Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • caetti
    Anfänger im Forum
    • 16.04.2015
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

    Liebe Alle,

    ich habe eine Frage, zu der ich bisher keinen eigenen Thread gefunden habe. Möglicherweise habe ich die falschen Suchwörter genutzt oder aber die Frage ist zu simpel für die Erfahreneren. Mir würde ein Austausch sehr helfen.

    Es geht um folgendes: was macht ihr mit Zelt und Ausrüstung, wenn ihr während einer mehrtägigen Tour mal einen Tages- oder Abendausflug macht, aber abends dann wieder zum Ausgangspunkt zurück kommt? Nehmt ihr alles mit oder lasst ihr es stehen? Macht ihr das abhängig davon, ob euer Zelt allein in der Wildnis steht oder auf einem Campingplatz oder vom Land, in dem ihr seid?
    Und falls ihr es stehen lasst, habt ihr dann zusätzlich zum großen Rucksack ein Daypack dabei für Wasser und Verpflegung?

    Sonnige Grüße,
    caetti

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

    Selbst wen ich nur äußerst selten Tagestouren auf Langstreckenwanderungen mache, Zelt bleibt stehen. Egal ob "Wildnis" oder aufm Campingplatz. Natürlich nehme ich Kamera, Geldbeutel und sonstiges wichtiges mit. Schlafsack, Kocher und co dürfen aber gerne im Zelt bleiben

    Im Rucksack sind dann entsprechende Reserveklamotten (falls nötig) bissl Vesper und was zu trinken.

    OT: Erhoffst du dir von der Frage jetzt ein Meinungsbild, nach dem du entscheidest zukünftig das Zelt stehen zu lassen oder eben nicht? Verstehe den Sinn nämlich ehrlich gesagt nicht

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • moeTi
      Erfahren
      • 24.07.2014
      • 447
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

      Bei manchen Rucksäcken sind im "Deckel" Trageriemen integriert, so kann man ihn abmachen und als kleinen Daypack verwenden. Mein Osprey hat das und ich finde es sehr praktisch wenn man mal, wie von dir geschildert, ein paar Stunden weg vom Lagerplatz geht, oder wenn man nach der großen Tour noch ein paar Tage in einer Stadt o.ä. unterwegs ist. Da passt natürlich nicht extrem viel rein, aber das muss ja auch nicht sein. Erste-Hilfe, Wasser+Verpflegung, Wertsachen, evtl warme/wasserfeste Klamotten, das reicht ja im Normalfall.

      Rucksack: http://www.ospreyeurope.com/de_de/vi...ries/xenith-88
      Video zum abnehmbaren Deckel: https://player.vimeo.com/video/80466248
      http://www.outdoorlogbuch.de

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

        Oder man nimmt sich nen Ultraleichtrucksack mit, sowas wie nen Salewa Vector oder so, wiegt unter 100gr und dann kann man den ganzen eigenen Kram auch im großen Rucksack lassen und irgendwo platzieren.

        Auf Abstechern würde ich das Gewicht jedenfalls nicht unnötig mitschleppen und tue es folglich auch nicht. Entweder bleibt das Zelt stehen und der meiste Kram drinnen, oder ich lege den ganzen Rucksack beiseite und nutze nen Jutebeutel oder obigen "Rucksack". Ich bin aber auch schon mit dem ausgeleerten großen Rucksack auf Tagestouren gegangen.

        Meist hat der Hund auch ne Packtasche auf, dann erübrigt sich zumindest im Sommer oft sogar die Notwendigkeit, dass ich sebst irgendwas außer der Kamera tragen muss. Dann ist aber vorher umpacken angesagt.

        Kommentar


        • caetti
          Anfänger im Forum
          • 16.04.2015
          • 21
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

          @ moeTi: Stimmt, das ist praktisch! Oder für mich eher wäre praktisch gewesen, weil mein Rucksack das leider nicht hat.

          @inselaffe: Danke für den Hinweis. Das schaue ich mir mal an!

          OT: Ja, vermutlich schon so in diese Richtung. Bei unseren bisherigen (noch wenigen) Touren, haben wir keine solche Tagestouren gemacht, sondern immer alles mitgenommen, weil es ja ohnehin nur weiterging quasi. Beim nächsten Urlaub werden wir aber vermutlich auch ein paar Tage an einem Ort bleiben und Tageswanderungen machen und da habe ich mich gefragt, ob und wie andere das so machen. Und letztlich auch, ob ich dann ein kleines Daypack mitnehme oder den großen Rucksack dann einfach mit wenig Inhalt nehme. Klar, die Entscheidung nimmt mir die Frage an euch nicht ab, aber vielleicht macht sie sie leichter. :-)

          Kommentar


          • berlinbyebye
            Fuchs
            • 30.05.2009
            • 1197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

            Auf dem CP lasse ich alles stehen. In der "Wildnis" nicht. Da hätte ich zuviel Bedenken. Außerdem würde ich mich ärgern, wenn ich auf dem Tagesausflug irgendwo vorbeikomme, wo ich noch lieber bleiben würde. Ich rede aber nur von Mitteleuropa. In Skandinavien & Co wäre das vielleicht anders......

            Kommentar


            • caetti
              Anfänger im Forum
              • 16.04.2015
              • 21
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

              Inwiefern wäre es in Skandinavien anders?
              (Für mich geht es tatsächlich jetzt gerade konkret um Island und den Campingplatz Skaftafell.)

              Kommentar


              • inselaffe
                Fuchs
                • 23.06.2014
                • 1716
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                Zitat von caetti Beitrag anzeigen
                Inwiefern wäre es in Skandinavien anders?
                (Für mich geht es tatsächlich jetzt gerade konkret um Island und den Campingplatz Skaftafell.)
                Ja dann natürlich stehen lassen, Kosten sparst du dadurch ja nicht, nimmst dir nur die Spontanität, irgendwo einfach zu bleiben.

                Nen Extrarucksack würd ich dann auch nicht unbedingt mitnehmen. Einfach den großen leerräumen, wenn das Zelt eh stehen bleibt und gut ists.


                Berlinbye will damit auf die Abgeschiedenheit in nördlichen Ländern anspielen. Mitten im Fjell oder den schottischen Highlands klaut einem seltener einer das Zeug, als an einer vielbelaufenen Wanderautobahn in den Alpen oder sonstwo (womöglich auch dicht an der nächsten Straße), schlicht schon deshalb, weil oft erst niemand oder nur wenige Gleichgesinnte vorbeikommen und die das dann auch noch neben der eigenen Ausrüstung kilometerweit schleppen müssten.
                Zuletzt geändert von inselaffe; 02.07.2015, 11:24.

                Kommentar


                • caetti
                  Anfänger im Forum
                  • 16.04.2015
                  • 21
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                  Okay, beruhigend, dass man die Sachen offensichtlich gut stehen lassen kann.
                  Wobei natürlich Wege teilweise (z.B. der Laugavegur in Island) auch recht gut begangen sein sollen. Aber vermutlich muss man einfach auch vertrauen können - normalerweise hätte ich gar kein Problem damit, nur nachdem wir uns die Ausrüstung mühsam zusammengesammelt haben, fällt es gedanklich gerade noch schwer, es 'einfach' stehen zu lassen. Das ändert sich dann sicher schnell.

                  Kommentar


                  • Benzodiazepin
                    Fuchs
                    • 12.03.2012
                    • 1322
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                    ich habs lange so gehandhabt, dass ich mein zelt etc zurückgelassen hab, wenn man etwas abseits war. ich hab mir gesagt, dass die meisten keine lust haben, zusätzliches material zu tragen
                    damit bin ich in der schweiz, in norwegen und auch in südamerika gut gefahren.

                    anders siehts in nepal aus. vor zwei jahren wurde mir ein grosser packsack gestohlen, den ich deponiert hatte. letztes jahr wurde mir mein base-camp-zelt aufgeschlitzt, als ich ins high-camp ging. in nepal würde ich nach diesen beiden erfahrungen möglichst wenige sachen rumliegen lassen - selbst wenn es mehrere tagesmärsche vom nächsten dorf weg ist!
                    experience is simply the name we give to our mistakes

                    meine reiseberichte

                    Kommentar


                    • hyrek
                      Fuchs
                      • 02.09.2008
                      • 1348
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                      islaender haben einen anderen sinn in bezug auf diebstahl / kriminalitaet. wir hatte immer alles (auch fotoausruestung, etc.) ueberall einfach stehen gelassen.
                      ------------------------------------
                      the spirit makes you move

                      Kommentar


                      • inselaffe
                        Fuchs
                        • 23.06.2014
                        • 1716
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                        Zitat von caetti Beitrag anzeigen
                        Okay, beruhigend, dass man die Sachen offensichtlich gut stehen lassen kann.
                        Wobei natürlich Wege teilweise (z.B. der Laugavegur in Island) auch recht gut begangen sein sollen. Aber vermutlich muss man einfach auch vertrauen können - normalerweise hätte ich gar kein Problem damit, nur nachdem wir uns die Ausrüstung mühsam zusammengesammelt haben, fällt es gedanklich gerade noch schwer, es 'einfach' stehen zu lassen. Das ändert sich dann sicher schnell.
                        Egal wo, nen bisschen abseits ist nie verkehrt. Auch leicht versteckt. Gelegenheit macht Diebe, überall.

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                          Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                          islaender haben einen anderen sinn in bezug auf diebstahl / kriminalitaet. wir hatte immer alles (auch fotoausruestung, etc.) ueberall einfach stehen gelassen.
                          Für Isländer stimmt das im Großen und Ganzen, da aber dieses Jahr weit über eine Million Touris kommen…
                          Wir haben auf Island schon extrem positive Erfahrungen gemacht, was z.B. die Rückgabe verlorener Gegenstände angeht, aber es geht halt leider auch anders.

                          Wegen des Zelts, Schlafsack usw. würde ich mir keine Sorgen machen. Ansonsten würde ich aber Geld, Elektronik usw. mitnehmen.

                          Auf dem Platz in Reykjavík werden inszwischen z.T. sogar Lebensmittel aus den Zelten geklaut und Handtücher und Jacken von den Haken.
                          Unterwegs mache ich mir aber kaum Sorgen, da lasse ich dann auch mein Rad komplett unabgeschlossen stehen oder die Kamera im Zelt, wenn ich mal kurz Duschen bin. Der Geldbeutel kommt aber eigentlich immer mit.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • caetti
                            Anfänger im Forum
                            • 16.04.2015
                            • 21
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                            Hm, okay, dann scheint es ja eher so, als müsste man auf Campingplätzen vorsichtiger sein, als unterwegs - wobei wir zumindest hier auch überwiegend auf den vorgesehenen Plätzen in Hüttennähe zelten werden.

                            Wertgegenstände und Elektronik - ist ja vor allem die Kamera eigentlich - würden wir auch auf kleinere Ausflüge mitnehmen. Bei manchem Ausrüstungsteil würde es mir aber schon auch recht wehtun, finanziell und auch die Tour an sich betreffend. Nagut, hilft vermutlich nichts, entweder immer alles tragen oder ein gewisses Risiko eingehen.

                            Kommentar


                            • berlinbyebye
                              Fuchs
                              • 30.05.2009
                              • 1197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                              Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                              islaender haben einen anderen sinn in bezug auf diebstahl / kriminalitaet. wir hatte immer alles (auch fotoausruestung, etc.) ueberall einfach stehen gelassen.
                              In der Bretagne bleiben die Häuser auch immer noch unverschlossen, selbst wenn die Bewohner in Urlaub fahren.

                              Trotzdem habe ich immer ein ungutes Gefühl, ein teures Zelt, was man in 1 Minute abbauen kann, auf einem CP stehen zu lassen. Gottseidank meinen viele, dass nur JW-Zelte gut und teuer seien.

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13291
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                                Was für Trekker eine Ausnahme ist, ist für uns die Regel: Familienzelt auf dem Campingplatz und dann Tagestouren: Wandern, Rollern, Paddeln, Angeln, Besichtigungen. Das Zelt bleibt oft den ganzen Tag alleine.
                                Wir sind nur einmal in DK bestohlen worden. Abends brachte uns der Campingplatzbesitzer, dem ich mein Leid geklagt hatte, unsere Sachen zurück. Er wußte, wo er suchen mußte.
                                Aber kein Grund, blauäugig zu sein. Wichtig Sachen bleiben immer am Mann / an der Frau: Geld, Ausweis, Kreditkarten.
                                Begehrliche Sachen --Fernglas, Kamera etc-- werden im Auto eingeschlossen und abgedeckt, wenn wir sie nicht dabei haben.
                                Ist einer der Hänger mit-- PKW- Anhänger mit Deckel oder der ScoutDog-- kann man auch da Sachen einschließen. Die wertvollen WM- Schlafsäcke lasse ich auch nicht gerne rumliegen. Und die übrige Ausrüstung bleibt halt im Zelt. Ist ein Risiko, aber es hat sich in über 40 Jahren nur einmal realisiert.
                                3DOG in HH bietet eine interessante Option an: einen richtigen kleinen Tresor, der innen mit dem Boden des Hängers verschraubt wird. Wir haben den aber nicht mitgekauft.
                                Ditschi

                                Kommentar


                                • Christian J.
                                  Lebt im Forum
                                  • 01.06.2002
                                  • 9421
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                                  ...und notfalls kann man auf dem CP wertvolle Sachen auch im Zelt verstecken. So schiebe ich halbwegs flache Sachen gern unter den Innenzeltboden und lege die Isomatte drauf. Das findet so schnell keiner, der nicht das komplette Zelt abbaut.
                                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                  Durs Grünbein über den Menschen

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                                    Ich stelle mich auch gerne mal zu den Dauercampern. Ein bisschen schnacken und dann passen die automatisch aufs Zelt auf, weil sie merken, wenn sich ein/e Fremde/r nähert. Die warnen dann auch, wenn es kritisch ist. Auch die Wohnmobilfahrer wissen recht genau, welche Plätze sicher sind und welche nicht.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13291
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                                      Ich stelle mich auch gerne mal zu den Dauercampern.
                                      Ich nicht. Nicht weil ich die nicht mag, sondern weil wir das Bedürfnis haben, so alleine wie möglich zu stehen. Sonst ist das sicher eine gute Möglichkeit, seine Sachen zu schützen.

                                      P.S. "Unsere" Diebe in DK waren Dauercamper ; klappt auch nicht immer.

                                      Ditschi

                                      Kommentar


                                      • caetti
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.04.2015
                                        • 21
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Was machen mit Zelt & Co bei Tagestouren?

                                        P.S. "Unsere" Diebe in DK waren Dauercamper ; klappt auch nicht immer.
                                        Wie man's macht, macht man's falsch.

                                        Ne, im Ernst: Vielen lieben Dank für all eure Tipps! Ich werde mir dann die Nachbarn genau anschauen, entscheiden, ob ich mich anfreunden möchte, manches zu verstecken versuchen und anderes mit mir tragen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X