AW: Freies Übernachten im Wald (Angst vor herabfallenden Ästen etc.)
Mit der leichten Verwechselbarkeit mit ein paar Hunderassen hast Du natürlich recht. Statistiken wird es dazu aber wohl nicht geben.
Bei einer geführten Wolfsexkursion in der Lausitz wurde uns erklärt, dass man eine seriöse 100% Aussage aufgrund einer einzelnen Fährte nicht abgeben kann. Sind es hingegen mehrere in typischer Bewegung und Umgebung, so wird es schon sicherer. Als echter Nachweis des Vorkommens gilt aber nur die Sichtung, Bestimmung eines Risses usw..
Würde mir z.B. direkt hier bei uns in im etwas nördlicheren Südbrandenburg, wo sie nachgewiesen noch kein festes Rudel gebildet haben sondern nur durchlaufen, ein einzelner "Wolf" über den Weg laufen, so wäre ich mir keinesfalls zu 100% sicher,dass es tatsächlich einer ist.
Mit der leichten Verwechselbarkeit mit ein paar Hunderassen hast Du natürlich recht. Statistiken wird es dazu aber wohl nicht geben.
Bei einer geführten Wolfsexkursion in der Lausitz wurde uns erklärt, dass man eine seriöse 100% Aussage aufgrund einer einzelnen Fährte nicht abgeben kann. Sind es hingegen mehrere in typischer Bewegung und Umgebung, so wird es schon sicherer. Als echter Nachweis des Vorkommens gilt aber nur die Sichtung, Bestimmung eines Risses usw..
Würde mir z.B. direkt hier bei uns in im etwas nördlicheren Südbrandenburg, wo sie nachgewiesen noch kein festes Rudel gebildet haben sondern nur durchlaufen, ein einzelner "Wolf" über den Weg laufen, so wäre ich mir keinesfalls zu 100% sicher,dass es tatsächlich einer ist.
Kommentar