Kalte Füße bei Flussquerungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pix
    Erfahren
    • 12.11.2007
    • 180

    • Meine Reisen

    Kalte Füße bei Flussquerungen

    Hallo,

    wie in den letzten 3 Jahren werden wir auch diesmal im Norden mit Rucksack unterwegs sein. Diesmal steht eine Rago –> Sarekquerung auf dem Programm. Aus den letzten Touren sind mir noch deutlich die sehr schmerzhaft kalten Füße in Erinnerung als das Wasser die Tevas umspülte. Es tat so weh, dass ich fast vergaß kontrolliert weiterzugehen und nicht wie eine wilde Sau aus dem Fluss zu stürmen.

    2 Fragen beschäftigen mich:

    A) Eine normale Funktionssocke a‘ la Falke und Co drüberziehen.
    Diese werden natürlich nass und kalt aber man hat nicht die Fließgeschwindigkeit des Wassers an den Füssen, dass permanet für Kältenachschub sorgt
    Nachteil: Unangenehm bei der nächsten Bachquerung wieder in die kalten Socken zu müssen
    Nasse Socke = hohes Gewicht muss irgendwie transportiert bzw. getrocknet werden

    B)Socken der Firma SealSkinz
    Genauer gesagt die SealSkinz Walking Socke. Damit haben wir gar keine Erfahrung, weder mit der Firma noch mit der Art von Socke. Wenn der Flusspegel höher als die Socke selber ist, wird kaltes Wasser von oben reinlaufen aber eben nicht permanent den Fuß umspülen.

    Wir bitten euch um eure Meinungen/Verbesserungsvorschläge wie man bei Flussquerungen schmerzhaft kalte Füße mindern kann bzw. welche von den beiden Möglichkeiten ihr vorziehen würdet.

    Vielen Dank
    Kungsleden - 2010
    Nordkalottleden - 2010
    Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike

  • Fabian485
    Fuchs
    • 12.06.2013
    • 1651
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

    Hallo,

    jetzt mal komplett ohne Ahnung von der Materie zu haben:
    Schon mal drüber nachgedacht, Neoprensocken zu testen?

    Ich war echt überrascht, als ich mal Surf-Stunden genommen habe, wie sehr Neopren im kalten Pazifik doch wärmen kann.

    Kommentar


    • Pielinen
      Fuchs
      • 29.08.2009
      • 1371
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kalte Füße bei Flussquerungen



      Hallo,
      also ich lasse immer meine Trekkingschuhe und Socken an und wringe die Socken nach Durchwatung z.T. mehrmals aus. Damit hat man relativ warme Fuesse und einen sicheren Tritt. Und die Schuhe und Socken sind meist eh schon nass. Abends gibts dann bequeme Crocs oder leichte Barfusschuhe. Toll sind auch 6,5 mm Neopren Taucherschuhe.
      Wer nichts weiß muss alles glauben...

      Kommentar


      • Vintervik

        Fuchs
        • 05.11.2012
        • 1930
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Sv: Kalte Füße bei Flussquerungen

        Kann auch Neoprensocken empfehlen, hält die schlimmste Kälte von den Füßen ab. Allerdings solltest Du nicht erwarten, aufgrund der Socken warmen Fußes durchs Wasser zu kommen, kühl wird es trotzdem.

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3038
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

          +1 auch hier für die Neoprensocken.

          Kommentar


          • Meron
            Erfahren
            • 27.07.2012
            • 141
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

            Wie bereits erwähnt Neoprensocken helfen sehr viel. In Flüssen, wo ich vorher schon nach Sekunden schmerzende Füße hatte, kann ich mich mit Neoprensocken gemütlich aufhalten und mache sogar Fotos, sofern es keine ernsthafte Strömung gibt.

            Um sich vor unangenehmen Untergrund wie spitze Steine usw. zu schützen sind zusätzlich ein paar Schuhe zum Furten aber auch sinnvoll. Tevas oder Crocs sind da zu empfehlen. Bei leichten Furtstellen ist das aber nicht unbedingt nötig.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12102
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

              Nochmal +1 für die Neopren-Socken. Ich habe die immer dabei und ziehe sie auch immer prophylaktisch an.Der Vorteil ggü. den SealSkinz-Socken : Hier ist es ja vorgesehen daß Wasser reinläuft. Die SealSkinz nehme ich in der Knielänge neuerdings gerne zum Wasserwandern, wenn da aber beim Furten von oben Wasser reinlaufen würde bekäme man auch wieder kalte Füße. Daß der Tragekomfort der Neo-Socken deutlich schlechter ist spielt ja für die kurze Tragedauer keine Rolle.

              Wenn Gewichtsangaben gewünscht sind kann ich beides gerne wiegen.

              Kommentar


              • efbomber
                Erfahren
                • 23.08.2010
                • 228
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                Hiho!

                Ich selbst nutze 5mm starke Neoprenschuhe. Die gehen bis über die Knöchel und geben nicht nur sehr guten Halt auf nassem Stein, sondern halten unheimlich gut warm. Trocken bleibt man darin zwar nicht, aber das Wasser, was eindringt, wird sofort aufgewärmt und bleibt es dann auch. Nach der Furt ausschütten und außen an den Rucksack dran.

                Bei mir sind Füße und Hände immer am schlimmsten von der Kälte betroffen. Ansonsten gehts eigentlich. Nachteil der Neoprenschuhe ist definitiv, dass man diese abends nicht trocken hat, wenn man tagsüber darin gefurtet ist.
                Gruß
                David

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                  Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
                  also ich lasse immer meine Trekkingschuhe und Socken an und wringe die Socken nach Durchwatung z.T. mehrmals aus. Damit hat man relativ warme Fuesse und einen sicheren Tritt. Und die Schuhe und Socken sind meist eh schon nass.
                  Nasse Schuhe und nasse Socken sind ideal, um Blasen an den Füßen zu bekommen.
                  Meine Socken und Schuhe sind trocken und das soll auch so bleiben. Wenn ich feuchte
                  Füsse bekomme, ziehe ich frische Socken an. Ich hatte noch nie Blasen.

                  +1 für Neoprensocken und Tevas: Der Halt ist darin sehr gut.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12102
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                    Zitat von efbomber Beitrag anzeigen
                    ...5mm starke Neoprenschuhe.......Nachteil der Neoprenschuhe ist definitiv, dass man diese abends nicht trocken hat, wenn man tagsüber darin gefurtet ist.
                    ...
                    Auch interessant - nutzt Du diese denn dann abends auch als Lagerschuhe ? Gewicht ?

                    Die Neo-Socken drehe ich nach Gebrauch um und klemme sie an den Rucksack. So sind sie zumindest innen meist halbwegs trocken, wenn sie wieder benutzt werden. Etwas störend finde ich bei der Kombi Neo-Socken + Kroks, daß gerne Steinchen dazwischen geraten.

                    Kommentar


                    • Pielinen
                      Fuchs
                      • 29.08.2009
                      • 1371
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                      Nasse Schuhe und nasse Socken sind ideal, um Blasen an den Füßen zu bekommen.
                      Meine Socken und Schuhe sind trocken und das soll auch so bleiben. Wenn ich feuchte
                      Füsse bekomme, ziehe ich frische Socken an. Ich hatte noch nie Blasen.

                      +1 für Neoprensocken und Tevas: Der Halt ist darin sehr gut.
                      Das mag in den Alpen funktionieren, aber in Gegenden wie dem Sarek werden Schuhe und Socken dauernass
                      Wer nichts weiß muss alles glauben...

                      Kommentar


                      • Meron
                        Erfahren
                        • 27.07.2012
                        • 141
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                        Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
                        Das mag in den Alpen funktionieren, aber in Gegenden wie dem Sarek werden Schuhe und Socken dauernass
                        Also bei meinen letzten Sumpftouren im Regen blieben die Schuhe fast immer trocken. Von daher sehe ich das anders und empfehle Neoprensocken. Bei wirklich langen Querungen, die bei wilderen Flüssen vorkommen können, würde ich zudem noch vermuten, dass es dort auch in Wanderschuhen unangenehm kalt werden kann.

                        Kommentar


                        • Goettergatte
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 13.01.2009
                          • 27968
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                          Mit meinen Lundhags verfahre ich bei großen Querungen wie folgt:
                          Socken aus,
                          barfuß in die Lundhags
                          queren,
                          Lundhags ausgießen,
                          Socken anziehen,
                          weiter gehts ...

                          auf diese Art und Weise habe ich einen, über 100 m breiten, sehr kalten (Der Smailajocka z.B. ist dagegen eine Badewanne ), Fluß auf Kamtschatka 4 x hin und zurück gequert,
                          ohne eisige Zehen zu bekommen
                          Nasse Socken bekam ich hernach auch nicht.
                          "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                          Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                          Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                          Der über Felsen fuhr."________havamal
                          --------

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                            Neoprensocken + ne Art Crocks (Chung Shi Dux)

                            Kommentar


                            • Mika Hautamaeki
                              Alter Hase
                              • 30.05.2007
                              • 4006
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                              Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                              Mit meinen Lundhags verfahre ich bei großen Querungen wie folgt:
                              Socken aus,
                              barfuß in die Lundhags
                              queren,
                              Lundhags ausgießen,
                              Socken anziehen,
                              weiter gehts ...

                              auf diese Art und Weise habe ich einen, über 100 m breiten, sehr kalten (Der Smailajocka z.B. ist dagegen eine Badewanne ), Fluß auf Kamtschatka 4 x hin und zurück gequert,
                              ohne eisige Zehen zu bekommen
                              Nasse Socken bekam ich hernach auch nicht.
                              Funktioniert aber leider nicht bei allen Lundis. Habe mir den ranger High geholt und der saugt innen trotzdem recht viel Wasser auf, so daß ich nach ner halben Stunde oder so nochmal die Socken wechseln muss, da durchfeuchtet (nicht nass!). OT: An meinen Füßen liegt es nicht, bevor jemand mit dem argument kommen will
                              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                              A. v. Humboldt.

                              Kommentar


                              • pix
                                Erfahren
                                • 12.11.2007
                                • 180

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                                Vielen Dank erstmal für eure Feadback.

                                Ja, Neoprensocken hatten wir auch schon mal ins Auge gefasst, sind aber wieder davon abgekommen, weil diese eben nur sehr schlecht trocknen.

                                @Prachtaucher
                                Wenn Gewichtsangaben gewünscht sind kann ich beides gerne wiegen
                                Nehme dein Angebot sehr gerne an.
                                Welche Socke trocknet unter Sarekbedingungen schneller, SealSkinz oder Neopren?
                                Kannst du bitte kurz deinen Eindruck von SealSkinz beschreiben, hinsichtlich Trocknungszeit, Dichtheit, Tragegefühl.
                                Wird die Aussensocke nass bzw. bleibt diese nass und wie schnell trocknet sie?
                                Wenn du heute keines von beiden hättest, für welche Socke würdest du dich dann entscheiden, SealSkinz oder Neopren?
                                Danke schon mal im voraus.

                                @efbomber
                                Bei mir sind Füße und Hände immer am schlimmsten von der Kälte betroffen.
                                Ist bei mir absolut genau so. Bzgl. Handschuhe werde ich diesmal die von SealSkinz ausprobieren.
                                Nachteil der Neoprenschuhe ist definitiv, dass man diese abends nicht trocken hat, wenn man tagsüber darin gefurtet ist
                                Das Problem versuchen wir mit den SealSkinz zu umgehen, was vermutlich nicht funktionieren wird.

                                Da es aufgrund eurer Hinweise vermutlich doch auf Neoprensocken hinausläuft, welche Stärke ist der beste Kompromiss aus Kälteschutz vs. Trocknungszeit?

                                Danke
                                Kungsleden - 2010
                                Nordkalottleden - 2010
                                Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike

                                Kommentar


                                • Canadian
                                  Fuchs
                                  • 22.01.2010
                                  • 1328
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                                  Bei so vielen Befürwortern von Neoprensocken: Vielleicht könntet ihr auch konkrete Produkte bennen (am besten leicht und nicht zu dick) - ich find es gar nicht so leicht was passendes zu finden...
                                  Bilder aus dem Saltfjell.
                                  flickr

                                  Kommentar


                                  • Juergen
                                    Fuchs
                                    • 17.01.2011
                                    • 2221
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                                    Ich habe die Camaro Thermo Neoprene 1.5. Das Paar wiegt genau 145 g.

                                    Kommentar


                                    • Pielinen
                                      Fuchs
                                      • 29.08.2009
                                      • 1371
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                                      Also mit Crocs oder Tevas mag ich mit schweren Rucksack keinen Fluß durchqueren v.a. bei trüben Wasser und rutschigen Steinen und Geröll.

                                      Außerdem mag ich nicht bei jeden kleinen Bach meine Schuhe wechseln.
                                      Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                      Kommentar


                                      • dingsbums
                                        Fuchs
                                        • 17.08.2008
                                        • 1503
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kalte Füße bei Flussquerungen

                                        Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
                                        Also mit Crocs oder Tevas mag ich mit schweren Rucksack keinen Fluß durchqueren v.a. bei trüben Wasser und rutschigen Steinen und Geröll.
                                        Außerdem mag ich nicht bei jeden kleinen Bach meine Schuhe wechseln.
                                        Alles wie so immer Geschmackssache. Ich komme mit Crocs trotz schwerem Rucksack und trübem Wasser gut klar. Und bei einem kleinen Bach lässt jeder die Wanderschuhe an, oder? Habe oben nachgelesen, was du machst. Du musst dann doch aber Socken auswringen. Auch dafür musst du die Schuhe ausziehen, so viel weniger aufwändig wie Schuhe wechseln stelle ich mir das nicht vor ... Okay, beim Wechseln musst du vor und nach dem Waten agieren, beim Auswringen nur danach. Ich glaube, mir sind trockene Füße den Mehraufwand aber wert.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X