Hallo,
wie in den letzten 3 Jahren werden wir auch diesmal im Norden mit Rucksack unterwegs sein. Diesmal steht eine Rago –> Sarekquerung auf dem Programm. Aus den letzten Touren sind mir noch deutlich die sehr schmerzhaft kalten Füße in Erinnerung als das Wasser die Tevas umspülte. Es tat so weh, dass ich fast vergaß kontrolliert weiterzugehen und nicht wie eine wilde Sau aus dem Fluss zu stürmen.
2 Fragen beschäftigen mich:
A) Eine normale Funktionssocke a‘ la Falke und Co drüberziehen.
Diese werden natürlich nass und kalt aber man hat nicht die Fließgeschwindigkeit des Wassers an den Füssen, dass permanet für Kältenachschub sorgt
Nachteil: Unangenehm bei der nächsten Bachquerung wieder in die kalten Socken zu müssen
Nasse Socke = hohes Gewicht muss irgendwie transportiert bzw. getrocknet werden
B)Socken der Firma SealSkinz
Genauer gesagt die SealSkinz Walking Socke. Damit haben wir gar keine Erfahrung, weder mit der Firma noch mit der Art von Socke. Wenn der Flusspegel höher als die Socke selber ist, wird kaltes Wasser von oben reinlaufen aber eben nicht permanent den Fuß umspülen.
Wir bitten euch um eure Meinungen/Verbesserungsvorschläge wie man bei Flussquerungen schmerzhaft kalte Füße mindern kann bzw. welche von den beiden Möglichkeiten ihr vorziehen würdet.
Vielen Dank
wie in den letzten 3 Jahren werden wir auch diesmal im Norden mit Rucksack unterwegs sein. Diesmal steht eine Rago –> Sarekquerung auf dem Programm. Aus den letzten Touren sind mir noch deutlich die sehr schmerzhaft kalten Füße in Erinnerung als das Wasser die Tevas umspülte. Es tat so weh, dass ich fast vergaß kontrolliert weiterzugehen und nicht wie eine wilde Sau aus dem Fluss zu stürmen.
2 Fragen beschäftigen mich:
A) Eine normale Funktionssocke a‘ la Falke und Co drüberziehen.
Diese werden natürlich nass und kalt aber man hat nicht die Fließgeschwindigkeit des Wassers an den Füssen, dass permanet für Kältenachschub sorgt
Nachteil: Unangenehm bei der nächsten Bachquerung wieder in die kalten Socken zu müssen
Nasse Socke = hohes Gewicht muss irgendwie transportiert bzw. getrocknet werden
B)Socken der Firma SealSkinz
Genauer gesagt die SealSkinz Walking Socke. Damit haben wir gar keine Erfahrung, weder mit der Firma noch mit der Art von Socke. Wenn der Flusspegel höher als die Socke selber ist, wird kaltes Wasser von oben reinlaufen aber eben nicht permanent den Fuß umspülen.
Wir bitten euch um eure Meinungen/Verbesserungsvorschläge wie man bei Flussquerungen schmerzhaft kalte Füße mindern kann bzw. welche von den beiden Möglichkeiten ihr vorziehen würdet.
Vielen Dank
Kommentar