Zitat von MaxD
Beitrag anzeigen
Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Och, sach das nicht. Ich selbst bin schon mal darauf angesprochen worden, ob das auf meinem Rücken "die" grüne Schrankwand ist. Und ein anderer ODS-Kollege auch. Im Harz trifft man bei geeignetem Wetter eigentlich immer wieder ODSler. Da ich gewisse "Markenpflege" betreibe (grüne Schrankwand, im Winter auch gerne eine neonorange Mütze), klappt das ganz gut.
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Immer der, der fragt ...Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenods-Griller und Weitwandern lässt sich vielleicht verbinden. Wandern wir doch einfach in den kommenden 4 Jahren von der Nordsee zum Brenner oder ans Nordufer des Lago Maggiore. 4 mal 3 Wochen macht 12 Wochen, mal 200 km/Woche ... passt.
Wer übernimmt die Planung?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
OT:Es gab mal eine Sammelbestellung mit elendlangen Threads zur Motivsuche und soZitat von MaxD Beitrag anzeigenWoher? Gibt es da noch Quellen?
. Diese Bestellung ist so nicht mehr aktuell, aber jeder kann natürlich eine neue Aktion starten.
Zuletzt geändert von Vegareve; 12.10.2017, 11:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Woher? Gibt es da noch Quellen?Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenWir haben doch den Buff
.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
ods-Griller und Weitwandern lässt sich vielleicht verbinden. Wandern wir doch einfach in den kommenden 4 Jahren von der Nordsee zum Brenner oder ans Nordufer des Lago Maggiore. 4 mal 3 Wochen macht 12 Wochen, mal 200 km/Woche ... passt.Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
Manche grillen wohl auch lieber
Wer übernimmt die Planung?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Stimmt - da hat man im Norden schon einen Abend in einer Hütte zusammen verbracht, trifft sich Jahre später und dann erfährt man zufällig....Zitat von MaxD Beitrag anzeigenMangels Merchandise-Gedöns erkennt man andere ODSler ja nicht ohne Ansprache. Wer weiß, wer da schon an wem vorbeigetapert ist....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Wir haben doch den BuffZitat von MaxD Beitrag anzeigenMangels Merchandise-Gedön
.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Mangels Merchandise-Gedöns erkennt man andere ODSler ja nicht ohne Ansprache. Wer weiß, wer da schon an wem vorbeigetapert ist....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
...oder angeln ;)Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
Manche grillen wohl auch lieber
Ich hab schon mehrfach ODSler getroffen - im Nachtzug nach Lappland und im Kebnekaisefjäll...
MfG, Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Manche grillen wohl auch lieber
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Zitat von khyal Beitrag anzeigenhabe ich noch nie unterwegs ODS-Leute getroffen, was in meinen Augen viel damit zu tun hat, dass ja der groesste Teil hier ja nicht unbedingt viel [...] outdoormaessig unterwegs ist.
Ein Forum, sie zu knechten, und für immer (auch am Wochenende) an den Rechner zu binden?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
In Süddeutschland trifft man auf den Wanderwegen dutzende von Wanderern, die definitiv mehrere Tage mit allem drum und dran unterwegs sind (und ebenso viele, die in Pensionen etc. übernachten).
Ganz arg schlimm: Schluchtensteig. Da war ich im August unterwegs, und in der Wutachschlucht habe ich bei 70 aufgehört zu zählen, die mir mit riesigen Rucksäcken entgegenkamen.
Ansonsten: Westweg, Mittelweg, diverse Querwege etc. , Goldsteig in Bayern ..., alles gut besucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Ab wann darf sich ein Weg denn Weitwanderweg nennen ? Klassische Wanderwege, die vielleicht 100-200 km lang sind bestimmt noch nicht oder ?
Auf einzelnen der oben genannten, die in Mode gekommen sind bzw. intensiv beworben werden (z.B. Hexenstieg) kann man zumindest auch mal Leute mit Rucksäcken treffen. Hier hat man dann selber als Rucksackträger auch eine Chance mal ohne das "Sie haben aber noch viel vor !!!!" mit Leuten zu reden, muß aber verheimlichen, wenn man doch anders läuft.
Man hat´s schon schwer.
Zum Austausch ist das Forum dann vielleicht wirklich am besten.
Ansonsten nach Nordschweden gehen, da gibt´s die Spezies (auch "Thruhiker" genannt) sofern der Kungsleden in seiner Gesamtheit schon als Weitwanderweg gelten darf.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Yes, egal ob Sahara, Asien, USA, irgendwo in Europa oder auf deutschen Fluessen, Wanderwegen, ich hatte immer ueberall netten Austausch, wenn ueberhaupt Leute da waren, aber ich bin auch meist rel relaxed unterwegs....Zitat von Mus Beitrag anzeigen...Was sich mir noch nicht so ganz erschließt, ist, warum nur die Begegnung mit anderen Weitwanderern als "horizonterweiternd" gelten soll, nicht aber die mit Anwohnern, Landwirten, Spaziergängern, Kurzwanderern,....
Habe es selbst als ganz anders erlebt.
Vor laengerer Zeit, als ich abends in der Sahara mit einer Gruppe Tuaregs gechillt habe, schaut einer auf´s Motorrad-Kennzeichen, bekommt entsprechend mit, dass ich Deutscher bin, sagt irgendwas zu den Anderen, worauf ein paar das Lachen anfangen. Fragt er mich "Weisst Du, wie wir die Deutschen hier nennen ?" "Keine Zeit"
Aber ich finde das natuerlich auch nett, wenn ich unterwegs mal andere Zeltwanderer treffe, da hat sich auch schon ein spontanes gemeinsames Zeltlager ergeben...
Was nun das Thema E-Wanderwege betrifft, kann ich dem, was Freierfall beschreibt, nicht zustimmen z.B. schon meine Eltern sind die kreuz und quer durch Europa gelaufen, der aeltere Sohn meiner Liebsten ist mit einem Kumpel Jakobswege ab Koeln bis nach Santiago auf einen Rutsch gelaufen usw usw usw
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Ah, O.K., dann hab ich das falsch verstanden.Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigenNein, da habe ich mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Natürlich beziehe ich das "horizonterweiternd" nicht nur auf Weitwanderer. Ich hatte selbst schon viele interessante Unterhaltungen mit Einwohnern, Verkäufern, Förstern usw. Ich dachte bei dem Ausdruck eher an einen Austausch zwischen zwei oder mehreren Leuten mit dem gleichen Ziel/Interesse.
Na wenn das so ist, kann ich dir nur ein ODS-Treffen oder -Stammtisch empfehlen (live!). Da sind haufenweise Leute mit gleichem Interesse bzw. Hobby. Die beißen (meistens
) nicht und "Frischlinge" sind auch immer willkommen.
Bei meinen Eltern geht einer der Jakobswege am Ende der Straße vorbei. Da sieht man immer wieder welche, auch ohne sich dafür extra "auf die Lauer" zu legen.Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigenIch wohne ziemlich nah am deutschen Jakobsweg, bin recht oft unterwegs, habe allerdings erst vor etwa vier Wochen die ersten beiden Muschelpilger getroffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Pilgertratsch. Kochen in der eigenen Suppe halt. Deutsche in der deutschen. Franzosen in der französischen. Spanier in der spanischen. Darf fortgesetzt werden. Wenig Interesse am Land. Ist ungefähr wie Urlaub an der Costa Brava.Zitat von lina Beitrag anzeigenUnd bei Pilgerwegen: Wofür büßen Sie?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Nein, lohnt nicht. Die Zielgruppe ist auch zu klein. Damit lässt sich kein Geld verdienen.Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigenJa, das frage ich mich auch wenn ich unterwegs bin. Deswegen auch meine Titelfrage. Gibt es eigenlich irgendwelche Statistiken wie beim Camino Frances?
Hinter den spanischen Caminos steckt ja nicht die katholische Kirche Spaniens, sondern die Regionalregierungen, die Geld in die Caminos stecken. Werbung, Ausschilderung, etc. Ganz besonders fleißig ist die Galiciens. Da endet schließlich jeder Pilgerweg.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Und bei Pilgerwegen: Wofür büßen Sie?Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenBei kurzen Begegnungen läuft es immer auf die drei große "W" hinaus: Woher? Wohin? Wie lange? Wetter.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
[QUOTE=Mus;1613669]Trotzdem haben wir nur ein einziges Mal einen anderen Pilger in etlichem Abstand vor uns gesehen
Die Wahrscheinlichkeit auf einen zu treffen ist aber wenn man in die gleiche Richtung unterwegs ist trotzdem recht gering.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich wohne ziemlich nah am deutschen Jakobsweg, bin recht oft unterwegs, habe allerdings erst vor etwa vier Wochen die ersten beiden Muschelpilger getroffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
So ist es, und die wenigen verteilen sich auf geschätzte 300.000 km Weitwanderwege in Europa. 60.000 davon alleine für die E-Wege. Von den x-hunderttausenden Kilometer sonstiger Wanderwege erst gar nicht zu reden.Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenIch denke, es gibt einfach kaum Weitwanderer.
In den USA konzentriert sich das alles auf 3 große Trails - und wenn es nur Teilstücke sind. Das wird dann auch noch professionell ins Web gebracht. Fällt damit auch mehr auf.
Beschildert, markiert werden die immer noch von ehrenamtlichen Wegewarten der Wandervereine.Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenUnd hier hat der Hunsrück-Wanderverein doch sehr sehr sehr umfangreich den Europäischen Fernwanderweg E3 markiert. Ich Frage mich immer: für wen? Ich würde sonstwo verwerten darauf, dass es allein im Hunsrück mehr E3 Schilder gibt, als den Weg jemals Menschen komplett gegangen sind (und jemals gehen werden!). Ich Frage mich sowieso, wer diese E-Wege beschildert. Ich mag die Idee davon. Aber der einzige Mensch von dem ich je gehört habe dass sie sowas gegangen wäre ist GermanTourist.
Och, auch vor Christine gab es schon Menschen, die tausende Kilometer auf diesen Wegen unterwegs waren. Vor dem Web-Zeitalter war es halt maximal ein Zeitungsartikel auf den Regionalseiten wert.
Heutige Beispiele:
John Hayes - E4 von Tarifa nach Budapest am Stück.
Der Amerikaner Daniel Alvarez am Stück vom Nordkap nach Tarifa. Mit großem Umweg gut 10.000 km.
Bei kurzen Begegnungen läuft es immer auf die 4 großen "W" hinaus: Woher? Wohin? Wie lange? Wetter.Zitat von Mus Beitrag anzeigenWas sich mir noch nicht so ganz erschließt, ist, warum nur die Begegnung mit anderen Weitwanderern als "horizonterweiternd" gelten soll, nicht aber die mit Anwohnern, Landwirten, Spaziergängern, Kurzwanderern,....
Habe es selbst als ganz anders erlebt.
In Communitys wie auf den spanischen Pilgerwegen kocht man meist im eigenen Suppentopf.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: