Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich komme gerade zurück von der großen suche nach genug Schnee zum Skifahren auf den nächsten Gletschern.
(Larsbreen und Longyearbreen auf Spitzbergen). Fotos hab Ich leider keine, da Ich bei den ganzen Stürzen doch etwas besorgt war.
War auf jeden Fall eine nette Tour. Schon beim Start war der kleine Bach, der direkt vom Gletscher kommt ungewöhnlich groß. Naja, nach ein paar gewagten Sprüngen haben wir den Fluss auch sicher überquert.
Am Gletscher angekommen sah es dann erst einmal nach alles anderem als Skifahren aus. kein Fleckchen mit Schnee nur blankes Eis. Die Sonne hat wohl gute Arbeit geleistet.
Natürlich hatten wir die Steigeisen auch nicht dabei, also ging es halb schlitternd halb wandernd über den Gletscher, bis wir ein nettes kleines Schneefeld finden konnten. Naja der Schnee war inzwischen auch ziemlich vereist, aber für ein paar nette Abfahrten war es doch genug.
Anschließend ging es über einen kleinen Grat au den nächsten Gletscher der etwas höher liegt.
Als wir die Hoffung auf Schnee schon fast aufgegeben haben, sind wir endlich am Longyearbreen angekommen und Siehe da Schnee. Nicht Viel aber doch genug Flecken um die Skier anzuschnallen und den Gletscher hochzufahren.
Runter ging es dann erst einmal die Schneefelder entlang und die Tour entwickelte sich endlich, wie es geplant war.
da haben wir uns schließlich auch nicht stören lassen als der Schnee immer weniger wurde.
Schließlich sind wir wieder auf blanken Eis gelandet, aber irgendwie ging es trotzdem voran, immer schneller und immer schwieriger die Kurven zu kriegen aber gerade das, hat es noch interessanter gemacht.
So sind wir schließlcih bis zum Ende des Gletschers heruntergekommen. Nach einigen Stürzen auf dem schmelzenden Gletscher zwar nass, aber keine Tour die Ich vermissen will.
Endlich mal ein freier Sonntag ohne irgendwelche Verpflichtungen. Also morgens eine Runde mit Hund gelaufen, frisch gemacht, gefrühstückt und dann ab in den Wald. An so einem herrlichen Sonntag musste natürlich mit hohem Spaziergängeraufkommen gerechnet werden. Gut wenn man sich in seiner Region auskennt und in den umliegenden Wäldern die kleinen, wenig bekannten Pfade kennt.
Beim Kochen eines kleinen Males und nicht zu wenig Tee habe ich erstmalig neben Esbit einen neuen Brennstoff ausprobiert (Grill- und Kaminanzünder aus gepressten Holzfasern mit Wachs getränkt). Das Zeug funktioniert. Eine abgebrochene "Tablette" ist etwa so groß wie eine 14g-Esbit-Tablette, wiegt aber etwa nur 5 g. Das Zeug brennt nicht ganz so lange wie Esbit, zum Zubereiten eines kleinen Instantgerichtes oder zum Kochen von einem halben Liter Tee oder Kaffee reicht es aber. Die Verbrennung ist nicht so gut wie bei Esbit. Es rußt ganz ordentlich und am Ende bleibt ein kleiner verkohlter Klumpen übrig.
Vorteil: leicht, sehr günstig, neutraler Geruch
Nachteil: rußt recht stark, brennt nicht so lange wie eine Esbit-Tablette
Insgesamt war es ein durch und durch gelungener Tag.
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Dort ist es natürlich auch sehr schön! Wir waren aber östlich von Wuppertal unterwegs. Herbringhauser Talsperre und Untere Herbringshauser Talsperre (letztere gibt es aber seit 2006 nicht mehr - die Sperrmauer wurde wegen baulicher Bedenken trotz Denkmalschutz und Naturschutzgebiet abgerissen - nun soll sich hier eine Bachaue entwickeln und es gedeiht im Laufe der Jahre wirklich ganz prächtig).
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
Da war ich schon seit ewigkeiten nicht mehr, wird Zeit
"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Mal wieder eine Abendradlrunde mit Auskundschaften neuer Wege
an bekannten Wegen dann Holunderbeeren gepflückt
jede Menge Graugänse gesichtet
und der Kaliberg sieht abends sowieso immer schick aus
Auf den letzten Kilometern seeeehr glücklich darüber gewesen, dass ich letztes Jahr die Funzel am Rad gegen ein helleres Exemplar ausgetauscht hatte, es aber trotzdem schade gefunden, dass ich Zelt, Schlafsack & Kaffee nicht eingepackt hatte. Zuhause dann festgestellt, dass Holunderbeerendolden backrollertransportabler sind als Erdbeeren Eine klitzekleine Schnecke samt Häuschen aus den Beeren ins Grüne zurückgesetzt und schließlich aus dem Rest Holundersirup gekocht – mjam!
Frau rüstete die Moskoselkatan mit selbstgefertigtem Innenzelt auf.
Innenzelt einbringen...
und einhägen.
Noch hängt das Mückennetz.
Viel Platz und Stehhöhe
Mückennetz wird eingehangen
Ich macht Bestandaufnahme an einem Faltboot, welches mir im Frühjahr auf dem Brocken zuflog
Aufbau des Gestänges
Probesitzen und Steueranlage testen
Die Steueranlage ist witzig,
aus Aluresten vom vor-vor-Besitzer zurechtgeschloßert,
allesandere als UL,
aber funktionsfähig.
"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Genau, halte sie ja in Ehren - da weisst du wenigstens, was du hast. Funktionsfähigkeit ist nämlich bei Steueranlagen neuer Boote nicht immer gegeben.
Hättet Euch halt doch ein 2er Ladoga gekauft
Keine Sorge, die Anlage bleibt, wird nur zukünftig mit einem Ladoga-Gummizug gepimpt,
um nicht ständig Fußgymnastik zu treiben
Eine Aufstelleinrichtung fürs Blatt kommt dann auch noch dazu.
Aber erst kümmer ich mich um eine Besegelung des Bootes
und der reparatur einiger Beschläge.
Aber fahrbereit ist es.
"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
@Robiwahn:
Mit 3 mm Bohrer aufbohren, alte Nieten ziehen und neue Nieten setzen,
oder Messing, bzw. VA-Hülsenschrauben nehmen.
Beschlagteile aus Aluprofielen vom Baumarkt nachfeilen.
Zuletzt geändert von Goettergatte; 17.09.2012, 15:45.
Grund: oddokrafie
"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Ich weiß schon wie das geht, aber wie gesagt, so richtig auseinander fällt es halt noch nicht. Ist ja auch erst ca. 40 JAhre jung und fehlen ja erst 2 Nieten
Kommentar