AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?
JA
NEIN(leider)
Die Leute, die es betreffen würde lesen so etwas eben nicht. Weil diese Personen nicht wissen, was "alpin" ist. Würde dort "sehr schwer" "anspruchsvoll" oder das gute alte "Betreten auf Eigene Gefahr" stehen könnten das mehr Leute zuordnen. Alpin verbinden viele unerfahrene mit Ski fahren in den Alpen, auf gepflegten Pisten. Können es aber nicht mit so etwas anstrengendem wie Wandern assoziieren. Daher gehen dort auch viele lang, die Rücksichtslos die schwarze Piste Schuss runter fahren ohne Rücksicht auf andere.
Stell dich mal ins Museum und schau wie viele Leute das "Bitte nicht berühren" Schild lesen und auch sich danach richten. Bzw wie viele bei Ampeln mit blauem Knopf(für Gehbehinderte) drücken, obwohl sie mit dem Fahrrad davor stehen. Es ist einfach nur erschreckend. Man hat bereits festgestellt, dass beim Autofahren auf deutschen Straßen mehr Informationen zustande kommen, als jeder autofahrende Mensch überhaupt verarbeiten kann. Und deshalb werden viele Schilder übersehen.
Ich habe z.B. geschrieben, dass ich es ignoriere. Ich lese es mir aber vorher durch und kenne meine Leistungsgrenzen. Daher kann ich zu diesem Schild getrost sagen, dass ich es ignoriere(nachdem ich es gelesen habe). Das Forstschild "Holzfällarbeiten-Betreten Verboten" habe ich jedoch nicht ignoriert. Das größere Problem liegt darin, dass es keiner Liest, weil es eben zu krass ausgedrückt wird. Ich denke auch, dass hier ein Verständigungsproblem im Thread zu Grunde liegt. "Ignorieren" heißt bei mir "Zur Kenntnis genommen", bei anderen "Nicht gelesen".
Laufveranstaltungen haben/hatten zur Zeit der Nordic Walker Wellen riesen große Probleme, weil sich Nordic Walker ständig unter den Laufstrecken angemeldet haben, obwohl fett drüber stand: "Läufer" und 5m links daneben "Walker". Keiner den es betrifft liest mehr, weil es zu viele Schilder sind. Und genau aus diesem Grund versucht man bei solchen Veranstaltungen Schilder zu minimieren. Nur die wichtigsten. Das lernt man aber nur bei Praxistests.
Straßenschilder werden auf Grund von Simulationen und Karten aufgestellt, aber keiner Schaut vorher mal nach, was da für Schilder schon stehen. Dies führt zur Verdrossenheit, weshalb man keine Schilder mehr liest.
@ all: Ist hier überhaupt jemand der Meinung, dass das Schild so wie es ist perfekt ist oder sind wir doch alle der Meinung, dass ein Schild "Klettersteig betreten auf eigene Gefahr" (oder so ähnlich) aussagekräftiger gewesen wäre?
Dass ein Schild dort hin gehört sind wir uns ja einig.
Ich könnte noch ein Foto von nem Schild "Vorsicht, Katze fängt Maus" beisteuern. Habe es aber leider gerade nicht hier.
Zitat von StefanS
Beitrag anzeigen
Zitat von StefanS
Beitrag anzeigen
Die Leute, die es betreffen würde lesen so etwas eben nicht. Weil diese Personen nicht wissen, was "alpin" ist. Würde dort "sehr schwer" "anspruchsvoll" oder das gute alte "Betreten auf Eigene Gefahr" stehen könnten das mehr Leute zuordnen. Alpin verbinden viele unerfahrene mit Ski fahren in den Alpen, auf gepflegten Pisten. Können es aber nicht mit so etwas anstrengendem wie Wandern assoziieren. Daher gehen dort auch viele lang, die Rücksichtslos die schwarze Piste Schuss runter fahren ohne Rücksicht auf andere.
Stell dich mal ins Museum und schau wie viele Leute das "Bitte nicht berühren" Schild lesen und auch sich danach richten. Bzw wie viele bei Ampeln mit blauem Knopf(für Gehbehinderte) drücken, obwohl sie mit dem Fahrrad davor stehen. Es ist einfach nur erschreckend. Man hat bereits festgestellt, dass beim Autofahren auf deutschen Straßen mehr Informationen zustande kommen, als jeder autofahrende Mensch überhaupt verarbeiten kann. Und deshalb werden viele Schilder übersehen.
Ich habe z.B. geschrieben, dass ich es ignoriere. Ich lese es mir aber vorher durch und kenne meine Leistungsgrenzen. Daher kann ich zu diesem Schild getrost sagen, dass ich es ignoriere(nachdem ich es gelesen habe). Das Forstschild "Holzfällarbeiten-Betreten Verboten" habe ich jedoch nicht ignoriert. Das größere Problem liegt darin, dass es keiner Liest, weil es eben zu krass ausgedrückt wird. Ich denke auch, dass hier ein Verständigungsproblem im Thread zu Grunde liegt. "Ignorieren" heißt bei mir "Zur Kenntnis genommen", bei anderen "Nicht gelesen".
Laufveranstaltungen haben/hatten zur Zeit der Nordic Walker Wellen riesen große Probleme, weil sich Nordic Walker ständig unter den Laufstrecken angemeldet haben, obwohl fett drüber stand: "Läufer" und 5m links daneben "Walker". Keiner den es betrifft liest mehr, weil es zu viele Schilder sind. Und genau aus diesem Grund versucht man bei solchen Veranstaltungen Schilder zu minimieren. Nur die wichtigsten. Das lernt man aber nur bei Praxistests.
Straßenschilder werden auf Grund von Simulationen und Karten aufgestellt, aber keiner Schaut vorher mal nach, was da für Schilder schon stehen. Dies führt zur Verdrossenheit, weshalb man keine Schilder mehr liest.
@ all: Ist hier überhaupt jemand der Meinung, dass das Schild so wie es ist perfekt ist oder sind wir doch alle der Meinung, dass ein Schild "Klettersteig betreten auf eigene Gefahr" (oder so ähnlich) aussagekräftiger gewesen wäre?
Dass ein Schild dort hin gehört sind wir uns ja einig.
Ich könnte noch ein Foto von nem Schild "Vorsicht, Katze fängt Maus" beisteuern. Habe es aber leider gerade nicht hier.
Kommentar