Gewicht vs. Komfort

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarcusLöffler
    Erfahren
    • 26.09.2003
    • 267
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Re: es....

    Moinmoin!

    Zitat von tereglu
    Als ich deine Packliste durchgeschaut habe.... snip...snap.... Wenn du also bei 18 kg rauskommst, dann stimmt da irgendwas nicht.
    Schon klar, weshalb ich ja nicht umsonst ordentlich geflucht habe unterwegs...

    (Golite empfiehlt ja beim Gust 30 Pounds=13,64 kg als Höchstgewicht !)
    Das ist die offizielle, öffentliche Empfehlung, die überall zu lesen ist.

    Ich habe vor der Tour nach Schottland mit der Niederlassung in den Niederlanden Mailkontakt gehabt und dort nachgefragt. Der Rucksack verpackt nach Aussage von Golite NL problemlos auch 22 Kilo. Er ist dann nur nicht mehr so komfortabel zu tragen wie zB mit den empfohlenen 15kg... ich will damit keine Rechtfertigung für meine zu umfangreiche und schwere Packliste geben, sondern nur verdeutlichen, dass zwischen "komfortabel" und "maximal möglich" ein Unterschied liegt.

    Da die Tour nach Schottland meine erste längere Rucksacktour mit Zelt war, bin ich aber trotz des zuviel mitgeschleppten Zeugs ganz zufrieden mit dem Verlauf der Tour. Aus solchen Erfahrungen lernt man und gut is.

    So long,

    Marcus
    "It's my world, you can't have it!"

    *Metallica*

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      @Marcus: Du hast es zwar schon selber angedeutet, aber ich wollte den Gust im Leben nicht mit 22 Kilo tragen wollen.

      Wer einen Leichtgewichtsrucksack mitnimmt, sollte auch sonst leichtgewichtig fahren. Der einzige Fall, der ein Abweichen von dieser Strategie sinnvoll erscheinen lässt, ist die Aufnahme von Lebensmitteln und Wasser.

      Auf dem Pacific Crest Trail sind die Leute oft mit sehr leichtgewichtigen Rucksäcken unterwegs und müssen oft Essen für 7-8 Tage dabei haben und manchmal 8 Liter Wasser tragen (wenn sie z.B. gerade in der Mojave Wüste sind)...allerdings wird das Essengewicht ja jeden Tag weniger. You will eat your weight away :-)

      Wenn man sich mal die Benutzungsanleitung eines Leichtrucksackes wie dem GVP G4 durchliest, wird einem das auch nochmal klarer.

      http://www.gossamergear.com/gossamer..._Manual_G4.pdf

      CU

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • grand
        Erfahren
        • 26.07.2004
        • 117

        • Meine Reisen

        #63
        da ihr ja gerade von leichtrucksäcken redet, ich verwende den black diamond sphynx mit 45l -1330g.
        basisgewicht ist für 4 tage etwas über 5kg.

        ich weiß, das es leichtere gibt. der golite breeze kommt allerdings nicht in frage, hüftgurt muss schon sein.

        was sind denn eure rucksackerfahrungen im ultraleichtbereich?

        Kommentar


        • felö
          Fuchs
          • 07.09.2003
          • 1977
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          Habe mittlerweile einen selbstgenähten Leichtrucksack mit ca. 45-50 Litern und einem Gewicht von 855g. Der Rucksack hat einen gepolssterten Rücken (Bach-Polster), einen gepolsterten Hüftgurt und Träger mt Evazote Polsterung und einen höhenverstellbaren abnehmbaren Deckel. Getragen habe ich den Rucksack mit ca. 19kg (Klettersachen+Zelt/Schlafsack...) und hatte keine Probleme.
          D.h. man muß manchmal auch in einen Leichtrucksack etwas mehr reinpacken, leichter geht´s meiner Meinung nach beim Einsatzbereich "Klettern" nur noch, wenn man auf Sicherungsmaterial (Friends, Keile) oder das Zelt verzichtet (Nallo 2).
          In der Haltbarkeit besteht nach meiner Erfahrung nur eine geringe Einschränkung bei Leichtgewichtsausrüstung gegenüber schweren Materialien.

          Gruß Felö

          Kommentar


          • Carsten010

            Fuchs
            • 24.06.2003
            • 2074
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Ich hab den Gregory Z-Pack auf ner recht langen Tour getestet und bin mit ihm gut klar gekommen. Dummerweise gibts den nur in den Staaten zu kaufen, jedenfalls kann man ihn nicht über den deutschen Gregory-Distributor (www.invia.de) beziehen :-(

            Gregory Z-Pack
            ca. 1400 Gramm bei 60 Liter
            http://www.gregorypacks.com/prod.php?ID=50

            Noch besser hat mir allerdings der Granite Gear Nimbus Ozone gepasst und gefallen. Der liegt bei ca 1400 Gramm und ca. 60 Litern. Allerdings hatte ich mir den Gregory über Beziehungen in Deutschland gekauft und wollte in den USA auf dem Trail dann keinen neuen Sack kaufen.
            http://www.granitegear.com/products/...ne/index.shtml

            Osprey Aether 60
            1500 Gramm bei 60 Litern
            http://www.ospreypacks.com/aether60.html

            ULA P2
            ca. 1500 Gramm bei über 60 Liter
            http://www.ula-equipment.com/p2.htm

            Das sind alles Säcke mit denen man bis zu 40 amerikanische Pfund, also so ca. 18 Kilo "komfortabel" tragen kann. Drüber gehts natürlich auch, wobei das dann echt wenig Spaß macht.

            Und dann gibst noch den GVP G4
            ca. 500 Gramm bei über 65 Liter
            Für den G4 kann man sich auf der Homepage von GVP auch eine Bauanleitung herunterladen. Der Sack ist zwar ziemlich einfach, wird aber von vielen Hikern auf dem Pacific Crest Trail verwendet.

            http://www.gossamergear.com/cgi-bin/...-Standard.html

            CU

            Carsten
            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

            Kommentar


            • hikingharry
              Dauerbesucher
              • 23.05.2004
              • 788
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              GVP 4

              1.) Seit letztem Jahr verwende ich auf einigen Touren den GVP 4 (http://www.gossamergear.com), unter anderem eine Woche Wandern in Südtirol, und bei der Wanderung entlang des Nordkalottledens von Kautokeino nach Sulitjelma, und jetzt gerade 5 Tage im Karwendel.

              Superleicht, viel Platz, mit einer 3/4 Z-Rest Matte als Rückenpolster oder einer mit einer Thermarest UL innen als Röhre, angenehm zu tragen. Meiner Freundin aber schneidet er auf den Schultern irgendwie die Blutzirkulation ab.

              Ansonsten genial, die geräumigen Netzaußentaschen, das geringe Gewicht, und dazu der Ansporn auch beim Rest an Gewicht zu sparen.

              2.) Drift Ultralight 45, ca. 800g von VauDe, den habe ich seit Mai diesen Jahres auch schon öfters in Verwendung. So für 2-4 Tagestouren Frühjahr - Sommer - Herbst sehr geeignet, aber etwas schmale Schultergurte, und das Deckelfach fix angenäht => VOLLER Rucksack und das Deckelfach ragt in den Nackenbereich.

              Ansonsten durchwegs zu empfehlen.

              Grüße hikingharry

              Kommentar


              • tereglu
                Erfahren
                • 04.02.2004
                • 131
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Hallo,

                zu den Leichtrucksäcken,

                wie oben schon erwähnt verwende ich einen Gust Pack L von Golite.

                Erfahrungsberichte gibt es schon zahlreiche (s. amerikanische sites), aber da wir ja hier im deutschen Forum sind ganz knapp...... :wink:
                Eigentlich kann man solche Leichtrucksäck relativ leicht nähen, aber nachdem ich Glück hatte, einen Gebrauchten zu bekommen hab' ich mir die Materialbeschaffung/Arbeit gespart.

                Pro Gust:
                - wirklich reißfestes und auch relativ abriebfestes Material (Dyneema Gridstop), robuster als dünnes Sil-Nylon.
                - recht aufwändig und solide genäht (Kappnähte, Verstärkungen, Fronttasche, Daisychain, Materialschlaufen, Kompressionsriemen, Schnürzug und Kompressionsriemen am Rollkragen,..)
                - Breitgepolsterte Schulterträger, finde ich bei adäquatem Rucksackgewicht auch nach Stunden noch angenehm
                - der Bandhüftgurt erlaubt bei Bedarf eine Veränderung der Lastverteilung und Rückenbelüftung
                - "Riesiges" Volumen erlaubt auch mal beträchtliche Überladung oder voluminösere Ausrüstung, also Vielseitiger als z.B. Breeze Pack (beim Breeze o.ä. geht da nix ohne Minimalismus !)
                - relativ schmal, da keine Seitentaschen: gute Bewegungsfreiheit
                Contra:
                wenn man unbedingt will.....
                - Fehlende Netzseitentaschen - wären manchmal "komfortabel". (Aber: Wasserflasche(n) trage ich vorne an den Schulterträgern, Snacks und Kleinkram passt auch in die Fronttasche, nasses Tarp o.ä. kann man obenaufschnallen oder unter den Kompressionsriemen schnallen)
                - Für Kurztouren ohne Isomatte zu groß und schlabberig (aber dafür gibt's ja Daypacks)
                - Während Pausen kann man sich nicht auf die Iso setzen, ohne auszupacken, da die Iso als lastübertragendes Element dient
                - Zusatzschaumpolster mit Innentasche ist imho überflüssig

                Das von Golite empfohlene Maximalgewicht von 30 Pounds (ca. 13,7 kg) ist imho noch sehr angenehm zu tragen, wenn man den Hüftgurt verwendet.

                Soviel dazu !
                Hike lite, sleep tight!
                www.durchreise.blogspot.com

                Kommentar


                • MarcusLöffler
                  Erfahren
                  • 26.09.2003
                  • 267
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Hallo Carsten,

                  Zitat von Carsten010
                  @Marcus: Du hast es zwar schon selber angedeutet, aber ich wollte den Gust im Leben nicht mit 22 Kilo tragen wollen.
                  ich auch nicht. 19 Kilo war für mich okay, mehr hätt' es aber nicht sein dürfen...

                  Zitat von Carsten010
                  Wer einen Leichtgewichtsrucksack mitnimmt, sollte auch sonst leichtgewichtig fahren.

                  *gebetsmühlenartigwiederholend* :wink:
                  ...keine Sorge Carsten, was jetzt kommt, bezieht sich nicht auf Dich, ich bin auch nicht sauer oder so... ich wundere mich nur, wie oft ich in diesem einen thread noch schreiben muss, dass

                  a) ich genau weiss, dass ich in schottland niemals auch nur ansatzweise "light" unterwegs war...

                  b) ich genau weiss, dass das endgültige Rucksackgewicht und der Rucksack nicht wirklich zusammenpassten...

                  c) ich in Schottland meine erste größere Tour hinter mich gebracht habe und die Planung zwar früh begonnen aber offensichtlich doch nicht so ganz dem Urlaub angepasst habe...

                  d) ich in diesem Bereich Fehler gemacht und durchaus gelernt habe was zukünftige Planungen angeht...

                  e) ich bei der in diesem Thread geposteten Liste schrieb, dass diese den derzeitigen Stand der Dinge wiedergibt... nicht den endgültigen...

                  So... tschuldigung, das musste jetzt mal kurz raus... :wink: ... ist aber in keinster Weise böse gemeint...

                  Ich find gut, dass zu meiner bisherigen Liste einige Verbesserungsvorschläge gemacht wurden, die ich auch gerne aufnehmen werde... dass ich in Schottland Fehler gemacht habe ist mal auch so, kann ich aber jetzt nimmer rückgängig machen.

                  Mal abwarten, wann ich die nächste Liste zur Diskussion stelle... :wink:

                  Schönen Abend noch,

                  Marcus
                  "It's my world, you can't have it!"

                  *Metallica*

                  Kommentar


                  • Mecoptera
                    Dauerbesucher
                    • 24.03.2004
                    • 974

                    • Meine Reisen

                    #69
                    naja, 19 ist doch noch +-leicht; war in Lappland mit 33 + 4Kg am Körper unterwegs (bei einem Lebendgewicht von 68Kg); Nahrung für 10 Tage, aber auch ein bisschen Luxus (für 4 Personen 3,5L Whiskey, Absinth + Rum...) . Allerdings ist mein MacPac Glissade auch nicht gerade ein Leichtgewicht...

                    Kommentar


                    • grand
                      Erfahren
                      • 26.07.2004
                      • 117

                      • Meine Reisen

                      #70
                      tortur?
                      ich werd glaub ich mal den gust antesten müssen. allerdings sind das 20 liter mehr als ich brauche... hm. evtl meine ridgerest innen rein?

                      Kommentar


                      • jackknife
                        Alter Hase
                        • 12.08.2002
                        • 2590

                        • Meine Reisen

                        #71
                        ist natürlich auch eine Frage der Tour, wieviel und was ich mitnehme. Im Sommer benötige ich recht wenig, da ich aber meistens Wintertouren mache, komme ich fast immer auf das gleiche Gewicht. Ausrüstungsmäßig ist da dann auch nicht viel zu holen, aber beim Futter könnte man sicher schon sparen. Es gibt eben aber auch Momente, da schleppe ich gern etwas mehr mit. Wenn ich bei minus 25° in der Nacht, draußen mit meinem Kumpel Jan, gelassen einen Tütenkakao mit kräftigem Rum aus der Aladin Thermotasse schlürfe, meine Daunenhose mich zusammen mit Daunenjacke und Bootys trotz Kälte, gemütlich warm hält, wir eine nette Zigarre schmauchen und Nordlichter gucken, das möchte ich nicht missen, dafür trage ich gern das Gerödel über die Berge.
                        Matthias

                        Kommentar


                        • Mecoptera
                          Dauerbesucher
                          • 24.03.2004
                          • 974

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Jaja, und wenn man dann noch (wie wir) für die Zigarren verschiedene Whiskeys mitnehmen muss (hat ja nicht jeder den gleichen Geschmack!) und für den Absinth noch Zucker, Absinthlöffel etc. braucht, ist man schneller schwerer als man denkt!!!

                          Kommentar


                          • grand
                            Erfahren
                            • 26.07.2004
                            • 117

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Zitat von jackknife
                            ist natürlich auch eine Frage der Tour, wieviel und was ich mitnehme. Im Sommer benötige ich recht wenig, da ich aber meistens Wintertouren mache, komme ich fast immer auf das gleiche Gewicht. Ausrüstungsmäßig ist da dann auch nicht viel zu holen, aber beim Futter könnte man sicher schon sparen. Es gibt eben aber auch Momente, da schleppe ich gern etwas mehr mit. Wenn ich bei minus 25° in der Nacht, draußen mit meinem Kumpel Jan, gelassen einen Tütenkakao mit kräftigem Rum aus der Aladin Thermotasse schlürfe, meine Daunenhose mich zusammen mit Daunenjacke und Bootys trotz Kälte, gemütlich warm hält, wir eine nette Zigarre schmauchen und Nordlichter gucken, das möchte ich nicht missen, dafür trage ich gern das Gerödel über die Berge.
                            Matthias
                            alk ist bei kälte nix :P
                            naja, es geht ja darum das nötigste mitzunehmen. das ist im winterbei -25 grad (oder eben aufm berg) was anderes als im sommer bei +25°.
                            ich frage mich allerdings, womit du das daunenzeugs und die thermoskanne so ersetzt, wenn du im sommer auf das gleiche gewicht kommst.
                            gut, mal angenommen du trägst das eh am körper, von welchem rucksack-grundgewicht redest du?

                            Kommentar


                            • jackknife
                              Alter Hase
                              • 12.08.2002
                              • 2590

                              • Meine Reisen

                              #74
                              damit war gemeint, dass ich im Winter noch soviel mit dem Gewicht herum tricksen kann, ich habe doch immer den Rucksack voll. Im Sommer habe ich sehr viel weniger im Rucksack.
                              Matthias

                              Kommentar


                              • akalos
                                Erfahren
                                • 13.07.2004
                                • 350

                                • Meine Reisen

                                #75
                                so, das ist jez fast ein themenwexl, aber bei dem titel evtl doch ok:

                                kurze isomatte reicht, da man den rucksack sehr gut als verlängerung verwenden kann. ist imho nicht einmal ein komfortverlust. ausprobiert hab ichs bis jez nur am fussende. vielleicht ists als polster noch besser ...

                                so long,
                                georg
                                SemmelNknödelN heisst des!

                                Kommentar


                                • MarcusLöffler
                                  Erfahren
                                  • 26.09.2003
                                  • 267
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  kram... wühl... zerr... und oben is der thread...

                                  Hallöderle,

                                  anbei mal die aktuelle Packliste für 3 Wochen Schottland 2005...:

                                  Organisation
                                  Scheckkarte
                                  Kreditkarten
                                  Ausweis
                                  Kompass Recta DS 65
                                  Victorinox Classic Mini Messer
                                  Leatherman Mini
                                  Tagebuch/Tourenbeschreibungen/Adressen
                                  2 Stifte
                                  Petzl Tikka plus 1x Ersatzbatterien
                                  Trillerpfeife
                                  Nähzeug
                                  2 Wanderkarten
                                  Buch

                                  Erste Hilfe
                                  Desinfektionsmittel (Kodan + Bepanthensalbe)
                                  Pflaster
                                  Wundauflagen, 2x Mullbinde
                                  Paracetamol
                                  Vaseline gegen Blasen an den Füssen
                                  Halstabl.
                                  Kohlekompretten
                                  TigerBalm weiss
                                  Shoo Insektenschutz

                                  Kleidung komplett
                                  2 Paar Trekkingsocken, dick
                                  1 Paar Trekkingsocken, dünn
                                  2 Trekkinghose Golite Synergy Pants (1x zum wechseln)
                                  Golite Windjacke
                                  Four Seasons P100 Fleece-Sweatshirt
                                  Leki Ultralight Trekkingstöcke
                                  2 Funktionsshirts
                                  Sandalen
                                  Golite Dome Schirm
                                  2 Unterhosen
                                  1 Golite Cirrus Daunenweste
                                  Fleecemütze

                                  Zelt und Co.
                                  Hilleberg Akto all inclusive
                                  Golite Gust Rucksack
                                  Rucksackregenschutz
                                  Yeti VIB Pound
                                  TaR-Matte Ultralight 3/4
                                  Seideninlet
                                  Reparaturzeugs (TAR und Zelt)
                                  Schäufelchen
                                  Säcke zur Separation

                                  Küche
                                  Platypus 2 Liter
                                  Coleman F1-Lite-Brenner
                                  MSR Titan-Kettle und -Mug
                                  Griffzange
                                  Windschutz
                                  Topfschwamm
                                  2 Feuerzeuge (Mini-BIC)
                                  1 Berghaferl
                                  Ess- und Teelöffel aus Lexan
                                  Mini-Rührbesen
                                  2x 0,5 liter PET-Flasche (Trinken tagsüber)
                                  Gewürzstreuer (Salz/Pfeffer)
                                  Gewürzstreuer (Knoblauch/ Muskatnuss)

                                  Waschzeug
                                  Zahnbürste + Probepackung Zahnpasta
                                  Flüssigseife 100ml
                                  halbes Packtowl
                                  Duschgelprobepackung
                                  Toilettenpapier
                                  Müllbeutel (6 Stück zu je 20Liter)



                                  Soadala, das ganze ist noch ohne Futter, Wasser, Brennstoff und Fotozeugs. Die Schuhe fehlen ebenfalls.

                                  Das wären komplett 8.540g, reines Rucksackgewicht (also ohne Klamotten am Körper und Stöcke) sind ca. 7.140g.


                                  Any ideas,

                                  was noch zu verbessern ist?

                                  Marcus
                                  "It's my world, you can't have it!"

                                  *Metallica*

                                  Kommentar


                                  • Indiana Jones
                                    Erfahren
                                    • 25.12.2004
                                    • 117

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Compeed- Pflaster nicht vergessen, falls du die nicht generell unter Pflastern subsummiert hast. Die Dinger sind ihr Gewicht in Gold wert.

                                    Kommentar


                                    • MarcusLöffler
                                      Erfahren
                                      • 26.09.2003
                                      • 267
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Moinsen,

                                      ich nehme keine Compeed-Pflaster mehr mit. Zum einen kosten die soviel, dass man meinen könnte, das Gewicht wird in Gold aufgewogen ... zum anderen habe ich festgestellt, dass Vaseline so gut vorbeugend gegen Blasen hilft, dass Compeed schlicht nicht nötig ist.

                                      Frohes Neues Jahr,

                                      Marcus
                                      "It's my world, you can't have it!"

                                      *Metallica*

                                      Kommentar


                                      • Carsten010

                                        Fuchs
                                        • 24.06.2003
                                        • 2074
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Hallo Markus,

                                        finde ich ja sehr schön, dass Du Dich hier ja quasi als Leichtgewichtler outest.Seit ich 2004 in den USA unterwegs war bin ich das ja auch irgendwie.

                                        Anyway....
                                        1)Warum ein Victorinox Mini plus ein Leatherman Mini? Reicht nicht eines?
                                        2)Ersatzbatterien halte ich bei ner Tikka für 3 Wochen unsinnig oder kommt die Batterie zur Not auch in die noch nicht aufgeführte Digicam?
                                        3)Rucksackregenschutz=großer Müllbeutel in den Gust gesteckt?
                                        4)MSR Kettle und Mug? Das ist ein Teil zuviel
                                        5)Und dann auch noch ein Berghaferl !!!
                                        6)Rührbesen...Da sag ich nichts, denn gutes Essen ist wichtig und das
                                        Mousse au chocolat wird mit nem Rührbesen aufgeschlagen auch leckerer :-)
                                        7)Flüssigseife plus Duschgel? Wieder eines zuviel

                                        Aber letztenendes muss man ja auch selber mit seinem Zeugs glücklich werden.

                                        Hike light

                                        Carsten
                                        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                        Kommentar


                                        • Saloon12yrd
                                          Alter Hase
                                          • 11.10.2001
                                          • 2559

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Re: kram... wühl... zerr... und oben is der thread...

                                          Hiho,

                                          jau, man merkt so langsam ein umdenken hier im Forum, es kommen immer mehr Leute "hervor", die im Zweifelsfall unter 10kg einpacken *freu*.

                                          Nun mal meine Kommentare:
                                          - Victorinox Classic Mini Messer
                                          - Leatherman Mini

                                          Wie Carsten schon sagte, vermutlich reicht eins.

                                          - 2 Stifte
                                          Nimm einen Bleistift mit, der reicht. Leer wird der auch nicht, schreibt auch noch wenn er naß ist.

                                          - Petzl Tikka plus 1x Ersatzbatterien
                                          Ersatzbatterien zu Hause lassen, die anderen werden eh nicht leer.

                                          - Trillerpfeife
                                          Hab ich persönlich noch nie gebraucht, bleibt schon mehrere Jahre zu Hause. Handy ist mir lieber als Trillerpfeife ;).

                                          - Buch
                                          Solotour? Falls nein, weg. Lieber ein Spiel mitnehmen.

                                          - Desinfektionsmittel (Kodan + Bepanthensalbe)
                                          Die Pharmazeutin neben mir sagt Bepanthen sei kein Desinfektionsmittel. Ich als Laie sage: Eins reicht.

                                          - Paracetamol
                                          Ich nehm persönlich lieber Ibuprofen mit, wirkt bei mir besser und ich werde nich benommen, aber das muß jeder für sich selbst rausfinden.

                                          - Halstabl.
                                          Äh... sowas läßt sich aushalten. Nimm lieber ein Halstuch mit, dann kommt's nicht dazu.

                                          Kommentar zur Kleidung allgemein:
                                          Ziemlich gute Liste, entspricht in etwa dem was ich einpacken würde. Mir reichen 2 Paar Socken und ich steh nicht so auf Schirme, aber das war's dann auch.

                                          - 2 Feuerzeuge (Mini-BIC)
                                          Nimm ne Filmdose Streichhölzer mit, die gehen nicht kaputt und sind wasserdicht - ist jedenfalls meine Präferenz.

                                          - Mini-Rührbesen
                                          Äh... jedem das seine ;)

                                          - Flüssigseife 100ml
                                          - Duschgelprobepackung

                                          Eins davon reicht. Meine Variante: Ein Stück normale Seife. Taugt für Körper, Haare, Kleidung und zur Not auch zum Rasieren (für den Kulturtripp danach).

                                          - Müllbeutel (6 Stück zu je 20Liter)
                                          Für was? Leere Packungen von Tütenmahlzeiten reichen prima als Müllbeutel.

                                          Ansonsten ne ziemlich gute Liste!

                                          Ciao,
                                          Sal-
                                          http://www.leichtwandern.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X