ab wann ist es wild campen?!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xsamel
    Erfahren
    • 07.08.2010
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: ab wann ist es wild campen?!?

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Ich kenne übrigens noch Zeiten, in denen Motorradfahrern Unterkünfte verweigert wurden, weil man sie für aussätzig oder sonstwas hielt. Heute steht an vielen Gasthöfen "Motorradfahrer willkommen", es gibt Trockenräume, Garagen und was auch immer. Ich vermute mal, dass wir - im Gegensatz zu den Kanuten - noch nicht als Zielgruppe erkannt wurden.

    Das wäre natürlich ein im Grunde sehr vernünftiger Ansatz!

    Nur wer sollte die Interessen von eher wenigen, vermutlich auch nicht unbedingt konsumfreudigen Wanderern (oder potentiellen Wildcampern) bei den entsprechenden Gremien vertreten?


    Da fällt mir auf die Schnelle wirklich niemand ein.
    "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

    Kommentar


    • Abt
      Lebt im Forum
      • 26.04.2010
      • 5726
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      AW: ab wann ist es wild campen?!?

      Mich stimmt es eigentlich traurig, dass man in verschiedenen Bundesländern als Jugendlicher am ersten Outdoorkontakt bereits ausgebremst wird, insofern man nicht gerade einen eigenen Wald oder eine eigene Wiese besitzt. Allein beim Wunsch mal eine Nacht draußen im Wald zu verbringen, einfach das Zelt und Fahrrad/Rucksack schnappen und im Freien übernachten, man wird auf die übernachtung auf den eigenen Balkon zurückverwiesen.
      Nur weil es an einer Novelle im Gesetz fehlt.
      Ebsels und meine Wenigkeit sind vor Jahren unbeschwert mit vier Kindern mit dem Fahrradern und Zelten von OstBrandybourogh(Cottbus) zur Ostsee aufgebrochen, immer irgendwo im Walde oder am Feldrain unbedarft zeltend.
      Dann noch eine Woche Usedom,- war dadurch alles bezahlbar. Persönlich würde ich es zwar heute genauso halten, aber mit dem Wissen, dass ich mich da auf illegalem dasein bewege lässt nur stark gebremste Urlaubsfreude aufkommen.
      By by Deutschland. Sage ich da.
      Ich bin es nicht der so ein Gesetz unterstützt oder gar schafft. Das noch mal zur Klarstellung. (für Ronaldo und andere)

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3316
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: ab wann ist es wild campen?!?

        By by Deutschland. Sage ich da.
        @Abt: Ja, Tschüs! Wir wollten hier gerade weg kommen vom jammern hin zu konkreten Dingen, die wir tun können.

        Bei manchen Projekten/Gegenden sind Veränderungen wirklich zäh, man scheitert manchmal wirklich an Betonköpfen - noch! Ich bin lange genug in der Landschaftsplanung um zu wissen, dass manche Dinge mehrere Anläufe, einen langen Atem, Zeit und damit oft Sinneswandel, eine andere Vorgehensweise oder Begründung und vorallem Zusammenschluss von Interessen brauchen.
        Dennoch ist "offene Türen einrennen" das Stichwort: Oft gibt es gar keine Hindernisse, wo welche vermutet werden. Es könnte jeder von uns in seiner Heimatregion (sofern sie geeignet ist) oder seiner bevorzugten Wanderregion die Ausweisung von Naturlagerplätzen anregen.
        Geld in strukturschwache Regionen tragen ist ein weiteres Stichwort: Wie gesagt, vor Ort einkaufen, vor Ort auch mal essen gehen und dabei deutlich machen, dass man Wanderer ist! Sollte das spürbar zum Einkommen beitragen, wird sich der Dorfwirt schon dafür einsetzen, dass mehr gemacht wird bzw. Lagerplätze erhalten bleiben, auch wenn's mal Schwierigkeiten gibt. Ich denke übrigens, dass solche Plätze nicht kostenlos sein müssen, an der Altmühl kommt z.B. abends auch einer und kassiert ein paar Euro, oder man bezahlt beim Dorfwirt.

        Gruß,

        Claudia

        Kommentar


        • Sepriot
          Gerne im Forum
          • 22.05.2012
          • 71
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: ab wann ist es wild campen?!?

          http://wild-campen.de/wahlsieg-der-g...en-bald-legal/

          Kommentar


          • Griffon
            Dauerbesucher
            • 13.02.2012
            • 579
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: ab wann ist es wild campen?!?

            April, April!
            Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

            Kommentar


            • Nordman
              Fuchs
              • 10.03.2010
              • 1726
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: ab wann ist es wild campen?!?

              Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
              ..... Ich denke übrigens, dass solche Plätze nicht kostenlos sein müssen, an der Altmühl kommt z.B. abends auch einer und kassiert ein paar Euro, oder man bezahlt beim Dorfwirt.

              Gruß,

              Claudia
              ich frage mich aber was das soll?
              meiner ansicht nach macht sowas wirtschaftlich keinen sinn und vor allem macht es den platz unattraktiv und führt wieder zum "wilden campen"
              ein naturlagerplatz kann ein gebiet attraktiv machen, genauso wie ein stadtbrunnen, da wird auch kein "eintritt" genommen, für etliche rastplätze mit toiletten für autofahrer wird auch kein geld genommen, warum also hier?
              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

              Käpt´n Blaubär

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: ab wann ist es wild campen?!?

                Doch: Klogeld.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44653
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: ab wann ist es wild campen?!?

                  In DK funktioniert das auch mit einen kleinen Obolus.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12105
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: ab wann ist es wild campen?!?

                    Ich will Euren Elan ja nicht bremsen, aber z.B. an der Peene gibt´s wunderschön angelegte Biwak-Plätze für Wasserwanderer. Problem ist da allerdings die Dorfjugend. Wenn man eine ruhige Nacht verbringen möchte, ist´s in dem Fall sicherer doch auf den Campingplatz auszuweichen.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44653
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: ab wann ist es wild campen?!?

                      Also am besten Plätze in bierkistenanschleppuntauglicher Entfernung von der nächsten Siedlung?

                      Kommentar


                      • Abt
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2010
                        • 5726
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        AW: ab wann ist es wild campen?!?

                        Kleiner Historischer Nachtrag.
                        Die Bodenreform, die eine Neuverteilung von Boden und Wald als Eigentum nach 1946/7 ...53 nach sich zog hatte die Aufgabe, den Besitz zu dekonzentrieren, der während und vor der NS-Zeit entstanden war. Dazu gabs in allen Besatzungszonen unterschiedliche Konzepte. Am russischsten wurde es bei uns radikal umgesetzt. Und dazu den Neubauern zugesprochen.Wie gerrecht oder ungerecht auch immer. Der Begriff Volkseigentum entstand und damit ist es halt bei uns mit dem Begriff und dem Selbstverständnis der Umgangsweise damit halt sehr unterschiedlich in den 40 jährigen Epoche entstanden.War überhaupt kein Problem in den fünf Bundesländern irgendwo im Wald oder auf der Wiese zu übernachten.

                        Kommentar


                        • Nordman
                          Fuchs
                          • 10.03.2010
                          • 1726
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: ab wann ist es wild campen?!?

                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          In DK funktioniert das auch mit einen kleinen Obolus.
                          genausogut funktioniert es in DK und FIN auch ohne obolus.
                          an der weinstraße hingegen flopt es, so wie ich es in den medien wahrgenommen habe.
                          gründe dafür sind meiner meinung ein "vorgeschriebenes" anmeldegedöns und viel zu hohe platzkosten.
                          da würde ich dann lieber auf einen "kommerziellen campingplatz" gehen und erhalte dafür wasser/ toiletten/ duschen.
                          stellt sich mir auch die frage ob "das funktionieren" überhaupt gewollt ist, oder ob die alternativen genommen werden sollen?
                          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                          Käpt´n Blaubär

                          Kommentar


                          • ronaldo
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 24.01.2011
                            • 12993
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: ab wann ist es wild campen?!?

                            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                            ...Dennoch ist "offene Türen einrennen" das Stichwort: Oft gibt es gar keine Hindernisse, wo welche vermutet werden. Es könnte jeder von uns in seiner Heimatregion (sofern sie geeignet ist) oder seiner bevorzugten Wanderregion die Ausweisung von Naturlagerplätzen anregen.
                            ... an der Altmühl kommt z.B. abends auch einer und kassiert ein paar Euro, oder man bezahlt beim Dorfwirt.
                            Hi,

                            ja an der Altmühl funktioniert das recht gut; prinzipiell finde ich einen kleinen Obolus vertretbar - was man "gratis" bekommt, schätzt man nicht.

                            Für die "offenen Türen" bieten sich (abgesehen von politischer Arbeit) die Fremdenverkehrs- und Tourismusämter von Ferienregionen an, denke ich. Für den Anfang wäre eine Kontaktaufnahme per Mail mit einer Skizze des Vorhabens unter Betonung der Vorteile für die Region ohne viel Aufwand machbar. Am Rücklauf sieht man dann schon, ob es Sinn macht, dort nachzuhaken.

                            @Hotdog, danke für die Links.

                            Grüße, Ronald

                            PS: Falls ichs auf die Münchner Outdoormesse schaffe, wo man die erwähnten Tourismusjungs und -mädels schön beinand hat, mach ich mir mal ein Bild.
                            Zuletzt geändert von ronaldo; 13.02.2013, 14:16.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3316
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: ab wann ist es wild campen?!?

                              In unserer Region gibt es - und das ist der Ausgangspunkt bzw. die Chance für uns - keine Alternativen!
                              Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist zu versuchen, Naturlagerplätze in "Schlagdistanz" zu Campingplätzen, Jugendherbergen oder Wanderheimen zu initiieren, auch wenn das für uns wünschenswert erscheinen mag. Das wird schwer zu vermitteln sein. Mehr Chancen haben wir in Regionen, wo es generell an Übernachtungsmöglichkeiten fehlt.

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: ab wann ist es wild campen?!?

                                OT: @Abt
                                Ich erinnere mich auch noch an Zeiten, wo das Zelten am Feldrand oder auf der Wiese problemlos möglich war. Das waren aber auch Zeiten, in denen kaum jemand ein Auto hatte, Reisen unerschwinglich war, Landwirtschaft noch kleinbäuerlich war, es niemanden interessierte, ob Frösche platt gefahren wurden oder man Motoröl auf der Wiese oder im Hof hinterließ und Bäche auch mal reine Kloaken waren. Natürlich kann man die Zeit romantisieren, aber sie ist nun mal vorbei. Heute hat Naturschutz Vorrang und das sollte in unserem Sinne sein. Daher müssen andere Lösungen gefunden werden.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • peter97
                                  Erfahren
                                  • 30.01.2013
                                  • 326
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: ab wann ist es wild campen?!?

                                  Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                                  ich frage mich aber was das soll?
                                  meiner ansicht nach macht sowas wirtschaftlich keinen sinn und vor allem macht es den platz unattraktiv und führt wieder zum "wilden campen"
                                  ein naturlagerplatz kann ein gebiet attraktiv machen, genauso wie ein stadtbrunnen, da wird auch kein "eintritt" genommen, für etliche rastplätze mit toiletten für autofahrer wird auch kein geld genommen, warum also hier?
                                  Mit dem Geld wird der Platz instand gehalten, gemäht, der Müll weggeräumt und sofern vorhanden die Toiletten gereinigt oder will jemand von euch im 2m hohen Graß neben dem Müll der anderen Zelten.

                                  Peter
                                  The solution to pollution is dilution. = Alles eine Frage der Konzentration.

                                  Kommentar


                                  • Nordman
                                    Fuchs
                                    • 10.03.2010
                                    • 1726
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: ab wann ist es wild campen?!?

                                    OT: OT:
                                    Zitat von peter97 Beitrag anzeigen
                                    Mit dem Geld wird der Platz instand gehalten, gemäht, der Müll weggeräumt und sofern vorhanden die Toiletten gereinigt oder will jemand von euch im 2m hohen Graß neben dem Müll der anderen Zelten.

                                    Peter
                                    wie hoch schätzt du die "instandhaltungskosten" eines autorastplatzes?
                                    was bezahlt man dort?

                                    wie hoch sind "die instandhaltungskosten" eines naturlagerplatzes?
                                    warum soll man dort was zahlen?

                                    - was man "gratis" bekommt, schätzt man nicht.
                                    diese einstellung teile ich nicht, ebensowenig wie, ...hab ich ja für bezahlt!
                                    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                    Käpt´n Blaubär

                                    Kommentar


                                    • peter97
                                      Erfahren
                                      • 30.01.2013
                                      • 326
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: ab wann ist es wild campen?!?

                                      Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                                      OT: OT:

                                      wie hoch schätzt du die "instandhaltungskosten" eines autorastplatzes?
                                      was bezahlt man dort?...
                                      OT: Die Besitzer eines Autohofes verdienen haupsächlich mit dem Verkauf von Benzin und Essen, um zu übernachten wird oftmals auch etwas Geld verlangt, zudem wird auf den Toiletten auch Geld verlangt.

                                      Peter
                                      The solution to pollution is dilution. = Alles eine Frage der Konzentration.

                                      Kommentar


                                      • Nordman
                                        Fuchs
                                        • 10.03.2010
                                        • 1726
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: ab wann ist es wild campen?!?

                                        Zitat von peter97 Beitrag anzeigen
                                        OT: Die Besitzer eines Autohofes verdienen haupsächlich mit dem Verkauf von Benzin und Essen, um zu übernachten wird oftmals auch etwas Geld verlangt, zudem wird auf den Toiletten auch Geld verlangt.

                                        Peter
                                        ich rede nicht von tankstellen, sondern von rastplätzen nur mit parkfläche, toiletten, bänke+tische und mülltonnen.
                                        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                        Käpt´n Blaubär

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44653
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: ab wann ist es wild campen?!?

                                          Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                                          genausogut funktioniert es in DK und FIN auch ohne obolus.
                                          Wie es in FIN ist, weiß ich nicht, aber in DK sind die Naturlagerplätze nicht kostenfrei, siehe "Eine Übernachtung kostet pro Person Höchtens 20 dkr. Bezahlung an den Besitzer. "

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X