Na wie üblich, Anwohner mögen keine Nationalparks, weil Interessen betroffen sind. Das mag so sein oder auch nicht.
Am Schluss werden sich immer Eigentums- oder Nutzungsinteressen durchsetzen.
Naturschutz in D - ein Trauerspiel. Ich erinnere nur an die Debatten um die Schaffung eines dritten bayrischen Nationalparks.
Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Es handelt sich bereits um einen Nationalpark.
Die vorgenommene Durchsetzung der NP-"Spielregeln" kollidiert wohl massiv a) mit den örtlichen Interessen b) mit der touristischen Nutzung und jüngst auch c) mit der Brandbekämpfung...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wird da die Schaffung eines Naturschutzgebietes gefordert und gleichzeitig die signifikante Entfernung von Totholz?
Einen Kommentar schreiben:
-
Passend dazu -- war das schon hier?
Gemeinden der Sächsischen Schweiz verfassen eine Petition, um den Nationalpark in einen Naturpark zu wandeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah, mit Verweis auf die Wasseraffenhypothese. Die find ich gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Grün/Wald hilft zur Entspannung, Blau/Wasser aber noch mehr: Warum es guttut, am Meer zu sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Na der Yvon (Gründer) hat schon immer anders getickt... insofern folgerichtig.
Mal sehen wie das läuft. Jedenfalls gut, andere Wege zu probieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rollo Beitrag anzeigenPatagonia wird an Stiftung übergeben:
https://www.merkur.de/wirtschaft/kam...-91789339.html
und auch auf der Webseite:
https://eu.patagonia.com/gb/en/home/
Ist das ein Weg, Kapitalismus (Wachstum!!!) und Klimschutz zusammen zu bringen?
Die Art, wie das organisiert ist, scheint ziemlich kompliziert. Ist es vielleicht eine Blaupause für andere Unternehmen, die das Gleiche wollen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Patagonia wird an Stiftung übergeben:
https://www.merkur.de/wirtschaft/kam...-91789339.html
und auch auf der Webseite:
https://eu.patagonia.com/gb/en/home/
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
Offen gesagt verstehe ich weder diese Pläne noch ganz allgemein den Umgang der Norweger mit dem Wildren.
Der Sommertrubel im Rondane soll blieben wie er ist, die wilden Rentiere weichen dann wohin aus? Und im Herbst-Frühjahr kehren sie zurück und stören sich nicht an den dann immer noch verhanden Touristen?
Die Hüttengebiete drumherum wie z.B. Mysusæter, Venabu, Ringebu wurden und werden immer weiter ausgebaut.
Im benachbarten Dovre (weniger erschlossen, weniger Touristen) wird das Wildren masiv bejagt.
Nördlich davon wurde das Wildren auf Betreiben der Rentierzüchter ausgerottet, damit es sich nicht mit den Zuchttieren mischt. Das gilt dann wohl als Schutz einer ethnischen Minderheit oder First Nation. Die betreiben ihre ach so naturnahe Fleischproduktion mit allem was einen Motor hat, vom Endurotöff über den Scooter bis zum Helikopter...
p.s.: Das habe ich gerade zum Thema Winterschutzgebiete gefunden: https://www.bergzeit.de/magazin/schu...ter-wildtiere/
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Annette666 Beitrag anzeigenDer DNT überlegt, manche Hütten in Rondane zeitweise zu schließen zum Schutz der wilden Rentiere.
https://www.nrk.no/innlandet/dnt-ste...ein-1.16091789
Der Sommertrubel im Rondane soll blieben wie er ist, die wilden Rentiere weichen dann wohin aus? Und im Herbst-Frühjahr kehren sie zurück und stören sich nicht an den dann immer noch verhanden Touristen?
Die Hüttengebiete drumherum wie z.B. Mysusæter, Venabu, Ringebu wurden und werden immer weiter ausgebaut.
Im benachbarten Dovre (weniger erschlossen, weniger Touristen) wird das Wildren masiv bejagt.
Nördlich davon wurde das Wildren auf Betreiben der Rentierzüchter ausgerottet, damit es sich nicht mit den Zuchttieren mischt. Das gilt dann wohl als Schutz einer ethnischen Minderheit oder First Nation. Die betreiben ihre ach so naturnahe Fleischproduktion mit allem was einen Motor hat, vom Endurotöff über den Scooter bis zum Helikopter...
Einen Kommentar schreiben:
-
Musste schmunzeln...
"The grass is greener" liegt im wesentlichen daran, dass der Layouter da gnadenlos den Sättigungsregler in den Anschlag geschoben hat
Und Burg Eltz als "off the beaten track" zu untertiteln...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lina Beitrag anzeigenEine Ode an die paradiesischen deutschen Fernwandergelegenheiten, inkl. Vergleich mit dem Appalachian Trail und einer Beschreibung des Wanderwagnisses Schwaben – besonders hübsch finde ich diesen Satz: It turns out the grass truly is greener when you can actually see it.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der DNT überlegt, manche Hütten in Rondane zeitweise zu schließen zum Schutz der wilden Rentiere.
https://www.nrk.no/innlandet/dnt-ste...ein-1.16091789Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 07.09.2022, 07:55. Grund: Bitte keine Klick-IDs in den Links!
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Ode an die paradiesischen deutschen Fernwandergelegenheiten, inkl. Vergleich mit dem Appalachian Trail und einer Beschreibung des Wanderwagnisses Schwaben – besonders hübsch finde ich diesen Satz: It turns out the grass truly is greener when you can actually see it.Zuletzt geändert von lina; 06.09.2022, 20:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie man am besten eine neue Sprache lernt: https://www.spektrum.de/news/wie-erw...lernen/2041930
Einen Kommentar schreiben:
-
Mehr Trinkbrunnen soll es künftig geben in D
Das ist sehr gut (und der geneigte Outdoorer braucht künftig auch nicht mehr auf Wasserzapfstellen mit Wasser, das im Ländle "Ahnenbrühe" genannt wird, ausweichen – obwohl, vielleicht werden die ja integriert). Die Anzahl der Einträge in der Trinkbrunnen-App ist jedenfalls bisher sehr übersichtlich. Es sollen, laut Meldung, derzeit bundesweit nur ca. 1300 sein.Zuletzt geändert von lina; 23.08.2022, 11:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt inzwischen wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Pilgern/Weitwandern (wird definiert mit mindestens 2 Wochen, alleine wandern, auf einer bestimmten Strecke) bzw. zu dem, was daran gut tut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpiegelWarum in den Bergen? Das frage ich mich auch jedes Mal.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: