Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lefu
    Erfahren
    • 09.01.2011
    • 187
    • Privat

    • Meine Reisen

    Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

    Erst mal ein Hallo in die Runde,

    zunächst ein mal muss ich zugeben, ich weiss nicht genau, wie ich mein Anliegen am besten definiere, bzw wie man es genau nennt und ob ich dazu hier im richtigen Forenbereich bin, aber "mit einfachen bis einfachsten Mitteln in der Natur zurecht zu kommen" im Infothread zu diesem Forenbereich erschien mir ausschlaggebend.

    Ich muss zugeben, ich war etwas überfordert mit der Suchfunktion. Die Suchbegriffe, die mir zu meinem Anliegen einfielen waren recht allgemein und bezeichneten unglaubliche Mengen an Material.

    Also versuche ich einfach mal zu umreissen zu was ich euch bitten möchte, mir den einen oder anderen Rat zukommen zu lassen, bzw mir die richtige Richtung zu weisen, damit ich es selbst finden kann.

    Nun aber:

    Ich und mein Bruder (24 u 20) und vll der eine oder andere Bekannte, sofern man Interessenten findet, wollten gerne einen "Wildniswanderurlaub" machen, bei dem wir quasi abseits der Menschenmassen unterwegs sind.
    Nur liegt uns dabei der typische wir wandern von Campingplatz zu Campingplatzurlaub fern, bei dem man eine Schranke passiert und an Wohnwagenreihen mit Jägerzaun und Wurstbude nebst Souveniershop vorbeikommt.
    Vielmehr wäre es ideal, wenn man die Strecke weitestgehend abseits von viel Menschen machen könnte und das noch dazu in einer Gegend, wo man durchaus auch mal sein Essen auf einem Feuer zubereiten kann.

    So gesehen also eine Wandertour im Sinne von "Ich mein Messer und mein Schlafsack", wenn man es denn so ausdrücken kann. Man wandert und schlägt nach einer gewissen Strecke, bzw Etappe das Lager auf, hackt sich einen alten Baum klein, macht ein Feuer zum Essen zubereiten... übernachtet im Schlafsack, in einem kleinen Zelt, unter einen kleinen Plane oder in diesen in Schweden typischen Konstrukten aus 3 Wänden und einem Dach...
    Also einfach unter einfachsten Bedingungen.

    Ich fürchte, innerhalb von Deutschland wird sich so etwas nicht finden lassen - ich dachte in diesem Zusammenhang an Skandinavien... Schweden...

    Wie lange soll die Tour dauern?
    An sich wären wohl 8-10 Tage ein ganz guter Rahmen für so eine Tour denke ich. Immerhin muss man ja auch daran denken, dass man Gepäck und Nahrung mitschleppt, was bei längeren Touren entsprechend immer größer und schwerer ausfällt.


    Hat der eine oder die andere von euch Anregungen und Tipps für mich?
    Oder sogar konkrete Vorschläge für Strecken und Gebiete?

    Beste Grüße und schon jetzt vielen Dank für die Mühe!

  • Steinchen
    Dauerbesucher
    • 14.10.2010
    • 736
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

    Zitat von Lefu Beitrag anzeigen
    ...ich weiss nicht genau, wie ich mein Anliegen am besten definiere ...
    Hallo Lefu und herzlich willkommen ,

    ich würde dein Anliegen im Unterforum "Trekking und Wandern" anordnen. Das was du beschreibst, machen viele User hier, ohne es als Survival-Abenteuer anzusehen.

    In den meisten Fällen ist es aber auch so, dass diese User ihre Ausrüstung sehr kritisch auswählen und in heimischen Gebieten erstmal testen. Man muss lernen, sich selbst einzuschätzen, z. B. wieviel Gepäck man über Stunden und Tage in welchem Gelände tragen kann oder wieviel Wasser man braucht...

    Die Informationen dazu sind wirklich erschlagend und jeder muss für sich ausfiltern, was davon für ihn wichtig ist oder nicht. Ich habe angefangen, Reiseberichte und Reisevorbereitungen zu lesen (auch hier im Forum). Parallel teste ich meine Sachen z. B. Rucksack, Kleidung... und übe mit dem Kompass.

    Zitat von Lefu Beitrag anzeigen
    ..."Ich mein Messer und mein Schlafsack"...
    OT: so stelle ich mir M, M und M vor

    Der Satz liest sich wie "ich gehe einfach in den Wald, hab' eh von nix Ahnung und berichte später davon, wie ich mich heldenhaft selbst gerettet habe". Die Warhscheinlichkeit dass das funktioniert, halte ich für denkbar klein.
    lg Steinchen

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

      Man wandert und schlägt nach einer gewissen Strecke, bzw Etappe das Lager auf, hackt sich einen alten Baum klein, macht ein Feuer zum Essen zubereiten...

      Ich fürchte, innerhalb von Deutschland wird sich so etwas nicht finden lassen - ich dachte in diesem Zusammenhang an Skandinavien... Schweden...
      Das ist auch in Schweden verboten
      Feuermachen ist mittlerweile ab Ende April in vielem Kommunen sehr eingeschränkt. Weil durch solche Aktionen privater Surviveler einfach zuviel Wald abgefackelt wird.
      Es gibt in Schweden aber wunderbare wilde Wanderpfade mit Hütten / Windschutz und Feuerstellen, da muss man keine alten Bäume klein hacken. (dafür kann man sogar in den Knast wandern)
      Es gibt aber auch Anbieter die Survivalkurse in Schweden durchführen.
      Das mit der "Wildniss" in Schweden in der man "einfach so" Bäume kleinhacken kann vergiss mal ganz schnell wieder.

      Kommentar


      • Detlef
        Erfahren
        • 27.10.2007
        • 329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
        Das ist auch in Schweden verboten
        ..............Das mit der "Wildniss" in Schweden in der man "einfach so" Bäume kleinhacken kann vergiss mal ganz schnell wieder.
        Das Gleiche gilt auch fuer Norwegen!

        Kommentar


        • Gassan
          Gesperrt
          Fuchs
          • 23.03.2009
          • 1467
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

          Ab in die Karpaten mit dir. Das dürfte deinen vorstellungen am ehesten entgegenkommen.
          Ist schön mit Bären, Wölfen und wenn du dir in ner Schlucht das Bein brichst wird dich niemand retten kommen
          Aber schön aufgepasst dass du den Hirten nicht auf die Füße trittst.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

            Bitte nicht auf Lefu herumhacken

            Es gibt wie gesagt Möglichkeiten relativ "wilde" Urlaube in Skandinavien zu machen.
            Aber er ist dem gleichen Irrtum aufgesessen wie viele, die von "Jedermannsrecht" gehört haben und denken man dürfe dort alles im Wald.
            Dass die Landschaft hier zum grössten Teil Wirtschaftswald und Kulturland ist weiss man eben nicht.
            Und dort wo das nicht der Fall ist sind es meist Naturreservate und Schutzgebiete mit eigenen "Regeln" in denen das Jedermannsrecht nur eingeschränkt gilt.
            Und wie gesagt, einfach so Feuer machen ist mittlerweile im Sommer meist ganz verboten.

            OT:
            (ich sollte das mal als Textvorlage abspeichern )

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

              Hallo Lefu,
              Schweden ist schon o.K.
              Wir fahren mit dem Zelt seit 40 Jahren in den Norden.
              Campingplätze, wie Du sie beschreibst, sind uns auch ein Gräuel.
              Aber in Skandinavien sieht das anders aus. Wenn man von Reisezeit und Reiseroute her die Touristenströme meidet, findet man hunderte von legalen kleinen Campingplätzen--meist mit geringem Komfort, also in deutscher Diktion ohne Pommesbude, Hüpfburg und Disko--, auf denen man sein Zelt so stellen kann, als sei man alleine auf der Welt. Da kann man dann ganz legal sein Zelt, Tarp oder sonstiges aufschlagen, ohne die Natur zu schädigen und mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, und Feuerplätze, wo man über offenem Feuer seine Mahlzeit zubereiten kann, gibt es zumeist auch. Bis in die "Wildnis " sind es zumeist nur wenige Schritte. Solche Plätze findet man zumeist nicht über die großen Campingführer, sondern durch Fragen vor Ort, oder, indem man der lokalen Beschilderung folgt. Wenn man dort mit seinem kleinen Zelt unbeanstandet so stehen kann, als würde man wild zelten, was will man dann mehr?
              Die Vorstellung, durch das Unterholz zu brechen, Bäume zu fällen, Feuer im Wald zu machen oder die Natur auf sonstige Weise zu schädigen, dürfte auf diesem Planeten nirgendwo gerne gesehen und damit schwer zu realisieren sein. Es muß ja auch nicht sein.
              Gruß Ditschi
              Zuletzt geändert von Ditschi; 09.01.2011, 15:22.

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                Zitat von Lefu Beitrag anzeigen
                ... Ich fürchte, innerhalb von Deutschland wird sich so etwas nicht finden lassen - ich dachte in diesem Zusammenhang an Skandinavien... Schweden...
                Doch, wenn auch mit Einschränkungen. Im Pfälzerwald findest du Lagerplätze auf denen sogar Feuer gemacht werden dart. Es sieht aber danach aus, dass ihr euch anmeldet müsst.
                .

                Kommentar


                • Riegel
                  Erfahren
                  • 30.04.2010
                  • 134
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                  ich denk mal ganz stark, Lefu meint mit "alten Baum" einen toten Baum,
                  der schon längst auf dem Boden liegt und nicht, dass er einen alten Baum fällen will...

                  Kommentar


                  • Detlef
                    Erfahren
                    • 27.10.2007
                    • 329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                    Ændert aber nichts am Feuerverbot.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                      Das ist schon klar, oder machst du gerne Feuer mit grünem Holz? Nur macht es nicht den riesigen Unterschied, Feuerverbot ist Feuerverbot und in Naturschutzgebieten ist nen umgestürzter Baum auch immer ein wertvolles Biotop.

                      Kommentar


                      • Libertist
                        Fuchs
                        • 11.10.2008
                        • 2064
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                        Hallo Lefu, in Foren wie diesem hier tritt ein bestimmtes Phänomen immer wieder auf: die Ratgebenden empfinden eine gewisse Verantwortung für den Ratsuchenden bezüglich der gegebenen Ratschläge. Heißt im Klartext: ich beantworte hier nicht einfach nur ganz naiv deine Frage (sonst würde ich jetzt mit Reisevorschlägen nach Kanada und Alaska kommen ), sondern versuche auch, meine Tipps ins Verhältnis zu deiner Erfahrung mit solchen Sachen zu setzen. Deshalb wäre es hilfreich, wenn du etwas zu deiner "Outdoorerfahrung" sagen würdest.
                        Zuletzt geändert von Libertist; 09.01.2011, 13:22.
                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                        Kommentar


                        • Gassan
                          Gesperrt
                          Fuchs
                          • 23.03.2009
                          • 1467
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                          Bitte nicht auf Lefu herumhacken

                          [/OT]
                          Nein ich hab das ernst gemeint.

                          In den Karpaten findet Lefu genau das was er beschreibt, inklusive Feuer machen.
                          Gäbe nur das Retezat wo es irgendjemanden interessieren würde geschweide denn es verboten wäre Feuer zu machen.
                          Ansonsten mehr als genug Niemandsland wo alle Jubeljahre mal wer vorbeikommt.

                          Kommentar


                          • Lefu
                            Erfahren
                            • 09.01.2011
                            • 187
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                            Moin, besten Dank zunächst für die breite Aufmerksamkeitz die ihr alle hier meinem Anliegen schon entgegengebracht habt.

                            Nicht zu übersehen ist dabei, dass wohl vielfach der Eindruck entstanden ist, ich würde nur mit Messer und Schlafsack ausziehen wollen, um mich entgegen aller widrigkeiten gegen eine lebensgefährliche Natur zu behaupten - nicht nur fern von stark begangenen Wegen, sondern auch noch fern von jedem menschlichen Wesen überhaupt ;)

                            Im Grunde geht es mir um die Meidung von Gebieten, in denen man wie, angedeutet mit Wohnwagen und Jägerzäunen Camping macht - man also etwas "ungeselliger" wandert und campiert - im besten Sinne eben mit einfachsten Mitteln.

                            Praktischer Weise eben so, dass man nicht auf Campingplätze angewisen ist, wenn man sich über die Nacht aufhalten möchte zwecks Schlafen und Kochen, wobei letzteres eben gerne über einem Feuer geschehen darf (nicht zuletzt weil man dann keinen Gaskocher-, Esbit oder was auch immer - Kocher mitschleppen muss, sondern lediglich entsprechendes Kochgeschirr).

                            Und es liegt mir sicherlich fern, einen alten lebendigen Baum um zu hacken um an dem frischen nassen Holz zu verzweifeln wenn es an das Anzünden geht - SONDERN wie schon von jemandem hier vermutet: Abgestorbene, im besten Fall bereits umgefallene Bäume, Äste und ähnliches, die damit trocken sind, wenn nicht mit Bodenwasser oder Regen vollgesogen, die man dann in verfeuerbare Größe zerlegt.
                            Ein wirkliches Biotop ist sowas in meinen Augen nur peripher und dann nur für Kleinsttiere im Ein- bis wenigzelligen Bereich. Bis da Käfer Würmer und Pilze, zunächst unter der Rinde und dann später im morsch werdenden oder durchbohrten Holz herumlungern dauert das seine Weile. Und morsches verfallendes Holz brennt auch nicht sooo wunderbar. Also keine Angst - die moosigen Baumstümpfe sind vor mir sicher ;)

                            Weder mag ich eine Schneise der Verwüstung durch einen Wald schlagen, noch einen in Brand setzen ;)

                            Und ich wollte auch nicht unbedingt einen Survivelkurs belegen, in diesem Sinne auch nicht wirklich einen Survivalurlaub, in dem ich mich nackt und nur mit meinem Messer im Wald an einem Fallschirm abwerfen lasse, sondern eben eine Wandertour mit "einfachsten" Mitteln.
                            Was nichts daran ändert, dass es für mich dennoch auf gewisse Weise ein Abenteuer darstellen könnte auf diese Art zu reisen.
                            Ja, in diesem Sinne ist "Ich, mein Messer und mein Schlafsack" eine überzeichnete Darstellung meiner Vorstellung und war auich eher humorig angelehnt zu verstehen, was hiermit kurz betont sei.

                            Einen Urlaub ins absolutes Niemansland in den Karpaten... nicht ganz auf mich zugeschnitten. Einerseits dürfte es schwer sein sich dort zu verständigen, andererseits ergeben sich Probleme mit An- und Abreise und sei es nur aus Kostengründen und dem fehlen von Verkehrssystemen - jedenfalls vermute ich, dass man dort keine wirklich guten Mobilitätsmöglichkeiten vorfindet.

                            Kanada und Alaska ;) Wäre eine tolle Sache, aber weit weit weit von meiner finanziellen Belastbarkeitsgrenze .


                            Das mit der Einschätzungssache zu meiner "Outdoorerfahrung" ist wirklich ein Punkt, den ich für passende ANtworten eben behandeln sollte, danke für den Hinweis - das könnt ihr natürlich nicht erraten... wobei, erraten schon, aber unwahrscheinlich, dass es ein Treffer wird.


                            Meine persönliche Erfahrung erstreckt sich vor allem auf langjährige Pfadfinderei, wo ich die letzten Jahre in richtung Jugendarbeit in diversen Zeltlagern als "Betreuer" mitgefahren bin. Ein in meinen Augen recht breites Wissen über recht nützliches Allerlei ist damit schon mal vorhanden.

                            Feuer machen, Zelt aufbauen, trallala hopsassa usw ;)
                            Karten lesen und anwenden, auch in Verbindung mit einem Kompass in diesem Sinne auch keine Herausforderung, die mich komplett überfordern sollte.

                            Dann ist da meine Grundausbildung beim Bund gewesen, die war, da bei den Grennis gelandet, recht grün und umfassend.

                            Also ist es schon mal kein Neuland für mich, durchaus mal eine Woche durchnässt im Wald herumzukampieren und Gepäck jenseits 20 kg mit mir herum zu schleppen und kann mich wohl auch noch recht passabel einschätzen.

                            Unterm Strich würde ich sagen, dass mich ein Trip von 7-10 Tagen, während dem ich im freien campiere und mein Essen auf Feuer zubereite nicht ungemein überforden, aber dennoch ausreichend fordern dürfte, dass es keinstenfalls langweilig wird

                            Natürlich würde es den Urlaub nicht total zerstören, wenn man dennoch auch mal in einer bewohnten Peripherie vorbeikäme. Verletzungen kommen vor und daher zieht es mich nun auch nicht ins absolute Outback, wo man eine Woche Fussmarsch von jeglicher Hilfe weg ist.

                            Ich habe auch nichts gegen Gebiete, wo man sich von Unterstandshütte zu Unterstandshütte bewegt - nurt eben bitte keinen typischen Campingplatzurlaub, es darf schon gerne Natur sein :>

                            besten Gruß!

                            Kommentar


                            • Riegel
                              Erfahren
                              • 30.04.2010
                              • 134
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                              langfristig würde ich dir auf jeden Fall einen Hobo-Kocher empfehlen.
                              damit hast du kein offenes Feuer mehr und hinterlässt keine Spuren.
                              Aber trotzdem hast du ein gewisses Lagerfeuer-Gefühl.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                                langfristig würde ich dir auf jeden Fall einen Hobo-Kocher empfehlen.
                                damit hast du kein offenes Feuer mehr und hinterlässt keine Spuren.
                                Aber trotzdem hast du ein gewisses Lagerfeuer-Gefühl.
                                Was die Förster in Thüringen dazu sagen daß ein Hobo kein offenes Feuer ist brauch ich Dir sicherlich nicht zu sagen, was die Skandinavier dazu sagen wenn du das Teil während eines Feuerverbots anmachst ist noch um einiges deutlicher und teurer.

                                Kommentar


                                • Lefu
                                  Erfahren
                                  • 09.01.2011
                                  • 187
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                                  So einen wie hier auf dieser Seite in verschiedenen Arten gezeigt?
                                  An sowas schleppt man sich ja tot :O

                                  Ich bin dann fast mehr dazu geneigt, einfach einen leichten Aluklappspaten mit zu schleppen und damit Grassoden aus zu stechen, die man dann wieder über die Feuerstelle breiten kann.
                                  Nebenbei kann man mit dem auch seine Stoffwechselhinterlassenschaften verbergen und wenn nötig auf ihm braten und eine Rinne graben, damit man im Schlafsack/Zelt nicht absäuft.

                                  Für eine Kanutour aber sicherlich ne Idee - vor allem die Metalleimervariante mit dem runden Gitterrost sah mir praktisch aus.


                                  So oder so stellt sich mir die Frage der Nahrungszubereitung, wenn man zu Feuer nicht greifen kann...

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                                    Zitat von Lefu Beitrag anzeigen
                                    So oder so stellt sich mir die Frage der Nahrungszubereitung, wenn man zu Feuer nicht greifen kann...
                                    Roh essen.
                                    Salat.

                                    Es läuft doch auf Skandinavien raus, sagen wir Schweden, bemüh doch einfach mal die Suche in der Rubrik Reiseberichte, da waren kürzlich drei lustig auf dem Bohusleden unterwegs und wenn dir das nicht abenteuerlich genug ist, spukt das sicher noch anderes aus - und wenn das alles nix ist, schau mal in Finnland, viel Wald, weniger Routen, verwegene schweigsame Finnen.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                                      Ich habe auch nichts gegen Gebiete, wo man sich von Unterstandshütte zu Unterstandshütte bewegt -
                                      Das gibt es in Schweden zur genüge.
                                      Such mal z.B. nach Bohusleden.

                                      Kommentar


                                      • Riegel
                                        Erfahren
                                        • 30.04.2010
                                        • 134
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Abenteuerurlaubsgebiet gesucht

                                        ok, dann zählt der Hobo anscheindend doch als offenes Feuer... verdammt!
                                        jedenfalls drückt der Förster da bestimmt eher mal ein Auge zu, als wie bei nem Lagerfeuer.

                                        ich mein übrigens sowas hier, oder den hier

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X