AW: Mein Outdoorerlebnis - heute
derray und pluseins haben mich gestern mitgenommen auf ihren Hausberg. 15 km sind doch anstrengender als ich gedacht habe!





euer
Chaplin
					derray und pluseins haben mich gestern mitgenommen auf ihren Hausberg. 15 km sind doch anstrengender als ich gedacht habe!
euer
Chaplin

							
						
							
						
 Malberg Hütte. Ungefähr an der beginnt die Wanderung in den Mai. Früher hieß die schlicht Ski-Hütte. Das war aber noch die alte Hütte. Als die abgerissen wurde, um der neuen Platz zu machen, musste ein neuer Name her. Das Warum und Weshalb steht beim nächsten Foto. 
 Der letzte Gittermast der Skipiste auf dem Malberg. Das Wirtschaftswunder der Sechzigerjahre hatte es möglich gemacht, worüber unsereins nur den Kopf schütteln kann. Eine Skipiste auf einer Höhe knapp unter 400 m inklusive Schlepplift, Schneekanonen und besagte Skihütte. Rentiert hat sich das nie. Zuerst wurden die Schneekanonen eingemottet, dann verkauft. Vor ein paar Jahren waren die Gittermasten fällig. Geblieben ist die Hütte. 
 Der Malbergsee. Bis 1932 Basaltbruch, in den Siebzigern Paradies für Nackt- und Klamottenbader. Vom Rand oben blitzte schon mal ein Fernglas hinunter zu uns. Mindestens einmal im Sommer kam ein Polizist vorbei, um auf die Schilder oben aufmerksam zu machen. "Baden, Zelten und Lagern verboten." Einpacken! Am nächsten Tag waren alle wieder da.
 Waldautobahn und Westerwald Steig durch den Rheinbrohler Wald. Kilometer um Kilometer allerbeste Holzlasterpiste. 
 Belagwechsel vom hellen Rheinsand zum dunklen Basaltsplit aus der Eifel. Es könnte ja sonst langweilig werden. 
 Zwei Höhepunkte in einem Foto. Belagwechsel und die Kaisereiche. Ob die Honoratioren bei der Pflanzung der Eiche ahnten, dass ein Mitglied der kaiserliche Familie viele Jahre später im 
 Die Schlüsselstelle dieser Tour rückt näher. Heute ist die Schranke offen, weil die Planwagen durch müssen. 
 Die Schlüsselstelle für alle Autofahrer (Kettensägenmänner und Artverwandte), die nicht am 1. Mai kommen. Im Fach steckt der Schlüssel für das Vorhängeschloss an der Schranke. Hier biegt der Westerwald Steig ab zum Rhein.
 Der Limes als Nachbau (links) und Original. Wenn der Renzi gewusst hätte, dass sich die Germanen mit einem Bretterzaun und der Andeutung eines Grabens in Schach halten lassen, wäre er noch im Amt - und Italien sorgenlos. 
 Beim Weierhof. Aus dem Weg ist Straße geworden. Das ist die Kreisstraße 1, die in Rockenfeld endet. Der Autoverkehr nimmt zu, was nicht nur am Dauerregen liegt. Die Kamera zeigt seit geraumer Zeit Ausfallerscheinungen. Sie mag die Nässe nicht, die in der Jackentasche steht.
 
 Die Rockenfelder Kirmes. Seit 1979 immer da, wo sie immer ist. Näher ran an den A... der Welt geht mangels Straße nicht.
 

							
						
















, wobei wir einen Altersschnitt von 53 Jahren haben und ich mit 62 der Senior in der Staffel bin.
							
						




 und habe den Sonntag genutzt, um ein paar Trainings-Hm in die Waden zu bekommen.


















Kommentar