Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

    In Skandinavien in den Sommermonaten, wird das mit dem offenen Feuer wohl ein Problem. Es ist auch nicht schön wenn jeder Gräben um sein Zelt zieht und alles so wieder hinterlässt.

    Deshalb haben ja die meisten von uns Außenzelte die bis zum Boden reichen.

    Auf Rucksacktour reicht eigentlich so eine Schaufel um die Hinterlassenschaften diskret zu beseitigen.

    http://www.outdoortrends.de/ausruest...ischaufel.html

    Auf Kanutouren in Dalsland wäre an festen Plätzen möglich ein Feuer zu machen. Aber in heißen Sommermonaten, und bei langen Trockenperioden können auch dort Verbote ausbesprochen werden.

    Wenn Du offenes Feuer haben willst auf Tour, dann mach doch Kanutouren in Schweden. Allerdings musst Du dich dann mit den ganzen Tourigruppen rumschlagen. So viel ich informiert bin, ist offenes Feuer nur auf den festen Campplätzen erlaubt.

    Bei den Wildplätzen ist es untersagt. Ich war selber schon auf einigen Touren dort oben mit Gruppen unterwegs. Da gab es leider mal das Problem von Campplätzen für unsere Gruppe, weil Scantrac leider alles belegt hat. Wir haben dann leider Wildcampen müssen, da es schon sehr spät war. An diesem Tag wurde dann auch kein offenes Feuer gemacht, die Zelte wurden erst in der Dunkelheit aufgestellt und gekocht wurde auf dem Trangia.

    Am nächsten Tag haben wir den Platz wieder so verlassen wie wir ihn vorgefunden haben.

    Unsere Gruppe war samt Tourenbegleiter sehr vorbildlich. Daß das Zelten auf wilden Plätzen für Gruppen über 6 Personen nicht erlaubt ist, war mir klar, aber es ließ sich an dem Tag echt nicht mehr ändern. Es war eine sehr lange Tagesetappe für uns, denn wir sind morgens um 9.00 Uhr - 10:00 Uhr gestartet und da Unterwegs alle Campplätze belegt waren und wir in die Dämmerung kamen, blieb uns leider keine andere Wahl.

    Ich habe bis heute bei Zelten noch nie einen Wassergraben gezogen, und ich würde auch nie auf die Idee kommen es zu tun. Normalerweise sucht man sich ja die Zeltplätze so aus, das dort das Regenwasser bei Starkregen ablaufen kann. Deshalb baue ich mein Zelt auch niemal in Senken auf.

    Das sind meine Erfahrungen die ich bisher gemacht habe. Ich weiss und ich sehe das jedes Jahr auf Tour, wieviele Urlauber sich da oben in Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark daneben benehmen und finde es einfach unmöglich. Da muss man sich echt nicht wundern daß man das Jedermannsrecht immer weiter einschränkt und das auch zu Recht.

    LG

    Thomas
    Zuletzt geändert von ; 09.01.2011, 18:17. Grund: Ergänzungen

    Kommentar


    • Lefu
      Erfahren
      • 09.01.2011
      • 187
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

      Der Tipp mit Bohusleden ist schon mal recht gut gewesen, habe auch schon gleich was gefunden:

      http://outdoorseiten.net/wiki/Bohusleden


      Es ist auch nicht schön wenn jeder Gräben um sein Zelt zieht und alles so wieder hinterlässt
      Gerade in Schweden habe ich es schon oft erlebt, das das Wetter von kochenden 40° in der Sonne umschlägt und man fast absäuft. Sprich der Boden war in meinen Erfahrungsfällen in kurzer Zeit mit so viel Wasser beregnet, dass es nicht schnell genug einsickern und verdunsten konnte und in kleinen Bächen oder sogar flächig über den in diesem Fall auf dem Zeltplatz relativ ebenen Boden floß.

      Ohne das Ziehen von einer Rinne aus Flussrichtung wären Zelte und Gepäck einfach abgesoffen.

      Dabei sei bemerkt, dass ich das schon in x Fällen in Zeltlagern so gehandhabt habe und es sich, sofern man die Grassoden sauber aussticht relativ spurlos wieder verschließen lässt.
      Bei viel Regen, oder wenn man die Rinnen über Tage hinweg offen lässt mag es eventuell zur Ausspülung von Erdreich kommen, aber bei kurzen Übernachtungen entfällt das ja.

      Das ich mein Zelt nicht in Senken aufbauen sollte ist mir allerdings auch bewusst und entfällt entsprechend ;)

      Ich kann diesbezüglich nur noch ein mal betonen, dass ich, was grundlegendes Wissen über Zeltaufbau, Feuerstellen und Camping recht gut dastehe und nicht ahnungslos losstolpere ;)

      Und im besonderen bin ich durch meine lange Pfadfinderzeit als auch eigene Überzeugung der Meinungm dass man in der Natur wenn möglich keine Spuren hinterlassen sollte und handle entsprechend ;)

      Mag gut sein, dass sich hier öfters recht rabiate Umweltsünder herumtreiben, aber was mich betrifft, so dürft ihr davon ausgehen, dass man mich nicht zu diesen zählen muss!


      Kleine Anmerkung zum Thema Schäufelchen zwecks verbuddeln von den kleinen Hinterlassenschaften:
      Ich kann da wirklich den dreiteiligen BW-Klappspaten empfehlen.

      Einerseits ist er recht leicht, andererseits ist er extrem multifunktional.
      Beispiele:
      Sitzgelegenheit, wenn man das Schaufelblatt rechtwinklig abstellt
      Recht passable Axt, wenn man die eine Blattseite anschleift. Kein Scherz, habe ich beim Bund ausgibig getestet und damit Äste und etwa beindicke Stämme schneller und einfacher zerlegt als ungeübte mit einer Axt.

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1880
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

        Ich kann da wirklich den dreiteiligen BW-Klappspaten empfehlen.
        OT: Laß das nur die UL Gemeinde nicht sehen. Wobei vermutlich auch die UHs sowas nicht durch die Landschaft schleppen.
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

          Ok die Erfahrung musste ich in Schweden noch nie machen. Das Erdreich hat bis her das Wasser aufgenommen und an einem Tag hatte ich dann halt ein Wasserbett. Zelt war aber sehr dicht.

          Kommentar


          • Lefu
            Erfahren
            • 09.01.2011
            • 187
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

            Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
            Ok die Erfahrung musste ich in Schweden noch nie machen. Das Erdreich hat bis her das Wasser aufgenommen und an einem Tag hatte ich dann halt ein Wasserbett. Zelt war aber sehr dicht.
            Waren im Fall der Lager ja nun auch Kohten - und die haben keinen Boden ;)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

              Okay, das erklärt dann auch noch einiges. Aber wenn Du ein Zelt mit Innenzelt hast, brauchst Du das nicht unbedingt machen. Es sei denn Du hast deine Sachen in der Abside.

              Wenn Du an Sheltern übernachtest kannst Du ja sogar im Shelter schlafen.

              Kommentar


              • Lefu
                Erfahren
                • 09.01.2011
                • 187
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dort gleichzeitig andere Wanderer aufhalten erachte ich zumindest als sehr gering.
                Naja, bin aber weiterhin erst mal auf Ideensuche, die ich dann auch erst mal mit den mitreisenden unterbreiten muss, bzw neben meinem Bruder noch aktivieren müsste ;)

                Bei der Gemütlichkeit einiger muss ioch schon jetzt eher an eine Kanutour denken, da kann man wenigstens sitzen...

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                  OT: Da kannste dann wenigstens den Klappspaten mitnehmen, denn mir wäre er viel zu schwer, ich nehme allenfalls diese kleine Schaufel mit und die ist sogar stabil genug um einen Wassergraben zu ziehen.

                  Kommentar


                  • Lefu
                    Erfahren
                    • 09.01.2011
                    • 187
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                    So, je mehr ich zu diesem Bohusleden finde, um so mehr bin ich davon angetan!

                    Hier mal ein paar Links, die ich bisher aufgetan habe, die ich sehr informativ finde:

                    http://www.nordwinde.de/index.html
                    Sehr schöner Reisebericht, der den Planungsaufwand nebst Logistiküberlegungen fast auf einen Nullpunkt setzt, sehr schön gemacht!

                    http://bohusleden.se/lang/de/
                    Eine recht offiziell wirkende Seite, fast wie bei einem Reisebüro, vor allem das übersichtliche Kartebmaterial finde ich sehr gut!

                    http://de.wikipedia.org/wiki/Bohusleden
                    Recht knäpplich, aber weiterführende Links zu anderen Fernwander wegen in SE.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                      http://bohusleden.se/lang/de/

                      Das ist die Offizielle Seite des Bohusleden

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                        ein Blick in unser Wiki hier ist vielleicht auch interessant
                        Bohusleden - es gibt auch ein paar Reiseberichte hier bei uns.

                        Kommentar


                        • Lefu
                          Erfahren
                          • 09.01.2011
                          • 187
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                          http://bohusleden.se/lang/de/

                          Das ist die Offizielle Seite des Bohusleden
                          Das erklärt so manches^^


                          @Sternenstaub
                          Jap, da war ich auch schon am herumstöbern
                          Danke dennoch für den Hinweis!

                          Kommentar


                          • Werner Hohn
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 05.08.2005
                            • 10872
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                            Wenn du dich auf unserer Karte mit den Reiseberichten bis nach Göteborg oder Uddevalla (nördl. Göteborg) durchklickst, werden dort jede Menge Berichte zum Bohusleden angezeigt.

                            Der hier könnte passen: Drei Brüder auf dem Bohusleden.
                            .

                            Kommentar


                            • Lefu
                              Erfahren
                              • 09.01.2011
                              • 187
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                              Besten Dank

                              Kommentar


                              • MadFly
                                Anfänger im Forum
                                • 31.10.2010
                                • 14
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                                Hätte auch noch nen Vorschlag, ist aber eine ganz andere Gegend... Ich persönlich find ja Bieszczady in Polen richtig gut... Alles schön ab vom Schuss, "wild campen" wird auch nicht wirklich geahndet und Feuer machste halt in ner Grube, nur abends und nicht bei Waldbrandgefahr ... Vielleicht sieht man sich ja da
                                VG Christian

                                Kommentar


                                • Arthur
                                  Neu im Forum
                                  • 08.01.2011
                                  • 8
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                                  Hallo,

                                  nachdem ich in den letzten Jahren mehrfach im Baltikum unterwegs war, möchte ich Euch Estland als mögliches Reiseziel ans Herz legen.
                                  Es gibt im Forum u. a. einen sehr gut geschriebenen Reisebericht, der sich mit meinen Erfahrungen deckt.

                                  Eine günstige Anreise aus D ist z.B. mit Ryanair ab Frankfurt/Hahn nach Riga (LV) und von dort in 6h mit dem Euroliner nach Tallinn möglich.
                                  Alternativ Airbaltic ab Frankfurt nach Riga und dann weiter mit dem Euroliner.
                                  Die kürzere Busfahrt runde 2 / 2,5 Stunden gibt es von Tampere (Ryanairziel) / (FIN) nach Helsinki und dann weiter mit einer der zahlreichen Fähren nach Tallinn.
                                  Es gibt auch zahlreiche Fähren von DFDS Lisco ab Kiel und Sassnitz (zu verschiedenen Zielen in Litauen und Lettland), die mit ihrem rustikalen Charme eine gute Einstimmung auf einen Abenteuerurlaub bieten

                                  Gruß
                                  Arthur

                                  Kommentar


                                  • charley1968
                                    Erfahren
                                    • 11.02.2009
                                    • 381
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                                    Schau mal www.metsähallitus.fi bzw. www.outdoor.fi . An Finnlands Wanderwegen gibt's so kleine Windschutz-Huetten, an denen man Feuer machen darf. Aber informier' Dich noch 'mal lokal bevor ihr loslauft.
                                    Viel Spass A.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X