AW: Hüttenreservierungen und Anzahlung
Der Aspekt fehlte nicht, aberr ich stimme Dir natürlich zu. Konfliktvermeidung geht jeder juristischen Lösung vor. Es klappt nur nicht immer.
Und dann greifen die Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenlebens:
Ich habe gebucht. Das Wetter wird schlecht. Ich sage ab. Der Wirt will trotzdem Geld. Wir reden miteinander. Fruchtlos. Er bleibt dabei und will aber sein Geld. Muß ich zahlen?
Ist der Konflikt von den Regeln unseres Zusammenlebens erfaßt und damit gelöst? Ja, ist er. Wirt bekommt sein Geld.
@ Flachlandtiroler, richtig. Ändere es, und es gibt neue Regeln. Es werden aber wieder welche sein, die dann dazu dienen, anstehende Konflikte "juristisch" zu lösen. Nur anders. Der " Juristerei" entgeht man nicht.
Ditschi
Durch vorheriges miteinander reden kann man Konflikte vermeiden.
Und dann greifen die Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenlebens:
Ich habe gebucht. Das Wetter wird schlecht. Ich sage ab. Der Wirt will trotzdem Geld. Wir reden miteinander. Fruchtlos. Er bleibt dabei und will aber sein Geld. Muß ich zahlen?
Ist der Konflikt von den Regeln unseres Zusammenlebens erfaßt und damit gelöst? Ja, ist er. Wirt bekommt sein Geld.
@ Flachlandtiroler, richtig. Ändere es, und es gibt neue Regeln. Es werden aber wieder welche sein, die dann dazu dienen, anstehende Konflikte "juristisch" zu lösen. Nur anders. Der " Juristerei" entgeht man nicht.
Ditschi
Kommentar