Ein Weg ein Jahr - 2024
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AUGUST
Der Monat ist zwar noch sehr jung, aber wenn ich nächste Woche in den Norden starten und die Reisevorbereitungen noch auf die Reihe bekommen will, muss die Runde gleich erledigt werden:
Nicht viel passiert und bei der Erle auch nicht:
Dafür bietet ausgerechnet die Strommastenbaustelle etwas Abwechslung:
Im Wald grünt es weiter fleißig vor sich hin:
Und auch am Federbach kaum Veränderungen. Zwar fliegen heute einige schöne Libellen, aber die bekomme ich nicht aufs Bild. 🤷♂️
Hier wächst das Gras ordentlich nach und aus der Blüte ist jetzt das geworden:
Teil 2 folgt...
Kommentar
-
Teil 2...
Auch hier wächst die Wiese schon wieder kräftig.
Auf dem Steg ist heute nix los, aber es ist ja auch Montag.
Der Wasserstand ist etwas gesunken, aber in den Vorjahren war er um diese Jahreszeit mindestens einen Meter niedriger. Wobei mir das Hochwasser in diesem Jahr allemal lieber ist, als die Dürresommer zuvor. Dafür nehme ich auch gerne die Mückenplage in Kauf.
Nein, Muecke , Du bist keine Plage!
Die Pfaffenhütchen haben schon schöne rote Früchte, aber sie sind noch geschlossen. Ich bin gespannt, ob ich im September dann die orangefarbenen Kerne noch zu sehen kriege, oder ob das dann schon wieder vorbei sein wird.
Niemand zuhause.
Zuletzt geändert von Blahake; 06.08.2024, 13:04.
Kommentar
-
Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
Es kann nur eine geben! Die anderen darfst Du gern verscheuchen!
Freut mich übrigens sehr, dass du Deinen Jahresweg nun schon 8 Monate durchgehalten hast!Im Sommer, wenn alles mal für ein paar Monate zwar schön grün, aber eben auch längere Zeit sehr ähnlich aussieht, ist das manchmal gar nicht so einfach.
OT: Viel Spaß im Norden!
Kommentar
-
SEPTEMBER
Ich bin aus dem Norden zurück und kann diesmal auch geradeaus schauen. Also gibt es keine Ausrede, mich nicht auf die Septemberrunde zu begeben:
Dafür, dass die letzte Runde nun deutlich länger als einen Monat her ist, ist hier nicht viel passiert. 🤷 Obwohl, ein bisschen durchsichtiger werden die Baumkronen schon, oder?
Etwas wärmeres Licht vielleicht, aber das liegt wohl eher an der späteren Stunde.
Manche PKWs dürfen hier fahren, neben dem Förster auch solche, die Holz machen.
Der Wasserstand ist gesunken, aber auf dem Bild fällt es kaum auf.
Die Walnussblätter werden schon ein bisschen braun, obwohl die doch eine der letzten ist, die im Frühjahr austreibt.
Teil 2 folgt...
Kommentar
-
Zitat von Blahake Beitrag anzeigenSEPTEMBER
Ich bin aus dem Norden zurück und kann diesmal auch geradeaus schauen.
Welcome back
Kommentar
-
Teil 2:
Am Steg ist trotz des sonnigen Wetters nicht viel los, nur ein paar Schwäne geben sich die Ehre, bleiben aber weit auf Abstand.
Der Wasserstand hier ist jetzt tatsächlich so, wie ich ihn aus den vergangenen Jahren kenne und mindestens ein bis zwei Meter niedriger als im August. Da man das auf dem Bild so schlecht sieht, müsst ihr mir das aber einfach mal glauben.
Am Tankgraben gibt es jetzt statt eines Geländers Leitplanken:
Warum erschließt sich mir nicht. Aber vielleicht kann mir das wenigstens als Ausrede dienen, dass ich diesmal den Bildausschnitt nicht so gut treffe:
Die Früchte der Pfaffenhütchen sind immer noch fast alle geschlossen, das hätte ich nicht gedacht:
Nur einzelne zeigen die orangefarbenen Kerne:
Weiter zur "Obstallee":
Hier gibt es leckere Ernte:
Der Schildkröte ist es wohl nicht mehr sonnig genug:
Dafür sieht man am gegenüberliegenden Ufer, wo zuvor für lange Zeit die Wasseroberkante war.
Diemal gibt es noch zwei Bilder nach dem letzten Bild, einfach weil sie so schön sind, wenn auch tödlich giftig:
Zuletzt geändert von Blahake; 22.09.2024, 21:19.
Kommentar
-
Zitat von Blubbi Beitrag anzeigenMein absoluter Lieblingssatz in diesem Beitrag.
Welcome backDanke!
Kommentar
-
Danke für die neuen Bilder!
Aus letztjähriger Erfahrung: Nächsten Monat gibts dann bestimmt auch wieder mehr farbliche Abwechslung und etwas "Goldenen Herbst" in der Landschaft.
Kommentar
-
Diemal gibt es noch zwei Bilder nach dem letzten Bild, einfach weil sie so schön sind, wenn auch tödlich giftig:
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fi...6&d=1727032571
Wie heißen diese Blumen?Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.
Kommentar
-
Zitat von blauloke Beitrag anzeigenWie heißen diese Blumen?)
Kommentar
-
Danke;
gestern habe ich während einer Radfahrt viele dieser Blumen gesehen und dabei an Krokusse gedacht die durch das warme Wetter zu früh blühen.
Naja; von Blumen habe ich fast keine Ahnung.Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.
Kommentar
-
Hallo Ihr zwei und danke liebe Mücke für's botanisch versierte Antworten.Kleine Ergänzung: Im Frühjahr, wenn die Herbstzeitlose keine Blüten, aber Blätter hat, wird sie leider manchmal mit Bärlauch verwechselt. Siehe auch hier im März.
Das rechts ist die Herbstzeitlose. Verwechslungen sind final.
Kommentar
-
Kleiner Nachtrag von heute zu Bild 11:
Und stimmt, Mücke, der goldene Herbst bahnt sich schon an:
Kommentar
-
OKTOBER
... und die Sonne scheint! Da muss ich los, bin zwar noch ziemlich erkältet, aber die frische Luft wird mir gut tun.
Beim ersten Bild zeigt sich schon, was Muecke prophezeit hat:
... beim zweiten auch:
... aber da muss doch noch mehr gehen.
Ah, da wird es besser:
Herbst!
Am Bach hat sich sogar etwas mehr verändert:
Da fehlt nämlich ein dicker Ast:
An einer Stelle hier im Wald testet die Försterei Tulpenbäume im Hinblick darauf, ob sie vielleicht Eschen ersetzen können. Denn die kämpfen sehr mit dem Eschentriebsterben, einer fiesen Pilzkrankheit.
Ganz schön aufrechte Gestalten sind das, mit interessanten Blättern, die ein kleines bisschen 'indian summer' in unseren Wald bringen:
Die Obstbäume werden eher kahl als bunt.
Die Pfaffenhütchen geben jetzt endlich ihre quietschorangefarbenen Samen frei:
Und am Wegesrand blühen noch späte Schafgarben.
Kommentar
-
... weiter an den See:
Hier hat wohl jemand Hochzeitsfotos gemacht!
Zum Glück mit Rosenblütenblättern, ich hab' hier auch schon mal massenweise Plastikglitzerfetzen rumfliegen sehen.
Am Tankgraben herbstelt es ganz kräftig...
...und die Schildkröte genießt noch die letzten Sonnenstrahlen.
Kommentar
-
NOVEMBER
...und ziemlich trüb und grau. Aber dann muss ich für die Biler wenigstens nicht mit dem Gegenlicht kämpfen.
Also geht's los:
Schon deutlich herbstlicher
Die Erle ist schon kahl, und im Wald sind die Baumkronen auch ziemlich ausgedünnt :
Genauso wie die Obstbäume:
Hier ist sogar der ganze Baum zusammengebrochen. Aber das Grüne stammte schon lange nur noch vom Efeu:
Auf dem See ist heute viel Federvieh unterwegs:
Der Weißdorn hat kein Laub mehr, aber die roten Früchte. Meine Mutter erzählte mir, die nannten sie früher "Mehlfässchen" und die haben sie auch gegessen. Eine Geschmacksprobe bestätigt mir, dass der Name passt und meine Mutter - in den Kriegsjahren aufgewachsen und daher wenig verwöhnt - ein kulinarisch eher anspruchsloses Kind war.
Zuletzt geändert von Blahake; 15.11.2024, 19:16.
Kommentar
-
Oha, das sind ja deutliche Veränderungen, nicht nur wettermäßig! Sehr schön! Da macht das Projekt wieder mehr Spaß, oder? Du bist ja jetzt auf der Zielgeraden, da wünsche ich gutes Sprinten und drücke die Daumen für einen kontrastreichen Dezember!
Kommentar
-
Kommentar
-
DOCH! Ich lese auch fleißig mit und freue mich, dieses Jahr so schöne Fotos vom Sofa aus zu genießen.Bin gespannt, ob es im Dezember dann Schnee-Bilder gibt...
Kommentar
Kommentar