Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Richtig, ist federleicht, aber hat ein großes Packmaß. Es gibt auch breitere, ich glaube bei bergzeit, die kann man als Zeltteppich nutzen und beim Schlafen doppelt nehmen, damit sie besser isoliert. Da ist das Packmaß besser.
Apropos Packmaß... man kann sie ja einfach am Rucksack außen festschnallen, fallen ja kaum ins Gewicht. Jetzt hab ich aber bei Globetrotter gelesen, dass sie Sonnenlicht nicht so gut vertragen was soll denn das bitte?? Hat da jemand Erfahrungen?
Ich würde wenn eine Therm-a-Rest "RidgeRest" nehmen. Sehr leichte und haltbare Matte die in meinen Augen bequemer ist als eine reine Evazotte. Der R-Wert ist glaube ich ein klein wenig geringer als bei den Evazotte aber das sollte vernachlässigbar sein wenn du nicht gerade auf Eis schlafen willst.
Vom Komfort einer guten selbstaufblasenden sind die aber weit entfernt, nur den Komfort erkauft man mit weit höherem Gewicht und auch höherem Preis.
Apropos Packmaß... man kann sie ja einfach am Rucksack außen festschnallen, fallen ja kaum ins Gewicht. Jetzt hab ich aber bei Globetrotter gelesen, dass sie Sonnenlicht nicht so gut vertragen was soll denn das bitte?? Hat da jemand Erfahrungen?
Sonnenlicht zerstört theoretisch alles.Es ist nur eine Frage des Materials,der Sonnenintänsität und der Zeit.
Aber mir ist noch keine Matte zerfallen.
Ich darf jetzt 2 Stunden schlafen.(In der Wohnung,im Schatten)
Kommentar