Als Biologe bin ich 5 Tage die Woche in Wald und Feld unterwegs. Letzte Nacht in Nordhessen war es feucht & mild und mir sind massenhaft Amphibien über den Weg gelaufen. Auch Fadenmolche und über 20 Feuersalamander waren dabei. Die gesuchten Eulen habe ich diesmal leider nur gehört. Auf instagram/facebook versorge ich regelmäßig meinen Bekannten- und Interessentenkreis mit Natur- und Tieraufnahmen von Arbeit und Freizeit.

Mein Outdoorerlebnis - heute
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Kommentar
-
Bei dem schönen Wetter Osterspaziergang in den Wiesen mit Kamera. Beim Oster- Wildkaninchen war ich wirklich einmal sehr dicht dran. Der Vogel ist eine Feldlerche.
Ditschi
Kommentar
-
Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigenAls Biologe bin ich 5 Tage die Woche in Wald und Feld unterwegs. Letzte Nacht in Nordhessen war es feucht & mild und mir sind massenhaft Amphibien über den Weg gelaufen. Auch Fadenmolche und über 20 Feuersalamander waren dabei. Die gesuchten Eulen habe ich diesmal leider nur gehört. Auf instagram/facebook versorge ich regelmäßig meinen Bekannten- und Interessentenkreis mit Natur- und Tieraufnahmen von Arbeit und Freizeit.
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen... da waren Massen von den orangbäuchigen Freundchen unterwegs.
Für Reptilien sind es die ersten Sonnenstrahlen auf dem Hang. Dann sitzen sie exponniert in der Sonne um sich aufzuwärmen und in Fahrt zu kommen. Heute morgen; Smaragdeidechsen.
MfG Lorenz
Kommentar
-
-
Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigenHeute morgen; Smaragdeidechsen.
Tolle Begegnungen! Ich hoffe auf viele solcher demnächst im Kaiserstuhl...
>> Ich suchte Berge und fand Menschen <<
Kommentar
-
Zitat von simurgh Beitrag anzeigenHessisch? Reliktvorkommen (od. allochton) an der Lahn?
Um Koblenz an den Hängen im Rhein-, Mosel- und Lahntal soll es wohl auch (noch?/wieder?) einige geben.MfG Lorenz
Kommentar
-
Am Tag im Wald beim Holzmachen, abends zur Entspannung noch einmal mit der Kamera in die Wiesen. Manchmal bleibt es nur bei einem Bild. Dafür nahe dran und nicht gecroppt:
Ditschi
Kommentar
-
Etwas die Lage ausscouten im Farallones de Cali Nationalpark. Ist gerade Mitte in der Regenzeit. In den Paramo kommt man gerade nicht wirklich. Bin also einfach so auf bis ca. 2500 m. hoch.
Einer der artenreichsten Wälder der Erde, wo Pazifischer Regenwald auf Anden trifft, dafür auch entsprechend feucht.
Hier will ich in der Trockenzeit (Also auch viel Regen, aber nicht sooo viEl) Mal eine kleine Expedition von dem Paramo bis an die Pazifikküste machen. Das könnte ziemlich interessant werden.
Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga
Kommentar
-
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenIntihuitana wie macht sich der Daunensack?
bei einer Tour rein im Nebelwald über mehrere Wochen wie 2017, würde ich wohl keinen Daunensack nehmen.Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga
Kommentar
-
-
-
Ein kleines Stückchen E1, neue Strecke, entlang des Ortsrands von Celle. Eigentlich hab ich das schon per alte Strecke, aber ich war neugierig auf die Waldgaststätte von Wafer (hier)Lustig, die Fuhsekanalfotos kommen mir jetzt alle bekannt vor
Da wär ich hergekommen:
und weiter geht’s entlang der Gärten vorwiegend schicker Häuser mit gepflegten Rasenflächen. Ich stelle fest, dass mir bisher eine Designentwicklung entgangen zu sein scheint, denn viele der dort tätigen, vormals eher unauffällig linsenförmigen Elektro-Schafe sehen inzwischen, im Widerspruch zu ihrer üblichen Geschwindigkeit, aus wie kompakte Renn-Boliden. Dazu kommen hin und wieder Schilder mit der Aufschrift „Warnung vor dem Hunde“, und ich grüble, ob diese glänzenden Vertreter hiesiger Gartenbearbeitungskultur inzwischen etwa auch bellen und an Zäunen hochspringen können? Mal beobachten …Schön, dass auf der anderen Seite des Weges ein ausgedehntes Waldgebiet beginnt, die Nadelbäume duften in der Sonne und verbreiten südliches Urlaubsgefühl.
Neuer Aufkleber inkl. Nordkap(p)
Kein Bärlauch mehr, sondern Maiglöckchen kurz vor der Blüte.
Eins muss man der Wegführung lassen: Wenn es einen ungefähr gleichlaufenden Trampelpfad zum Wirtschaftsweg gibt, dann ist der als E1 ausgeschildert!
Salatzutaten: Sauerklee, Postelein und Brennesseln. Allerdings Hundespazierreviere – also doch lieber nicht
Felsenbirne?
Buchenschösslinge und die Fuhsekanalbrücke
Badestelle?
Aber die Buchenblätter hab ich probiert (denn Flughunde sind hier unwahrscheinlich) – hübsch zitronig :-)
Die Waldgaststätte gibt es noch, einschließlich der Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne. Und zahlreiche Gäste mit Hunden, die erstaunlich viele unterschiedliche (und mehr oder auch weniger sinnvolle) Informationen über Zecken auf Hunden, Katzen und Menschen kundtaten, und darüber, wie man die am besten entfernt. WaldgesprächeZuletzt geändert von lina; 25.04.2022, 13:19.
Kommentar
-
Kommentar
-
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenJa, die frischen Buchenblätter in der Sonne habe ich am Wochenende auch sehr genossen.
Kommentar
-
Duingener/ Thüster Berg / Salzhemmendorf. Frisch / neu ist vielleicht auch dann nicht richtig, eben so wie auf Deinem letzten Foto. Obwohl andererseits..... "frisch" war es durch den Wind stellenweise schon
Kommentar
-
-
Kommentar
Kommentar