Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
... na endlich! Kann das mal jemand ins Wiki schieben?!
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Ich hatte mal einen Trangia... die Töpfe waren schwarz wie die Nacht und rochen nach Abenteuer. Ja man konnte sagen es ging eine gewisse Aura von ihnen aus. Natürlich war ich stolz auf die Töpfe! "Was die schon alles mitgemacht haben...."
Jedenfalls kam ich gerade von einer 4-wöchigen Tour zurück und lege mich schlafen. Als ich aufwache komme ich in die Küche um mir die Annehmlichkeiten eines Kühlschrankes zu gönnen. Was müssen meine Augen da sehen? Einen blitze-blanken Trangiatopf
Meine Oma war richtig stolz als sie anmerkte, dass sie 20 min an dem Topf gescheuert hat. "Wie der aussah!"
Ich war entrüstet... habe meine Abenteurerkarriere beendet und bin mit den nun bestimmt 3g leichteren Töpfen ins UL-Lager gewechselt Heute koche ich in alten Getränkedosen
MfG Dennis
Sei froh,dass es keine Trangia HA Töpfe in der Spülmaschine waren.Die sind danach nicht nur hässlich sondern auch unbrauchbar(danke liebe Mutti)
Das nicht von mir, aber man darf ja auch von den Fehlern anderer lernen: wir haben bei unseren Pfadfindermitarbeitern (inkl. mir) fast ausschließlich Quereinsteiger, die nie als Jugendliche dabei waren. Viele haben auch mit Waldläuferei noch nix zu tun gehabt, also machen da auch mal Erwachsene ihre Anfängerfehler. Z.B. hoffnungslos überladene Rucksäcke, Jeans, Thermoskannen, haufenweise Ersatzklamotten usw.. Der Kracher war für mich aber der: der so ziemlich schwerste Rucksack bei dem Wochenendhajk wird von Mister X getragen. Irgendwann redet er gar nicht mehr, hat eine hochrote Birne und setzt mit starrem Blick auf den Boden angestrengt einen Fuß vor den anderen. Er hat ja auch von seinen Rückenproblemen erzählt und daßer nciht wußte, ob er überhaupt Pfadfinderarbeit machen könnte.
Irgendwann sehe ich dann, daß er überhaupt keinen Hüftgurt hat! Später hat er dann erzählt, den hätte er abgemacht um Gewicht zu sparen ! Huaaaa!
Wir hatten mal im Lager einen der sich für 3 Tage abgesetzt hat. Als er nach 3 Tagen wiederkam sah er total fertig aus die Kleidung total durchgeschwitzt und er war mit dem Fuß umgeknickt. Als ich dann den Rucksack hochheben wollte habe ich den nicht hochbekommen. Also hab ich mir ein Wölfling geschnappt (9 Jahre) angeblich 33kg. Wölfling hochgehoben, dann nochmal den Rucksack. Der Rucksack war eindeutig schwerer. Laut seiner eigenen Aussage hat er noch mal nachgepackt und war bei knapp 40kg für 3 Tage . Der Arme hat danach auch erstmal viele teile ausgetauscht.
Ich selber hab mal meine Wanderschuhe vergessen und musste dann mit normalen Schuhen los. Hatte mir auch noch einen Rucksack geliehen, ohne Erfahrung der garnicht passte (zur Kurz von daher quasi auch ohne Hüftgurt) und auch für ein Wochenende ca. 24kg an Gepäck. Das passiert mir auch nicht normal.
Ich selber hab mal meine Wanderschuhe vergessen und musste dann mit normalen Schuhen los.
Ich hab auch mal auf einer Fahrt von Dresden in die Alpen auf Höhe München gemerkt, dass meine Stiefel frisch gefettet auf dem heimischen Balkon stehen...
Zum Glück war gerade Sommerschlussverkaufszeit und es gab in einem Sportladen deutlich reduzierte leichte Wanderschuhe (wir waren zum Alpinklettern da und brauchten deswegen nichts steigeisenfestes).
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
War mit dem Motorrad alleine auf Alpentour unterwegs und hatte auf einem schnuckeligen Campingplatz in der Schweiz übernachtet.
Morgens dann Zelt abgebaut, schön ordentlich in den Packsack, auch sonst alles schön verpackt, Gepäckrolle verzurrt, Jacke angezogen, Helm auf - und wo ist jetzt der Zündschlüssel vom Motorrad?
Der war noch im Zelt in der kleinen Innentasche.
Klassiker!! - hab ich auch schon mehrfach durch!
Gut auch:
1) Ausrüstung, Zelt, alles ist verpackt und verstaut. Schatz wo ist meine Brille?
"Die hing vorhin noch im Himmel vom Innenzelt...."
2) erster Campingurlaub allein mit 16Jahren & Freundin:
Schwiegervater drückt mir 2L Superpluskanister & Benzinkocher der dt. Wehrmacht in die Hand. Nach der 3ten Benutzung vermutlich die Düse verstopft. Beim ordnungsgemäßen Erhitzen des Vorratsbehälters mit offener Flamme, entsteht eine ca. 3m hohe Stichflamme, da der Druck nicht richtig entweichen kann. Vor Panik wird der Kocher umgetreten, die Stichflamme jagt waagrecht über den Boden, enthaart meinen Oberarm, vernichtet Schlauchboot, Isomatte und Klappstuhl & brennt unkontrolliert fast 5 min wie ein Flammenwerfer auf dem Boden rum, bis ein Campingplatzbesucher einen ganzen Feuerlöscher darauf entleert.
3) In Norwegen nachts die Schuhe nicht ans Zelt gebunden, obwohl am Abend schon Fuchs-Kontakt herrschte. Am Morgen dann die Ernüchterung; vom einzigsten Schuhpaar das man(n) mit hatte, fehlte einer in der Apsis...
Zuletzt geändert von luckyloser; 25.02.2010, 02:48.
2) erster Campingurlaub allein mit 16Jahren & Freundin:
Schwiegervater drückt mir 2L Superpluskanister & Benzinkocher der dt. Wehrmacht in die Hand. Nach der 3ten Benutzung vermutlich die Düse verstopft. Beim ordnungsgemäßen Erhitzen des Vorratsbehälters mit offener Flamme, entsteht eine ca. 3m hohe Stichflamme, da der Druck nicht richtig entweichen kann. Vor Panik wird der Kocher umgetreten, die Stichflamme jagt waagrecht über den Boden, enthaart meinen Oberarm, vernichtet Schlauchboot, Isomatte und Klappstuhl & brennt unkontrolliert fast 5 min wie ein Flammenwerfer auf dem Boden rum, bis ein Campingplatzbesucher einen ganzen Feuerlöscher darauf entleert.
Oje ich glaube das sind so Geschichten, damals die voll Katastrophe, aber heute eine lustige Geschichte. Aufjedenfall abgefahren. Jetzt weiß ich auch warum man die nicht im Zelt benutzen soll .
3) In Norwegen nachts die Schuhe nicht ans Zelt gebunden, obwohl am Abend schon Fuchs-Kontakt herrschte. Am Morgen dann die Ernüchterung; vom einzigsten Schuhpaar das man(n) mit hatte, fehlte einer in der Apsis...
Darüber hab ich noch nie nachgedacht. Der Schuh wurde aus der Apsis "gestohlen"?
2) erster Campingurlaub allein mit 16Jahren & Freundin:...
Wegen einer ganz ähnlichen Sache sieht eine Freundin meiner Mutter seit 20 Jahren im Gesicht aus wie Niki Lauda.... bei ihr war's ein Juwel-Kocher.
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Den ganzen Tag in der Kälte ohne Handschuhe, aber mit meinem geliebten Peacock Benzin-Taschenofen, unterwegs. Komme nach Hause, Taschenofen ist noch richtig schön warm, bloß das Teil nicht verlieren, morgen muss er wieder mit, steck ihn mal in die Tasche des Pullis. Geschäftiges Auspacken, dann die Idee - ich könnte noch schnell eine Maschine waschen. Maschine wird nicht ganz voll, ach - der Pulli könnte auch ne Wäsche gebrauchen. Pulli in die Maschine, Maschine angestellt, packen für morgen. Ääh, wo ist eigentlich mein Taschenoffen? AAAAAHHHHH. So schnell war ich noch nie im Keller - zu spät. Die Maschine ist mit Wasser gefüllt, die Trommel dreht sich. Maschine ausgestellt, Taschenofen evakuiert. Er ist kalt und duftet nach Waschmittel. Den nächsten Tag hat er nicht ganz so gut gebrannt, nach einem Tag aber wieder problemlos funktioniert.
P.S. etwas ähnliches wie oben hat meinen Cousin das Leben gekostet. Er wurde 18 Jahre alt.
P.S. etwas ähnliches wie oben hat meinen Cousin das Leben gekostet. Er wurde 18 Jahre alt.
Ich hab mit Benzinkochern keinerlei Erfahrung, ist das eher ein Bedienungsfehler, Unachtsamkeit oder mangelnde Wartung im Umgang? Oder ganz blöd gesagt "Pech"?
Ich hab mit Benzinkochern keinerlei Erfahrung, ist das eher ein Bedienungsfehler, Unachtsamkeit oder mangelnde Wartung im Umgang? Oder ganz blöd gesagt "Pech"?
Ich denke das Arbeiten mit Benzinkochern setzte ordentliche Pflege und komplette Kenntnis der Funktion voraus. Speziell der Brenner den wir da hatten, der hatte Unmengen an Düsen die alle einstellbar waren, ich war damals mit dem Kocher völlig überfordert, hatte weder Lust, Zeit noch Möglichkeiten das Ding auf dem Zeltplatz zu pflegen. Ergebnis war das das Teil permanent gerußt hat, und vermutlich die Düse verstopf hat. Der Überdruck im Vorratsbehälter wurde erzeugt, indem eine Tiefe Sicke im Behälter mit Sprit gefüllte und anzündete wurde. Also brannte der ganze Kocher erst einmal lichterloh, Der Sprit im Vorratstank erhitzte sich und trat dann über div. Düsen aus. Also doch schon etwas rustikal das ganze.
Vielleicht schreibt mal jemand kurz wies bei den aktuellen Benzinkochern so geht .
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Diesen Freitag war ich mal wieder in Bulgarien mit dem Zug unterwegs (bin zwecks Zivildienst jetzt seit September hier). Nachdem ich dann schon ne gute Stunde im Zug saß und noch 3h Fahrt vor mir hatte habe ich meine Stiefel ausgezogen, meinen Kopf auf meine Tasche gebettet (man will ja nicht dass was geklaut wird) und für 2h geschlafen.
Die Tasche war auch noch da nach dem Aufwachen, aber meine schönen, maßgefertigten Geiger-Stiefel leider nicht mehr....
Dann hieß es erstmal barfuß Schuhe kaufen gehen.....
Diesen Freitag war ich mal wieder in Bulgarien mit dem Zug unterwegs (bin zwecks Zivildienst jetzt seit September hier). Nachdem ich dann schon ne gute Stunde im Zug saß und noch 3h Fahrt vor mir hatte habe ich meine Stiefel ausgezogen, meinen Kopf auf meine Tasche gebettet (man will ja nicht dass was geklaut wird) und für 2h geschlafen.
Die Tasche war auch noch da nach dem Aufwachen, aber meine schönen, maßgefertigten Geiger-Stiefel leider nicht mehr....
Dann hieß es erstmal barfuß Schuhe kaufen gehen.....
Ich fühle mit dir! Das Klauen von Geiger-Schuhen, Fahrrädern und sonstigen Ausrüstungsgegenständen sollte eigentlich so bestraft werden, wie es im "Wilden Westen" bei Pferdedieben erfolgt ist! Bäume gibt es doch überall!
Jeder Verlust eines Ausrüstungsgegenstandes ist schmerzlich aber ersetzbar (selbst der olle Karabiner, der mir letztens in eine Schlucht gefallen ist, tat weh). Bei maßgefertigten Geiger-Schuhen (habe selber die "Bernina" und warte noch ein wenig auf die "Tyrol") hört der Spaß aber auf!
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Ich denke das ist relativ egal welche Schuhe Geklaut werden, der Materiele verlust tut zwar auch weh, aber die tatsache das man sich dann nur mit einem / ohne Schuhe erstmal weiterlaufen muss bis zum nächsten Laden um sich provisorischen ersatzt zu kaufen ist dann nicht mehr so angenehm
Ich laufe ja gerne Barfuß aber nicht in der Stadt
EDIT: Meine dämlichkeit gestern, die halterung für das Navi fast kaputt gemacht. Einen knopf der eigentlich nicht zu übersehen ist nicht gedrückt und somit den haltestift fast "umgebracht"
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Es ärgert mcih eifnach, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass Schuhe geklaut werden und deswegen nicht darauf aufgepasst habe. Sie waren relativ dreckig, ich war mit denen schon lange unterwegs, sie stachen sicher nicht sofort ins Auge. Ich frage mich immernoch ob derjenige die Schuhe vorher anprobiert hat...
Barfuß im Schnee hat schon was, das Gesicht der Verkäuferin als ich so in den Laden kam war einmalig
EDIT: Habe schon die nächsten Stiefel bestellt, ich hoffe nur, dass der verehrte Herr Geiger sich mit "Lieferzeit Nov. 20210" vertippt hat....
EDIT: Meine dämlichkeit gestern, die halterung für das Navi fast kaputt gemacht. Einen knopf der eigentlich nicht zu übersehen ist nicht gedrückt und somit den haltestift fast "umgebracht"
So was ähnliches hatte ich auch gerade:
Hab im Auto meines Sohnes mein iPhone in seine iPhone-Halterung geschoben - und hatte vergessen, daß ich seit kurzem so eine dünne Schutzhülle aus Kunststoff für die Rückseite drauf habe.
Ich konnte das Ding nur mit Müh und Not wieder rausdrücken und hab mir dabei zwei Fingernägel abgebrochen.
Barfuß im Schnee hat schon was, das Gesicht der Verkäuferin als ich so in den Laden kam war einmalig
So was ähnliches hatte mein Sohn letztes Jahr:
Es war in Wacken (Metall-Freaks ein Begriff).
Die Wege zwischen Zeltplatz, Bühne, Versorgung usw. sind sehr weit.
Da hat er mal versucht abzukürzen und mußte über einen Wassergraben springen.
Hat sich verschätzt und landet voll im Graben bis zu den Knien im Matsch.
Als er wieder draußen war, war ein Schuh weg.
Der Versuch im Matsch nach dem Schuh zu suchen brachte einen FlipFlop und eine Sandale zum Vorschein. Sein eigener Schuh war wie verschluckt.
An dem Nachmittag machte er eine kleine Barfuß-Wanderung ins Dorf, um sich neue Schuhe zu kaufen.
Sei froh,dass es keine Trangia HA Töpfe in der Spülmaschine waren.Die sind danach nicht nur hässlich sondern auch unbrauchbar(danke liebe Mutti)
Echt jetzt? Habe meine Trangia HA-Töpfe schon öfter in der Spülmaschine gehabt. Was genau soll denn daran unbrauchbar sein? Meine sehen von der Oberfläche her aus wie am ersten Tag.
Aber zu den Dämlichkeiten:
Vor einigen Jahren unterwegs mit dem Zelt in Italien. Für die Nacht waren Gewitter und starker Regen vorhergesagt. Am Abend dann das Zelt aufgebaut und noch gemütlich gekocht u. gegessen. Irgendwann nach dem dritten Glas Rotwein fängt es an zu regnen. Also ins Zelt und versucht zu schlafen. Hat auch ganz gut geklappt, mitten in der Nacht sind wir aber aufgewacht, da war so ein komisches Plätschern.
Unter unserem Zelt ging quasi ein kleines Bächlein durch!
Das Wasser wurde geradeso noch vom Rand des Bodens aufgehalten, es drohte schon in das Zelt hineinzuschwappen. Also aufgestanden und einen kleinen Graben um das Zelt herum gegraben, so dass das Wasser halbwegs aussen rum gespült wurde. Natürlich in stockfinsterer Nacht im fast knöchelhohen Schlamm. Super Aktion...
Merke: Baue niemals Dein Zelt am Fuße eines sehr trockenen lehmigen Hügels auf, wenn gerade starker Regen ansteht.
Kommentar