Soooooooo, liebe Bergahorn, jawollo, wir können hier mal weitermachen. Entschuldige bitte...
Nach langer Zeit kann ich mich endlich mal aufraffen und unser schönes Projekt fortsetzen. Ich mag dich nicht alleine marschieren lassen und schon gar nicht hier noch eine Berichtsruine hinterlassen.
Zu der monatelangen Pause noch die Erklärung: Nach meiner Corona-Erkrankung im Februar/März und der sehr langen Erholungsphase hatte ich mich tapfer Anfang April aufgemacht, um den nächsten Monat unseres Projekts zu dokumentieren. Da hatte es gerade auf das frische Grün wieder geschneit bei uns und es wurde sehr kalt. Diese Runde musste ich aber tatsächlich aus Erschöpfung nach nicht mal 20 Minuten abbrechen. Ich war damals nicht in der Lage, eine Runde von gut einer Stunde mit ein paar Höhenmetern zu drehen, und das blieb auch noch mehrere Wochen so. Diese Art von Erschöpfung kann man jemandem schlecht erklären, der es nicht selbst mitgemacht hat. Ich hätte das in dieser Form auch nicht für möglich gehalten, zumal ich ja eher robust und ständig und auch lange draußen mit dem Hund unterwegs bin. Aber genug davon.
Hier also noch aus Dokumentationsgründen die Fotos der abgebrochenen Runde (Datum 3. April), von denen zumindest eines jetzt historischen Wert hat - aber dazu später... (Jetzt gerade hat es um kurz nach elf abends hier auf der Terrasse noch gute 26 Grad, die Bilder haben durchaus einen kühlenden Effekt
)

Startpunkt war wie üblich am Sonneruntergangsbänkle...

Die Schneedecke über dem frischen Grün, der Brombeerstrauch schon im Austrieb...

Und die frischen Blüten an der Kirschbaumruine waren doch höchst irritiert, dass die Bienchen bestenfalls im Wintermantel vorbeibrummten.

Nesselblüte im Schneekleid

Immerhin ist der Weg in das Zauberwäldchen doch begangen.

Und das Bild vom Kettelsbach war dann das letzte, das ich auf dieser Runde gemacht habe. Ich hatte sehr zu tun, dass ich aus dem Tal wieder zurück nach oben zum Bänkle komme. Es wäre jetzt gelogen, zu sagen, dass ich mich bis jetzt erholen musste. Aber es dauerte schon ein wenig. Zwischenzeitlich war ich zehn Tage weg, so dass jetzt die nächste Folge die Juni-Runde ist. Und die beginnt auch für mich mit einer faustdicken - sehr negativen - Überraschung...

Nach langer Zeit kann ich mich endlich mal aufraffen und unser schönes Projekt fortsetzen. Ich mag dich nicht alleine marschieren lassen und schon gar nicht hier noch eine Berichtsruine hinterlassen.
Zu der monatelangen Pause noch die Erklärung: Nach meiner Corona-Erkrankung im Februar/März und der sehr langen Erholungsphase hatte ich mich tapfer Anfang April aufgemacht, um den nächsten Monat unseres Projekts zu dokumentieren. Da hatte es gerade auf das frische Grün wieder geschneit bei uns und es wurde sehr kalt. Diese Runde musste ich aber tatsächlich aus Erschöpfung nach nicht mal 20 Minuten abbrechen. Ich war damals nicht in der Lage, eine Runde von gut einer Stunde mit ein paar Höhenmetern zu drehen, und das blieb auch noch mehrere Wochen so. Diese Art von Erschöpfung kann man jemandem schlecht erklären, der es nicht selbst mitgemacht hat. Ich hätte das in dieser Form auch nicht für möglich gehalten, zumal ich ja eher robust und ständig und auch lange draußen mit dem Hund unterwegs bin. Aber genug davon.
Hier also noch aus Dokumentationsgründen die Fotos der abgebrochenen Runde (Datum 3. April), von denen zumindest eines jetzt historischen Wert hat - aber dazu später... (Jetzt gerade hat es um kurz nach elf abends hier auf der Terrasse noch gute 26 Grad, die Bilder haben durchaus einen kühlenden Effekt

Startpunkt war wie üblich am Sonneruntergangsbänkle...
Die Schneedecke über dem frischen Grün, der Brombeerstrauch schon im Austrieb...
Und die frischen Blüten an der Kirschbaumruine waren doch höchst irritiert, dass die Bienchen bestenfalls im Wintermantel vorbeibrummten.
Nesselblüte im Schneekleid
Immerhin ist der Weg in das Zauberwäldchen doch begangen.
Und das Bild vom Kettelsbach war dann das letzte, das ich auf dieser Runde gemacht habe. Ich hatte sehr zu tun, dass ich aus dem Tal wieder zurück nach oben zum Bänkle komme. Es wäre jetzt gelogen, zu sagen, dass ich mich bis jetzt erholen musste. Aber es dauerte schon ein wenig. Zwischenzeitlich war ich zehn Tage weg, so dass jetzt die nächste Folge die Juni-Runde ist. Und die beginnt auch für mich mit einer faustdicken - sehr negativen - Überraschung...
Kommentar