Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

    Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
    ...Die stärkste Gefährdung einer dünnen Windjacke ist IMHO das Zerreißen durch Dornen....
    Wenn die beiden Schichten lose aufeinander liegen, aber durch Nähte miteinander verbunden sind, können Kräfte durch diese Nähte von einer Schicht in die Andere eingeleitet werden. Aber insbesondere punktuelle Überlastung der dünnen oberen Schicht durch Dornen ist weiterhin sehr wahrscheinlich.
    Also ich weiss ja nicht, mit was fuer Material Du unterwegs bist , aber ich bin seit ca 40 Jahren selbststaendig ca 3 Monate / Jahr draussen unterwegs und mir ist noch nie eine duenne Jacke durch "Rucksackkraefte" o.A. an oder zerrissen.

    Obwohl ich haeufiger in Dornengebieten unterwegs bin, habe ich mir auch noch nie Loecher durch Dornen in eine Jacke gerissen, hoechstens mal bei Pullovern einen einfache Faden gezogen. Kenne auch aus dem Laden keine einzige Rep-Anfrage wegen so etwas, auch niemand im Freundes / Bekanntenkreis und wir sind viel unterwegs...

    Wenn ich jetzt groessere Rodungsarbeiten mit Motorsense/heckenschere, Kettensaege mache, ziehe ich natuerlich andere Klamotten an...

    Wie haeufig ist Dir denn schon eine Jacke durch Rucksackanziehen zerissen oder durch Dornen zerlegt worden ?

    Zitat von MaxD Beitrag anzeigen
    ...Softshell fängt doch mit der Windstopperfunktion an und endet mit einer Membran nahe dem Bereich "Fast-Hardshell".
    Je nach Materialstärke und Futter können die Teile alle Jahreszeiten abdecken.

    In dem Zusammenhang ist mir auch der Unterschied zwischen Windjacke und Softshell nicht so recht klar.
    Was unterscheidet eine leichte Softshell (z. B. Haglöfs Shield, 170 g) von einer Windjacke? ...
    Faengt sogar ohne Windstopper an
    Unterschied zwischen den Beiden, easy...die 2 Jacken links heissen bei mir Softshell, die 2 rechts Windjacken

    Nee klar, das ist absolut nicht festgelegt, ich benutze z.B. Windjacke eher fuer duenne Teile, die in der Hauptsache Wind abhalten, aber sehr wenig waermen und Softshell eher fuer die etwas dickere Fraktion, wobei der vielerwaehnte Fleece ja eigentlich gar nicht so haeufig ist bei Softshells, Fleece-Innenjacke gibt es ja eher bei dickeren Hardshells.

    Aber es ist ja schon zum groesseren Teil zumindest ein Konsens da, dass "normaldicke" Softshells zum ueblichen, nicht hochalpinen Wandern eher suboptimal sind...-> Zwiebelprinzip rules
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • eike123
      Erfahren
      • 07.05.2014
      • 156
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Wie haeufig ist Dir denn schon eine Jacke durch Rucksackanziehen zerissen oder durch Dornen zerlegt worden ?
      Kleine Löcher durch Dornen oder Stacheldraht habe ich durchaus. Zerreißen durch Rucksack-Aufsetzen ist natürlich arg konstruiert. Andererseits wiegen leichte Windjacken ca. 50g, das muss sehr dünner Stoff sein. Möglicherweise muss man da schon vorsichtig sein beim Anziehen oder Rucksack-Aufsetzen.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

        Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
        Kleine Löcher durch Dornen oder Stacheldraht habe ich durchaus. Zerreißen durch Rucksack-Aufsetzen ist natürlich arg konstruiert. Andererseits wiegen leichte Windjacken ca. 50g, das muss sehr dünner Stoff sein. Möglicherweise muss man da schon vorsichtig sein beim Anziehen oder Rucksack-Aufsetzen.
        Also halte wir mal fest, dass eine leichte Jacke durch Rucksack aufsetzen o.A. zerreissen koennte, ist jetzt kein Erfahrungswert von Dir, sondern ein theoretische Gedanke, ohne dass Du jetzt praktische Erfahrungen mit derartigen Jacken hast.

        Naja ich glaube bei Stacheldraht bekommst Du in fast jede Jacke, die weniger stabil als ne vernuenftige Lederjacke ist, Loecher.

        Du hattest ja nun als Nachteil der duennen Jacken aufgefuehrt, dass die Jacke durch Dornen potentiell abgehoben wuerde (warum habe ich zwar nicht verstanden aber das macht ja nix ) und dann die Windjacke überlastet wuerde und reißt.
        Ist Dir Derartiges passiert, oder hast Du andere empirische Erfahrung in der Richtung (z.B. mehrere Leute die zusammen den selben Weg gegangen sind und die Softshells waren noch heil und die leichten Jacken zerissen..), oder ist das auch mehr nur so ein theoretische Gedanke ohne praktische Erfahrung ?
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • eike123
          Erfahren
          • 07.05.2014
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Also halte wir mal fest, dass eine leichte Jacke durch Rucksack aufsetzen o.A. zerreissen koennte, ist jetzt kein Erfahrungswert von Dir, sondern ein theoretische Gedanke, ohne dass Du jetzt praktische Erfahrungen mit derartigen Jacken hast.
          Du wolltest eine technische Erklärung warum eine Softshell potentiell robuster ist. Die habe ich gegeben. Ob das tatsächlich praxisrelevant ist, ist eine andere Frage.

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Naja ich glaube bei Stacheldraht bekommst Du in fast jede Jacke, die weniger stabil als ne vernuenftige Lederjacke ist, Loecher.
          In die dünne Jacke bekommst du Löcher, mit einer dicken Jacke bleibst du hängen, aber die Schädigung des Gewebes ist gering.

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Du hattest ja nun als Nachteil der duennen Jacken aufgefuehrt, dass die Jacke durch Dornen potentiell abgehoben wuerde (warum habe ich zwar nicht verstanden aber das macht ja nix ) und dann die Windjacke überlastet wuerde und reißt.
          Das ist ein Schädigungsmechanismus, den ich beobachtet habe. Es bedeutet nicht, dass das immer passiert, wenn eine Dorne in die Jacke sticht.

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Ist Dir Derartiges passiert, oder hast Du andere empirische Erfahrung in der Richtung (z.B. mehrere Leute die zusammen den selben Weg gegangen sind und die Softshells waren noch heil und die leichten Jacken zerissen..), oder ist das auch mehr nur so ein theoretische Gedanke ohne praktische Erfahrung ?
          Nein, ich bin nicht systematisch durch Dornengestrüpp gegangen um die schädigende Wirkung bei verschiedenen Typen von Kleidungsstücken auszuprobieren. Ich besitze auch gar keine extrem dünne Jacke. Hängen geblieben an Dornen, bin ich mit der Hardshell aber schon gelegentlich. Wobei Stacheldraht tatsächlich viel schlimmer ist, der ist nämlich spitz und stabil zugleich. Ich habe auch aktuell ein Loch in meiner Hardshell, das aber wahrscheinlich von Stacheldraht verursacht worden ist.

          Man kann einen dünnen Stoff schützen in dem man ihn flächig auf einem dickeren Stoff befestigt. Meines Erachtens ist das ziemlich einleuchtend.

          Kommentar


          • lorenz7433
            Fuchs
            • 08.11.2012
            • 2269
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

            Zitat von MaxD Beitrag anzeigen
            In dem Zusammenhang ist mir auch der Unterschied zwischen Windjacke und Softshell nicht so recht klar.
            Was unterscheidet eine leichte Softshell (z. B. Haglöfs Shield, 170 g) von einer Windjacke?
            Wie derMac schon richtig feststellte..ein weites Feld.
            der unterschied ist mittlerweile keinem mehr klar da einerseits seit dem beginn der softshells"wo sie noch klar definiert waren" Mischmasch konstrutionen entstanden sind andererseits jeder Hersteller für seine Sachen ne Bezeichnung verwendet wie es ihm gerade in den kramm passt und drittens jeder Nutzer über kurz oder lang seine eigene Definition dafür was er unter dem wort versteht entwickelt hat.

            deine Haglöfs Shield ist das beste Beispiel dafür,
            der Hersteller selber bezeichnet es als softshell ein anderer Hersteller bezeichnet das gleiche Produkt als Windjacke der dritte Hersteller will es nicht einordnet und bezeichnet es als light multiactivity sports jacket.

            wer hat den nun recht oder was ist es wirklich.


            benutz mal die Suchfunktion und du findest richtig viele Diskussionen dazu hier mal paar davon:
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...-Softshell-aus
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...-tex-Softshell
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...oder-Hardshell
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...ftshell-Jacken
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...9%88-Hardshell



            Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
            Kleine Löcher durch Dornen oder Stacheldraht habe ich durchaus.
            mal unabhängig davon was du anhast lässt sich Stacheldraht nicht immer umgehen?
            im musste durch so zeugs nie durch und wenn ich es sehe umgehe ich es grundsätzlich immer.

            auch durch meterhohes Dornengestrüpp musste ich noch nie durch, im schlimmsten fall mal kniehoch ansonsten wird es auch umgangen.

            Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
            In einem anderen Thread hier wurden zwei billige Windjacken von Decathlon empfohlen.
            ...
            http://www.decathlon.de/jacke-helium...d_8243706.html
            es ist ein tolles teil, nur nicht dornen oder stacheldrahttauglich.
            wennst sowas doch passieren willst zieh es runter und steck es für die zeit in die Hosentasche"die braucht zusammengeknüllt nicht mehr platz als ne zigarettenpackung".
            Zuletzt geändert von lorenz7433; 07.03.2015, 12:12.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

              Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
              .... Ich besitze auch gar keine extrem dünne Jacke. Hängen geblieben an Dornen, bin ich mit der Hardshell aber schon gelegentlich. Wobei Stacheldraht tatsächlich viel schlimmer ist....
              Mag sein, dass ich Dir mit dem Nachhaken etwas auf den Keks gegangen bin , aber genau darum ging es mir...

              Manchmal denkt mman sich halt theoretisch was zusammen, was eben in der Praxis so nicht zutrifft und dafuer ist es eben imho wichtig, dass es fuer andere Leser klar wird, ob das eigene Erfahrungen aus der Praxis sind oder eben nicht.

              Natuerlich ist eine dickere Jacke stabiler, da stimme ich Dir zu, aber in der Praxis ist eben relevant, ob eine duenne Jacke ausreichend stabil ist.
              Und das kann ich sowohl aus eigener als aucvh Kunden & Freundespraxis bejahen.

              Deswegen ist es halt so, dass Deine Befuerchtungen in der Ptraxis nicht zutrefen, dass z.B. eine duenne Jacke durch Rucksack-Belastung zerreist usw

              Ich hatte ganz frueher, bevor ich selber angefangen habe, duenne Jacken zu benutzen, auch Befuerchtungen, dass die evtl rel anfaellig sind, die Praxis hat aber eben gezeigt, dass sie deutlich mehr wegstecken, als erwartet.

              Wobei ich allerdings auch sagen muss, dass mir die von Dir erwaehnten 50g Jacken nicht bekannt sind, sondern die Leichtesten bei min ca dem doppelten Gewicht liegen, welche hattest Du denn da im Auge, so etwas waere ja auch mal interssant ?
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                Wobei ich allerdings auch sagen muss, dass mir die von Dir erwaehnten 50g Jacken nicht bekannt sind, sondern die Leichtesten bei min ca dem doppelten Gewicht liegen, welche hattest Du denn da im Auge, so etwas waere ja auch mal interssant ?
                http://www.mountainhardwear.com/mens...ationColor=100
                oder bishen schwere
                http://www.backpackinglight.com/cgi-...s#.VPrdWI0tDZ7
                http://www.backpackinglight.com/cgi-...l#.VPrex40tDZ4
                werden gemeint sein.

                alles bei ~50-60g, wobei so glanzoptiken wie die montbell oder montane nicht so mein fall sind.
                Zuletzt geändert von lorenz7433; 07.03.2015, 12:21.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

                  Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                  http://www.mountainhardwear.com/mens...ationColor=100
                  oder bishen schwere
                  http://www.backpackinglight.com/cgi-...s#.VPrdWI0tDZ7
                  http://www.backpackinglight.com/cgi-...l#.VPrex40tDZ4
                  werden gemeint sein.

                  alles bei ~50-60g, wobei so glanzoptiken wie die montbell oder montane nicht so mein fall sind.
                  Meine auch nicht, aber hat meine Marmot Jacke auch, war halt Outlettpreis.

                  Die Letzte liest sich schon interessant, die wuerde ich gerne mal ausprobieren...

                  Bei US-Gewichtsangaben gerade ohne Groessenangaben, wie bei der Ersten, bin ich erstmal aus Erfahrung misstrauisch.
                  Ich bin auch jahrzentelang mit der Kuechenwaage durch die Laeden gelaufen, sie darauf hingewiesen, dass mal wieder ihre Gewichtsangaben 30% zu hoch sind, warum sie eigentlich kein Waage haben, selber nachwiegen...

                  Inzwischen gibt es ja so einige Laeden, die da machen, wobei je nach Laden da aber auch durchaus teilweise sehr seltsame Ergebnisse rauskommen, scheint nicht jedermans Sache zu sein, so ne Waage zu benutzen
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • SouthWest
                    Erfahren
                    • 28.03.2013
                    • 373
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

                    Ich würde jetzt mal etwas provokant formulieren daß die softshell eine clevere Erfindung der "Outdoor Industrie" ist um dem verwöhnten Outdoorer noch einmal (zusätzlich zur hardshell) einige hundert Euro aus der recht gut gefüllten westlichem Brieftasche zu ziehen. Anwendungsgebiete für typische softshells gibt es durchaus bei anstrengenden Unternehmungen in Schnee (alpines Skifahren) und Eis (klettern) und sicherlich noch ein paar mehr. Sicherlich nicht beim gemäßigten wandern und trekking. Der Erfolg wird also sicherlich eher durch das zum Zeitgeist passende modische Erscheinungsbild und der ebenfalls praktischem Verwendbarkeit in der Stadt (Nieselregen und Wind auf dem weg zur u Bahn) erklärt. Modisches pseudo outdoor halt. Ich benutze meine auch nur dort und auf der Skipiste.

                    Das gleiche hat früher die g1000 Jacke bei besserer Umweltbilanz geboten. Da ist gleichzeitig durch das Waxen die Atmungsaktivitat gegen Wasserdichtigkeit individuell einstellbar. Man braucht also nicht 2 verschiedene softshells... Aber das Erscheinungsbild ist eben nicht dem aktuellen bunten Geschmack entsprechend.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?

                      Zitat von SouthWest Beitrag anzeigen
                      ...Das gleiche hat früher die g1000 Jacke bei besserer Umweltbilanz geboten. Da ist gleichzeitig durch das Waxen die Atmungsaktivitat gegen Wasserdichtigkeit individuell einstellbar. Man braucht also nicht 2 verschiedene softshells... Aber das Erscheinungsbild ist eben nicht dem aktuellen bunten Geschmack entsprechend.
                      Aber eine schoen leichte Jacke, wenn man vorhat, viel zu Grillen und Lagerfeuer zu machen, in dem Mischgewebe sind nicht so leicht Glutloecher drin, wie in dem ganzen KF-Kram.
                      www.terranonna.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X