Hallo Feuerfreunde,
wie mache ich mit Astholz, das von einem einige mm dickem Eispanzer infolge Eisregens überzogen ist, Feuer? Wer hat das schon mal (unfreiwilig) gemacht? Ich suche Tips, als Hilfsmittel möchte ich nur eine kleine Fiskars-Säge und einen Dolch / Messer zum Spalten, aber keine Axt einsetzen. Sonst bin ich mit allen Arten von Feuermachen vertraut. Danke für Eure Anregungen.
Gruss
nredrew
wie mache ich mit Astholz, das von einem einige mm dickem Eispanzer infolge Eisregens überzogen ist, Feuer? Wer hat das schon mal (unfreiwilig) gemacht? Ich suche Tips, als Hilfsmittel möchte ich nur eine kleine Fiskars-Säge und einen Dolch / Messer zum Spalten, aber keine Axt einsetzen. Sonst bin ich mit allen Arten von Feuermachen vertraut. Danke für Eure Anregungen.
Gruss
nredrew

: Als erstes grab mal ein Loch bis zu Erdboden. Sonst ersäuft dir das Feuer im eigenen Schmelzwasser - da kannst du noch so viele Unterlagen bauen. Zweitens ist Feuer anbekommen mit lebendem Holz auch so eine Sache, die ins Unmöglich geht, wenn das noch mit einem Eispanzer überzogen sein sollte. Was man aber echt fertigbringen kann ist, sich bei den Versuchen, doch was zum längerfristigen Brennen zu bringen so zu verausgaben ( Zeit, Kraft, Kälte), dass man kein Feuer mehr braucht. Was du beschreibst, ist einfach hinter den Grenze des Möglichen.
, aber da hat man seine Ruhe) nach 2 Tagen Dauerregen (der betreffende Abend war gott sei Dank trocken, aber A****kalt) ein Feuer in Gang zu bringen. Hatte meine Stirnlampe vergessen, also nur mit normaler Lampe im Wald Holz gesucht.
Kommentar