Zelt in deutschen Wäldern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sabine38

    Lebt im Forum
    • 07.06.2010
    • 5368
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Zelt in deutschen Wäldern

    Zitat von elheinzo Beitrag anzeigen
    Also ich finde das Wildzeltverbot totalen Blödsinn, es ist immerhin seit Urzeiten gang und gebe des Menschen in der Natur zu Nächtigen und das lasse ich mir nicht verbieten. Aber hier in Deutschland muss natürlich alles mit Gesetzen geregelt werden statt mit gesundem Menschenverstand. nur weil sich jemand angepisst fühlt oder jemand aus der Rolle fällt... In anderen Ländern geht es doch auch

    Natürlich ist beim Wildzelten der Respekt und der vernünftige Umgang mit der Natur Grundvorraussetzung
    Hilf mir doch mal auf die Sprünge und nenn mir ein Land mit einer ähnlich hohen Besiedelungsdichte wie Deutschland (also sagen wir mal über 200 Einwohner pro km²) in der das Wildzelten ausdrücklich erlaubt (nicht geduldet!) ist. Und bitte mit den entsprechenden Belegen. Nicht Hörensagen oder obskure Reiseberichte die behaupten es sei erlaubt. Das würde mich interessieren -- insbesondere wenn es dort funktionieren sollte könnte es ja als "best Practice" Beispiel ganz hervorragend geeignet sein...
    Uuuups... ;-)

    Kommentar


    • elheinzo
      Erfahren
      • 15.09.2012
      • 212
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Zelt in deutschen Wäldern

      Das stimmt.... Leider

      Aber ich denke da helfen Verbote wenig. Eher sollte man den Leuten bei bringen die Natur zu schätzen. Und das geht meiner Meinung nach am besten wenn man sie haut nah erlebt.

      Kommentar


      • califax
        Anfänger im Forum
        • 24.09.2012
        • 22
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Zelt in deutschen Wäldern

        Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
        Hilf mir doch mal auf die Sprünge und nenn mir ein Land mit einer ähnlich hohen Besiedelungsdichte wie Deutschland (also sagen wir mal über 200 Einwohner pro km²) in der das Wildzelten ausdrücklich erlaubt (nicht geduldet!) ist.
        Ausdrücklich erlaubt?
        Wie das mit den Gesetzen so im allgemeinen funktioniert, ist Dir aber schon klar, oder?

        EDIT: Alles, was man so anstellen könnte und von Dir als Ausrede für das Lagerverbot vorgebracht wird, IST bereits verboten. War es in Deutschland schon immer.
        Das allgemeine Lagerverbot wurde von den Nationalsozialisten eingeführt, weil Zigeuner und mit der Hitlerjugend konkurrierende Jugendgruppen blöderweise nicht so kriminell waren, wie man sich das erhofft hatte.
        Also mußte man sie dann eben mit dem ganz breiten Hammer plattmachen und Ausnahmeregelungen für die HJ schaffen.
        Und das lief auch noch in den 80ern so, als man so ziemlich die letzten noch in Deutschland anzutreffenden (bzw. wieder zugewanderten) Nomadensippen durch Campingverbote und "Umnutzung" der traditionellen Lagerplätze kriminalisiert und vertrieben hat.
        Es ging da nie um Naturschutz oder die von Dir als Ausrede vorgebrachten Menschenmassen.
        Denen ist freies Campen nämlich viel zu unbequem. Die halten Freicamper für bescheuert! Die Welt besteht NICHT aus Wolfskinplakaten!
        Es ging (in Deutschland) immer um die Bekämpfung von Gruppen, denen man nichts am Zeug flicken konnte, weil sie eben keine Straftaten und Ordnungswidrigkeiten begingen.

        Rate mal, wer heute zu den aktivsten Befürwortern des allgemeinen Lagerverbots gehört: Genau. Die Campingplatzwirtschaft.
        Zuletzt geändert von califax; 25.09.2012, 22:31.

        Kommentar


        • Sabine38

          Lebt im Forum
          • 07.06.2010
          • 5368
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Zelt in deutschen Wäldern

          Zitat von califax Beitrag anzeigen
          Ausdrücklich erlaubt?
          Wie das mit den Gesetzen so im allgemeinen funktioniert, ist Dir aber schon klar, oder?
          Sicher. Daher gibt es entsprechende Informationen über das nicht-Verboten-sein in aller Regel auf den Seiten der jeweiligen Wandervereine. Ich verlange keinen Gesetzestext der es erlaubt. Also, immer her damit...
          Uuuups... ;-)

          Kommentar


          • elheinzo
            Erfahren
            • 15.09.2012
            • 212
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Zelt in deutschen Wäldern

            Ich würde das nicht so pauschal an der Bevölkerungsdichte fest machen. Meinst du wirklich das ein Gesetz Leute davon abhält in den Wald zu gehen und Unfug zu treiben? Die die sich benehmen wie die Sau interessierts kaum ob es verboten ist oder nicht.

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Zelt in deutschen Wäldern

              Möchte ein Problem anmerken: Es gibt einfach zu wenige Zeltmöglichkeiten. Manche Campingplätze sind 50 oder mehr km voneinander entfernt. Mit dem Rad kein Problem. Zu Fuß und dann auch noch dahinschlängelnde Wanderwege, evtl. noch ne Burg besichtigen wird es unmöglich den nächsten zu erreichen.
              Jedes mal auf jeder Tour auf Pensionen zurückgreifen ist unbezahlbar. Jugendherbergen sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren.

              Damit bleibt Wandern den wohlhabenden Vorbehalten. Für den Rest der Bevölkerung gibt es den Fernseher.

              Was wäre nötig: Waldlichtung mit Wiese 5x5m, mit Schild "Legaler Wildzeltplatz" mit den ganzen Verboten: Kein Feuer, kein Lärm, Müll mitnehmen, keine Pflanzen oder Tiere aus der Natur "entnehmen".....
              Ranger braucht man nicht, wenn der Förster ab und zu mal vorbei schaut.
              Kosten für die Gemeinde: einmalig ~100€ für das Schild.

              Hier reden ein paar aneinander vorbei. Bergige Nutzwaldgebiete und touristisch erschlossene Nationalparks verhalten sich völlig verschieden. Bei ersterem trifft man nach 300m nur noch Läufer, Walker, Förster und Holzfäller. Bei letzterem trifft man immer wieder mal Wanderer oder sogar Spaziergänger etwas tiefer im Wald.
              Eins haben beide gemein: Schutzhütten an Siedlungen beeinhalten meist leere Bier/Schnapsflaschen oder die Kronkorken liegen rum. Schutzhütten an frequentierten Wanderwegen sind zugemüllt. Bänke mit oder ohne Dach sind hingegen meist recht sauber.
              Daraus kann man sich jetzt ein "Durchschnittsdeutscher im Wald"-Verhaltensmuster stricken.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • Sabine38

                Lebt im Forum
                • 07.06.2010
                • 5368
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Zelt in deutschen Wäldern

                Zitat von elheinzo Beitrag anzeigen
                Ich würde das nicht so pauschal an der Bevölkerungsdichte fest machen. Meinst du wirklich das ein Gesetz Leute davon abhält in den Wald zu gehen und Unfug zu treiben? Die die sich benehmen wie die Sau interessierts kaum ob es verboten ist oder nicht.
                Es richten aber sobald eine gewisse Grenze überschritten wird nicht nur diejenigen Schaden an, die sich "benehmen wie die Sau". Wenn genügend Leute den gleichen Weg gehen und den gleichen Biwakplatz nutzen hinterlassen sie Spuren. Auch wenn sie darauf achten auf festem Grund zu laufen und zu biwakieren. Und ihren Müll wieder einpacken, kein Feuer machen, ihre Fäkalien vergraben und das Klopapier wieder mitnehmen, keine Seife oder Spülmittel verwenden und auch ansonsten alles entsprechend dem "leave no trace" Prinzip richtig machen. Es geht einfach nicht. Irgendwann ist das Limit dessen erreicht was machbar ist.

                Und da haben wir noch nicht von denen geredet die aus Unwissenheit, Bequemlichkeit oder Desinteresse eben nicht alles richtig machen.

                Je leichter ein Ort erreichbar ist und je dichter die umliegenden Gebiete besiedelt sind umso schneller werden dort Menschen ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen. Und je mehr Leute an diesem Ort ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen desto schneller trägt er die entsprechenden Spuren. Daher halte ich die Besiedelungsdichte für das wichtigste Kriterium bei der Überlegung dessen was machbar und was nicht machbar ist.

                Und: Wie häufig ist in diesem Faden in der einen oder anderen Form gesagt worden "es ist ja NUR ein Landschaftsschutzgebiet" oder "es ist ja kein Naturschutzgebiet". Das lässt doch tief blicken, oder denkst du nicht?
                Uuuups... ;-)

                Kommentar


                • Melli135

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2009
                  • 906
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Zelt in deutschen Wäldern

                  Zitat von elheinzo Beitrag anzeigen
                  Aber ich denke da helfen Verbote wenig. Eher sollte man den Leuten bei bringen die Natur zu schätzen. Und das geht meiner Meinung nach am besten wenn man sie haut nah erlebt.
                  Dazu gehört aber auch, daß man bestehende Verbote beachtet. Denn ohne Grund wird es sie nicht geben.
                  Außerdem bezweifle ich, daß das der richtige Weg ist. Diejenigen, die die Natur schätzen, müssen mit gutem Beispiel vorangehen und versuchen auch andere dafür zu sensibilisieren. Das ist aber nicht immer einfach, insbesondere wenn man zur Antwort bekommt, ob man ein paar aufs Maul will, wenn man jemand bittet sein Schokoladenpapier wieder aufzuheben ....

                  Viele Menschen machen doch nur das, was andere ihnen vormachen und das ist dann voll cool. Dazu gehört sich an bestehende Naturschutzgesetze zu halten, keine bzw. kaum Spuren zu hinterlassen wohl nicht.
                  Da muß erst ein Umdenken im großen Rahmen stattfinden und ggf. dann können in bestimmten Gebieten die Verbote zurück genommen werden. Solange das aber nicht stattgefunden hat, sehe ich keinen Sinn darin, daß Leute zum illegalen Zelten animiert werden.

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17359
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Zelt in deutschen Wäldern


                    Post als Moderator

                    ich mache hier nach dem löschen etlicher beiträge wieder auf.
                    bitte bleibt sachlich.


                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                    Zuletzt geändert von Homer; 04.10.2012, 20:55.
                    420

                    Kommentar


                    • Igelstroem
                      Fuchs
                      • 30.01.2013
                      • 1991
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Zelt in deutschen Wäldern

                      Diesen Thread kannte ich noch nicht.

                      Abenteuerlich: In einem Outdoor-Forum soll vorsichtshalber über das Schlafen im Freien als praktisches Problem nicht geredet werden. Das Ordnungsrecht ist ein Grizzlybär: ein gutes erhabenes Tier, dem man mit Ehrfurcht und ängstlichem Respekt begegnen muss; sonst wird es zu Recht böse.

                      Und diese Mentalität dann gepaart mit Rechtsunkenntnis im Detail.
                      Lebe Deine Albträume und irre umher

                      Kommentar


                      • Abt
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2010
                        • 5726
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Zelt in deutschen Wäldern

                        Mein von mir hier wieder gelöschter Tread hier war natürlich OT, auch ohne dass ich betrunken war.
                        Aber Mr, Propper hier kann ich mitunter und in letzter Zeit immer öfter nicht mehr verstehen. Komme mir wie dann wie im Kindergarten vor.

                        Ich bin fürs zelten in unseren Wäldern
                        Zuletzt geändert von Abt; 02.06.2013, 07:51.

                        Kommentar


                        • Igelstroem
                          Fuchs
                          • 30.01.2013
                          • 1991
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Zelt in deutschen Wäldern

                          Meine Kritik bezog sich auf bestimmte Argumentationsmuster im ungelöschten Teil des Threads.

                          Die Rechtsunkenntnis betrifft insbesondere die rechtliche Funktion der Unterscheidung von Schutzgebietskategorien sowie die Rechtslage in den verschiedenen Bundesländern.
                          Zuletzt geändert von Igelstroem; 02.06.2013, 01:24.
                          Lebe Deine Albträume und irre umher

                          Kommentar


                          • Echnathon
                            Fuchs
                            • 20.02.2012
                            • 1317
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Zelt in deutschen Wäldern

                            Och süß

                            Muntere Nekromantie.
                            Ich hoffe du bist wenigstens so betrunken wie ich...

                            Threads deren Argumentation vor langer Zeit einschlief/eingeschlafen wurde sollte man doch eher nur nach sorfältiger Überlegung wieder zum Leben erwecken.

                            Frederik

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13413
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Zelt in deutschen Wäldern

                              Hallo @ igelstroem,

                              es hätte in der Tat keiner nächtlichen Leichenschändung bedurft, daß Thema erneut ans Tageslicht zu befördern. Es gibt jüngere Tröts, die sich damit ausgiebig beschäftigt haben. In deren Verlauf hat sich, was die Rechtsfragen zum Wildcampen angeht, herauskristallisiert, daß ein Verweis dahin

                              http://vivalranger.com/wissensdatenbank/outdoorrecht

                              ausreicht, kompetente Antwort zu erhalten. Ich habe mit dem Betreiber der Seite telefoniert, ihn für die Kompetenz der Outdoorrecht- Seiten gelobt, aber auch erbeten, die Seiten aktuell zu halten, um sie guten Gewissens empfehlen zu können.
                              Er hat zumindest sein Bemühen zugesagt, hängt aber natürlich bei der Umsetzung von der Mitwirkung seines Autors ab.

                              Gruß Ditschi

                              Kommentar


                              • Atze1407
                                Fuchs
                                • 02.07.2009
                                • 2425
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Zelt in deutschen Wäldern

                                Hallo Ditschi,

                                Danke für den Link.

                                Mit verweis auf demselbigen, müsste sich eigentlich jegliche Diskussion nach der Frage, darf ich oder darf ich nicht, erledigt haben.

                                Vielleicht kann man den Link hier irgendwie dauerhaft im Forum einbinden. Denn der wird mit Sicherheit hier untergehen.

                                Könnten sich vielleicht mal die lieben Mod's damit beschäftigen.

                                LG
                                Atze
                                Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                Abraham Lincoln

                                Kommentar


                                • Igelstroem
                                  Fuchs
                                  • 30.01.2013
                                  • 1991
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Zelt in deutschen Wäldern

                                  Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                  Es gibt jüngere Tröts, die sich damit ausgiebig beschäftigt haben.
                                  Das stimmt; ich habe meinen Post auch munter bereut und mir – mit freundlicher Unterstützung der Telekom – ein mehrtägiges Bußschweigen auferlegt.

                                  Andererseits war das Grab ja formell noch offen, also konnte man auch noch Blumen hineinwerfen ... Das Interessante an diesem Thread war für mich, dass die moralischen und ideologischen Fragen, die bei diesem Thema zusätzlich zu den Rechtsfragen auftreten, hier sehr deutlich werden.

                                  Dass das Thema immer wieder auftaucht, zuletzt heute in einem Reiseplanungs-Thread, hat ja einen sachlichen und einen sozusagen unsachlichen Grund.
                                  Der sachliche Grund besteht darin, dass das Ordnungsrecht naturgemäß keine positive Antwort auf die praktische Frage gibt, wo man schlafen soll. Diese Frage bleibt also offen, auch wenn man sich die jedenfalls wünschenswerte Rechtskenntnis verschafft.
                                  Der unsachliche Grund besteht darin, dass die Anschlussfrage, wie jemand eventuelle Konflikte zwischen Ordnungsrecht und pragmatischen Anforderungen löst, eine moralische und mitunter eine ideologische Dimension hat. Der Streit darüber wird durch den Verweis auf die Rechtslage natürlich nicht beigelegt. Ich rechne also nicht mit einem allmählichen Absterben des Themas in den Forumsdiskussionen, sondern glaube sozusagen an Seelenwanderung.

                                  Das war jetzt hoffentlich als Kranzniederlegung abstrakt genug, um niemanden zu einer Kontroverse zu reizen.
                                  Lebe Deine Albträume und irre umher

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X