Zelt in deutschen Wäldern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stefan1210
    Erfahren
    • 29.08.2012
    • 149
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt in deutschen Wäldern

    Hallo erstmal,
    ich bin hier ganz neu...das ganze Gebiet Outdoor ist für mich recht neu.

    Werde jetzt das wochenende 7.9-9.9 meiner erste Tour machen...es soll der Hermannsweg sein. Viele werden ihn kennen.
    Im kommenden jahr will ich dann auch mal 10 tage nach schweden, und sehe dies eher als verbereitung .

    wie sind eure erfahrungen in zelten in deutschen wälden?

    mfg stefan

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt in deutschen Wäldern

    IMHO geht der Hermannsweg durch den Teutoburger Wald, der ein Naturpark ist. In solchen Gebieten ist idR Zelten absolut verboten. Da drohen dann regelmäßig hohe Strafen.

    Außerhalb von Naturparks/-schutzgebieten wird es unter Umständen geduldet, aber nur bei Beachtung einiger Regeln wie Abstand zu Ansiedlungen/Straßen/Wildfütterstellen/Jägerständen uä. sowie Auf-/Abbau in der Dämmerung, keine Nutzung frequentierter Stellen usw.

    Kommentar


    • Hermsi
      Gerne im Forum
      • 20.02.2012
      • 59
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt in deutschen Wäldern

      Bei solchen Sachen kommt es sehr darauf an, an wen man da gerät. Es gibt solche die einen verscheuchen und solche die einen dort nächtigen lassen und ausser einem "Lass aber keinen Müll hier" nichts sagen. Manchmal entwickeln sich so sogar sehr interessante Gespräche. Wenn man leise ist, seinen Müll wieder mit nimmt und kein Feuer macht dann haben meiner Erfahrung nach die wenigsten ein Problem damit. Ich werde nur manchmal schief angeguckt weil man nicht alle Tage einen Jugendlichen in meinem Alter im Wald nächtigen sieht. Ich beschränke mich zwar nur auf die Wälder und Wege in unmittelbarer Umgebung da ich noch keinen Führerschein habe, aber mit den Förstern und co. hier in der Umgebung habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Aber das beste ist natürlich sich einen Platz zu suchen wo man gar nicht erst gefunden wird

      Kommentar


      • Gecko
        Erfahren
        • 15.08.2007
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt in deutschen Wäldern

        Hallo Stefan,

        am Hermannsweg kannst du auch gut auf das Zelt verzichten, je nachdem, welchen Abschnitt du gehst (oder willst du die 156km komplett an einem WE gehen??). Es gibt etliche Schutzhütten für Wanderer, idR an einer Seite offene Holzunterstände mit sparsamer Möblierung (eine schmale Wandbank). Da kann man ganz gut nächtigen. Evtl. könntest du noch ein Tarp mitnehmen, als Regen-Notunterkunft, falls du keine Hütte findest.

        Such mal im Unterforum "Reiseberichte" nach Touren vom Hermannsweg, da sind zT die Schutzhütten erwähnt. Ansonsten empfehle ich die beiden Bände "Erlebnis Hermannsweg" von Horst Gerbaulet (westlicher Teil und östlicher Teil), da sind die Schutzhütten auch eingetragen.

        Am WE ist auf dem Hermannsweg meist recht viel los, zumal bei gutem Wetter - du müsstest dich mit deinem Zelt also ziemlich spät abends und ziemlich gut vestecken und recht früh wieder "entstecken".

        Viel Spaß!

        Marcus

        Kommentar


        • Stefan1210
          Erfahren
          • 29.08.2012
          • 149
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt in deutschen Wäldern

          ja doch das werde ich an einem wochenende machen...werde mit dem MTB fahren.
          ja, an schutzhütten hatte ich auch schon gedacht, doch hier im netzt nicht viel drüber gefunden.
          hoffe das wetter spielt mit..

          Kommentar


          • Gecko
            Erfahren
            • 15.08.2007
            • 453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt in deutschen Wäldern

            Ah, ok, mit dem Rad sieht das natürlich anders aus mit der Streckenlänge. Aber dann empfiehlt sich vielleicht erst recht die Schutzhüttenvariante. Ich fahre zwar selbst kein MTB, bin aber mal ein Teilstück des Hermannswegs mit bepacktem (allerdings Trekking-)Rad gefahren... hässlich, diese Buckel und die Schotter-/ Steinchenstrecken... vor allem in Kombination mit etwas steileren Anstiegen. Ich würde da das Rad so leicht wie möglich halten, also ohne Zelt.

            In dem genannten Wanderführer sind die Schutzhütten auf jeden Fall drin.

            Grüße,
            Marcus

            Kommentar


            • Stefan1210
              Erfahren
              • 29.08.2012
              • 149
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt in deutschen Wäldern

              ok dann schau ich da mal rein...das zelt wiegt nur 600 g das geht eigentlich.
              ich denke die hütten werde ich auch nutzen , doch das zelt zur not.
              habe da nen kleinen anhänger ....das klappt hoffe ich ganz gut.
              der hat nur ein rad und läuft gut und unauffällig hinter her.

              gruß stefan

              Kommentar


              • berlinbyebye
                Fuchs
                • 30.05.2009
                • 1197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt in deutschen Wäldern

                was hast du denn für ein zelt, was 600 gr wiegt?

                Kommentar


                • Stefan1210
                  Erfahren
                  • 29.08.2012
                  • 149
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt in deutschen Wäldern

                  Oh sorry habe das Gewicht mit dem Schlafsack verwechselt... Das Zelt hat 1000g

                  Kommentar


                  • wanderODIN
                    Erfahren
                    • 24.01.2011
                    • 301
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt in deutschen Wäldern

                    Und wie heisst dein Zelt???? 1000g sind ja schon sehr wenig...
                    .....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....

                    Kommentar


                    • berlinbyebye
                      Fuchs
                      • 30.05.2009
                      • 1197
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt in deutschen Wäldern

                      Hallo Stefan 1210,
                      Du siehst, dass Du lieber noch ein bisschen hier im Forum lesen solltest, um Dir einen Überblick über die Ausrüstungssachen zu machen, die man so braucht bzw. was es alles so gibt.
                      In dieser Hinsicht stehst du bereits im Wald! (Noch)

                      Aber:
                      Es ist schön, dass Du Dich entschlossen hast, "raus" zu gehen.
                      Und es schadet nie, eine gewisse Grundausrüstung zu besitzen.
                      Am Anfang solltest Du es aber nicht übertreiben, v.a. nicht finanziell.

                      Als notwendige Ausrüstungsgegenstände brauchst Du:

                      - Schuhe (wenn Du auch mal zu Fuß gehen willst) - kosten (leider) mindestens 100 EUR
                      - Regenjacke
                      - Schlafsack (für hiesiges Gebiet sollte man eine Komforttemp. von höchstens + 2 Grad, Limit knapp unter 0 Grad wählen (auch für Sommer)) - schau mal im Decathlon (Temp. 0 - so um die 60 EUR)
                      - Isomatte (wichtig) - vielleicht Artiach Light plus oder Therm a Rest Ridgerest - die im Decathlon taugen wohl nichts und ohne gute Isomatte ist jeder Schlafsack nichts wert.

                      Damit kannst du in Hütten bis in den Herbst hinein übernachten.

                      Möchtest du Dich von Hütten unabhängig machen, brauchst du noch ein Zelt oder Tarp (ab 30 EUR)

                      es gibt brauchbare 1-Mann-Zelte im Decathlon für ca. 100 EUR (2 kg) oder bei Vaude (Taurus) - ca. 200 EUR oder Tarp mit Baumarktplane drunter.

                      Rucksack (so 60 Liter): auch Decathlon (der geht), lieber aber etwas mehr ausgeben (meinen Jack Wolfskin finde ich ganz gut, 100 EUR als Schnäppchen gekauft - es gibt aber bessere)

                      Dann noch Gaskocher (vllt Primus Express - 30 EUR - auch im Decathlon), Töpfchen und Du bist dabei.

                      Bald kommen die Angebote für Kleidung bei Aldi, Lidl & Co. (Tchibo finde ich ganz gut).

                      Also: nicht entmutigen lassen, bleib dabei und geh einfach raus. Der Herbst kommt - das ist für mich die schönste Zeit.

                      Viele Grüße

                      H.

                      (P.S. mit Schweden kenne ich mich nicht aus, aber da wäre ich etwas vorsichtig)

                      Kommentar


                      • Hebi19
                        Erfahren
                        • 29.08.2010
                        • 322
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt in deutschen Wäldern

                        Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                        IMHO geht der Hermannsweg durch den Teutoburger Wald, der ein Naturpark ist. In solchen Gebieten ist idR Zelten absolut verboten. Da drohen dann regelmäßig hohe Strafen.

                        Außerhalb von Naturparks/-schutzgebieten wird es unter Umständen geduldet, aber nur bei Beachtung einiger Regeln wie Abstand zu Ansiedlungen/Straßen/Wildfütterstellen/Jägerständen uä. sowie Auf-/Abbau in der Dämmerung, keine Nutzung frequentierter Stellen usw.
                        lieber blue0711

                        mich würde mal interessieren, wo Du diese Aussagen herbeziehst?? Dass/ob der Hermannsweg (oder ein anderer Weg) durch einen Naturpark geht (ganz oder teilweise), kann man einer entsprechenden Karte entnehmen.

                        Aber wie kommst Du drauf, dass in einem Naturpark die Übernachtung so drastisch geregelt ist und "regelmäßig mit hohen Strafen" belegt wird??? Von Nationalparks kennt man das ja, aber die Naturparkregelungen zielen doch wohl in eine gaaanz andere Richtung.

                        Über "zelten"/outdoor-übernachten in deutschen Wäldern gibts doch hier Fäden ohne Ende?? Klar ist, dass jedes Bundesland Regelungen anders handhabt und dass (sehr) viele draußen übernachten, ohne viel Wind dabei und darum zu machen.

                        Ich verhalte mich nach "meiner persönlichen Leitlinie":

                        im Nationalpark:nie
                        im Naturschutzgebiet: auch nie, vielleicht im Notfall
                        im Landschaftsschutzgebiet: bei Bedarf mit wenig Wind drumrum - meistens bei einer Scheune oder sonstigen Gelegenheit.
                        im Naturpark: eigentlich regelmäßig-habe diesbezüglich mit Begründung "Naturpark" auch noch von keinen Problemen gehört oder gelesen. "Regelmäßig" weil inzwischen fast alle einigermaßen reizvollen Gegenden "Naturpark" sind.

                        Das einzige, wo ich mit Strafen rechnen würde, wäre in Nationalparks, in NRW und vielleicht in Hessen.

                        Martin

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt in deutschen Wäldern

                          OT: Lieber Hebi19,

                          Ich verhalte mich nach "meiner persönlichen Leitlinie"
                          Gratulation. Im Netz sind derartige öffentliche Empfehlungen immer unglaublich hilfreich. Dann aber bitte nicht weinen, wenn Gesetze verschärft und Kontrollen verstärkt werden.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt in deutschen Wäldern

                            Naturparkregelungen zielen auf die Verringerung der Beeinträchtigung durch Eingriffe in den Naturhaushalt.

                            Da in Deutschland das wild zelten vom Grundsatz her nur geduldet ist, muss man daher schlicht damit rechnen, dass in solchen Gegenden eine Ahndung erfolgt, weil die entsprechenden Gesetzestexte restriktiv ausgelegt werden.
                            Die Regelungen in Deutschland sind länderspezifisch und höchst komplex, weil sie aus verschiedenen Gesetzen und Verordnungen sowie lokalen Satzungen entstehen.
                            Aussagekräftige Auskünfte von offizieller Seite wird man dazu niemals bekommen.

                            Kommentar


                            • bjoernsson
                              Fuchs
                              • 06.06.2011
                              • 1863
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt in deutschen Wäldern

                              Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                              Naturparkregelungen zielen auf die Verringerung der Beeinträchtigung durch Eingriffe in den Naturhaushalt.
                              Na ja, der Begriff "Naturpark" gehört meiner Ansicht nach zu den größten Etikettenschwindeln im deutschen Naturschutz, denn mit Naturschutz hat der Naturpark an sich erst einmal nur sehr wenig zu tun: http://dejure.org/gesetze/BNatSchG/27.html.

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt in deutschen Wäldern

                                Zitat von Hebi19 Beitrag anzeigen
                                Ich verhalte mich nach "meiner persönlichen Leitlinie":

                                im Nationalpark:nie
                                im Naturschutzgebiet: auch nie, vielleicht im Notfall
                                im Landschaftsschutzgebiet: bei Bedarf mit wenig Wind drumrum - meistens bei einer Scheune oder sonstigen Gelegenheit.
                                im Naturpark: eigentlich regelmäßig-habe diesbezüglich mit Begründung "Naturpark" auch noch von keinen Problemen gehört oder gelesen. "Regelmäßig" weil inzwischen fast alle einigermaßen reizvollen Gegenden "Naturpark" sind.

                                Das einzige, wo ich mit Strafen rechnen würde, wäre in Nationalparks, in NRW und vielleicht in Hessen.
                                "Naturschutzgebiet ist es u.a. verboten:
                                [...]
                                -die Wege oder markierten Pfade zu verlassen
                                [...]
                                -zu zelten
                                Verstöße können mit Geldbußen bis zu 50.000€ geahndet werden."
                                Von meiner aktuellen Tour. Hab das Schild extra fotografiert wegen diesen ewigen Debatten. Diese Schilder stehen an so gut wie jedem Naturschutzgebiet. Bin eigentlich zu faul das hochzuladen, aber wenn du es willst.
                                Vogelschutzgebiete und Brutplätze(meist nur kleiner Zettel) werden genauso gehandhabt.
                                Das sind meist 1-5km² große Areale. Mit "Notfall" kommst du da nicht weit, wenn man maximal 1km bis zum Rand des Gebietes hat.

                                Landschaftsschutzgebiete ist unterschiedlich, da sollte man sich bei jedem einzeln informieren. Es gibt welche, da ist das Zelten verboten, aber das frei Übernachten sogar erwünscht.

                                Wasserschutzgebiete wüsste ich nicht, dass Zelten verboten ist, aber da man zwangsweise auf Toilette muss ist das eine "Verunreinigung" die geahndet wird. Ergo kann man auch dort das Zelten als verboten betrachten.

                                Am besten macht es sich mit Brachflächen.
                                Ansonsten Nutzwald. Der ist nicht geschützt, keine seltenen Tiere und Pflanzen und die Erntemaschienen machen alles kaputt. Geht man so einen (ernte)Waldweg ein paar hundert Meter rein ist man völlig allein und kann sich auch auf den Weg legen. Wenn es eine Sackgasse ist kommt nach Einbruch der Dunkelheit dort keiner vorbei.
                                Oder Wiesen mit Kuhfladen. Bei letzteren beiden ist es immer gut Förster/Bauer zu fragen. Dann ist es sogar absolut legal.

                                Selbstverständlich kein Müll hinterlassen, kein Lärm, möglichst kein Licht, kein Feuer, maximal 2Personen.


                                @Stefan: Zurück zum Thema:
                                Mit dem Fahrrad schaffst du es den nächsten Zeltplatz zu erreichen. Und ich denke nicht, dass es auf so einem Weg keinen Zeltplatz gibt. Zelt möchtest du ja sowieso mitnehmen und 1Nacht kostet ca 5-10€ je nach Zeltplatz. Du hast Licht, Toiletten, Duschen. Da du von dir selbst schreibst, dass dir das alles komplett neu ist und folglich auch keinerlei Erfahrungen hast lege ich dir wirklich ans Herz einen Zeltplatz zu benutzen. Da sind viele andere Leute, die dir notfalls helfen können. Machs dir nicht zu kompliziert beim ersten mal. Wildzelten ist ne Sache für sich, empfehle ich nicht für Anfänger.

                                Ich habe auch das Gefühl, dass du dir zu viel vornimmst. Was in den Hochglanzmagazinen und Werbeblättern diverser Outdoorhersteller steht ist kompletter Quatsch. Nichts mit Action run um die Uhr. Eher Einsamkeit und viel Nachdenken. Richte dich darauf ein.
                                Was ich vom Hermannsweg gehört habe soll er recht steinig und etwas bergig sein. Unerfahren, Untrainiert, neue Ausrüstung, MTB mit Anhänger und solche Wege. An und Abreise dauert auch. Damit hast du einen vollen und 2 halbe Tage. 40/80/40 km bei solchen Hindernissen:
                                http://www.lipperland.de/hermannsweg...mannsweg_2.jpg
                                http://www.oocities.org/de/bielefeld.../wandherm2.jpg
                                Plane mögliche Abbruchstellen ein, wenn du es in der Zeit nicht schaffst.

                                So und zu deinem Vorhaben zu Schweden nächstes Jahr. Jeder redet über Schweden, aber ich bin der Meinung, jemand der bisher nichts damit zu tun hatte kann hier in Deutschland mehr als genug Natur erleben. Man braucht keine große Anreise, es gibt Siedlungen, wo es notfalls Hilfe in der eigenen Sprache gibt und man kann sich langsam auf Orte wie Schweden vorbereiten. So wie es in der Werbung propagiert wird, JW Jacke, TNF Zelt, Primus Kocher und schon kann jeder in der Natur zurecht kommen ist es nicht(Klassische Situation: Zelt aufbauen, wie geht das?). Aber du wirst nach deiner ersten Tour sehr schnell feststellen, dass viel Optimierungsbedarf, Training und Wissen aneignen und neue "Test"touren anstehen.

                                Genug geschrieben. Das wollte ich mal als Anregung zum Nachdenken mit anbringen.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • Hebi19
                                  Erfahren
                                  • 29.08.2010
                                  • 322
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt in deutschen Wäldern

                                  Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                                  Aussagekräftige Auskünfte von offizieller Seite wird man dazu niemals bekommen.
                                  100% Zustimmung !!

                                  zum Thema meiner "persönlichen Leitlinie" - ich hoffe, es war schon klar, dass bei Naturschutzgebiet NIE stand und "vielleicht im Notfall" - hiermit meine ich Notfall NICHT als Ausrede !!

                                  Ansonsten nutze ich unter anderem wenig spektakulär Sportplätze, wenn jemand zum Erlaubnis fragen da ist. Oft ist sogar eine Gaststätte angeschlossen. Ein kleines Stück für ein Zelt war bisher noch nie ein Problem. Selbst die Dusche nutzen durfte ich schon, weil sowieso grad Training war.......

                                  100% Zustimmung übrigens für die Ausführungen von Schmusebärchen, sowohl zum zelten,
                                  VOR ALLEM aber zu den Ratschlägen an Stefan unter "zurück zum Thema".

                                  Martin

                                  Kommentar


                                  • Outdoorfetischist
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.12.2010
                                    • 927
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt in deutschen Wäldern

                                    Ich bin kürzlich einen Großteil des Hermannswegs gewandert. Ich habe überall viele MTBer gesehen, aber bei einigen Stellen hab ich mich wirklich gefragt, ob das mit dem MTB geht - habe in der Hinsicht aber auch keine Ahnung. Mit einem Anhänger stell ich mir das ganze aber noch sehr viel schwieriger vor. Solltest du viel Erfahrung im MTB fahren mit Anhänger haben, ist das okay. Falls nicht, würde ich die "neuen Erfahrungen" etwas aufteilen. Denn es kann irrsinnig frustrierend sein, wenn viele Kleinigkeiten auf einmal nicht funktionieren - und in der anfänglichen Lernphase funktionieren oft Kleinigkeiten nicht.
                                    Soll heißen: Vielleicht zunächst seperat MTB+Anhänger und draußen Zelten Erfahrungen sammeln.

                                    Was den Hermannsweg angeht: Es gibt viele Schutzhütten. Solltest du wirklich mit dem Rad unterwegs sein, dürftest du immer eine übernachtungsgeeignete Schutzhütte in Reichweite haben.

                                    Kommentar


                                    • Stefan1210
                                      Erfahren
                                      • 29.08.2012
                                      • 149
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt in deutschen Wäldern

                                      Hallo an alle,
                                      erstmal will ich mich herzlich für die vielen antworten bedanken.

                                      die schweden tour werde ich auch nicht allein machen, habe jemanden dabei der sowas schon 15 jahre macht.
                                      hochglanz zeitungen oder so haben die bei meiner entscheidung nicht beigetragen.....da kommt alles aus reinem interesse.

                                      Das zelt ist ein rechtgünstige aus dem toom....kostet 20€ und wiegt nen kilo...1000mm/ws und ist 1,20x2,00, den namen kann ich dir jetzt leider nicht sagen.

                                      die sache mit der ausrüstung im aldi oder lidl....
                                      hier habe ich schon etwas eingekauft ....die hosen im lidl und eine jacke softsell oder so....denke das ist nichts dolles aber reicht vielleicht...
                                      hoffe es :-)

                                      die tour hermanns weg hat auch etwas mir geocaching zutum.....das war mit ein grund dafür. ist nen schönes hobby und macht echt spaß.

                                      zum trainig kann ich eigentlich nur sagen das ich recht fit bin, halte mich täglich durch fahrrad fahren oder laufen fit ...bin atemschutzträger einer recht großen feuerwehr, da gehört das dabei.

                                      das nächtigen werde ich dann wohl auf schutzhütten oder so legen...das zelt zur not.

                                      der punkt ruhe und so...das ist genau das was ich will ...feiern oder urlaub mit vielen menschen ist nichts für mich....somit ist der wald schon der richtige ort.

                                      wenn ich hier jetzt jemanden vergessen habe tut es mir leid....
                                      schau morgen nochmal rein

                                      lg stefan

                                      Kommentar


                                      • Outdoorfetischist
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.12.2010
                                        • 927
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt in deutschen Wäldern

                                        Das Zelt würde ich sicherheitshalber nochmal ausgiebig mit dem Gartenschlauch auf Dichtigkeit testen und einige Male probeaufbauen. Oft taugen günstige Discounterzelte wenig. Man kann aber auch Glück haben, ich kenne jemanden, der abgesehen von Kondenswasserproblemen mit einem ähnlich günstigen Zelt recht zufrieden ist.
                                        Ob das Zelt für Schweden reicht, hängt hingegen davon ab, wohin es nach Schweden gehen soll. Gerade im Hinblick auf Sturmstabilität könnte es bei so einem Zelt kritisch werden.
                                        Willst du in Schweden eigentlich wandern, oder auch Rad fahren? Wenn ich nichts überlesen habe, hast du das noch nicht erwähnt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X