Ich reise regelmäßig mit großen Messern bis hin zu Macheten um die Welt und hatte noch nie Probleme im Aufgabegepäck. Selbst bei den messerparanoiden Engländern bin ich mit 2! Macheten im Aufgabegepäck in Gatwick und Heathrow durchgewunken worden.
Solange bei der Einreise in ein Land nicht explizit sowas verboten ist, würde ich mir da keine großen Gedanken drum machen.
Bushcraft/ Survivalmesser
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Hat jemand Erfahrungen mit einem Bushcraftmesser und dem Flughafen? Ich habe auch eins Geschenkt bekommen für meine Touren, aber bin mir nicht so sicher, ob das legal mit ins aufgegebene Gepäck darf.
Bisher hatte ich auf Reisen immer nur mein Schweizer Taschenmesser dabei und bin auch echt gut damit durchgekommen. Kleinere Sachen schnitzen, essen und alltägliche Probleme lösen waren gut möglich :-)
Danke, Grüße Sandra
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Neues Spielzeug...wobei, stimmt nicht! In dem Fall ist es ein neues Werkzeug.
Ich hoffe mit dem Super Edge 1 endlich die „Führigkeit“ und Handhabung zu haben, die mir beim Super Edge 2 und beim Master Hunter irgendwie fehlen.
Die kydex habe ich mir gleich dazu machen lassen, ist handwerklich top geworden! (So langsam hätte sich fast schon die eigenen Kydexpresse gerechnet.....)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Ich habe ein Badlander Scandi vom Messermacher Steffen Meyer.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Zurzeit bin ich ziemlich hinter Macheten und großen Choppern her.
Hat hier jemand das Condor Bushcraft Parang und kann ein paar Worte darüber verlieren, wie es sich schlägt?
Ich habe ein Auge drauf geworfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Der Griff meines Müller Outdoor sieht erstmal auch kantig aus, es fasst sich wunderbar und man kann gut damit arbeiten
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Und es ist auch die Frage wofür soll der Griff gut sein. Es ist ja schon ein Unterschied ob ich hauptsächlich viel Druck zB für grobe Holzarbeiten oder wenig Druck zB für Fleisch auf das Messer bringe.
Mein Lieblingsjagdmesser ist zB für alles jagdliche ein Traum, aber für Holzbearbeitung gibt es praktischeres.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Da stimme ich cast zu.
Man muss den Griff eines Messers probieren um zu merken ob er zum Arbeiten taugt.
Zumindest ich kann das anhand der Optik nicht sagen.
Ich werde den Griff an meinem selbstgebauten so lassen wie er ist. Nach einigem Testen bin ich damit sehr zufrieden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
An der Form kann man bequemes arbeiten nicht fest machen, muss man in die Hand nehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Zitat von recurveman Beitrag anzeigenOb ich den Griff noch weiter verrunde, entscheide ich wenn ich es länger genutzt habe, aber bislang gefällt er mir so sehr gut da er extrem verdrehsicher in der Hand liegt und sich keine Druckstellen bilden.
Alle meine Arbeitsmesser haben einen mehr oder weniger runden Querschnitt, den Sinn von verdrehsicherern Griffen hab ich jetzt noch nicht erkannt. Welchen Vorteil bietet dieses Design, außer dass es relativ flach ist und gut in Kydexscheiden passt?
Auf diversen YT-Videos wird dann mit solchen Messern oft (wegen tacticool?) ein Handschuh angezogen.
Wenn ich meine derzeigen Lieblingsmesser anschaue, dann sind die Griffe entweder kugelrund (LT Wright Next Gen) oder annähernd rund (Casström SFK 10 flat). Diese beiden Griffe sind ungemein angenehm in der Hand, da brauch ich auch für stundenlanges Arbeiten keine Handschuhe für. Und verdrehen tut sich da auch nix (wie soll das auch gehen?)
Micha
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigenJein Heidi hat es Designed, LionSteel produziert und Dirk Wanger hat es aufgelegt. Ist also ein doch bezahlbares Heidi. Nennt sich „Pronto“
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Der Erl hat recht große Aussparungen zwecks Gewichtsersparnis (der Schwerpunkt ist genau am Zeigefinger), deshalb liegt es bei ca. 220 g.
Die Klingenstärke liegt bei knapp über 5 mm wenn ich mich recht erinnere. Durch die schlanke Wate und die hohe klinge schneidet es aber trotz dieser Stärke bemerkenswert gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Zitat von recurveman Beitrag anzeigenKlingenlänge ist ca. 11,5 cm, den Rest müsste ich zu hause nachmessen...
An der Wate hat es 0,3 - 0,4mm.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Klingenlänge ist ca. 11,5 cm, den Rest müsste ich zu hause nachmessen...
An der Wate hat es 0,3 - 0,4mm.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen...extrem schick
Wie groß ist es denn?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigenHeidi Blacksmith.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Ich habe am Wochenende mein erstes Messer fertig gemacht. Den Klingenrohling habe ich von einem guten Freund geschenkt bekommen, Tenasteel mit 63 HRC
Lässt sich per Hand nicht gerade gut bearbeiten, für die Schneidfase habe ich ewig gebraucht und dabei leider an der Spitze den Klingenspiegel auf einer Seite mit angeschliffen. Ist zwar für die Funktion kein Problem, ärgert mich aber trotzdem.
Am Guard habe ich den Stahl dann nicht mehr weiter bearbeitet, da meine Feilen nicht mal Kratzer in dem Stahl machen und mit Schleifpapier kam ich zu häufig auf die Schneide, die ich nicht weiter abschleifen wollteAlso falsche Reihenfolge. Wenn ich mal Diamantfeilen in die Finger kriege arbeite ich das noch bei...
Ob ich den Griff noch weiter verrunde, entscheide ich wenn ich es länger genutzt habe, aber bislang gefällt er mir so sehr gut da er extrem verdrehsicher in der Hand liegt und sich keine Druckstellen bilden.
Sobald ich meine Kydexpresse fertig habe wird noch die Scheide gebaut...
Wird auf jeden Fall mein neuer User, die Farben habe ich schon mal für den nächsten Schwedenurlaub gewählt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Bushcraft/ Survivalmesser
Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigenGute Quote, alle 7,5 Tage ein neues
Das oben links sieht schick aus, was ist das?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: