Kann jemand noch gute Klappsägen empfehlen?
							
						
					Überlebensmesser
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Die Säge von meinem Schweizer Offiziersmesser ist auch nicht schlecht.
 
 Für Äste ab einer Dicke von 5 cm natürlich ungeeignet. Aber da würde ich sowieso ein Beil nehmen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 opinel
 
 günstig
 vielseitig
 fast unkaputtbar
 leicht/klein
 scharf & gut zu schärfen
 
 was soll man dazu noch sagen
 
 und für größere holzbearbeiten lieber noch ein kleines beil oder eine klappsäge dazu
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Eines vorweg: mit der Suchfunktion wärst du bedeutend schneller an die Infos gekommen die hier in diesem Thread stehen. Von dieser Art Thread gibt es dutzende hier. Da aber alle anderen Antworten, mach ich das jetzt auchmal, scheiß Gruppenzwang 
 
 Du musst dich entscheiden was du wirklich willst. Ein Messer das gut aussieht, oder eines mit dem du wirklich gut arbeiten kannst. Eine Kombination aus beidem ist extrem schwer zu finden.
 
 Hier mal die Messer / Werkzeuge die ich so in Gebrauch habe:
 
 Für jeden Tag:
 
 -Victorinox Forrester
 immer in der Hosentasche, die Säge ist erstaunlich effektiv, ich habe mal gesehen wie ein Kumpel von mir eine Parkbank (keine öffentliche) damit zersägt hat. Ging recht schnell :-)
 Die Klinge ist festellbar und man bekommt sie sau scharf. Ausserdem hat man immer einen Korkenzieher und einen Flaschenöffner zur Hand :-)
 
 alternativ: "Wenger New Ranger" (unbedingt die _New_ Variante) im Prinzip das selbe Messer nur mit einhand Bedienung.
 
 - 8´er Opinel
 Günstig und wirklich sauscharf. Ausserdem schön zum dran rumbasteln. (Ich habe meine Klinge geätzt und gefeilt)
 
 - Böker Optima
 schönes grosses und stabiles Messer mit Backlock. Geniales Klingen Wechselsystem. Ich habe meines im Set mit Säge und Bowie Klinge gekauft. Mein lieblings Messer zur Zeit.
 
 
 Für den Wald:
 - Böker Optima, s.o.
 Für alles feine
 
 - BK&T Crewman Utillity BK10
 wird leider nichtmehr hergestellt. Genialer Kohlenstoff Stahl, sehr schnitthaltig und leicht zu schärfen. Meiner Meinung nach das ideale "Survivelmesser" (Ich mag den Begriff nich...) wird in diversen Ländern beim Militär an Piloten und Fahrzeugbesatzungen ausgegeben. Perfekt zum Holz spalten, entasten und allen gröberen Arbeiten.
 
 -Fiskars klapp Säge, klein
 Passt locker in die Beintaschen von Cargo Hosen. Sägt Holz extrem schnell und sauber. Wiegt kaum was.
 
 nochwas zum Glock, ein Glock kauft man weil man Messer Freak ist und das Glock irgendwie einen Kult Status hat. Wenn man das Messer ordentlich anschleift (Winkel ändern) schneidet es sogar manchmal :-) die "Säge" ist völliger Mist, dient nur dazu Wunden zu reisen. Das ganze ist halt kein Messer, sondern etwas das man auf sein Gewehr schraubt. Kauf dir eines und leg es in die Schublade. Zum benutzen gibts besseres :-)
 
 Gruß
 SebastianFubar.soup.io
 "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”
 
 — Tom Waits
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Wo ist beim Glock denn eine Halterung dran oder ähnliches, um es auf irgendwas aufzupflanzen? Das ist ein Feldmesser. Bajonette gibts andere.Zitat von Desaad Beitrag anzeigennochwas zum Glock, ein Glock kauft man weil man Messer Freak ist und das Glock irgendwie einen Kult Status hat. Wenn man das Messer ordentlich anschleift (Winkel ändern) schneidet es sogar manchmal :-) die "Säge" ist völliger Mist, dient nur dazu Wunden zu reisen. Das ganze ist halt kein Messer, sondern etwas das man auf sein Gewehr schraubt. Kauf dir eines und leg es in die Schublade. Zum benutzen gibts besseres :-)
 
 Ein Messerfreak (einer der Ahnung hat!) würde sich sowas kaum kaufen, denn ausser dass es unkaputtbar ist, hat das Dingens praktisch keine Vorteile gegenüber anderen Messern.
 Und wenn ich was stabiles zum Hebeln brauche kann ich irgend was anderes nehmen. Messer sollen schneiden. Das Glock tut das mit Sicherheit nicht.
 
 Grüße
 MichaEVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Also
 
 hab nen Glock
 
 sogar 2
 
 habs selbst ordentlich nachgeschliffen
 
 und es schneidet gut ! Außerdem isses nen toller Dosenöffner, Flaschenöffner, Grabwerkzeug, Wurfmesser (son hobby von mir ), Brechstange und es ist praktisch beim entasten etc etc etc ), Brechstange und es ist praktisch beim entasten etc etc etc
 
 Da das schon soooo oft diskutiert wurde und ich nichtmal verstehe warum alle gleich wieder diskutieren wollen!? halte ich mich hier dann mal kurz.
 
 Ich bin zufrieden mit dem Glock, denn es ist mir für nichts zu schade.....für alle diese Zwecke gibt es natürlich jeweils viel bessere Werkzeuge (bis auf Flaschenöffner ) jedoch hab ich weder Lust viel Geld auszugeben , noch möchte ich nen Dösenöffner mitschleppen ) jedoch hab ich weder Lust viel Geld auszugeben , noch möchte ich nen Dösenöffner mitschleppen     Eltern haften für ihre Kinder. Eltern haften für ihre Kinder.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Das Messer meine ich mit Schweizer Offiziersmesser. Genau das befindet sich gerade in meiner HosentascheZitat von Desaad Beitrag anzeigenFür jeden Tag:
 
 -Victorinox Forrester
 immer in der Hosentasche, die Säge ist erstaunlich effektiv, ich habe mal gesehen wie ein Kumpel von mir eine Parkbank (keine öffentliche) damit zersägt hat. Ging recht schnell :-)
 Die Klinge ist festellbar und man bekommt sie sau scharf. Ausserdem hat man immer einen Korkenzieher und einen Flaschenöffner zur Hand :-)
 
 
 Gruß
 Sebastian  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 @Shuya: hinten am Glock ist eine kleine Kappe die abgenommen werden kann. Das Glock wird damit in einer Bajonett Halterung (zb. Steyr AUG Gwehr) befestigt.
 
 @Survival31: gute Wahl :-)Fubar.soup.io
 "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”
 
 — Tom Waits
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Aha...aber leicht geht der nicht ab...!Zitat von Desaad Beitrag anzeigen@Shuya: hinten am Glock ist eine kleine Kappe die abgenommen werden kann. Das Glock wird damit in einer Bajonett Halterung (zb. Steyr AUG Gwehr) befestigt.
 Wers braucht 
 
 Ich will ordentlich schneiden. Das kann ein Glock definitiv nicht. Und schnitzen auch nicht. Wers leugnet, kann sich ja gerne mal zum schnitzen treffen, mal sehen wessen Messer da was taugt.EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Das Glock ist weder zum einen (schneiden: zu dick) noch zum Schnitzen (viel zu groß) wirklich gut geeignet.Zitat von Das kleine Nachtgespenst Beitrag anzeigenschneiden und schnitzen ist ein Unterschied
 
 Ich empfehle dann doch lieber sowas hier:
 
  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER. EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Hoi - nun auch noch mein Käs dazu.
 
 Mit 9 Jahren hab ich von meinen Eltern so ein "Überlebensmesser" ähnlich dem Glock geschenkt bekommen - zum kaputtmachen war es genau das Richtige - mehr wäre sinnfrei gewesen.
 Mit 14 hab ich dann mein Linder-Messer geschenkt bekommen, was ich heute nach 14 Jahre immernoch habe. Ist der Vorgänger dieses
  
 Messers. Es hat eine Klingenlänge von 15cm und ich komme seit Jahren hervorragend damit zurecht. Kochen, Schnitzen, Holzspächtele, und per Hackmethode auch kleinere Äste zerkleinern geht und ging damit immer recht gut.
 Trotzdem ist es halt ein Kompromiss und der Ausschlag für doch etwas mehr Klingenlänge ist das Gewicht und die damit verbundene kinetische Energie, mit dem man Äste durchtrennen kann (wenn man keine Säge dabei hat). Bei kleineren Klappmessern geht das nur bedingt. Filigrane Schnitzereien braucht man damit natürlich nicht machen wollen...
 
 Zugegeben - ich bin kein Messerfreak und sehe darin einen Gebrauchsgegenstand der funktionieren muss. Auch weiss ich nichts über die Stahlqualität - ist mir auch Wurscht - Linder wird sich schon Gedanken drüber gemacht haben. Andere Leut hier mögen das vielleicht anderst sehen.
 Ach ja - wenn man es mal aufrechnet ca. 50€ ist echt nicht viel Geld über 14 Jahre verteilt...
 
 Fazit: Angucken und in die Hand nehmen - überlegen ob man damit das tun kann, was man will - kaufen. Persönlich find ich so Plastikgriffmesser a la Glock nicht besonders hübsch, allerdings muss man halt auch nix dran pflegen...- nur ab und zu hier -
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Hoi Loide
 Was das Thema Messer betrifft, habe ich so ziemlich alles auf dem Markt ausprobiert und habe mir immer wieder neue Messer gekauft, weil ich einfach nicht zufrieden war.
 Jetzt bin ich es. Habe mir 2001 ein Mission-MPF 1 aus Titan gekauft.
 2003 ein Mission-MPT und einen NMS-Sharpener.
 Das waren meine letzten Käufe zu diesem Thema.
 Für mich habe ich das perfekte Messerpaar gefunden.
 Der Preis ist zwar exorbitant, aber ebenso die Qualität.
 Nie wieder Rost, keine Pflege, aber öfteres abziehen der Klinge wegen nicht so großer Schnitthaltigkeit wie bei Stahl.
 Bei Interesse www.missionknives.com gucken.
 
 Grüße
 
 Wolf
 Die Nacht ist mein.Wolf
 
 
 Die Nacht ist mein.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Der NMS-Sharpener ist mit Medium-Grid aber eher ne Feile als ein Abziehwerkzeug. Und einen Wellenschliff abziehen ist eh so ne Sache. So richtig schaft wird es damit eher nicht. Ich behaupte mal, dass du dir die Rostfreiheit mit eher mittelmäßiger Schärfe erkaufst.Zitat von Wolf Beitrag anzeigen2003 ein Mission-MPT und einen NMS-Sharpener.
 
 Mac
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Hoi Mac,Zitat von derMac Beitrag anzeigenDer NMS-Sharpener ist mit Medium-Grid aber eher ne Feile als ein Abziehwerkzeug. Und einen Wellenschliff abziehen ist eh so ne Sache. So richtig schaft wird es damit eher nicht. Ich behaupte mal, dass du dir die Rostfreiheit mit eher mittelmäßiger Schärfe erkaufst.
 
 Mac
 
 du hast damit nicht ganz unrecht, wobei gerade beim Einsatz des NMS viel Gefühl notwendig ist, um nicht zuviel abzutragen. Was die Serrations betrifft, stimme ich dir bedingt zu. Trotzdem lässt sich mit ein paar gefühlvollen Strichen eine sehr passable Schärfe herstellen, wobei wie bereits oben erwähnt die Schnitthaltigkeit nicht mit der von Stahl zu vergleichen ist.
 
 Grüße
 
 WolfWolf
 
 
 Die Nacht ist mein.
 Kommentar








Kommentar