Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultraheavy
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Nun erwischt wurde ich schon öfter.
    Bußgelder bisher keine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat ultraheavy:
    Wenn man den Grundbesitzer nett fragt, ist es schon kein Wildcampen mehr.
    Immer wieder der alte Irrglaube. Nur, wenn das Gesetzt sagt, daß man mit Erlaubnis des Eigentümers zelten darf. Solche Formulierungen gibt es ja. Ist das Wildcampen generell verboten, dürfte es auch der Eigentümer auf eigenem Grund nicht und könnte es folglich auch nicht anderen erlauben.
    Müssen wir die ewige Diskussion wiederholen, was man wo darf und wo nicht? Hier geht es doch nur darum, wer mal erwischt wurde.

    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freierfall
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich meinst Du es nicht so, aber es klingt ein bisschen so, als wolltest Du sagen: Angesichts des Dickichts von möglichen vorgelagerten Betretungsverboten wäre das Wildcampen kaum zu realisieren, ohne schon vorher gegen andere ordnungsrechtliche Bestimmungen verstoßen zu haben. Aber das trifft doch quantitativ jedenfalls nicht zu. Betretungsverbote bleiben die Ausnahme, Hessen ist im Grunde klein und in Schleswig-Holstein, wo man ebenfalls nachts die Waldwege nicht verlassen darf, gibt es wenig Wald.
    Wobei auch zu sagen ist: Sich beim Wildcampen auf die Bezeichnungen im Waldgesetzt der Länder zu stützen hilft einem wenig, zumindest hier in der Gegend ist jede Gruppe aus 3 Bäumen ein Naturschutzgebiet o.ä. und da gelten nochmal separate Regeln.
    Ich kenne hier in der Gegend keinen Wald mit Weg hinein an dessen Eingang nicht so ein 3 Eckiges Schild steht. Keinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
    Wenn man den Grundbesitzer nett fragt, ist es schon kein Wildcampen mehr.
    Das geht aber so pauschal auch nur wenn der Grund nicht gerade ein Wald ist, dann wird der Fall schon wieder komplizierter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ultraheavy
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Wenn man den Grundbesitzer nett fragt, ist es schon kein Wildcampen mehr.
    Und wenn man im fortgeschrittenem Alter ist, wird das sogar noch positiver aufgefaßt.
    Das Jungvolk verhält sich nicht immer einwandfrei, was schade ist für den Rest der Reisenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Uns hat man in CZ mal an einem Stausee verschäucht. In D wurde mir bisher freundlich gewunken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Igelstroem
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von MaxD Beitrag anzeigen
    @Igelstroem

    Die Diskussion über das Campen sehe ich nur als "Stufe 2".
    Stufe 1 sind die neben dem Bundeswaldgesetz bestehenden länderspezifischen, teils kommunalen oder sogar Einzelflächen-bezogenen Betretungsverbote.
    Zum Beispiel hier..

    Wer also mit Fahrad nach Sonnenuntergang abseits von Wegen bei Rendsburg oder Kronberg (Taunus) auf einem Wildacker herumlungert, hätte quasi den Jackpot gezogen.

    Wahrscheinlich meinst Du es nicht so, aber es klingt ein bisschen so, als wolltest Du sagen: Angesichts des Dickichts von möglichen vorgelagerten Betretungsverboten wäre das Wildcampen kaum zu realisieren, ohne schon vorher gegen andere ordnungsrechtliche Bestimmungen verstoßen zu haben. Aber das trifft doch quantitativ jedenfalls nicht zu. Betretungsverbote bleiben die Ausnahme, Hessen ist im Grunde klein und in Schleswig-Holstein, wo man ebenfalls nachts die Waldwege nicht verlassen darf, gibt es wenig Wald.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaxD
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    @Igelstroem

    Die Diskussion über das Campen sehe ich nur als "Stufe 2".
    Stufe 1 sind die neben dem Bundeswaldgesetz bestehenden länderspezifischen, teils kommunalen oder sogar Einzelflächen-bezogenen Betretungsverbote.
    Zum Beispiel hier..

    Wer also mit Fahrad nach Sonnenuntergang abseits von Wegen bei Rendsburg oder Kronberg (Taunus) auf einem Wildacker herumlungert, hätte quasi den Jackpot gezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Igelstroem
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Für die Frage, ob eine Behausung ein Zelt ist, kommt es in der Tat darauf an, ob sie der Bauweise nach ›rundum geschlossen‹ ist; so glaube ich das zumindest bei vivalranger gelesen zu haben. Biwaksack mit Gestängebogen ist also in der Regel ein Zelt.


    Aber dieses hier habe ich nicht verstanden; es gilt vielleicht für Hessen:

    Zitat von MaxD Beitrag anzeigen
    Selbst wenn man mit der Nummer argumentativ ansatzweise vordringen kann, wird es wohl u. U. daran scheitern, dass man sich dort gar nicht aufhalten dürfte. Ob mit Zelt oder ohne.

    @Alf: Der Gesetzgeber kann natürlich in beide Richtungen dazulernen, d.h. er könnte die Regelung auch restriktiver gestalten, wenn sich z.B. herausstellt, dass sie häufig zu einem Verhalten Anlass gibt, das unter Naturschutzgesichtspunkten problematisch ist. In unseren Bundesländern (Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern) hat er wahrscheinlich einfach anerkannt, dass ein Zelten auf Campingplätzen nur möglich ist, wenn es Campingplätze gibt. Meine letzten beiden Mecklenburg-Wanderungen wären ohne Wildcampen gar nicht auf dieser Route realisierbar gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von Freesoul Beitrag anzeigen
    ... Ich kaufe mir auch bald den Carinthia Observer Biwaksack. Den kann man jedenfalls nicht als Zelt betrachten. Irgendwie scheinen sich alle Gesetzestexte ja am Zelt festzubeissen. Würde ich also einfach so, nur mit den Klamotten am Leib zwischen den Tannen liegen, könnte man gesetzlich nichts anweden gegen mich. So verstehe ich das.
    In neueren Gesetzestexten und Verordnungen scheint der Gesetzgeber dazugelernt zu haben: Neuerdings wird eher das "Lagern" verboten oder es gibt Wegegebote oder Betretungsverbote wenigstens zur Nachtzeit. In bestimmten Gebieten oder unter bestimmten Umständen ist das Zelten aber auch ausdrücklich (als "Zelten") erlaubt. Die Lage ist insgesamt aber sehr kompliziert (Wald, offene Lanschaft, Landbesitzer oder mit Genehmigung des Besitzers, Jäger etc.) und kleinteilig (Bundesländer, Naturschutzgebiete, Biosphärenreservate mit Zonen I bis III etc,).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Ich habe auf eine ähnliche Anfrage schon einmal berichtet. Selbst wenn sich hier niemand meldet, der wegen unerlaubten Wildcampens angezeigt wurde: was würdet ihr daraus schließen? Das es diese Verfahren nicht gibt? Das wäre mit Sicherheit ein Trugschluß, den ich jedoch nicht belegen kann. Ich kann aber eine Analogie herstellen:
    Ist jemand von Euch schon einmal jemand belangt worden wegen Verstoßes gegen § 114 OwiG ( Unerlaubtes Betreten militärischer Anlagen ) ? Oder kennt ihr jemanden, dem er so ergangen ist? Wahrscheinlich nicht. Ging mir auch mal so.
    Als junger Rechtsreferendar leistete ich meine Verwaltungsstation bei der Wehrbereichsverwaltung ab, weil ich nach meiner BW-Zeit da noch Kontakte hatte. Die Wehrbereichsverwaltung ist Bußgeldbehörde bei Verstößen gegen § 114 OwiG, und dieses Dezernat bekam ich zugewiesen. Ich habe also Bußgeldbescheide gefertigt. Bei mir liefen die Vorfälle und Akten aus dem gesamten Bundesland zusammen. Und ich hatte gut zu tun. Gemessen an Fläche und Bevölkerung waren das wenige Verfahren, da, wo sie zusammenliefen, waren es viele. Jeden Tag mindestens einen neuen Fall.
    Jeder Bußgeldrichter an jedem Amtsgericht hat Tag für Tag neben den allgegenwärtigen Verkehrsordnungswidrigkeiten einen bunten Strauß von Ordnungswidrigkeiten zu verhandeln quer durch die sogenannten strafrechtlichen Nebengesetze. Verfahren, von denen die Bevölkerung glaubt, sie würden nie verfolgt und nie geahndet. Da muß man sich oft durch völlig unbekannte Rechtsgebiete wühlen.
    Verstöße wegen Wildcampens werden nicht gesondert erfaßt und registriert. Ich sage mal: wenn bundesweit jährlich tausend Verfahren zusammenkämen, wäre das sehr wenig, gemessen an etwa 3.838.081 Verkehrsordnungswidrigkeiten alleine in Berlin 2013.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaxD
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von Freesoul Beitrag anzeigen
    Hi !

    Ja, ich glaube, ich kaufe mir auch bald den Carinthia Observer Biwaksack....den kann man jedenfalls nicht als Zelt betrachten. Irgendwie scheinen sich alle Gesetzestexte ja am Zelt festzubeissen. Würde ich also einfach so, nur mit den Klamotten am Leib zwischen den Tannen liegen, könnte man gesetzlich nichts anweden gegen mich. So verstehe ich das.


    Was mich aber interessieren würde : Hat es denn schon mal jemanden erwischt ? Ist schon mal jemand zur Rechenschaft gezogen worden ?
    Nur allein weil es ein "kleines Zelt" ist, kann man es nicht als "Nichtzelt" bezeichnen....
    Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters und die Ordnungswidrigkeit im Auge des Kontrollierenden.
    Ob und was ein Zelt ist, haben bereits viele Angler schmerzlich ausdiskutieren müssen. (Zelt kontra Schirm mit/ohne Überwurf-Diskussion)
    Letztlich hat es NIE geholfen, dem Aufseher langatmig die gesetzlichen Bestimmungen herunterzurasseln- er ist der Aufseher, hat schlechte Laune und nen Schäferhund dabei.

    Ich glaube kaum, dass Förster/Ranger/Wildhüter etc. den Wildcamper ob seines Interesses an der Natur die Haare tätscheln und ihn bzw. sie sanft des Waldes verweisen. Erst recht nicht, wenn man anfängt zu diskutieren ob ein Biwaksack mit Gestänge ein Zelt ist oder eben nicht.

    Selbst wenn man mit der Nummer argumentativ ansatzweise vordringen kann, wird es wohl u. U. daran scheitern, dass man sich dort gar nicht aufhalten dürfte. Ob mit Zelt oder ohne.

    Was das erwischen angeht....das ist schon was länger her. Leider war es der Revierförster, dem ich als Treiber bekannt war.
    Und zudem der ehemalige Chef meines Vaters....also gab es dann zwar keine OWi, aber erst einen derben Anschiss im Wald und den nächsten kurz danach zu Hause. Bei der nächsten Jagd wurden dann süffisant meine besonderen Fähigkeiten im Aufscheuchen von Wild gelobt.
    War gefühlt deutlich übler als ein schlichter Platzverweis....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Ich nicht, aber ich habe einmal irgendwo einen Zeitungsbericht verlinkt, in dem zu lesen stand, daß an der Müritz nach gezielten Kontrollen über 200 Wildcamper zur Anzeige gebracht wurden.
    Hier an der Küste zelten immer einmal wieder junge Leute am Strand, die dann von den Rangern des Nationalparkes Wattenmeer zunächt ohne Anzeige freundlich aufgefordert werden, den Strand zu räumen. Anzeige gibt es meistens im Wiederholungsfall oder bei Weigerung. Wir hatte ein Strafverfahren beim Amtsgericht Meldorf nicht wegen Wildcampens, sondern wiederholten unerlaubten Betretens eines Vogelschutzgebietes. Der Mann ist zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
    In DK habe ich es einmal erlebt, wie ein deutsches Pärchen im Wohnmobil von der Polizei zur Fähre geleitet und einer Insel verwiesen wurde, weil ihnen der Campingplatz zu teuer war und sie sich einfach an einen Weg stellten. Ob es zusätzlich eine Anzeige und ein Verfahren gab, weiß ich nicht.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freesoul
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Hi !

    Ja, ich glaube, ich kaufe mir auch bald den Carinthia Observer Biwaksack....den kann man jedenfalls nicht als Zelt betrachten. Irgendwie scheinen sich alle Gesetzestexte ja am Zelt festzubeissen. Würde ich also einfach so, nur mit den Klamotten am Leib zwischen den Tannen liegen, könnte man gesetzlich nichts anweden gegen mich. So verstehe ich das.


    Was mich aber interessieren würde : Hat es denn schon mal jemanden erwischt ? Ist schon mal jemand zur Rechenschaft gezogen worden ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von Freesoul Beitrag anzeigen
    ...Wildcampen ist verboten - ist klar...

    Nein, ist es nicht, und klar ist gar nix. So einfach wirds uns in D nicht gemacht, da musst du dich durch einen Berg von (u.a. länderabhängigen) Bestimmungen wühlen. Oder mal die Seite vivalranger.com besuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freesoul
    hat ein Thema erstellt Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?.

    Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Hi !

    Wildcampen ist verboten - ist klar. Aber wenn man sich so in der Szene umsieht, dann gewinnt man den Eindruck, viele ignorieren das....wenn nicht alle.

    Ich frage mich bei all dem....wer ist denn schon mal erwischt worde und musste vielleicht sogar eine Strafe zahlen oder dergleichen ??

    Also ich bin mal mit 15 mit meinem ersten Freund im Wald erwischt worden. Hatten uns ein Zelt aus BW-Zeltplanen gebaut und sind morgens von einem Forstbeamten entdeckt worden. Dieser weckte uns (peinlich) und schickte und weg. Ich frage mich bis heute, wie der morgens ausgerechnet dort lang kam. Ob das Zufall war ? Naja, ist nix passiert...lag wohl auch daran, dass wir fast noch Kinder waren.

    Ein zweites Mal bin ich von einem Jäger an einem Waldrand aufgefunden worden. Ich habe mir ein Lager gebaut und lag da so im Schlafsack in meinem Einfrauzelt....naja, aber der redete ganz nett mit mir als er sah, dass ich eine FRau bin, denke ich. Da hat man als Frau ab und an mal Vorteile dabei. Der kam mir aber schon irgendwie zu nett und komisch vor - und siehe da : Als ich dann grad so 300m weit weg war, sah ich grad noch, wie er die Stelle wo ich gecampt habe wieder aufsuchte....muss nix heissen, aber ich hab mich erstmal im hohen Gras abgeduckt, denn der hat sogar mit dem Fernglas nach mir gesucht.....


    Wem ist ähnliches passiert ?? Wäre schön, wenn ihr mich mit ein paar Geschichten aufheitern würdet...
Lädt...
X