Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • umeier
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    OT:
    Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
    OT:
    Ich möchte ja jetzt nicht klugscheißen tu es aber doch, in Deutschland ist das Copyright Zeichen fürn Arsch, da es keine Bewandnis hat, [...]
    Mir ist das durchaus klar. In obigem Fall wurde es von der (aus GB stammenden) Software "automagisch" generiert und ich war zu faul es herauszunehmen.
    Ansonsten ernte ich auf die Frage "Was ist eigentlich ein Copyright? In den für uns einschlägigen Gesetzen finde ich das Wort nicht" in meiner Dienststelle immer verständnislose Blicke. "Das weiss man doch ..."
    Deshalb habe ich es aufgegeben. Scheinbar gilt hier der Grundsatz "man sieht doch was gemeint ist".

    Einen Kommentar schreiben:


  • blue0711
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Geht ja nicht um den Anspruch, sondern um die Kennzeichnung zur Erfüllung desselben.

    Gruß
    Kai

    Einen Kommentar schreiben:


  • binom999
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    OT:
    Zitat von umeier Beitrag anzeigen
    Spitzingseeregion: Jungbulle auf dem Roßkopf

    © Copyright Ulrich Meier and
    licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

    Wusst´ ich´s doch, dass ich irgendwo noch ein Bild des Kameraden vom Roßkopf herumliegen habe.


    Post als Moderator
    So sollte das übrigens aussehen, wenn per CC-by freigegebene Bilder Dritter korrekt eingebunden werden.

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

    (Hier allerdings hat mich die Software von Geograph in meiner Faulheit unterstützt, meine eigenen Bilder attributiere ich normalerweise nie )
    Ich möchte ja jetzt nicht klugscheißen tu es aber doch, in Deutschland ist das Copyright Zeichen fürn Arsch, da es keine Bewandnis hat, im deutschen Urheberrecht entsteht ein Anspruch automatisch und nicht durch Kennzeichnung mit dem Copyright Zeichen. siehe: http://rechtsanwalt-schwenke.de/der-copyright-hinweis-seine-bedeutung-seine-notwendigkeit-und-praxistipps-teil-1/

    Einen Kommentar schreiben:


  • blue0711
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
    Hatte vielleicht bisher auch nur Glück, nicht auf pubertierende Bullen getroffen zu sein...
    Die marschieren Dir auch nach, aber dann findet sich nix, um diese Aufmerksamkeit wieder woanders hin zu lenken, DU brauchst also "unkuhle" Wege, um zurück zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Als Wasserwanderer erlebte ich/wir einige Überraschungen am Morgen.
    Blick aus dem Zelt und sich inmitten in einer Kuhherde zu befinden
    erhöhte den Adrenalinspiegel, insbesondere wenn ich an die Faltboote dachte.
    Der Blick ging suchend durch einen Wald voller Kuhfüße.
    Dann laaaaangsam aufstehen und Hektik vermeidend, viel mit den Tieren redend
    bahnte ich mir den Weg zum "Bootslager".
    Meine Erfahrung: Kühe sind interessiert und neugierig, manche fanden
    mein Boot als unreinlich und leckten an der Bootshaut.
    Dann jedoch heißt es, wieder "Ordnung" auf die Wiese zu bringen,
    denn mit so vielen neugierigen Gästen möchte keiner sein Frühstück teilen.

    Man braucht die Tiere nur daran erinnern, dass sie vom rumstehen
    und gaffen nicht satt werden, sie nur wegtreiben reicht meißt nicht.
    Rinder sind Herdentiere und in ihrem verhalten besitzen sie einen "Herdentrieb".
    Dieser bedeutet nicht das sie anzutreiben sind, sondern dass sie eigentlich
    dankbar sind, etwas nachzumachen.
    Als meine Frau das erste mal erlebte, das eine Herde
    hinter mit her lief, war sie sprachlos.
    so wie bei Werner Hohlbecker (es geht auch ohne Trompete)
    Die räumliche Trennung funktionierte bisher immer, man muss nur
    rechtzeitig die vereinzelten Neugierigen den richtigen Weg weisen.

    Hatte vielleicht bisher auch nur Glück, nicht auf pubertierende Bullen getroffen zu sein...

    Thomas
    Zuletzt geändert von atlinblau; 08.09.2013, 11:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uli.g.
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Ich sag' doch, dass die Viecher gefährlich sind!

    http://www.rosenheim24.de/leben/kuri...4-3051966.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Zitat von Landwirtschaftskammer Niedersachsen
    Low-Stress-Stockmanship befähigt Sie, einen stressfreien Umgang mit ihrer Herde zu gewährleisten. Mit Hilfe dieser Methode wird der Landwirt in die Lage versetzt seine Herde durch Körpersprache, Position und Bewegungsmuster zu lenken und zu leiten.
    Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

    Wenn das mein Onkel noch erlebt hätte, der mit uns Kindern vor 45 Jahren die Kühe einfach so durchs Dorf getrieben hat. 2013 ist alles ausgebucht, doch für 2014 gibt es noch Termine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • umeier
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Spitzingseeregion: Jungbulle auf dem Roßkopf

    © Copyright Ulrich Meier and
    licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

    Wusst´ ich´s doch, dass ich irgendwo noch ein Bild des Kameraden vom Roßkopf herumliegen habe.


    Post als Moderator
    So sollte das übrigens aussehen, wenn per CC-by freigegebene Bilder Dritter korrekt eingebunden werden.

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

    (Hier allerdings hat mich die Software von Geograph in meiner Faulheit unterstützt, meine eigenen Bilder attributiere ich normalerweise nie )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Und wir glauben alle noch, dass man von Gras und Heu allein so groß und dick werden kann.........

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Oh, heute habe ich die gefährlichste Subvariante der Schweizer Kampfkuh kennengelernt. Die hopsen einem nicht nach sondern werfen Steine. Musste heute spontan einen Schritt zur Seite machen als ein Viech in einem steileren Hang zwei faustgrosse Steine lostrat die knapp nen halben Meter neben mir runterzischten. Und im Gras konnte man die fast nicht hören...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Vor weiblichen Rindern braucht man in der Regel keine Angst haben.
    So lange keine Kälber dabei sind.
    MIT Kälbern hätte ich mindestens soviel Respekt wievor einem Bullen, eher mehr. Nichts ist schlimmer als eine verrückte Kuh.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
    ... PS: In Mallorca ging doch ein Weg über die Zuchtweide für Kampfstiere.
    Mir sehr großer Wahrscheinlichkeit waren das keine Kampfstiere. Die Züchter von Kampfstieren achten darauf, dass auf den Wiesen ihrer Tiere keine Menschen rumlaufen, sprich: Kampfstiere kommen nicht auf Weiden, über die Wanderwege führen. Das nicht aus Sorge um das Wohlergehen der Menschen, sondern wegen der Stiere. Die sollen sich auf keinen Fall an Menschen gewöhnen, denn dann sind sie für die Arena unbrauchbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ingwer
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Zitat von Mus Beitrag anzeigen
    Ich dachte ja immer eine angreifende Kuh sei doch mehr das Produkt eine überschäumenden Phantasie denn eine reelle Gefahr.
    Bis ich in der Zeitung davon gelesen hab.
    Wie oft kommt sowas denn tatsächlich vor?
    Mir ist das zweimal passiert.
    Dabei lief ich jeweils auf einer breiten Piste und die Kühe waren sehr dicht hinter dem Draht.
    Offensichtlich habe ich mich bei dem einen Mal zu schnell genähert bzw zu leise und sie haben mich erst sehr spät bemerkt. Eine war ziemlich angefressen und hat sich durch den Draht auch nicht beeindrucken lassen. (Gut das ich ordentlich Tempo hatte, aber die Kuh war auch nicht unbedingt langsam).
    Beim anderen Mal habe ich auch wieder eine Kuh-herde dicht am Zaun aufgeschreckt, die Kuh ist nach einem kurzen Trab aber glücklicherweise stehen geblieben und hat dann ordentlich gestampft. Ich bin dann langsam rückwärts.

    In Italien habe ich vor kurzem auch zwei Kühe+Kalb gehabt, die eine schmale Brücke in Besitz hielten. Ich mußte da vorbei, auf den 5km Umweg hatte ich keine Lust. Ich hab die Arme ausgebreitet, habe ruhig und bärig gebrummt und bin langsam auf die Brücke zugegangen. Das hat ganz gut funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    OT:
    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    Zitat von sjusovaren
    Zitat von Kuckuck
    Der gefährlichste Moment war wohl als einge Staken mich und einen Freund neugierig inspizieren wollten
    Zum Verständnis. Ist das eine Rasse oder meinst du damit Jungtiere? Also Stiere oder Färsen?
    Wiki ist auch überfragt.
    Es gibt regional unterschiedliche Bezeichnungen für junge weibliche Rinder vor dem ersten Kalben.

    Hier etwas weiter unten ( Terminologie) sind die Begriffe aufgeführt:

    http://www.lebensmittellexikon.de/r0000380.php
    Danke. Dann ging die Vermutung ja in die richtige Richtung. "Starken" sind also niederdeutsch "Färsen".
    Mit "r" habe ich jetzt auch bei Wikipedia einen Treffer.
    Dialekt und Rechtschreibung war zuviel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uli.g.
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen

    "Muuuuh shall not pass"
    Start zum UTMB?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*


    "Muuuuh shall not pass"

    Einen Kommentar schreiben:


  • uli.g.
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Im Prinzip heißt die Parole wohl: "keine Panik!"

    http://bergwelt.wordpress.com/2012/0...erer-begegnen/

    ....u.ö.

    Und das Verhalten der Hunde ist wohl mit ein Hauptproblem - und da besteht bei meiner Töle keine Gefahr; nachdem er beim Versuch, mit einer Kuh unterm Elektrozaun hindurch Freundschaft zu schließen, an den Draht gekommen ist, meint er, dass Kühe so was wie Zitterrochen sind und zieht sich konsequent zurück!

    P.S.: btw.: Herr S. aus M.: wollten Sie tatsächlich andeuten, dass ich zu doof bin, zwischen einer Herde von Jungbullen und einer von Mutterkühen und Kälbern zu unterscheiden?

    P.S.P.S.: irgendwo hab ich kürzlich gelesen, dass die Zunahme von Unfällen mit "aggressiven" Kühen auch daraus resultiere, dass die Kühe aufgrund der zunehmenden Maschinisierung(Melkmaschine) immer weniger Kontakt zu Menschen und dem zufolge immer mehr Misstrauen gegenüber jenen hätten.... Keine Ahnung, ob das stimmt......

    P.S.P.S.P.S.: nein, Herr S., ich habe noch nie versucht, auf einer Jungbullenwiese irgendwelche Viecher zu Melken!

    Einen Kommentar schreiben:


  • blue0711
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    Bei Bullen und insbesondere Jungbullen kann Leichtsinn tödlich sein.
    Dass die sich völlig anders verhalten hab ich dieses Jahr erlebt.
    War ne kleine Herde und es fiel mir sofort auf, dass die etwas anders drauf waren als die üblichen Kühe.
    Neugierig ja, aber sehr fordernd dabei und schon leicht gereizt.
    Das anschließende Blockwerk auf dem Weg war in diesem Falle mal eine Freude
    Mit Hund hätte ich das erst recht nicht lustig gefunden.

    Ich hab ja sonst keine Probleme und auch Mutterkühe hab ich noch nicht bösartig erlebt, aber die Jungs waren schon so ein Erlebnis ala "Was gukschtu? Problem?"

    PS: In Mallorca ging doch ein Weg über die Zuchtweide für Kampfstiere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Laut Statisitik sterben mehr Leute pro Jahr durch Kuhattacken als durch Haiangriffe. Vielleicht könnte man da manchen Klassiker neu verfilmen (Die weiße Kuh Teil 1, Szene beim Verlassen des Zelts früh morgens. Einer geht raus, kommt rückwärts mit bleichem Gesicht wieder rein und meint "wir brauchen ein grösseres Zelt" )

    Agesehen von Bullen sollte man eben vor allem Muttertiere meiden, denn insb. in der Schweiz reagieren die eben nicht mit Flucht sondern gehen zum Angriff über. In all den Jahren aber habe ich bislang nur zwei Weiden gemieden bzw. umgangen weil die Viecher eher neugierig/sauer drein geschaut haben und mich nicht für einen wandernden Leckstein hielten.

    Alex

    Für alle Nichtfilmgucker: http://www.youtube.com/watch?v=RSW_WDk4Csw
    Zuletzt geändert von Becks; 07.09.2013, 18:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kuckuck
    antwortet
    AW: Kuh und Weide und Herde und Verhalten*

    Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
    Zum Verständnis. Ist das eine Rasse oder meinst du damit Jungtiere? Also Stiere oder Färsen?
    Wiki ist auch überfragt.
    Staken werden hier in SH die schon fast Erwachsene, weiblichen Tiere genannt, bevor sie das erste Mal tragen. Danach werden sie z.B. Trockenstehet genannt.
    Zu den Geschichten: sehr häufig sind offenbar Landwirte beteiligt, die die Tiere berufsbedingt gerade in die Enge getrieben haben. Und dann zu Nähe gekommen sind. Dann noch einige Hundebesitzer. Gefährliche Begegnungen kann ich mir z.B auf einem Grat vorstellen, wo es wenig vor und zurück gibt...
    Ich habe übrigens auch schon gehört, dass Rinder kleinere frei laufende Hunde "beseitigt" haben - vielleicht ja zum Glück für die Besitzer...Also immer schön anleinen!
    Kuckuck

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X