Ich hab jetzt keine Lust, das rauszusuchen, aber wenn du mal unter Survival oder auch unter Trekking & Wandern schaust wirst du schon das Eine oder Andere finden.)

                        Am ehesten geht das, wenn du dein Survivelabenteuer als Wanderung verstehst. Lauf einfach los und such dir zum Abend hin ein Plätzchen an einem günstigen Ort und ziehe am nächsten Morgen weiter.
                        Logischerweise solltest du dabei so wenig wie möglich Spuren hinterlassen - nicht nur, um nicht aufzufallen, sondern vor allem, um die Natur so wenig wie möglich zu schädigen.

                        Feuer ist immer ein heikles Thema. Es ist ohne Genehmigung des Grundbesitzers verboten, bei Waldbrandgefahr sowieso - und das aus gutem Grund.
                        Wenn du dir einen Fisch braten willst, stelle doch am besten einen kleinen Klappgrill auf. Nicht im Wald, sondern am besten auf Kies (Flußufer) oder Stein.

                        Der Ort, an dem du den Fisch fängst, wo du ihn dir brätst und wo du schließlich nächtigst, müssen ja nicht unbedingt identisch sein.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44659
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Survival in Norddeutschland

                          Wieso machst Du nicht einfach 'nen "Angelschein"?

                          Kommentar


                          • ryo
                            Dauerbesucher
                            • 10.01.2011
                            • 545
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Survival in Norddeutschland

                            In Brandenburg darf man auf Friedfisch auch ohne Fischereischein angeln, falls man diesen nicht besitzt, es reicht eine Fischereiabgabe (12 Euro/Jahr) und der jeweilige Fischereierlaubnisschein für die Gewässer.
                            Das vereinfacht die Sache zu mindestens etwas, wenn man keinen Fischereischein hat. Die Gewässer spezifischen Abgaben sind etwas problematischer, da vieles Fischern oder kleineren Fischereiverbänden gehört. Der Anglerverband Brandenburg deckt wenn man Mitglied ist zwar relativ viele Gewässer ab, aber man muss das halt mit in die Tour einplanen und kann nicht irgendwie laufen, wie man grad lustig ist und am erstbesten See angeln.


                            Und ich würde denken, ein kleines Grubenfeuer zum Kochen ist auch nicht problematisch, solange man wegen Waldbrand aufpasst (nur kleines Feuer, vor dem Schlafen gehen vollständig löschen).
                            Wenn man z.B. die Grasnarbe vorher aus sticht und beiseite legt für eine Nacht, kann man am nächsten Tag das Loch dann auch wieder sauber verfüllen, ohne eine kahle Stelle im Waldboden zu hinterlassen.

                            Kommentar


                            • hedinsey
                              Anfänger im Forum
                              • 22.02.2010
                              • 43
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Survival in Norddeutschland

                              moin.ich komme aus dem schönen vorpommern und auch bei uns kannste dir lizenzen holen die ohne angelschein fungiern.find ich zwar scheiße, aber so isses halt. außerdem sind legale fischer mit schleppnetz im sund viel schädlicher.
                              was das surviveln angeht, naja.raff ich eh nie was die leute damit so genau meinen.
                              wandern und ortschaften umgehen, oder sich nur selbst mit nahrung zu versorgen?aber wie schon angemerkt, das ist ein leidliches thema.
                              zum wandern ohne vielen leuten zu begegnen eignet sich pommern ganz gut, aber wildnis gibts hier eben nicht.ich könnte dir vorschlagen von naturpark zu naturpark zu hüpfen und selbige dann zu queren.aber benimm dich bitte, ich finde sowieso es sollte auch in deutschland bewaffntete parkranger geben.

                              die leute hier sind übrigens wirklich etwas verstockt.allerdings sehr gesellig wenn man sie machen lässt und ihnen nicht aufn senkel geht.flasche korn kann nur helfen, da wird der mürrischste förster ein weichherziger geschichtenerzähler.

                              es sei denn, überall wo du warst sieht es aus wie sau.rücksicht auf die umwelt und gut is.alles is eins.

                              so.zeigefinger wieder runter, plädoyer zu ende.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Survival in Norddeutschland

                                Zitat von hedinsey Beitrag anzeigen
                                moin.ich komme aus dem schönen vorpommern und auch bei uns kannste dir lizenzen holen die ohne angelschein fungiern.find ich zwar scheiße, aber so isses halt. außerdem sind legale fischer mit schleppnetz im sund viel schädlicher.
                                was das surviveln angeht, naja.raff ich eh nie was die leute damit so genau meinen.
                                wandern und ortschaften umgehen, oder sich nur selbst mit nahrung zu versorgen?aber wie schon angemerkt, das ist ein leidliches thema.
                                zum wandern ohne vielen leuten zu begegnen eignet sich pommern ganz gut, aber wildnis gibts hier eben nicht.ich könnte dir vorschlagen von naturpark zu naturpark zu hüpfen und selbige dann zu queren.aber benimm dich bitte, ich finde sowieso es sollte auch in deutschland bewaffntete parkranger geben.

                                die leute hier sind übrigens wirklich etwas verstockt.allerdings sehr gesellig wenn man sie machen lässt und ihnen nicht aufn senkel geht.flasche korn kann nur helfen, da wird der mürrischste förster ein weichherziger geschichtenerzähler.

                                es sei denn, überall wo du warst sieht es aus wie sau.rücksicht auf die umwelt und gut is.alles is eins.

                                so.zeigefinger wieder runter, plädoyer zu ende.
                                Vielleicht etwas spät mein Beitrag, aber man kann auch schon in Mecklenburg oder sogar Lübeck beginnen. War ein paar mal von HL mit dem Mountainbike nach Osten unterwegs und bin einfach der Nase lang nach Osten hoch zur Küste hochgefahren. Du glaubst das kaum. Da gibt es wilde Schafherden mit französischen Schäferinnen, entvölkerte Kiefernwälder, Steilküsten, Dünen, Traumstrände, Moore und ein Paar praktische Wege hat die DDR auch noch gebaut. Ansonsten geht auch das Ex Grenzgebiet, bei Ratzeburg oder Mölln Richtung Lüneburg, Lüneburger Heide; ist auch leer. Manchmal trennen einen nur 5 Meter von der Wildnis (und das ist keine Metapher).

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13306
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Survival in Norddeutschland

                                  Hallo,
                                  ...wilde französische Schäferinnen in entvölkerten Kieferwäldern...

                                  Ich glaube, hedinsey ist schon unterwegs!

                                  Gruß Ditschi

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44659
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Survival in Norddeutschland

                                    Da könntest Du recht haben!

                                    Kommentar


                                    • ricky11
                                      Neu im Forum
                                      • 29.03.2011
                                      • 2
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Survival in Norddeutschland

                                      Hi

                                      laut meiner Kenntnisse farf man in jeden Staatl. Wald ein Biwak veranstallten.
                                      Aber nu unter den Vorraussetzungen, dass jeden Müll mit nimmst, ein Loch für boíologischen Müll gräbst und du in einem Zelt ohne Boden Schläfst.

                                      Kommentar


                                      • November
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 17.11.2006
                                        • 11219
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Survival in Norddeutschland

                                        Woher stammen denn deine Kenntnisse?
                                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X