Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich meinte damit nicht deine Ausbildung, die kenne ich ja nicht
Sondern die mit denen die meisten frueher mal in Kontakt gekommen sind - ich will da aber auch nicht fuer die gesamte BW sprechen, zumal ich nicht aus D bin sondern nur damit zu tun hatte.
Notarzt? Nur eine Frage, Notarzt, Rettungssanitaeter, o.ä.
Das war ein schön versöhnlicher Beitrag. Danke. Und das meine ich ganz ernst.
Es ist ein sensibles Thema und ich bin mir bewusst das es grade zur BW eine gespaltene Meinung gibt.
Und ich weiß auch das es bei der BW schlechte Ausbilder gibt, in 15 Jahren sammelt man einige Erfahrungen
Ich hab auch mal nen Tag an dem ich nicht gut drauf bin, trotzdem darf halt das Ausbildungsziel nie drunter leiden. Das kann dann später ins Auge gehen. Wenn ich irgendwann merken sollte, das ich nur noch Grütze ausbilde oder das die Leidenschaft dafür weg ist, muss ich (in dem Bereich) meinen Hut nehmen.
Vielleicht erklärt das ein wenig mein aufbrausen.
Zur Frage: ich habe ein paar San-ATN's.
So, und bevor ich jetzt Schnitzel in die Pfanne haue reiche ich Dir mal ganz im Rahmen der ROE deeskalierend die Hand :-)
ne okay, dann lass uns das mal beiseite legen
mir ist nur ziemlich wichtig, das man sich vor sowas nicht verschliesst, das machen leider viel zu viele aus den gruenden die ein paar postings weiter oben genannt wurden. grade bei militaerischen einrichtungen.
vielleicht kommst du ja zufaelligerweise mal ueber den einen oder anderen artikel zum thema rettungsdecken und wieso die zweifarbig sind
So, Schnitzel waren lecker und SierraBravo ist milde gestimmt.
Wünsche allen Debattanten und Popcorn-Essern nen schönen Abend und ein tolles aktives WE !
alles im militärischen Bereich seit langer Zeit erprobt und im Einsatz, dringt erst nach und nach in den zivilen Markt vor. Wobei... das LLRZ wohl eher nicht :-)
Das sind jetzt aber echt nur ganz schnell ein paar Beispiele die mir im vollgefutterten Zustand und mit wenig Schreiblust einfallen.
NATÜRLICH gibt es auch im zivilen Bereich tolle Dinge, Innovationen und Sachen die besser in dem jeweiligen Einsatzspezifischen Spektrum sind.
Du kannst aber nur schwerlich die zivile mit der militärischen Notfallmedizin vergleichen. Es gibt Parallelen, aber auch wiederum gravierende Unterschiede.
kannst ja mal in meinem Garten vorbei kommen und dann nochmal fragen ob jemand die bunkerbau-seite gelesen hat
Nee spaß... die Bunkerbausache ist was für Freaks - hätte ich genug Geld würde ich mir sowas sicher bauen aber nur aus Spaß am basteln...
Viel interessanter finde ich die human-survival-projekt.de seite... hier im Forum ist es nicht erwünscht über das überleben vor oder nach militärischen aktionen zu sprechen aber soweit muss es gar nicht kommen - das zeigt die seite ganz gut auf... was ist denn wenn mal im winter für 5 Tage kein Strom da ist und somit keine supermärkte etc funktionieren und sowieso keine Waren ankommen da die LKWs gar nicht durchkommen,.... für wie viele Tage hat man Vorräte um es sich bei 5°C in der Wohnung noch gemütlich zu machen,... das geht schneller als man denkt glaube ich....
nachdem Macintechno angemailt hat hab ich mal eure Posts durchgelesen und würde das Thema gerne mal mit objektiver Messtechnik austesten.
Gruß Stef
PS: Nachdem ich jetzt den GANZEN Quark
(sorry aber lest das selber nochmal )
durchgelesen habe könnte ich nochwas ins Rennen werfen:
1. nen Prof.
2. nen Notfallmediziner
3. Arbeitsmediziner
4. nen Psychologen (wurde vor paar Seiten gefordert)
5. Das ist KEIN Witz, die könnte ich mal zum Thema befragen
Naja trotzdem mal n paar Sachen zum nachdenken:
Rettungsdecke die da:
Versuchsaufbau:
Wärmequelle: Osram 100,99 sowie 101,23 Watt (gemessen an Konstantspannung U = 228,5 V)
Korpus: Aluminium Kasten mit Funktionsshirt (Kufa-noname)
Messfühler je auf dem Shirt (unter der Folie) sowie auf der Folie (hier noch nicht zu sehen)
links gold außen mit 101,23W, rechts silber außen mit 100,99W Mit "Energie" :
Temperaturen identisch !!! Eigentlich klar, da bloss die direkte Wärmeleitung gemessen wird
Interessant ist die Thermografie. Hier nur die Shirts ohne Folie:
Sieht gleich warm aus, wie zu erwarten (im Vordergrund (unten) der Dummy mit der Goldsseite außen).
Aber mit Folie:
(Wieder im Vordergrund der Dummy mit der Goldsseite außen).
Mist !!! Anderer Emissionsgrad. (Kann die Kamera ohne Korrektur nicht erfassen und ich habe leider gerade keine Vergleichstabellen da.)
Versuch da nochwas zu erreichen die Tage.
PS. Zur Berfragung evtl. Fachkundiger Personen: Silber am Körper bei Unterkühlung: 4 Pers. (Psychologe, Prof, Arzt, DiplSportWiss.) Gold am Körper bei Unterkühlung: 1 Pers (DiplSportWiss) Egal hauptsache Windchill und Konvektion unterbunden 4Pers.
Dass die Temperaturen gleich sind, heißt doch aber schon, dass über beide Folien der gleich Wärmestrom an die Umgebung abgegeben wird und somit die Reflexion ähnlich sein dürfte.
Mich würde mal interessieren: Temperaturunterscheid von Dummy mit und ohne Decke.
Zweite Sache: Habt ihr eine Lauge (KOH/NaOH) da? (Eine starke Säure müsste es auch tun z.B. Salzsäure) Dann halte doch mal bitte einen Zipfel Rettungsdecke da rein... Die Alubedampfung müsste sich lösen - die PET-Folie sollte relativ beständig sein. So würde man rausbekommen, ob es noch ein Goldbeschichtung gibt...
@ lobo: die Lampen funzen als Wärmeenergie des menschlichen Körpers und erwärmen den Korpus damit die Wärme von innen nach außen strömt. Wie in echt halt.
@ kleinhirsch der Temp.unterschied war...... mist hab die Aufzeichnung liegengelassen
Muss morgen mal nachschauen.
Ich wollte eh morgen den Versuch mit nem Luftpolster zwischen Shirt und Folie wiederholen, da dann die Wärmestrahlung ne größere Rolle spielt und somit die Reflexion der Beschichtungen eher zum Tragen kommt
Schönes Ding! Da rückt ein überzeugendes Ergebnis doch mal in greifbare Nähe.
Könntest du vielleicht auch prüfen ob es unterschiede je Seite bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Folie für den "Patienten" gibt?
Kommentar