AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?
Ich schreibe einfach überall ALF drauf. Meine Boote haben nach der Vorschrift für Bundeswasserstraßen einen Namen und sind als Gummiboote ohnehin eher unattraktiv, allerdings leicht zu transportieren. Paddel demontiere ich. An riskanten Stellen nehme ich dann halt ein Paddelblatt mit oder deponiere die Teile an verschiedenen Stellen. Prinzipiell lasse ich die Sachen im Zelt eher offen als verpackt herumliegen, weil ein Dieb sie so kaum spontan wegschnappen kann. Bei meinen Zelten habe ich an den Zeltstangen-Enden Aufkleber mit meiner Handy-Nummer. Viele Sachen haben Gebrauchsspuren oder sind natürlich oder künstlich gealtert oder individuell verändert. Wenn möglich habe ich die Markenaufnäher entfernt, schon alleine aus Gewichtsgründen und weil sie meistens oberhässlich sind, so zum Beispiel die Kunstlederaufnäher meiner teuren Hillebergzelte, wenn ich mich recht erinnere. Elektronik und Geld nehme ich immer mit. Geklaut wird am ehesten an Campingplätzen und wo man mit Fahrzeugen hinfahren kann. Lange und riskante Fußwege sind bei Dieben unbeliebt.
Ich schreibe einfach überall ALF drauf. Meine Boote haben nach der Vorschrift für Bundeswasserstraßen einen Namen und sind als Gummiboote ohnehin eher unattraktiv, allerdings leicht zu transportieren. Paddel demontiere ich. An riskanten Stellen nehme ich dann halt ein Paddelblatt mit oder deponiere die Teile an verschiedenen Stellen. Prinzipiell lasse ich die Sachen im Zelt eher offen als verpackt herumliegen, weil ein Dieb sie so kaum spontan wegschnappen kann. Bei meinen Zelten habe ich an den Zeltstangen-Enden Aufkleber mit meiner Handy-Nummer. Viele Sachen haben Gebrauchsspuren oder sind natürlich oder künstlich gealtert oder individuell verändert. Wenn möglich habe ich die Markenaufnäher entfernt, schon alleine aus Gewichtsgründen und weil sie meistens oberhässlich sind, so zum Beispiel die Kunstlederaufnäher meiner teuren Hillebergzelte, wenn ich mich recht erinnere. Elektronik und Geld nehme ich immer mit. Geklaut wird am ehesten an Campingplätzen und wo man mit Fahrzeugen hinfahren kann. Lange und riskante Fußwege sind bei Dieben unbeliebt.
Kommentar