Ein Weg ein Jahr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • agricolina
    Erfahren
    • 05.05.2016
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    So, bevor der Januar ganz und gar rum ist, hier nun auch mein kleiner Aufschlag zu unserem Jahresprojekt. Nachdem ich vergebens auf Frost, Schnee oder zumindest fotogenen Nebel gewartet habe, kam an diesem Wochenende wenigstens stellenweise die Sonne dazu. Immerhin. Es handelt sich um eine etwas kleinere Runde als bei Bergahorn, etwa nur eine gute Stunde. Ich mag sie deshalb sehr gern, weil sie alles zusammenfasst, was ich zuhause an der Schnittstelle zwischen dem sonnigen südlichem Kraichgau und den Ausläufern des Nordschwarzwalds so genieße: Ausblick, Weite, sanfte Hügel, Streuobstwiesen und vor allem Wald in vielen Ausprägungen. Aber seht selbst. Zur Orientierung nur dieses erste Mal ein paar Worte mehr.

    Mein Startpunkt ist das von mir selbsterklärend so getaufte Sonnenuntergangsbänkle am Wasserspeicher oberhalb unseres Dorfes. Wenn der Himmel abends in Flammen steht, und das tut er oft, ist das ein heiß begehrtes Fleckchen. Andere fahren für einen solchen Blick extra in den Urlaub. Ich muss nur aus dem Haus und den Hang hoch.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Baenkle.jpg Ansichten: 0 Größe: 202,2 KB ID: 3111985
    Sonnenuntergangsbänkle mit Blick nach Westen - 1

    Am Horizont hinter der nächsten Hügelkette fällt die Landschaft ab Richtung Karlsruhe zur oberrheinischen Tiefebene. Im Norden schlängeln sich die weitläufigen Südhänge der Weinberge, die unserer Gemeinde zum Namen verhalfen.

    Im Süden hebt sich die dunkle Masse des Nordschwarzwalds, soweit das Auge reicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Schwarzwald.jpg Ansichten: 0 Größe: 175,3 KB ID: 3111993 Blick nach Süden - 2


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Kirschbaumwrack.jpg Ansichten: 0 Größe: 215,7 KB ID: 3111990 Morscher Baum - aus alt mach neu 2,5

    Mein Weg geht nach Süden durch Weinreben, vorbei an Kirsch-, Apfel- und Nussbäumen, hinab ins Reich der Schwarzkittel die hier überall Spuren hinterlassen. Im Tal quere ich über eine lange Wiese durch ein verzaubertes Wäldchen ins Kettelsbachtal, ein kleines Naturschutzgebiet.



    Zauberwäldchen - 3

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Kettelsbachtal.jpg Ansichten: 0 Größe: 185,4 KB ID: 3111997 Kettelsbachtal - 4

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Kettelsbach.jpg Ansichten: 0 Größe: 567,4 KB ID: 3111992 Kettelsbach

    Die Wanderung verläuft im Mischwald das Tal aufwärts, zunächst auf einem Weg, dann auf einem schmalen Pfad, immer seitlich entlang der langgestreckten Wiesenzunge.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: WegKettelbach.jpg Ansichten: 0 Größe: 546,7 KB ID: 3111996 Waldweg - 5

    Vorbei an Spuren früherer Zivilisationen…



    …und an einbeinigen Bäumen...


    Woher - wohin? Da schwebt so einiges an Sturmtrümmern noch in der Luft. Es knarzt und knarrt allenthalben.


    Einige Höhenmeter und Schnaufer später belohnt der Blick zurück ins Tal.

    Talblick - 6

    Weiter geht es durch Mischwald, im weiten Bogen zurück. Leider zunächst auf einer Forstautobahn mit den üblichen Nebenwirkungen. Berge geschlagener Buchen säumen den Weg. Alle paar Meter hat der Vollharvester hier drei Meter breite tiefe Schneisen links und rechts in den Wald getrieben. Das Gewicht verdichtet den Boden so, dass oben Matsch und Nässe stehen bleiben und drunter nichts mehr lebt und auch die nächsten Jahre nicht mehr wächst. Und das nennt sich zertifizierte Forstwirtschaft. Ich kann nicht mehr hinschauen und bin froh, wenn ich das Elend hinter mir habe.

    Ich biege ab auf einen Pfad, der mich an einem Hang in eine lichte, mediterrane Waldfläche mit einem Mikroklima führt. Selbst im Winter scheint es hier wärmer und trockener zu sein als unterhalb im benachbarten Kettelsbachtal. Herrlich knorrige Kiefern und Wacholderbüsche bestimmen das Bild.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Kiefern.jpg Ansichten: 0 Größe: 253,8 KB ID: 3111988 Mediterrane Oase - 7

    Damit das Gelände nicht zuwächst, wird hier im Sommer neuerdings ein Teil der Fläche von Maultieren und Eseln freigehalten. Leider wird deshalb ein Stück eingezäunt. Schade, denn hier habe ich in der Sonne gerne immer ein Päuschen auf dem weichen Waldboden gemacht, in den blauen Himmel geschaut und mich weit im Süden gewähnt…

    Weiter geht’s auf schönem Pfad.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Waldweg.jpg Ansichten: 0 Größe: 277,4 KB ID: 3111994
    Waldpfad 7,5

    Im Wald wird geschafft!


    Und Baumleichen werden mit der Zeit nachhaltig und biologisch entsorgt...


    Nun geht es wieder aus dem Wald heraus.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: RausausdemWald.jpg Ansichten: 0 Größe: 238,0 KB ID: 3111998
    Raus aus dem Wald - 8
    Zurück im Licht, ist nur noch die Querung der Wiesen Richtung Bänkle auf der Erhöhung am hinteren Bildende links zu absolvieren.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Wiese.jpg Ansichten: 0 Größe: 141,9 KB ID: 3111995 Rückweg - 9

    Hoppla, was machst du denn schon hier?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bote.jpg Ansichten: 0 Größe: 353,7 KB ID: 3111989 Frühlingsbote
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von agricolina; 02.02.2022, 20:21.

    Kommentar


    • agricolina
      Erfahren
      • 05.05.2016
      • 291
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      ufff, kann mir mal jemand erklären, warum die Hälfte der Bilder schwarzweiß ist?

      Edit: Ich weiß jetzt, woran es lag. Bild wird mir zwar farbig angezeigt, ist aber tatsächlich von der Software in Graustufen umgewandelt. Das sehe ich erst nach dem Hochladen. Diesmal kann die Forumssoftware nix dafür, ich versuche, die Bilder zu ersetzen. Wobei manches ja seinen Reiz hat in s/w...
      Zuletzt geändert von agricolina; 31.01.2022, 11:40.

      Kommentar


      • Bergahorn
        Erfahren
        • 13.04.2019
        • 462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Sehr schöne, abwechslungsreiche Runde, selbst in Teilschwarzweiss! Freue mich jetzt schon auf den Februarpost! Und hoffe, sie mal irgendwann live kennenzulernen!

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Sehr schön abwechslungsreich für eine einstündige Runde, wow!
          Ich nehme mir vor, mich nächstes Jahr mit einzubringen, da ich den Januar ja nun schon einmal verpasst habe. So habe ich noch genug Zeit, mir eine Runde mit ein paar Foto-Standorten auszusuchen.
          Freue mich auf euren Jahreslauf!

          Kommentar


          • agricolina
            Erfahren
            • 05.05.2016
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Das Ersetzen der sw-Bilder hat jetzt geklappt. Nur leider sind dabei auch die anderen Bilder des ersten Uploads verschwunden, die eigentlich bleiben sollten. Es scheint nicht möglich zu sein, die Bilder in zwei Tranchen in einen Text einzufügen. Sehr schade, mal sehen, ob ich das jetzt noch mal mache mit allen...uff...

            Kommentar


            • Bergahorn
              Erfahren
              • 13.04.2019
              • 462
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Doch doch, das machst du nochmal mit allen! Das schaffst du! (Vielleicht sind ja dann die anderen Fotos in schwarzweiß ... ) Ich finde übrigens nicht nur das Gänseblümchen in bunt sehr viel schöner!

              Kommentar


              • Bergahorn
                Erfahren
                • 13.04.2019
                • 462
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                So, weiter geht es. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, wie ich schon vor dem Finale im Dezember die (möglichen) Veränderungen etwas besser sichtbar machen kann und bin auf die Idee gekommen, immer Bilderpärchen vom jeweils letzten und aktuellen Monat zu basteln. Zwar sieht man dann besonders gut, dass der Bildausschnitt nie ganz übereinstimmt, aber ist halt alles "Handarbeit"! Wer hierzu aber einen richtig guten Tipp hat, darf ihn gerne verraten.


                9. 2. 22

                Das Febraurgrau unterscheidet sich nicht wesentlich vom Januargrau, doch dann gibt es im wahrsten Sinne des Wortes einen Lichtblick, den ich in Mißachtung der Dinge, mit denen ich eigentlich befassen müsste, dazu nutze, „meinen Weg“ zu gehen. Es wird spannend, ob ich die Fotostandorte wiederfinde und möglichst genau den richtigen Bildausschnitt erwische. Heute ist es schon vorfrühlingshaft warm, bestimmt gut 10°C mehr als beim letzten Mal. Wird man das den Bildern ansehen? Zuhause im Garten blühen Winterlinge und Schneeglöckchen, mal sehen, ob ich auch im Wald schon irgendeine Veränderung entdecken kann.
                Beim ersten Standort muss ich tatsächlich etwas suchen.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1 12.png Ansichten: 0 Größe: 2,38 MB ID: 3115922

                1

                Beim zweiten gibt es prägnantere „Kennzeichen“.


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2 12.png Ansichten: 0 Größe: 2,71 MB ID: 3115923

                2

                Ein paar optimistische Meisen piepsen in Quarten und Tritoni (allerdings in „alternativen Intionationen“…) und sorgen so zusammen mit Sonne und Wärme für Frühlingshoffnung. Ich habe mir etwas Ballast in den Rucksack gepackt und schnaufe vergnügt den Berg hinauf. Beim Ausblick am Holzstapel sorgt immerhin ein bisschen Sprühfarbe für einen Unterschied zum letzten Mal.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 3 12.png Ansichten: 0 Größe: 4,16 MB ID: 3115925

                3

                Das nette Zeichen am Baum erinnert mich wieder daran, dass ich hier ein Stück auf dem Burgenweg unterwegs bin. Von einigen dieser Burgen sind allerdings nicht mehr als ein paar Steine im Wald übrig.


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220209_142903_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 83,8 KB ID: 3115926

                Weiter oben sieht man gut, welchen Unordnung der letzte Sturm verursacht hat. Ich bin heute schon ein paar Mal über quer liegende Äste gestiegen – natürliche Mountainbike-Bremsen sozusagen. Auf dem Vorgipfel finden sich davon besonders viele, die Trockenheit der letzten Jahre hat v.a. den schönen Eichen hier leider ziemlich zugesetzt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220209_145121_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 163,8 KB ID: 3115927

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 4 12.png Ansichten: 0 Größe: 2,49 MB ID: 3115928

                4

                Auf dem Gipfel der Hohen Waid gibt es ein Selfie, um die beiden anderen Poetinnen ein bisschen neidisch zu machen. In den Lüften sehe und höre ich Raben, die hier fleißig „ rabsen“. Sind die schon im Balzmodus?
                Die beiden Standorte auf dem Lieblingsstück finde ich problemlos und trudele in Gedanken versunken entspannt weiter den Berg hinunter.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 5 12.png Ansichten: 0 Größe: 2,46 MB ID: 3115929

                5

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 6 12.png Ansichten: 0 Größe: 2,44 MB ID: 3115930

                6

                Der Ausblick in die Rheinebene zeigt dieses Mal immerhin schon mehr, die Silhouette des Mannheimer Müllheizkraftwerkes ist zu erkennen und am Horizont der Pfälzer Wald.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 7 12.png Ansichten: 0 Größe: 1,57 MB ID: 3115931

                7

                Beim letzten Motiv setze ich mich noch eine Weile auf die dortige Bank, lasse mir die Sonne ins Gesicht scheinen und schnuppere in den Südwestwind. Ist das etwa schon der Frühlingswind aus Hugo von Hofmannsthals „Vorfrühling"? Ich finde nein, dieser Wind weiß nichts von Akazienblüten, nichts von Frühlingswärme.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 8 12.png Ansichten: 0 Größe: 2,32 MB ID: 3115932

                8

                Da man sowohl die B3 als auch die A5 gut hören kann, vermute ich, dass es morgen mit diesem Gute-Laune-Wetter schon wieder vorbei ist. (Ich sollte Recht behalten.)
                Beim letzten Eintauchen in den Wald plätschert und gurgelt der Bach, der an einem schönen Waldspielplatz oft die Kinder zum Staudammbauen u.a. anregt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220209_161335_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 152,5 KB ID: 3115933

                Heute ist aber gar nichts los. Trotzdem ignoriere ich mal die auch erwachsenentaugliche Schaukel und bin bald wieder am Auto. Es tat das gut, endlich mal wieder Licht und Luft zu tanken!

                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Bergahorn; 20.02.2022, 11:44.

                Kommentar


                • Blahake

                  Vorstand
                  Fuchs
                  • 18.06.2014
                  • 1918
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Wow, sehr schön die Bilder im direkten Vergleich! 😍 Auch wenn sich an der Vegetation außer Sprühfarbe noch nicht viel geändert hat, finde ich das schon allein wegen der unterschiedlichen Himmelsfarben und Schatten spannend!

                  Kommentar


                  • Hebi19
                    Erfahren
                    • 29.08.2010
                    • 320
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    gelöscht da der Faden dieses Jahr "nicht offen"...... vielleicht nächstes Jahr.....
                    Zuletzt geändert von Hebi19; 28.02.2022, 19:24.

                    Kommentar


                    • Bergahorn
                      Erfahren
                      • 13.04.2019
                      • 462
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich möchte den Faden nicht "entern".....aber wie ist es gedacht??
                      Die Antwort findet sich schon im ersten Post dieses Fadens:

                      ...haben agricolina und ich uns zu einem kleinen Wanderprojekt zusammengetan...
                      Von daher: Dieser Faden ist nicht in dem Sinne "öffentlich", dass sich jede/r mit einem ähnlichen Projekt einfach irgendwann irgendwie dranhängen kann. Vielleicht öffnen wir ihn für's nächste Jahr, aber jetzt ist der Zug sozusagen erst einmal abgefahren.

                      Kommentar


                      • agricolina
                        Erfahren
                        • 05.05.2016
                        • 291
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        So, nun in den letzten Stunden des Februar auch meine zweite Jahresrunde.
                        Bei der ersten Ausgabe habe ich mir mit dem Hochladen von Fotos von zweierlei Handys selbst ein Grab geschaufelt, die eine Hälfte ist beim Hochladen der anderen verschwunden.
                        Und es ist ja doch ganz schön tricky, wie ich festgestellt habe, den exakt gleichen Ausschnitt zu finden, also noch sind die Perspektiven verrutscht und manche Objekte haben sich gar völlig verändert 🤔, aber wir haben ja noch zehn Ausgaben Optimierungs-Zeit.

                        Ich habe nun auch eine Möglichkeit gefunden, Bilder nebeneinander oder untereinander zum besseren Vergleich zu platzieren, es geht z.B. über IrfanView mit dem Modus "Panoramabild erstellen", da lassen sich horizontal oder vertikal Bilder zusammenkomponieren. Allerdings habe ich das jetzt noch nicht richtig genutzt, weil - wie bei Bergahorn - der Unterschied zwischen der Januar- und Februar-Aufnahme doch eher marginal ist. Aber das ist ein tolles Projekt, ich merke schon jetzt, wie ich diesen schon so oft begangenen Weg ganz neu entdecke und auf Details achte, die mir vorher völlig entgangen sind. Von daher ist es schon jetzt eine echte Bereicherung, die ich gerne hier teile. Aber los geht's, wie immer, mit dem Sonnenuntergangsbänkle und dem Blick nach Westen...

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Bänkle.jpg Ansichten: 0 Größe: 206,9 KB ID: 3118041

                        ...dann weiter zu dem so lebendigen Kirschbaumwrack mit dem Blick nach Osten (klein hinten in Bildmitte das Bänkle, der Hügel dahinter ist der bewachsene Wasserspeicher),
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Kirschbaum.jpg Ansichten: 0 Größe: 152,8 KB ID: 3118043

                        ...und dann folgt der Blick nach Süden in den Nordschwarzwald, meine Marschrichtung.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Schwarzwald.jpg Ansichten: 0 Größe: 214,7 KB ID: 3118048

                        Es geht hinab ins Tal, über die Wildschweingründe ins Zauberwäldchen. Aber hier ist schon deutlich zu sehen, was die Stürme der letzten Wochen angerichtet haben.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Zauberwäldle.jpg Ansichten: 0 Größe: 264,8 KB ID: 3118051
                        Der Kettelsbach führt gut Wasser, überhaupt stehen hier noch überall im Wald großflächige Pfützen. Fehlt nur das Wollgras...
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Kettelsbach.jpg Ansichten: 0 Größe: 557,7 KB ID: 3118044

                        Bei genauem Hinsehen hat der kleine Baum in Bildmitte im Februar-Bild (unten) etwa die Hälfte seiner Äste an die Stürme verloren. Sie liegen noch auf der Wiese.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Kettelsbachkombi.jpg Ansichten: 0 Größe: 394,2 KB ID: 3118042

                        Das Buschwerk im Wald trägt einen ganz leichten grünen Schimmer. Überall drücken sich die Blattknospen durch.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Weg.jpg Ansichten: 0 Größe: 591,4 KB ID: 3118056 Und irgendjemand hat sogar frisch gestrichen
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Birken.jpg Ansichten: 0 Größe: 430,8 KB ID: 3118040 Tatsächlich war ich platt, wie grell und sauber das Weiß der Birken heraussticht. Über ein Schild "Achtung, frisch gestrichen" hätte ich mich jedenfalls nicht gewundert.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Birke.jpg Ansichten: 0 Größe: 140,4 KB ID: 3118039

                        Dann freute ich mich, den alten Eimer wieder zu finden. Allerdings muss da eindeutig im Sturm etwas draufgeknallt sein. Erst zuhause bemerkte ich dann bei den Fotos, dass es sich um zwei verschiedene Eimer handelt. Aber praktisch an der gleichen Stelle. Da muss ein Eimernest sein. Oder ein Eimerbaum?

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Eimerkombi.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,47 MB ID: 3118059

                        Oben dann der Blick zurück ins Tal - und da ärgert mich immer, dass auf dem Foto nicht ansatzweise deutlich wird, wie schön dieser Blick ist. Vielleicht wird es im Jahreslauf sichtbarer. So sieht es nur nach einer langweiligen Wiese aus, die nach unten abfällt.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Tal.jpg Ansichten: 0 Größe: 346,5 KB ID: 3118060
                        Der Schlenker zurück führt an den Forstgräueln vorbei zu meiner mediterranen Oase:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Oase.jpg Ansichten: 0 Größe: 544,9 KB ID: 3118061
                        ...und schließlich wieder aus dem Wald heraus (Jan/Feb-Kombi):
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb-RausausdemWaldKombi.jpg Ansichten: 0 Größe: 482,7 KB ID: 3118063

                        Manche Bäume sind recht kopflos geworden in den vergangenen Tagen.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Sturmschäden.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3118065

                        Raus geht's auf die Wiese...
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Wiese.jpg Ansichten: 0 Größe: 782,7 KB ID: 3118066
                        ...und was zeigt sich da am Apfelbaum?
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Losgehts.jpg Ansichten: 0 Größe: 280,8 KB ID: 3118068
                        Der erste Vorstoß am ganzen Bäumchen!

                        Und dann geht's zurück zum Sonnernuntergangsbänkchen. Das tut mir dann den Gefallen und macht seinem Namen schon mal erste Ehre.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Feb_Untergangsbänkle.jpg Ansichten: 0 Größe: 274,6 KB ID: 3118049
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von agricolina; 28.02.2022, 23:28.

                        Kommentar


                        • Bergahorn
                          Erfahren
                          • 13.04.2019
                          • 462
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Wow, sehr schön, da ist dieser strahlende Tag gut eingefangen! Die Runde ist wirklich sehr fotogen!
                          Mich tröstet, dass du es auch nicht so einfach findest, den gleichen Ausschnitt zu erwischen. Du könntest allerdings Coco noch beibringen, sich auf dem Foto immer an der gleichen Stelle aufzuhalten. Ob der Eimer wandernd eine Metamorphose erlebt hat? Warum lässt man eigentlich Eimer am Baum hängen?
                          Fast neidisch bin ich ja auf das erste Grün am Baum, ich hatte auf meiner Runde intensiv Knospen betrachtet, aber da war noch gar nichts zu erkennen. Ich war halt auch deutlich früher als du unterwegs. Aber es kommt ja der März...

                          Kommentar


                          • agricolina
                            Erfahren
                            • 05.05.2016
                            • 291
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ja, was die zwei Wochen ausmachen...ich hatte jetzt am Wochenende das Gefühl, dass alles rausdrückt und schiebt. Die Forsythien blühen schon. Dabei haben wir noch kräftige Nachtfröste . Und mit Coco rede ich mal ein ernstes Wörtchen! Bin sehr gespannt auf die nächste Runde, da werden wir wohl deutliche Unterschiede festhalten.

                            @Hebi: Ich glaube auch, dass es zu viel werden würde in diesem einen Faden. Aber mach doch einen eigenen Weg auf - ich verfolge ihn gerne! Oder eben nächstes Jahr.

                            Kommentar


                            • Bergahorn
                              Erfahren
                              • 13.04.2019
                              • 462
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              11. 3.

                              Obwohl ich nach ein paar sehr anstrengenden Tagen gerade ziemlich erschöpft bin, mache ich mich heute auf den Weg, da es ab morgen wieder bewölkt sein soll. (Wie sich dann herausstellt, straft ein weiterhin blauer Himmel die Vorhersage Lügen…) In der Rheinebene blüht es schon fleißig, von daher schweifen meine Augen nach Knospen und frischem Grün suchend umher. Kurz nachdem ich losgegangen bin, flattert mir ein Zitronenfalter über den Weg, ist aber natürlich schon meinen Blicken entschwunden, ehe ich überhaupt daran denken kann, ein Bild zu machen. Noch im Bereich der Gärten kann ich meine Handykamera davon überzeugen, den Nahbereich in den Fokus zu nehmen, was mir im Folgenden dann nicht mehr so gelingt. Nächstes Mal kommt die richtige Kamera mit!

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220311_142820_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 37,4 KB ID: 3121356

                              Nach ein paar Metern im Wald zeugen großzügig verteilte Spuren vom vorzeitigen Ende eines gefiederten Wesens. Hoffentlich hat es wenigstens gut geschmeckt!

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220311_143024_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 138,0 KB ID: 3121357

                              Zugegebenermaßen bin ich dann schon etwas enttäuscht, als beim ersten Fotostandort keine wesentlichen Veränderungen zu erkennen sind. Wenn ich es mir aber recht überlege, ist das bei den kühlen Temperaturen samt Nachtfrösten, die in letzter Zeit noch an der Tages- bzw. Nachtordung waren, kein Wunder.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1 3.png Ansichten: 0 Größe: 2,39 MB ID: 3121358

                              Auch der zweite Standort bietet nicht viel Neues.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2 3.png Ansichten: 0 Größe: 2,72 MB ID: 3121359

                              Immerhin zeigen sich an der Böschung neue Austriebe. Ich bilde mir ja ein, zu wissen, was da noch blühen wird, überlasse hier aber mal lieber den Fachleuten das Feld!

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220311_144826_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 331,2 KB ID: 3121360

                              Ansonsten ist die Veränderung eher akustisch und von der Atmosphäre her wahrzunehmen, die Vögel scheinen schon im Balzmodus zu zwitschern und die Sonne wärmt richtig.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 3 3.png Ansichten: 0 Größe: 4,31 MB ID: 3121362

                              Auch hier ist Geduld gefragt...

                              Mein scharfer Blick erkennt zwar weiterhin kaum Grün, aber mir fällt ein Grenzstein ins Auge, der dank günstiger Beleuchtung sehr schön zur Geltung kommt. Der ist mir bis heute nie so richtig aufgefallen.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220311_150849_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 170,9 KB ID: 3121361

                              Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, dass es wohl keine großen Veränderungen zu sehen gibt und genieße einfach die Märzluft. Irgendwie fühlt sich ja doch alles frühlingshafter an, obwohl ich das schwer an etwas festmachen kann.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 4 3.png Ansichten: 0 Größe: 2,53 MB ID: 3121363

                              Auch hier noch nichts...

                              Auf der Hohen Waid gibt es einen sehr hübschen Pausenplatz, den ich v.a. deshalb nicht in meine Sammlung aufgenommen habe, da hier oft Leute sitzen, die sicher nicht unbedingt abgelichtet werden wollen. Heute ist er aber leer und soll daher mal gezeigt werden.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220311_152456_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 184,4 KB ID: 3121364

                              Als es wieder hinab geht, erhasche ich den Blick zur Wachenburg über Weinheim. Da auch hier die Handykamera an ihre Grenzen kommt, nehme ich mir vor, diesen Blick noch einmal im April ins Visier zu nehmen.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220311_152716_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 130,3 KB ID: 3121365

                              Dann lenkt mich ein Specht ab, der auf einen gut klingenden Baum einhämmert und darauf laut keckert, aber leider nicht zu sehen ist. Ein Stück weiter hat sich dank der vergangenen Stürme ein Baum quer auf den Weg gelegt. Ich hatte tatsächlich mehr Schäden erwartet, vielleicht ist aber auch einiges schon weggeräumt worden.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220311_153418_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 309,9 KB ID: 3121366

                              Was die nächsten beiden Standorte angeht, so mache ich mir schon gar keine Illusionen mehr. Dieses Projekt lehrt mich offensichtlich so ganz nebenbei Geduld…

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 5 3.png Ansichten: 0 Größe: 2,43 MB ID: 3121367

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 6 3.png Ansichten: 0 Größe: 2,56 MB ID: 3121368

                              Wer allerdings „geduldig“ war: Eine Trinkflasche, die ich letztes Mal auf dem Pfad fand und auffällig an den Ast eines quer liegenden Baums gehängt hatte, falls der „Verlierer“ noch einmal vorbeikommen sollte. Da das jetzt einen Monat nicht der Fall gewesen ist, nehme ich sie zur Entsorgung mit. Als ich beim Blick in die Rheinebene ankomme, frage ich einen jungen Mann, der hier in der Sonne sitzt, ob er diese Flasche vermisse. Er verneint, erzählt aber, dass ein schwarzer Hund mit 10m Schleppleine seit heute Morgen gesucht werde. Dem bin ich nun wiederum nicht begegnet.
                              Das Fotografieren gestaltet sich wegen des Gegenlichts schwierig, ich halte einfach mal das Handy in die richtige Richtung, da ich so gut wie nichts erkennen kann. Passt schon…

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 7 3.png Ansichten: 0 Größe: 1,89 MB ID: 3121369

                              Auf dem Weiterweg gibt es dann aber doch noch etwas Grün zu fotografieren, bevor ich mich auch diese Mal wieder auf der schönen Bank am Kirschbaum niederlasse.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220311_162125_(1024_x_768).jpg Ansichten: 0 Größe: 268,6 KB ID: 3121370

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 8 3.png Ansichten: 0 Größe: 2,43 MB ID: 3121371

                              Leider nicht so lange, da ich heute noch arbeiten muss. So geht es die letzten Meter gemütlich hinunter, mit dem Vorsatz, nächstes Mal die Erwartungen im Zaum zu halten und die richtige Kamera mitzunehmen!

                              Kommentar


                              • Blahake

                                Vorstand
                                Fuchs
                                • 18.06.2014
                                • 1918
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hallo liebe Bergahorn, also ich hätte ja auch gedacht, dass sich das schon mehr Unterschiede zeigen. Fühlt sich doch schon ziemlich nach Frühling an, da draußen. Aber anscheinend zeigen sich die ersten Frühlingsboten doch mehr im kleinen Detail, wie auch Deine schönen Bilder von Knospen und erstem Grün zeigen!? Bin jetzt schon gespannt auf Deine Aprilbilder!

                                Kommentar


                                • Bergahorn
                                  Erfahren
                                  • 13.04.2019
                                  • 462
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  11. 4. 22

                                  Wie wunderbar, dass an meinem einzigen freien Tag weit und breit so ein herrliches Wetter ist: Sonne, um die 20 Grad, dabei weht ein leises Lüftchen, so dass man nicht zu sehr ins Schwitzen gerät. Vor drei Tagen gab es allerdings plötzlich noch richtig viel Schnee, ein erstes Opfer sehe ich schon nach wenigen Schritten.


                                  Die Obstbäume blühen um die Wette. Für ExpertInnen hier gleich mal eine Blüte. Ich tippe freihändig auf Aprikosen, hängen doch noch vereinzelt schwarze Knuddel in entsprechender Größe am Baum, die ich für nekrotische Früchte halte.


                                  Als ich, gerade im Wald, auf den kleinen Hohlpfad abbiegen will, wird dieses Vorhaben durch einen umgestürzten Baum verhindert. Es wird nicht das letzte Hindernis dieser Art bleiben…



                                  Ich krabbele drumherum und finde mich zwar für ein paar Meter auf dem Pfad wieder, der mir allerdings gleich mal eine leichte Fußwäsche beschert.


                                  Das betrübt mich jedoch nicht besonders, sind doch die Umgehungsklettereien, die sich mir noch bieten, das größere Problem. Doch bald habe ich da das Schlimmste hinter mir und strebe zum ersten Fotostandort. Na also, hier schimmert es eindeutig frühlingshaft grün, für zusätzlichen Kontrast sorgen sogar ein paar Schneeopfer.


                                  Ein Mountainbiker, der mir hier entgegenkommt und mit dem Rad unter einem Hindernis hindurch muss, meint, dass es oben nicht besser werde. Tatsächlich stellt sich aber heraus, dass es, je weiter ich an Höhe gewinne, desto besser wird. Logisch, denn je „unbekleideter“ die Bäume noch waren, desto wenige belastete sie der nasse Schnee.
                                  Auch der zweite Standort glänzt deutlich grüner, genauso habe ich mir das vorgestellt!

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2 4 p.png
Ansichten: 280
Größe: 2,70 MB
ID: 3126887

                                  Am Wegesrand entdecke ich die ersten Ginsterblüten.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05055_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 267
Größe: 36,1 KB
ID: 3126888

                                  Das Fotografieren stellt sich dank der leichten Brise als nicht so einfach heraus, ich werde viele Versuche in die Tonne stampfen müssen. Trotzdem versuche ich es immer wieder, das erste Grün an den Bäumen fotografisch festzuhalten.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05061_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 271
Größe: 55,2 KB
ID: 3126889

                                  Beim dritten Standort staune ich nicht schlecht, hier wurde aufgeräumt!

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3 4 p.png
Ansichten: 253
Größe: 4,40 MB
ID: 3126890

                                  Huch!

                                  Dann gehe ich weiter hoch, genieße die Wärme sowie das Vogelgezwitscher und lasse den Blick und die Linse in die Runde und die Höhe schweifen, kurz, ich trödele recht gemütlich herum. Auch mal schön!

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05065_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 266
Größe: 164,5 KB
ID: 3126891

                                  Je höher ich komme, desto mehr schwindet allerdings das Grün dahin. Dafür erregen dann weitere Schneeopfer meine Aufmerksamkeit: Man hat ja eher selten die Möglichkeit, knospende Tannenzweige aus der Nähe zu sehen. Hier liegen sie nun zu meinen Füßen.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05082_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 265
Größe: 221,5 KB
ID: 3126892

                                  Der nächste und höchste Standort (ca. 440 m) hat sich wenig verändert, der leichte grüne Schimmer ist auf dem Foto noch schwerer auszumachen als in der Realität. Aber immerhin etwas!

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4 4 p.png
Ansichten: 254
Größe: 2,45 MB
ID: 3126893

                                  Die Höhe hat im Weiteren aber den Vorzug, dass ich die Wachenburg über Weinheim noch gut sehen kann.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05088_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 268
Größe: 72,2 KB
ID: 3126894

                                  Ein paar Meter tiefer „schwebt“ das Buchengrün genau so im Wald, wie ich es besonders mag.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05090_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 266
Größe: 277,4 KB
ID: 3126895

                                  Ein Nistkasten gibt das Rätsel auf, ob er coronakonform gestaltet wurde (Eingang und Ausgang), Männlein und Weiblein separate Eingänge haben, es ein Doppelnistkasten ist, oder ob er zum zweisamen Hinausschauen nach getaner Arbeit gemeint ist. Aber im Ernst, wer das besser weiß, darf dieses Rätsel gerne lösen!

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05093_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 265
Größe: 85,2 KB
ID: 3126896

                                  Nun kommt ein Lieblingsabschnitt, alle Wandernden mögen solch kleine Pfade, behaupte ich mal.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 5 4 p.png
Ansichten: 256
Größe: 2,52 MB
ID: 3126898

                                  Als ich beim zweiten Platz auf diesem Abschnitt versuche, möglichst genau den richtigen Bildausschnitt zu erwischen, raschelt es plötzlich hinter mir. Als ich mich umdrehen, sehe ich gerade noch einen recht ausladenden Wildschweinhintern im Gebüsch verschwinden. Hätte das Schwein weiter still gehalten, hätte ich gar nicht bemerkt, dass ich hier nicht alleine bin.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6 4 p.png
Ansichten: 260
Größe: 2,56 MB
ID: 3126897

                                  Jetzt geht es nur noch hinab, auf einem kleinen Pfad habe ich noch die eine oder andere Gelegenheit meine Gelenkigkeit zu testen, freue mich aber auch an einem richtig hohen Kirschbaum. Pflücken würde ich hier aber nicht wollen…

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05111_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 268
Größe: 138,8 KB
ID: 3126899

                                  Der Blick in die Rheinebene ist heute vergleichsweise gut, der Pfälzerwald zeichnet sich deutlich am Horizont ab.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 7 4 p.png
Ansichten: 257
Größe: 2,01 MB
ID: 3126900

                                  Als ich an der Bank ankomme, nehmen gerade ein paar Spaziergänger Kurs darauf, um sich hinzusetzen. Netterweise warten sie dann aber, bis ich mein Foto gemacht habe.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 8 4 p.png
Ansichten: 253
Größe: 2,50 MB
ID: 3126901

                                  Ich befinde mich hier auf dem Blütenweg, der in dieser Jahreszeit seinem Namen immer viel Ehre macht.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05123_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 265
Größe: 105,4 KB
ID: 3126902

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05126_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 258
Größe: 187,5 KB
ID: 3126905

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05125_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 258
Größe: 219,7 KB
ID: 3126906

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05120_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 256
Größe: 156,6 KB
ID: 3126907

                                  Am Spielplatz ist es ganz leer, so dass ich mir eine kleine Schaukeleinlage gönne. Das letzte Stück wähle ich einen Alternativweg, der mir zum Abschluss noch einige Bäume über dem Weg präsentiert. Das kriege ich auch noch hin und lande wohlbehalten und hochzufrieden, dass sich nun endlich deutliche Unterschiede an den Standorten ausmachen ließen, wieder am Auto.

                                  Angehängte Dateien

                                  Kommentar


                                  • Bergahorn
                                    Erfahren
                                    • 13.04.2019
                                    • 462
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Es scheint, die Forumssoftware ernährt sich von Bildern, jedenfalls sind im letzten Post einige "verdunstet". Ehe ich dort herumbastele, gibt es jetzt der Vollständigkeit halber hier eine Wiederholung des ersten Teils:

                                    11. 4. 22

                                    Wie wunderbar, dass an meinem einzigen freien Tag weit und breit so ein herrliches Wetter ist: Sonne, um die 20 Grad, dabei weht ein leises Lüftchen, so dass man nicht zu sehr ins Schwitzen gerät. Vor drei Tagen gab es allerdings plötzlich noch richtig viel Schnee, ein erstes Opfer sehe ich schon nach wenigen Schritten.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05035_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 204
Größe: 207,1 KB
ID: 3133684

                                    Die Obstbäume blühen um die Wette. Für ExpertInnen hier gleich mal eine Blüte. Ich tippe freihändig auf Aprikosen, hängen doch noch vereinzelt schwarze Knuddel in entsprechender Größe am Baum, die ich für nekrotische Früchte halte.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05040_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 205
Größe: 25,7 KB
ID: 3133685

                                    Als ich, gerade im Wald, auf den kleinen Hohlpfad abbiegen will, wird dieses Vorhaben durch einen umgestürzten Baum verhindert. Es wird nicht das letzte Hindernis dieser Art bleiben…

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05044_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 205
Größe: 140,1 KB
ID: 3133686


                                    Ich krabbele drumherum und finde mich zwar für ein paar Meter auf dem Pfad wieder, der mir allerdings gleich mal eine leichte Fußwäsche beschert.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05046_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 202
Größe: 255,6 KB
ID: 3133687

                                    Das betrübt mich jedoch nicht besonders, sind doch die Umgehungsklettereien, die sich mir noch bieten, das größere Problem. Doch bald habe ich da das Schlimmste hinter mir und strebe zum ersten Fotostandort. Na also, hier schimmert es eindeutig frühlingshaft grün, für zusätzlichen Kontrast sorgen sogar ein paar Schneeopfer.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1 4 p.png
Ansichten: 202
Größe: 2,39 MB
ID: 3133688

                                    Kommentar


                                    • Bergahorn
                                      Erfahren
                                      • 13.04.2019
                                      • 462
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      11. 5. 22

                                      So, jetzt aber! Der Mai ist gekommen und folgerichtig haben die Bäume ausgeschlagen. Und wie: Nach dem kurzen Stück durch die Gärten empfängt mich der Wald in aller „Chlorophylle“ und bietet auch akustisch einiges mit gelegentlich kräftigem Blätterrauschen.
                                      Netterweise ist inzwischen der kleine Pfad wieder begehbar gesägt worden, allerdings hat der Abtransport der umgestürzten Bäume auch Spuren hinterlassen. Irgendwas ist immer…

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05131_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 211
Größe: 136,3 KB
ID: 3133690

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05133_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 203
Größe: 228,6 KB
ID: 3133691

                                      Beim ersten Standort habe ich richtig Mühe, die richtige Stelle zu erwischen, so hat sich alles verändert. Ich habe die Kamera dabei und denke nicht darüber nach, dass sie auf ein anderes Format als das Handy eingestellt ist. Nun ja, so sind die Bildpärchen dieses Mal etwas unterschiedlich, was zumindest ich aber nicht so schlimm finde.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1 5 p.png
Ansichten: 201
Größe: 2,13 MB
ID: 3133692

                                      Auch hier gibt es viel mehr Grün:

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2 5 p.png
Ansichten: 205
Größe: 2,47 MB
ID: 3133695

                                      Der Ginster ist inzwischen verblüht, dafür spendet die Pechnelke (glaube ich, Fachleute dürfen mich gerne korrigieren) etwas Farbe.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05141_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 204
Größe: 119,6 KB
ID: 3133693

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05144_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 204
Größe: 56,5 KB
ID: 3133694

                                      Auch wenn es laut Schild sehr gefährlich ist, sich im Wald aufzuhalten, genieße ich den Gang durch den „green tunnel“. Der AT wird ja manchmal so genannt, da brauche ich also gar nicht in die USA zu fliegen!

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05146_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 204
Größe: 130,7 KB
ID: 3133696

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3 5 p.png
Ansichten: 200
Größe: 3,95 MB
ID: 3133699

                                      Kaum wiederzuerkennen!

                                      Heute fällt mir einmal mehr das Wurzelwerk einer Buche auf, so wird es endlich einmal auf die Speicherkarte gebannt.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05154_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 201
Größe: 236,2 KB
ID: 3133698

                                      Ein Stück weiter entdecke ich einen Totholz bearbeitenden Schwarzspecht. Bis ich die Kamera so weit habe, ist er natürlich weg. Wie immer…

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05155_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 201
Größe: 102,4 KB
ID: 3133697

                                      Der ewig kahle Wald am Doppelgipfel hat sich nun endlich auch in Grün gehüllt. Ich überlege, ob es für so ein Projekt nicht sinnvoller wäre, wenn man sich nicht stur nach dem Kalender, sondern den 10 phänologischen Jahreszeiten richten würde. Immerhin ist in diesem einen Monat so viel passiert, dass es eigentlich schade ist, das Wachsen und Werden nicht genauer dokumentiert zu haben.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4 5 p.png
Ansichten: 199
Größe: 2,35 MB
ID: 3133700

                                      Bald geht es wieder in den „green tunnel“, hin und wieder blicken mich Sternmieren an.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05162_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 201
Größe: 213,1 KB
ID: 3133706

                                      Am nächsten Standort laufe ich fast vorbei, so eingewachsen ist er jetzt.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 5 5 p.png
Ansichten: 200
Größe: 2,37 MB
ID: 3133701

                                      Also Augen auf, um den nächsten nicht zu verpassen!

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6 5 p.png
Ansichten: 198
Größe: 2,39 MB
ID: 3133702

                                      Nun geht es ja im Wesentlichen bergab, einmal kann ich noch ganz jahreszeitentypisch Holunderblüten bewundern.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05175_(1024_x_768).jpg
Ansichten: 203
Größe: 100,3 KB
ID: 3133703

                                      Als ich am Ausblick in die Rheinebene ankomme, staune ich nicht schlecht, dass sich hier irgendwelche Räupchen am Gebüsch gütlich getan haben. Da war es mit der grünen Pracht schnell vorbei!

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 7 5 p.png
Ansichten: 200
Größe: 1,88 MB
ID: 3133704

                                      Die Bänke sind dieses Mal gar nicht belagert, so lasse ich mich einen Moment nieder, bevor es das letzte Stück hinuntergeht.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 8 5 p.png
Ansichten: 196
Größe: 2,34 MB
ID: 3133705



                                      Kommentar


                                      • Spartaner
                                        Lebt im Forum
                                        • 24.01.2011
                                        • 5305
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Sind ja wirklich erstaunlich, diese drastischen Unterschiede, wenn man sie so schön nebeneinander präsentiert bekommt.

                                        Kommentar


                                        • Blahake

                                          Vorstand
                                          Fuchs
                                          • 18.06.2014
                                          • 1918
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          😍 Tschakka!! Welch' eine schöne grüne Explosion! Nach den "Finde-den-Unterschied"-Bildern der Vormonate ein echter Knüller!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X