Bushcraft/ Survivalmesser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin1978
    antwortet
    Ein Sebenza steht auf meiner Liste auch seit Jahren schon drauf, allerdings bin ich dann wohl einer derjenigen, die sich nicht trauen es zu nutzen. Fürs Revier wäre es mir zu schade und außerhalb habe ich’s lieber 42a konform

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
    Danke für die Info. Ich muss mal bei Gelegenheit eins selber in die Hand nehmen. Du hast das Umnumzaan? Bzw. welches wäre in Deinen Augen das "beste" zum benutzen?
    Schwierig zu beantworten. Das Umnumzaan war eher als Arbeitstier gedacht. Das Sebenza ist etwas filigraner. Meine Wahl würde wohl wieder auf das Umnumzaan oder das Inkosi fallen. Vor allem Sebenzas kriegt man zuhauf auf dem Gebrauchtmarkt, weil die immer wieder von Leuten gekauft werden, die sich dann nicht trauen, sie zu benutzen. Kann gerne bei dir Meldung machen, wenn mir eins über den Weg läuft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Foerster
    antwortet
    Danke für die Info. Ich muss mal bei Gelegenheit eins selber in die Hand nehmen. Du hast das Umnumzaan? Bzw. welches wäre in Deinen Augen das "beste" zum benutzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen

    Apropos: Wie sind die CR Folder? Zum Beispiel im Vergleich mit Spyderco?
    Martin1978
    Tut mir leid, dass du mein A1 nicht gekriegt hast. Der Käufer auf Facebook hat meiner Meinung nach damit ein viel zu gutes Geschäft gemacht. Das Messer war ja eigentlich besser als neu aber hat ihn 70 Euro weniger gekostet.

    Die Reeve Folder und überhaupt alle Reeve Produkte sind in Sachen Fertigungsqualität und Toleranzen wahrscheinlich allem überlegen, was man sich sonst kaufen kann. Das ist meiner Meinung nach aber vor allem dann interessant, wenn man vorhat, die Teile oft zu zerlegen und zu reinigen.
    In Sachen Ergonomie und Bedienbarkeit (Vor allem mit Handschuhen) würde ich das Umnumzaan aber niemals einem Spyderco Military vorziehen. Das ist so ein bisschen wie wenn man seinen GTI gegen einen M2 eintauscht und dann merkt, dass man damit leider auch nicht schneller fahren kann.
    Diese Aussage bezieht sich allerdings nur auf Spydercomesser mit Washern. Die Kugellagerkisten gehören meiner Meinung nach alle eher aufs Sofa, als in die Natur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Foerster
    antwortet
    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    ...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: a3a6da5d-9d82-4b2e-alnjw3.jpeg?fbclid=IwAR2zDLHDHCzGlzaF43hVfXqFd4lWZuhMtS-_MY4R2iWsGLhfHIZJdbqX88g.jpg
Ansichten: 1264
Größe: 151,0 KB
ID: 3010048
    Apropos: Wie sind die CR Folder? Zum Beispiel im Vergleich mit Spyderco?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Schönes Teil! Vielleicht noch einen Flachschliff drauf zaubern lassen?
    Für den Flachschliff war ich zu langsam! Auf die Idee, dass ich unbedingt ein A1 brauche, hat mich ein ODS User gebracht. Der hat hier eins angeboten, mit flachschliff.
    Dann war das Forum down und ich zu langsam .

    Allerdings hatte ich Glück und es gab noch einen User mit A1

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    Schönes Teil! Vielleicht noch einen Flachschliff drauf zaubern lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 938E977D-B144-472F-94EB-7441AE4933B3.jpeg Ansichten: 0 Größe: 3,86 MB ID: 3010330 Juchhuuuuu!

    Dank einem sehr netten ODSler hab ich jetzt mein erstes Fällkniven.
    Erstaunlich....seit Jahren will ich schon eins und dann wurde es doch immer wieder ein anderes Messer.
    Nun denn, jetzt ist es da! Fehlt nur noch die kydex dazu
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen

    Ich weiß....
    Allerdings finde ich die Staubsauger Düse eher so.....mmmmh
    Er bietet ja mit Velours ausgekleidete Kydexscheiden an. Vielleicht kann man ja auch den Teil der Kydex, der den Griff umgreift, ein wenig polstern. Aber wenn es jemand hinkriegt, die Scheide so zu gestalten, dass das Messer nicht leidet, dann Oli.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen

    Ich finde auch, dass der Typ es sehr drauf hat. Ich muss dir allerdings sagen, dass ich mit beim A1 (Ich hatte meins echt lieb gewonnen, nachdem ich den balligen Anschliff habe entfernen lassen) Bedenken hätte, dass mir die Kydex den Griff abschrubbelt. Das war auch mit der Grund dafür das Pacific anzuschaffen.
    Ich weiß....
    Allerdings finde ich die Staubsauger Düse eher so.....mmmmh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
    OS macht tolle Arbeiten! Ich muss da die Tage auch nochmal was bestellen. Er hatte die Tage in Facebook eine Kydex in oliv irgendwas. Da will ich unbedingt eine für mein neues Fällkniven A1

    Schönes Messer übrigens 😁👍
    Ich finde auch, dass der Typ es sehr drauf hat. Ich muss dir allerdings sagen, dass ich mit beim A1 (Ich hatte meins echt lieb gewonnen, nachdem ich den balligen Anschliff habe entfernen lassen) Bedenken hätte, dass mir die Kydex den Griff abschrubbelt. Das war auch mit der Grund dafür das Pacific anzuschaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    OS macht tolle Arbeiten! Ich muss da die Tage auch nochmal was bestellen. Er hatte die Tage in Facebook eine Kydex in oliv irgendwas. Da will ich unbedingt eine für mein neues Fällkniven A1

    Schönes Messer übrigens 😁👍
    Zuletzt geändert von Martin1978; 05.01.2021, 19:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    Stimmt! Da war ja was in Richtung Bushcraft/Survivalmesser! 😀
    Das Messer war für eine Lapplandreise angeschafft worden, die dank Corona nicht stattfinden konnte.
    Chris Reeve Pacific in Dark Earth. Das schöne Teil war ewig lange vergriffen und Chris Reeve hat sich dazu herab gelassen, mal wieder ein paar zu produzieren. Mittlerweile ist es wieder ausverkauft. Heute habe ich noch eine mit Velours gefütterte Kydex dieser Machart bei OS-Kydex Sheaths in Auftrag gegeben. Der für Reeve Verhältnisse recht moderate Preis schlägt sich leider in der miserablen Messerscheide nieder.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: a3a6da5d-9d82-4b2e-alnjw3.jpeg?fbclid=IwAR2zDLHDHCzGlzaF43hVfXqFd4lWZuhMtS-_MY4R2iWsGLhfHIZJdbqX88g.jpg
Ansichten: 1264
Größe: 151,0 KB
ID: 3010048

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaxD
    antwortet
    Der spezielle Humor allein lässt mich die Seite regelmäßig besuchen.

    Zum Messer: Gute robuste Ware. Die Eignung als Gebrauchsmesser kann ich nur bestätigen!
    Für die Fischverarbeitung ist der kräftige Klingenrücken etwas störend, aber dafür ist es ganz vorne dabei, wenn es gröber zugeht ( z.b. Forumstreffen).

    Für Manche dürfte es interessant sein, dass der Griff auch großen Händen genug Platz bietet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Foerster
    antwortet
    Ich hatte auch noch nie Probleme mit Messern im aufgegebenen Gepäck und ich reise nie ohne Messer. Das Problem, was ich mal hatte, war im Eurostar-Zug ein Taschenmesser im Handgepäck, das durfte nicht sein. Ein Taschenmesser im Koffer (den man ja auch nicht aufgibt, sondern dabei hat) war im Eurostar wiederum kein Problem...

    Vor einiger Zeit habe ich die Messer von Varusteleka entdeckt und habe das 110 mit Kohlenstoffstahl und Lederscheide als Arbeitsmesser im Gebrauch. Das Teil ist jetzt weniger das Messer für die Vitrine () aber für denjenigen der einfach nur ein gutes Gebrauchsmesser sucht oder für den Messersammler der noch eins, bei dem das Missbrauchen nicht so schlimm ist, fürs Handschuhfach sucht, ein echter Tipp. Quasi ein Mora in gut. Ich wüsste kein Messer dieser Art mit besserem Preisleistungsverhältnis. Auch, dass man wählen kann, ob man lieber mit oder ohne Scheide möchte, finde ich für so ein Arbeitsmesser sehr praxisgerecht.
    Wer einfach ein gutes Arbeits-, Jagd-, Bushcraft-, Outdoormesser sucht und nichts schickes, dem würde ich das empfehlen. Das Bestellen im dem Shop ist auch unkompliziert und zuverlässig. Habe da schon mehrfach bestellt (wer den Shop noch nicht kannte - ebenfalls viel Spaß mit schwarzem finnischen Humor)

    https://www.varusteleka.com/en/produ...on-steel/63681

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    Zitat von sandram93 Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank für die Antworten und guten Tipps! Ich hätte echt gedacht, dass es da mehr Ärger gibt. Martin1978Dann werde ich mich mal in dem Blog schlau machen, wenns bei mir (hoffentlich 2021) auf die nächste Tour geht
    bin gerade zufällig darauf gestoßen......

    https://knife-blog.com/messer-im-flu...und-realitaet/

    Das sollte deine konkrete Frage beantworten

    Einen Kommentar schreiben:


  • sandram93
    antwortet
    Vielen lieben Dank für die Antworten und guten Tipps! Ich hätte echt gedacht, dass es da mehr Ärger gibt. Martin1978Dann werde ich mich mal in dem Blog schlau machen, wenns bei mir (hoffentlich 2021) auf die nächste Tour geht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
    Hier bekommst Du einen recht guten Überblick:

    https://knife-blog.com/waffengesetze-in-europa/

    Es gibt Länder, da sind selbst Victorinox problematisch. Das kann dann teilweise auch böse ins Auge gehen. UK ist zum Beispiel nicht zimperlich. Wenn man erkennbar als Wanderer durch die Gegend läuft, hat man zwar oft einen kleinen Bonus, aber das kommt dann auch immer darauf an, wer einen kontrolliert
    Wir wurden auf der Fähre nach Dover auch sehr streng kontrolliert und es war klar ersichtlich, dass wir eine Trekkingtour im Schilde führten. Glücklicherweise hatte ich ein Spyderco UKPK dabei, das für GB entworfen wurde und konnte das vorzeigen. Hätten wir behauptet, dass wir gar kein Messer dabei haben (In dem Wissen, ein nicht legales Messer dabei zu haben) und hätten nichts vorzeigen können, hätten sie uns unter Garantie das Auto auf links gedreht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    Hier bekommst Du einen recht guten Überblick:

    https://knife-blog.com/waffengesetze-in-europa/

    Es gibt Länder, da sind selbst Victorinox problematisch. Das kann dann teilweise auch böse ins Auge gehen. UK ist zum Beispiel nicht zimperlich. Wenn man erkennbar als Wanderer durch die Gegend läuft, hat man zwar oft einen kleinen Bonus, aber das kommt dann auch immer darauf an, wer einen kontrolliert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
    Ich reise regelmäßig mit großen Messern bis hin zu Macheten um die Welt und hatte noch nie Probleme im Aufgabegepäck. Selbst bei den messerparanoiden Engländern bin ich mit 2! Macheten im Aufgabegepäck in Gatwick und Heathrow durchgewunken worden.
    Solange bei der Einreise in ein Land nicht explizit sowas verboten ist, würde ich mir da keine großen Gedanken drum machen.
    Sehe ich nicht so. Wenn es im Zielland Pflicht ist, ein Messer, das in Deutschland im Rucksack getragen werden kann, in einem verschlossenen Behältnis aufzubewahren, dann würde ich empfehlen, das schon vor dem Start arrangiert zu haben. Sonst macht man sich ggf. schon am Gepäckband des Ziellandes strafbar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X