Wasserfeste Streichhoelzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • elaso
    Gesperrt
    Fuchs
    • 02.05.2007
    • 1163
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasserfeste Streichhoelzer

    Bin gerade beim "stumblen" zufaellig draufgestossen:
    click

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wasserfeste Streichhoelzer

    ja............. und?

    Mal ehrlich. Der "Trick" ist doch schon älter als.... ich...?!
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • elaso
      Gesperrt
      Fuchs
      • 02.05.2007
      • 1163
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wasserfeste Streichhoelzer

      Fuer ein paar Leute wird das hoffentlich hilfreich sein

      OT: Aber wenn ich so lese welche Probleme beim Benutzen von Daunenschlafsaecken so auftreten koennen, haette ich den Link lieber fuer mich behalten
      Zuletzt geändert von elaso; 06.01.2009, 01:52.

      Kommentar


      • benny_mayhem
        Erfahren
        • 28.02.2007
        • 456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wasserfeste Streichhoelzer

        den trick haben waldläufer schon vor hundert jahren gekannt

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Wasserfeste Streichhoelzer

          gibt hier bestimmt leute die den noch nicht kennen.

          was ist denn "stumblen"?

          Kommentar


          • Cascade
            Erfahren
            • 21.11.2008
            • 108
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wasserfeste Streichhoelzer

            Zitat von Rio Beitrag anzeigen

            was ist denn "stumblen"?
            würd mich aba auch mal interressieren!

            Und der Trick ist zumindest mal nen Thread wert! Find ich.

            Gruß

            Kommentar


            • benny_mayhem
              Erfahren
              • 28.02.2007
              • 456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wasserfeste Streichhoelzer

              ja den thread wert ist er, an solch naheliegende sachen denkt man oft nicht.

              Kommentar


              • elaso
                Gesperrt
                Fuchs
                • 02.05.2007
                • 1163
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                stumblen

                Kommentar


                • Cascade
                  Erfahren
                  • 21.11.2008
                  • 108
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                  Die erleuchtung bricht über mich!!!!

                  Danke

                  Kommentar


                  • Bjoern
                    Anfänger im Forum
                    • 23.11.2008
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                    Jo, der ist echt uralt...

                    Aber noch ein Tipp: Am besten nimmt man Überallzündhölzer, da man ansonsten die ganze Reibefläche mit Wachs zuschmiert, was zu einer Untauglichkeit dieser führt.

                    Kommentar


                    • Mephisto

                      Lebt im Forum
                      • 23.12.2003
                      • 8538
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                      Das Wachs sollte man vorher auch abkratzen

                      BTW: Überallzünder zünden auch nicht überall. Grad im Wald etc. tut man sich verdammt schwer, geeignete Stellen zu finden

                      Kommentar


                      • Michael'
                        Gesperrt
                        Dauerbesucher
                        • 02.11.2008
                        • 883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                        ich kratz das nie weg, funktioniert auch mit Wachs.

                        Kommentar


                        • Mephisto

                          Lebt im Forum
                          • 23.12.2003
                          • 8538
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                          Stimmt auch, allerdings kann die Reibefläche vom Wachs verhunzt werden

                          Kommentar


                          • Quoth
                            Dauerbesucher
                            • 14.09.2007
                            • 504

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                            oder man tut die hölzer einfach in ne filmdose oder ähnliches... warum sich stress machen?

                            Kommentar


                            • Black_Flag
                              Neu im Forum
                              • 03.01.2009
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                              Und die Reibfläche...? Wie beschichte ich sie?

                              Offengestanden - ich habe dieses ganze Gedöns um (Sturm)Streichhölzer noch nie verstanden. Wieso nimmt man kein vernünftiges Big-Feuerzeug (als Backup ein zweites). Macht alles keinen Sinn, det janze. Shackleton-Nostalgie, wenn ihr mich fragt...


                              Joachim

                              Kommentar


                              • benny_mayhem
                                Erfahren
                                • 28.02.2007
                                • 456
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                                naja so wichtig finde ich das auch nicht ob feuerzeug oder streichhölzer. ich schieb mir überall im gepäck noch ein 2.und 3. feuerzug rein und streichhölzer wo platz ist. feuer als wärmequelle und zum kochen ist nunmal das wichtigste also lieber alles doppelt und 3fach dabei.

                                Kommentar


                                • sjusovaren
                                  Lebt im Forum
                                  • 06.07.2006
                                  • 6038

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                                  Zitat von Black_Flag Beitrag anzeigen
                                  Offengestanden - ich habe dieses ganze Gedöns um (Sturm)Streichhölzer noch nie verstanden. Wieso nimmt man kein vernünftiges Big-Feuerzeug (als Backup ein zweites). Macht alles keinen Sinn, det janze. Shackleton-Nostalgie, wenn ihr mich fragt...
                                  Ganz meine Meinung! Feuerzeuge haben sich doch nicht ohne Grund gegenüber den Streichhölzern durchgesetzt. Und unter der Zielsetzung "Survival" sollte doch die Funktionalität im Vordergrund stehen.
                                  Und wer es gern "klassisch" hat. Schon in der Steinzeit hatten die ihr "Feuer-Zeug" dabei, im wortwörtlichen Sinn. Die haben ja auch nicht jedesmal neu Flint, Pyrit und Zunder gesucht. Das war alles wohlvorbereitet im Set vorhanden. Aus gutem Grund.
                                  Am Funktionsprinzip hat sich seither im Vergleich zum klassischen Billigfeuerzeug nichtmal was verändert. Man dreht am Reibrad (ersetzt den Flint), erzeugt damit an einem anderen Material Funken (wie früher am Pyrit), die dann den Zunder (in dem Fall Benzin) entflammen.
                                  Warum sollte man nicht die heutigen "Feuer-Zeuge" nutzen?
                                  Was als Backup zu 2 Feuerzeugen noch einen Gewissen Sinn macht ist IMO höchstens sowas. Falls die Feuerzeuge doch mal beide kaputtgehen/versagen.
                                  Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                  frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                  Christian Morgenstern

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 10985
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                                    Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                                    Ganz meine Meinung! Feuerzeuge haben sich doch nicht ohne Grund gegenüber den Streichhölzern durchgesetzt.
                                    Schon mal bei minus 20 Grad einen Kocher mit dem Feuerzeug angezündet?

                                    Aber diese Wachsgeschichte kann man sich IMO sparen: Streichholzschachtel in einen kleinen Ziplock-Beutel tun reicht auch (am besten pro Person zwei Streichholzschachteln in zwei Ziplock-Beuteln).

                                    Ich habe im Sommer wie Winter beides dabei. Im Sommer benutze ich vorrangig das Feuerzeug, im Winter fast nur Streichhölzer.
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • sjusovaren
                                      Lebt im Forum
                                      • 06.07.2006
                                      • 6038

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                                      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                      Schon mal bei minus 20 Grad einen Kocher mit dem Feuerzeug angezündet?
                                      Du bist im falschen Forum. Hier tagt nicht der "Camping-Club -30 Grad"
                                      Hier geht es um die Notfallausrüstung für die Hosentasche. Und wenn ich ein Lagerfeuer machen will, bin ich mit nem billigen Feuerzeug von der Tanke besser bedient als mit 10 von Hand eingewachsten Streichhölzerchen.
                                      Du redest von extremen Bedingungen. Klar, wenn man selbst auf solche Wintertouren steht, denkt man natürlich sofort daran. Ändert aber nichts daran: "Ausnahmen bestätigen die Regel".
                                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                      Christian Morgenstern

                                      Kommentar


                                      • Michael'
                                        Gesperrt
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.11.2008
                                        • 883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wasserfeste Streichhoelzer

                                        Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                                        Du bist im falschen Forum. Hier tagt nicht der "Camping-Club -30 Grad"
                                        Hier geht es um die Notfallausrüstung für die Hosentasche. Und wenn ich ein Lagerfeuer machen will, bin ich mit nem billigen Feuerzeug von der Tanke besser bedient als mit 10 von Hand eingewachsten Streichhölzerchen.
                                        und imho auch besser dran als mit nem Powerflint oder Magnesium-Feuerstarter.
                                        Lieber 2-3 Feuerzeuge

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X