Wasserfeste Streichhoelzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wasserfeste Streichhoelzer

    Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
    Du bist im falschen Forum. Hier tagt nicht der "Camping-Club -30 Grad"
    Schon klar

    Hier geht es um die Notfallausrüstung für die Hosentasche
    Ein Kleiner Ziplockbeutel mit einer Streichholzschachteln (und evt. zwei Esbitwürfeln) passt in jede Hosentasche.

    Gerade beim Feuermachen finde ich persönlich Streichhölzer praktischer als Feuerzeug. Besonders wenn es sich um ein Notfeuer handelt. D.H. man hat kein Anmachpapier etc., sondern zum Start ein paar mühsam geschnitze Späne (plus 5, 6 Streichhölzer), die man dann sehr sorgfältig mit größerem Reisig schichtet. Dann kann man das Streichholz mitten in den kunstvollen Aufbau halten, Mit einem Minifeuerzeug wird man da gar nicht ran kommen, oder sich den Daumen verbrennen.

    Ein Feuerzeug kann auch feucht werden, müsste also auf jeden Fall in einen Beutel. Ein Feuerzeug kann kaputtgehen.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • sjusovaren
      Lebt im Forum
      • 06.07.2006
      • 6161

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wasserfeste Streichhoelzer

      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      Ein Feuerzeug kann kaputtgehen.
      Stimmt. Ein Streichholz ist da unkomplizierter.
      Aber der verlinkte Magnesiumfeuerstarter hat auch wenig was kaputt gehen kann.
      Das sehe ich als Sicherheitsbackup an, falls die Feuerzeuge kaputtgehen oder versagen, wie schon gesagt.
      Auch bei deinem Beispiel große Kälte. Wenn man keinen wintertauglichen Kocher dabei hat, sondern ein Feuer machen will, ist man IMO mit dem verlinkten Magnesiumfeuerstarter besser bedient, als mit nem Satz Streichhölzerchen.
      Der Ortec sprüht ja nicht nur Funken, sondern ist auch sein eigener Zunder!
      Er wird auch länger reichen, als eine Schachtel Streichhölzer, zumal wenn du jeweils 5-6 auf einmal verwendest.
      Aber gut. Je nach Situation haben Streichhölzer weiterhin ihre Daseinsberechtigung.
      Zuletzt geändert von sjusovaren; 11.01.2009, 13:41.
      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


      Christian Morgenstern

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wasserfeste Streichhoelzer

        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
        Ein Feuerzeug kann auch feucht werden, müsste also auf jeden Fall in einen Beutel. Ein Feuerzeug kann kaputtgehen.
        Das können Streichhölzer auch. Und schon mal versucht die zu trocknen.
        Ein Feuerzeug ist in ein paar Minuten wieder trocken. Das kann ruhig mal nass werden .

        Für mich haben Streichhölzer mehr Nachteile als Vorteile. Wieviel Zündungen bekommt man mit einer Schachtel denn hin? 48.....
        Das dürfte ein Feuerzeug locker schlagen. Bei mir kommen immer 2 oder 3 (wegen dem Verlegen) Feuerzeuge mit auf Tour. Wesentlich unkomplizierter als Streichhölzer.

        Und wegen dem heißen Daumen gibts noch das IMCO....einfach mal Kult.
        Hat sich wieder super bewährt auf der Wintertour.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Cascade
          Erfahren
          • 21.11.2008
          • 108
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wasserfeste Streichhoelzer

          Zitat von Michael' Beitrag anzeigen
          und imho auch besser dran als mit nem Powerflint oder Magnesium-Feuerstarter.
          Lieber 2-3 Feuerzeuge
          Dem schliess ich mich an! Nicht schlecht wenn man es mal mit Magnesium und Zündstahl versucht bzw. ein wenig geübt hat, aber steckt meiner Meinung nach auch viel spielerei dahinter

          Grüße

          Kommentar


          • Michael'
            Gesperrt
            Dauerbesucher
            • 02.11.2008
            • 883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wasserfeste Streichhoelzer

            Würd ich ne Weltreise oder ne sehr extreme Tour machen, würd ich nen Powerflint oder Magnesium zusätzlich mitnehmen.

            Aber wofür das wenn ich mal ne Woche durch Schweden lauf?

            Und wenn ich doch mal Pech hab, dann gibts da noch die Piezozündung am Kocher, Batterien und Stahlwolle, Supermarkt, wenn´s denn unbedingt sein muß die möglichkeit des feuerbohrens, zig andere Varianten ein Feuer hinzubekommen oder einfach kein Feuer.

            Aber wann kommts schon vor dass 2-3 Feuerzeuge allesamt den Geist aufgeben?

            Edit: Ups, wir sind ja im Survivalforum. Imho hat ein Feuerstarter auch nicht viel mit Survival zu tun. Warum dann nciht gleich ein Big? Trotzallem hab ich auch nix gegen Streichhölzer, im Gegenteil, haben schon was uriges.

            Zur Not hilft vielleicht die Anleitung:

            Kommentar


            • Cascade
              Erfahren
              • 21.11.2008
              • 108
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wasserfeste Streichhoelzer

              Kommentar


              • bogenbauer
                Gesperrt
                Gerne im Forum
                • 23.01.2009
                • 72
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                http://www.survivaltopics.com/
                die anleitung soll funzn

                Kommentar


                • bogenbauer
                  Gesperrt
                  Gerne im Forum
                  • 23.01.2009
                  • 72
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                  Zitat von Black_Flag Beitrag anzeigen
                  Und die Reibfläche...? Wie beschichte ich sie?

                  Offengestanden - ich habe dieses ganze Gedöns um (Sturm)Streichhölzer noch nie verstanden. Wieso nimmt man kein vernünftiges Big-Feuerzeug (als Backup ein zweites). Macht alles keinen Sinn, det janze. Shackleton-Nostalgie, wenn ihr mich fragt...


                  Joachim
                  die reibefläche kannst du mit isolierband abdichten(muss du nur vorm feuermachn wieder entfernen)

                  Kommentar


                  • Kafro
                    Neu im Forum
                    • 10.08.2008
                    • 3
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                    Wozu teures Isolierband kaufen?
                    Ich nehme zum Abdichten der Reibefläche ganz normalen Tesa.
                    Also bis jetzt hatte ich damit noch keine Schwierigkeiten.

                    Lg
                    kafro

                    Kommentar


                    • bogenbauer
                      Gesperrt
                      Gerne im Forum
                      • 23.01.2009
                      • 72
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                      Zitat von Kafro Beitrag anzeigen
                      Wozu teures Isolierband kaufen?
                      Ich nehme zum Abdichten der Reibefläche ganz normalen Tesa.
                      Also bis jetzt hatte ich damit noch keine Schwierigkeiten.

                      Lg
                      kafro
                      ja das geht auch(isolierband is eig. ne teuer.....6 rollen 1€)

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                        Überallzünder lassen sich übrigens prima an Glasscheiben entzünden...kann mir das mal jemand erklären?
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • Kafro
                          Neu im Forum
                          • 10.08.2008
                          • 3
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                          Gerne!

                          Also: *klugscheiß*
                          Phosphorsesquisulfid, zündet leicht bei sehr starker Hitze.
                          Naja und wenn du die Überallzünder an einer Glasscheibe reibst entsteht halt Hitze.

                          Lg
                          kafro

                          Kommentar


                          • karlson
                            Dauerbesucher
                            • 22.10.2005
                            • 869
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                            Zitat von Michael' Beitrag anzeigen
                            und imho auch besser dran als mit nem Powerflint oder Magnesium-Feuerstarter.
                            Lieber 2-3 Feuerzeuge
                            Nö, Feuerstahl geht immer und ist perfekt für alles (mal abgesehen von Zigaretten und Kerzen) . Ich halt's nich für spielerei und nehm auch im Alltag nix anderes mehr (außer als backup)...
                            Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X