AW: Mein Outdoorerlebnis - heute
Damit bist Du hier im Sauerland perfekt aufgehoben Ditschi, immer schön 1000 - 1500 mm / Jahr. Alle jammern ständig über den Regen, ich habe ihn gern und den Wald dann meistens ganz für mich allein.
mfg
cane
Zitat von Ditschi
Beitrag anzeigen
mfg
cane












10:00 Uhr in Adenau. Heute Nachmittag werden sie nass werden, meint die Metzgereifachverkäuferin. Könnt' sein. 
Adenau am Altersheim. Ob das stimmt wenn man 6 Monate nur auf dem Rad gehockt hat, werde ich nach 52 km wissen.
Adenauer Kreuzweg. Was soll da noch schiefgehen?
Das anvisierte Tagesziel für den Mittwoch - noch.
Hochacht: Die Weiterentwicklung der Rothaarsteigliegen, die Eifelleiterschaukel. Der Wanderer will bespaßt werden.
Ab Jammeslofen sieht man endlich was von der Eifel.
Wacholderheide bei Hohenleimbach ...
... und bei Schelborn.
Gepilgert wird in der Eifel nicht erst seit der Wiedergeburt der spanischen Pilgerei. Ist allerdings nicht so in Mode bei der breiten Masse, das Pilgern nach Trier. Nicht in Dedenbach, oberhalb Schelborn
Bei Oberdürenbach.
17:33 Uhr: Bad Breisig 19,5km. Hier wurde aus den 2 Tagen ein Tag.
Ein Reh, ein Reh!
Rodder Maar und Burgruine Olbrück. Das Maar ist noch keine 20 Jahre wieder mit Wasser gefüllt. In meiner alten Wanderkarte ist das noch ein Trockenmaar.
Ein Zeichen
Noch 10 Kilometer.
Mal wieder ein Zaun im Wald. Dazu noch strikte, mit Ausrufezeichen gespickte Verhaltensregeln der Jagdpächter. Ich liebe sie, diese Zäune und Verhaltensregeln im Jargon den der Wehrbeauftragte der Bundeswehr rügen würde. Wo bekommen die nur immer die Genehmigung für ihre Zäune her? Beziehungen?
Sehnsuchtsziel: Die Sankta Maria legt an für die abendliche Flusskreuzfahrt. Zum Schluss habe ich 3 km über die Straße gemacht. Im Wald wurde es dunkel, dann habe ich Angst. Dann waren da noch die Inov-8 deren Überzeugungsarbeit, Asphalt statt Schotter zu treten, mit folterartigen Argumenten nicht nur meine Füße überzeugten. 
Wer denkt sich sowas aus?



Kommentar