Paddeltour richtig organisieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8836
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Paddeltour richtig organisieren

    Zitat von windriver Beitrag anzeigen
    Unter bestimmten Vorraussetzungen ( richtiges Bundesland , nur 1 Nacht , etc . ) ist wildcampen in Dtl. auch erlaubt . Die entsprechenden Regelungen findet man hier im Forum oder bei Vivelranger.com .

    MfG , windriver
    Du meinstes wohl "Vivalranger.com"
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • earlyworm

      Erfahren
      • 07.03.2007
      • 387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Paddeltour richtig organisieren

      Zitat von windriver Beitrag anzeigen
      Unter bestimmten Vorraussetzungen ( richtiges Bundesland , nur 1 Nacht , etc . ) ist wildcampen in Dtl. auch erlaubt . Die entsprechenden Regelungen findet man hier im Forum oder bei Vivelranger.com .

      MfG , windriver
      Ok, hab das jetzt auch gefunden: Vivalranger Link mit drei verschiedenen Artikeln

      Das scheint ja echt auch etwas komplizierter zu sein und die pauschale Aussage "Nicht erlaubt" ist wohl nicht zutreffend.
      Ein Freund von mir macht auch so "Outdoor Events" mit seinen Schulklassen. Der muss da immer direkt bei der Gemeinde und beim Förster sich die Genehmigung holen um beispielsweise dort zu nächtigen oder auch ein Lagerfeuer machen zu dürfen. Mit den Leuten reden hilft hilft ja dann oft auch.
      ------------------------------------------------
      http://www.canoeguide.net
      Only the early worm catches the fish
      ------------------------------------------------

      Kommentar


      • Ziz
        Administrator

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 02.07.2015
        • 7345
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Paddeltour richtig organisieren

        Ich bin großer Fan des "Biwak-Schlupfloches": Ein Zelt ist wohl rundum geschlossen (Abgrenzung Tarp) und mit Gestänge oder Aufhängung versehen (Abgrenzung zu klassischen Biwaksäcken). Wir haben uns deshalb fürs (Wasser)wandern zwei Biwaksäcke ohne Gestänge (aber mit optionaler Seilbefestigung) gekauft. Ob wir damit durchkommen oder ob ein Beamter da nur kurz lacht und trotzdem ein Bußgeld verhängt, werden wir sehen. Wir kamen leider noch nicht zum Ausprobieren der Säcke. ;)

        OT: Zum Thema technisch korrekt, aber trotzdem abgeschmettert fällt mir die Anekdote ein, wie Leute probiert haben mit gefrorenem Wasser durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen zu kommen. Ist ja in dem Moment keine Flüssigkeit bzw. selbst im angetauten Zustand < 100ml. Hat wohl nicht funktioniert, sondern wurde vom Sicherheitsbeamten mit einem Lachen in den Abfall befördert.
        Nein.

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8836
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Paddeltour richtig organisieren

          Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
          ... Der muss da immer direkt bei der Gemeinde und beim Förster sich die Genehmigung holen um beispielsweise dort zu nächtigen oder auch ein Lagerfeuer machen zu dürfen. Mit den Leuten reden hilft hilft ja dann oft auch.
          Fagen ...das hilft immer!

          Bootsrastplatz an der Naab, ideal für Ende der Tagesetappe ...aber keine allgem. Zelterlaubnis dort? Bei der Gemeinde angerufen und es war gar kein Problem, durften Zelten, bekamen Hinweis auf öffentl. WC in der Nähe und konnten sogar Feuer machen.

          Wieder das gleichte Thema: Umtragungsstelle mit Rastmöglichkeit an der Fränk. Saale, aber zelten strikt verboten. In die nächste Wirtschaft rein, höflich-charmant die Bedienung angesprochen ob es denn hier nicht eine Möglichkeit zu zelten gäbe ...nach etwas rätseln konnten wir dann im Garten von Oma's altem Haus zelten, mit WC-Zugang und herzlichem Frühstück von Oma.

          Ohne fragen - einfach Zelt aufstellen - hätten wir beide male eine Anzeige oder zumind. ein abendlich/nächtliches Abrücken risikiert ...für was? ...wenn man so einfach eine Erlaubnis bekommt.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • Bino87
            Anfänger im Forum
            • 23.06.2016
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Paddeltour richtig organisieren

            @earlyworm: Lustig dass du es erwähnst, aber sowohl Paddel als auch Bootswagen hab ich von ExtaSea und kann mich bis jetzt nicht beschweren
            Hat sich bei meieer ersten geplanten Tour auch richtig bezahlt gemacht .

            Was Zelten angeht werde ich mich glaub gezielt Informieren ob und wo es erlaubt ist.
            Meine erste längere Tour wird wahrscheinlich am Regen sein.
            Hab viel positives für Lage, Befahrbarkeit und Zeltmöglichkeiten gelesen =).

            Ich durfte jetzt am Wochenende (Tour durch das Eselburger Tal (Danke für den Tipp WinDriver ) auch miterleben wie freundlich Paddler im allgemeinen sind.
            Mich haben noch nie so viele Menschen gegrüßt bzw. aus Nettigkeit angesprochen.
            Das war mir fast schon unangenehm.
            mir hat sogar jemand Eis angeboten.
            Ganz ungewohnte Situation für mich .

            Ich werde Später nochmal ein paar Bilder hochladen, war aber ein richtig schönes Fleckchen.

            Kommentar

            Lädt...
            X