Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JerryJeff

    Alter Hase
    • 16.12.2020
    • 3285
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    Aus dem Merkur-Bericht: "Der Vorfall könne aber „in den kommenden Tagen und Wochen zu einigen unangenehmen Begegnungen im Büro führen“, so die Mutmaßung der Rettungskräfte."

    Ziemlich aufwendige (und gemeine) Art, einen missliebigen Kollegen loszuwerden...
    Capitol Versicherung AG; Abt. Schadensregulierung?
    "after twenty years he still grieves..."

    P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

    Kommentar


    • Maunz
      Fuchs
      • 24.08.2009
      • 2453
      • Privat

      • Meine Reisen

      Ein 1000km-Distanzritt 3 Wochen lang längs durch Deutschland von Oberstdorf nach Cuxhaven:
      https://trans-germania.de/unterwegs/
      Die laaaaaange Vorgeschichte und Planung:
      https://www.distanzforum.de/viewtopic.php?f=29&t=50088

      Kommentar


      • woodcutter
        Dauerbesucher
        • 13.11.2011
        • 706
        • Privat

        • Meine Reisen

        "Viele Wildcamper: Landratsamt Oberallgäu appelliert an Wanderer"
        https://www.br.de/nachrichten/bayern...rt-an-wanderer

        (...) Nicht immer sind die Ausreden plausibel

        Ein Notbiwak ist aber laut Landratsamt nur in Notfällen zulässig, wenn beispielsweise der Rückweg im Dunkeln nicht möglich ist, jemand verletzt ist oder gesundheitliche Probleme aufgetreten sind. In solchen Fällen sei es wichtig, die Bergrettung zu alarmieren und sich mit minimaler Notfallausrüstung wie Biwaksack, Jacke, Mütze und Handschuhen vor Unterkühlung zu schützen.

        Die angetroffenen Ausrüstungsgegenstände, wie Zelt, Schlafsack, Isomatten, Kocher, Geschirr und Lebensmittel, sprechen nach Angaben des Landratsamts jedoch oft gegen die Notwendigkeit eines Biwaks und legen nahe, dass die Übernachtung geplant war. Insbesondere der Startzeitpunkt einer Tour nach 16:00 Uhr deute auf eine beabsichtigte Übernachtung hin und nicht auf eine unvorhergesehene Notlage.
        ​(...)
        Auch der Deutsche Alpenverein betont auf seiner Seite (Externer Link), dass "Campen in Schutzgebieten streng verboten ist" und stellt noch einmal die Begrifflichkeiten klar: Während "Zelten und Campen das geplante Übernachten im Freien" bezeichne, verstehe man unter "Biwakieren" das "ungeplante Übernachten im alpinen Gelände" – und das sei eben nur in einer Notsituation erlaubt, keinesfalls aber als vorsätzliche, geplante Übernachtung.​

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14487
          • Privat

          • Meine Reisen

          Nein, das ist kein Aprilscherz:

          die langersehnte E-Wanderhose ist auf dem Markt . https://www.chip.de/news/e-bikes-sin...185482461.html
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • atlinblau
            Lebt im Forum
            • 10.06.2007
            • 5162
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
            Nein, das ist kein Aprilscherz:

            die langersehnte E-Wanderhose ist auf dem Markt . https://www.chip.de/news/e-bikes-sin...185482461.html
            Hatten wir hier im Forum schon...>>> klick!

            Erinnert mich an den hier >>>

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44441
              • Privat

              • Meine Reisen

              Vorsicht bzgl. renaturierter Moore in Verbindung mit Wegen von Kartenanbietern.

              Kommentar


              • bkx
                Erfahren
                • 25.07.2017
                • 422
                • Privat

                • Meine Reisen

                OT, kann weg.
                Zuletzt geändert von bkx; 16.10.2024, 10:22.

                Kommentar


                • danii
                  Anfänger im Forum
                  • 22.01.2021
                  • 12
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  „Plötzlich sah der Berg anders aus“: Felsabbruch am großen Tschingelhorn

                  https://www.srf.ch/news/schweiz/beim...-tschingelhorn

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8626
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von bkx Beitrag anzeigen
                    Das Problem war wohl eher der Autismus. Jeder andere wäre doch einfach seinen Weg zurückgefahren, wenn es nicht mehr weitergeht.
                    Ach? Jede andere verirrt sich also nicht, verliert nicht die Orientierung, versucht nicht doch noch einen Weg in geplante Richtung zu finden? Andere wurden noch nicht gesucht?
                    Nö, das sehe ich kpl. anders.
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • bkx
                      Erfahren
                      • 25.07.2017
                      • 422
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      OT, kann weg.
                      Zuletzt geändert von bkx; 16.10.2024, 10:22.

                      Kommentar


                      • atlinblau
                        Lebt im Forum
                        • 10.06.2007
                        • 5162
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Zitat von bkx Beitrag anzeigen
                        Ausnahmen bestätigen die Regel, aber mit nem Smartphone mit Google Maps in der Hand muss man sich schon extrem blöd anstellen (oder eine Einschränkung haben wie in diesem Fall), um nicht wieder zurück zu finden, solange das Gerät Strom und Empfang hat (hatte es in diesem Fall).
                        Sich verlaufen zu haben, ist ein subjektives Gefühl. In diesem Zustand ist man nicht extrem blöd, sondern - je nach Umständen - in extremen Stress, bis hin zur Verwirrung. Meine Erfahrung - je kontrollierter ein Mensch wirkt um so panischer reagiert er bei Kontrollverlust.

                        Kommentar


                        • bkx
                          Erfahren
                          • 25.07.2017
                          • 422
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          OT, kann weg.
                          Zuletzt geändert von bkx; 16.10.2024, 10:22.

                          Kommentar


                          • Breitfuessling

                            Dauerbesucher
                            • 06.04.2023
                            • 811
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Toll wenn einer noch soviel Handlungsfähigkeit hat, Hilfe zu rufen!
                            Zuletzt geändert von Breitfuessling; 18.10.2024, 13:36.
                            Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                            Kommentar


                            • codenascher

                              Lebt im Forum
                              • 30.06.2009
                              • 5137
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Keine Ahnung ob das hier rein passt...

                              https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-12552476.html

                              Tagesspiegel.de
                              Behörden sind alarmiert: Ungewöhnlich viele tote Kegelrobben an Rügens Küste

                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                              meine Weltkarte

                              Kommentar


                              • Sternenstaub
                                Alter Hase
                                • 14.03.2012
                                • 3769
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                das habe ich vorhin auch gelesen. Wirklich furchtbar ist das.
                                Two roads diverged in a wood, and I—
                                I took the one less traveled by,
                                And that has made all the difference (Robert Frost)

                                Kommentar


                                • bananensuppe
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.08.2006
                                  • 871

                                  • Meine Reisen

                                  Bald gibt es keine Bänkle mehr zum rasten im Wald. Irgendwann werden dann auch noch die Wanderwege entfernt oder die Wälder ganz gesperrt.

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44441
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Und ich habe mich gestern erst (im Weserbergland) gewundert, was das soll

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sitzbank.jpg
Ansichten: 244
Größe: 336,0 KB
ID: 3290711

                                    Die gemauerte Stufe gilt bestimmt auch als gefährlich

                                    Kommentar


                                    • windriver
                                      Moderator
                                      Fuchs
                                      • 25.11.2014
                                      • 2039
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
                                      Irgendwann werden dann auch noch die Wanderwege entfernt oder die Wälder ganz gesperrt.
                                      Nein werden sie nicht. Auch nicht wenn das in Foren gerne mal behauptet wird.


                                      Hier wird mal wieder ein alter Hut gelüftet . Die Rechtsprechung zu dem Thema ist ja nicht neu und hat sich zumindest in den letzten 20 Jahren ( so lange beschäftigt mich die Sache beruflich ) auch nicht grundlegend geändert.
                                      Im Gegenteil, vor einigen Jahren wurde nochmal gerichtlich bestätigt, das eine Markierung eines Weges keine erweiterte Verkehrssicherung erzwingt. Bei touristischer Infrastruktur sieht und sah es immer schon anders aus, zum einen die Verkehrssicherheit des Bauwerkes selbst, aber auch die des Umfeldes ist höher anzusetzen. Wenn jetzt Waldbesitzer davon überrascht sind, zeigt es eher deren Inkompetenz, als eine Veränderung der Fakten.
                                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 04.11.2024, 17:12.

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30233
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                                        [...] Die Rechtsprechung zu dem Thema ist ja nicht neu und hat sich zumindest in den letzten 20 Jahren ( so lange beschäftigt mich die Sache beruflich ) auch nicht grundlegend geändert.
                                        Im Gegenteil, vor einigen Jahren wurde nochmal gerichtlich bestätigt, das eine Markierung eines Weges keine erweiterte Verkehrssicherung erzwingt. Bei touristischer Infrastruktur sieht und sah es immer schon anders aus, zum einen die Verkehrssicherheit des Bauwerkes selbst, aber auch die des Umfeldes ist höher anzusetzen. Wenn jetzt Waldbesitzer davon überrascht sind, zeigt es eher deren Inkompetenz, als eine Veränderung der Fakten.
                                        Auch wenn Du das jetzt abwertest: Das schon Jahrzehnte so geurteilt wird heißt ja nicht, dass es wirklich-wirklich gerecht sein muss...
                                        Im Gegenteil scheint mir, Wegesicherungs-Urteile entfalten ihre fatale Wirkung eher durch den vorauseilenden Gehorsam von Privatleuten, die sich kein Klagerisiko leisten können; wogegen Kommunen die Pflicht zur Wegesicherung regelmäßig (Radwege, Schlaglöcher, ...) mit Füßen treten und das juristische Kostenrisiko dank kommunaler Zuständigkeit der ersten Instanz ganz gelassen sehen können.
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar


                                        • windriver
                                          Moderator
                                          Fuchs
                                          • 25.11.2014
                                          • 2039
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zu den Urteilen kommt es, weil geschädigte Menschen klagen. Und deshalb kommen halt immer mal wieder neue Urteile auf den Markt.
                                          Mich nervt nur das dann jedesmal der Untergang des Abendlandes beschworen wird, obwohl sich eigentlich gar nichts geändert hat. In letzter Zeit waren da ja durchaus auch Urteile dabei, welche die ,, unbegrenzte'' Haftung für Schäden durch die Natur verneint haben. Ich kann da keine Verschärfung erkennen, eher im Gegenteil. Die reale Situation ist halt wesentlich weniger schlimm, als medienwirksam gerne getan wird. Aber es ist wie bei vielen Themen, es reden viele Leute mit Halbwissen mit.

                                          PS: Bei Personenschäden hafte ich persönlich, auch als Angestellter des öffentlichen Dienstes. Schon deshalb nehme ich meine Verantwortung nicht gelassen und stelle Falschbehauptungen gerne klar.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X