Suche Infos zu Kajak als Interessierter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oldcars
    Gerne im Forum
    • 29.03.2015
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

    Heute war bei Aldi in der Schweiz ein einteiliger kurzer Wassersportanzug für kleines Geld zu haben.
    Habe mir nun so einen geholt.
    Wird wohl nicht die beste Sache sein, aber zumindest besser als nichts.
    Die Schwimmhilfe hole ich am 12.6. in Konstanz ab.
    Das Kajak hat nun seinen Platz für die Nutzungssaison gefunden.
    Es liegt auf dem Anhänger mit der Einstiegsöffnung nach unten.
    Heute wird der Gemeinderat über meinen Antrag befinden. Habe einen Antrag für das Parken am See, während des Nutzen des Kajaks, auf dem ehemaligen Schulhausplatz gestellt.
    Gruss vom Brienzersee / Schweiz
    Daniel

    Kommentar


    • Oldcars
      Gerne im Forum
      • 29.03.2015
      • 86
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

      Nun habe ich auch einige erste Fotos in mein Useralbum eingestellt.
      So bekommt das ganze auch ein Aussehen.
      Gruss vom Brienzersee / Schweiz
      Daniel

      Kommentar


      • Oldcars
        Gerne im Forum
        • 29.03.2015
        • 86
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

        So, heute war es entlieh soweit.
        War mit dem Kajak erstmals auf dem See.
        Hat auch gut funktioniert. Bin auch trocken geblieben.
        War nur eine Stunde auf dem Wasser.
        Mit der Steuerung bin ich nicht gut zurecht gekommen.
        Ursache ist aber klar, und zeugt von schlechter Vorbereitung meinerseits.
        Der Vorbesitzer war deutlich größer, und die Pedale waren viel zu weit vorne.
        Deswegen bin ich auch bereits nach einer Stunde wieder nach Hause.
        Nun weiß ich zumindest, was ich als nächstes am Kajak zu tun habe.
        Wenn es auch nur ein kurzer Aufenthalt auf dem See war, Spaß hat es auch so gemacht.
        Gruss vom Brienzersee / Schweiz
        Daniel

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

          Das Steuer würde ich vor jeder Ausfahrt auf Land kurz justieren. Also Kajak auf Gras, etc. und reinsetzen...
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

            Häste mal das Framura genommen, mit Finne und ohne Steuer.

            Nix für ungut. Auf langen windigen Strecken kann ein Steuer hilfreich sein.

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

              Ein Steuer ist auf jeder Strecke sehr hilfreich, wenn auch nicht immer nötig. Man hat einfach mehr Kraft für den Vortrieb. Ich fahre allerdings auch fast alle Touren ohne...
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • Oldcars
                Gerne im Forum
                • 29.03.2015
                • 86
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                Nun ich werde die Seile auf ein mir vernünftig erscheinendes Maas einstellen, und dann mal testen.
                Könnte mir schon vorstellen das die Steuerung etwas Vorteile hat, insbesondere bei diagonal einwirkenden Windverhältnissen.
                Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                Daniel

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                  Auch bei 90° seitlichem Wind könnte die Steuerung Vorteile haben, weil die meisten Boote luvgierig gebaut werden. Dass heißt, das Boot dreht Richtung Wind, wenn man nicht gegensteuert. Das war zumindest bei allen Paddelbooten so, die ich gefahren bin und dient der Sicherheit, damit man notfalls besser gegen den Wind ankommt. Dafür erschwert es das Paddeln ohne Steuer mit seitlichem Wind. Trotzdem bevorzuge ich auf unseren kleinen Binnengewässern steuerlose Kajaks, weil sie unkomplizierter sind.

                  Kommentar


                  • willo
                    Administrator
                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 28.06.2008
                    • 9799
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                    Auch komplett ohne Strömung und Wind bietet ein Steuer Vorteile. Schlicht und einfach beim um die Kurve fahren
                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                      Naja inwieweit ein Boot bei Wind im Winkel kleiner als Halber, luvgierig wird, haengt ja neben der Rumpfform auch von der Trimmung / Beladung ab.

                      Wenn der Winddruckpunkt weiter hinten als der Lateral-Druckpunkt liegt, wird es halt luvgierig...

                      Aber ueber derartige Sachen macht man sich wahrscheinlich im Kajak weniger Gedanken, da a) die Windangriffsflaeche nun mal kleiner ist, als beim Canadier und ich im Gegensatz zum Canadier meist nicht so easy ueber´s Gepaeck trimmen kann.

                      Moderne "Touren-Kajaks" haben ja haeufig UW-"Formen", die auf Spurstabilitaet ausgelebt ist, da kommt man bestimmt besser ohne Steuer klar, als z.B. bei alten runden UW-"Formen".

                      Naja und dann natuerlich Erfahrung / praktische Faehigkeiten, wenn ich mir ueberlege, was ich fuer einen Zickzack hinlege, wenn ich mal vom Canadier in einen Kajak ohne Steuer umsteige und wie das bei jemand aussieht, der es richtig kann (ist ja beim Canadier auch nicht anders)...
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • willo
                        Administrator
                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 28.06.2008
                        • 9799
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                        Das Problem ist imho nicht das Schlingern oder dass man ohne Steuer nicht durch eine Kurve fahren könnte - was mit den modernen UW Formen aber schon eine gewisse Herausforderung ist, wenn ich mir den Verleiher gegenüber unseres Vereins angucke

                        Das Hauptproblem für den etwas versierteren Fahrer, der ohne Steuer sowohl geradeaus als auch um Kurven fahren kann, ist, dass das Spurhalten und Kurvenfahren ohne Steuer einfach Kraft kostet die nicht in den Vortrieb geht - imho einer der wesentlichen Nachteile eines Canadiers. Das führt dazu dass ich entweder mehr Arbeit verrichten muss, oder bei gleicher Arbeit langsamer unterwegs bin. Von daher fahre ich gemütliche Touren gerne auch ohne Steuer, aber bei einem Rennen würde ich eher selten auf die Idee kommen es wegzulassen. Gerade für Anfänger sehe ich das zweischneidig. Ohne Steuer lernt man die Paddeltechnik besser - weil man sie braucht - allerdings ist es eben auch anstrengender und evtl. demotivierender.
                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                        Kommentar


                        • Matty
                          Erfahren
                          • 09.03.2012
                          • 244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                          Das Geheimnis ohne Steuer bei jedem Wind trotzdem dahin zu fahren wo man hin will, nennt sich Skeg! Funktioniert super. Fuer lange Kurven wird das Boot mehr oder weniger leicht angekantet, da geht das Boot brav in ne Kurve. Fuer schnelle Kurven gibts auch diverses an Technik um aus der Fahrt heraus das Boot zu drehen und zwar schneller als es nen Ruder koennte.
                          Und ich mein damit auch Boote die, die 5m Laenge locker ueberschreiten.

                          Ohne Steuer gradeaus zu fahren ist absolut kein Problem und alles andere als demotivierend, man sollte allerdings ne saubere Technik gelernt haben. Dann ist es auch nicht anstrengend, weil man paddelt ja nicht mit den Armen. Man sollte sich dann aber davon verabschieden das man in nem Sessel sitzt.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                            Zitat von willo Beitrag anzeigen
                            ...dass das Spurhalten und Kurvenfahren ohne Steuer einfach Kraft kostet die nicht in den Vortrieb geht - imho einer der wesentlichen Nachteile eines Canadiers...
                            Hi Willo,

                            naja ist ja hier eigentlich OT, aber seh ich ein bisschen anders...

                            Z.B. hat ein Canadier eine "UW-Form" die deutlich spurstabiler ist, als ein Kajak.
                            Mir leuchtet auch nicht ganz ein, warum ein sauber ausgefuehrter J-Schlag mehr bremsen soll, als ein "Geradeausschlag" und eine Kursaenderung ueber ein Steuer...

                            Letztendlich ist es doch mal platt gesagt so, wir setzen Koerperkraft in Vortrieb um und durch technischen Vorrichtungen am Boot oder entsprechendes Drehen des Paddels wird gelenkt. Dadurch tritt eine leichte Minderung des Vortiebs ein.

                            Ob ich jetzt im Canadier gegen "Ende des Paddelschlags" das Blatt noch geringfuegig verdrehe, um eine Steuerwirkung zu erzielen, hat doch auf den sozusagen vorher erbrachten Vortirieb auch nicht mehr Wirkung als das Steuer beim Kajak oder Segel / Motorbooten. Konnte auch noch nie eine Aenderung in der auf dem GPS angezeigten Geschwindigkeit sehen, ob ich jetzt ein paar "gerade" Paddelschlaege mache, oder einen gemaessigten J-Schlag...

                            Hast Du da andere Erfahrungen gemacht ?

                            Dass ein Kajak eine gute Ecke schneller ist, hat imho mehr mit anderen Sachen zu tun, wie Wasserverdraengung, bentzte Flaeche, Verwirbelungen hinter dem Boot, Doppelpaddel, "kuerzere Paddelblattwege" usw

                            Wobei ich mir nicht so sicher bin, wenn man mal die aufgewendete Kraft auf´s transportierte kg "umrechnet", da wirklich der Kajak soviel besser als der Canadier-Zweier abschneidet...
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Matty
                              Erfahren
                              • 09.03.2012
                              • 244
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                              Beim Kajak nutzt du auch noch deine Fuesse fuer den Vortrieb. Beim Canadier kommt zwar auch einiges aus der Rotation, aber man ist allein auf den Oberkoerper beschraenkt. Somit wird beim Kajak der Belastung der Muskeln mehr verteilt als beim Canadier.
                              Allein Kraft ins Verhaeltnisse zur bewegten Masse setzen bringt da nicht viel.

                              Kommentar


                              • ronaldo
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 24.01.2011
                                • 12992
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                Zitat von Matty Beitrag anzeigen
                                ... Beim Canadier kommt zwar auch einiges aus der Rotation, aber man ist allein auf den Oberkoerper beschraenkt. Somit wird beim Kajak der Belastung der Muskeln mehr verteilt als beim Canadier...
                                Das würde ich eher bezweifeln. Ambitioniertes Canadierfahren geht beo mir erfahrungsgemäß auch ganz schön auf die Beinmuskeln.

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                  Zitat von Matty Beitrag anzeigen
                                  Beim Kajak nutzt du auch noch deine Fuesse fuer den Vortrieb....
                                  Hihi, ich hatte jetzt gerade das Bild von einem Kajak-Paddler vor Augen, der seine Fuesse raushaengen laesst und damit mitpaddelt

                                  Ich glaube wir verzetteln uns gerade ein bisschen, mir ging es ja um die Aussage von Willo

                                  Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                  ...dass das Spurhalten und Kurvenfahren ohne Steuer einfach Kraft kostet die nicht in den Vortrieb geht - imho einer der wesentlichen Nachteile eines Canadiers...
                                  und hatte dazu geschrieben

                                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                  ...Z.B. hat ein Canadier eine "UW-Form" die deutlich spurstabiler ist, als ein Kajak.
                                  Mir leuchtet auch nicht ganz ein, warum ein sauber ausgefuehrter J-Schlag mehr bremsen soll, als ein "Geradeausschlag" und eine Kursaenderung ueber ein Steuer...Ob ich jetzt im Canadier gegen "Ende des Paddelschlags" das Blatt noch geringfuegig verdrehe, um eine Steuerwirkung zu erzielen, hat doch auf den sozusagen vorher erbrachten Vortirieb auch nicht mehr Wirkung als das Steuer beim Kajak oder Segel / Motorbooten. Konnte auch noch nie eine Aenderung in der auf dem GPS angezeigten Geschwindigkeit sehen, ob ich jetzt ein paar "gerade" Paddelschlaege mache, oder einen gemaessigten J-Schlag...Hast Du da andere Erfahrungen gemacht ?...
                                  Ich habe halt gerade im Solo-Kanadier (da merkt man halt Auswirkungen klarer) so Einiges ausprobiert und z.B. den Vortrieb bzw Auswirkungen immer wieder mit dem GPS kontrolliert und danach halt den obigen Eindruck gewonnen.

                                  Ich habe aber schon bei gemeinsamen Farten mit anderen Canadier und Kajakpaddlern den Eindruck, dass ein "unsauberer" Paddelstil beim Kajak den Vortrieb weniger mindert als im Canadier (z.B. der Deppenschlag beim Canadier oder irgendwelche hektisch/heftigen J-Schlag-Drehungen statt das einfach so ein bisschen "mitlaufen zu lassen"), aber wir gehen ja davon aus, dass wir es gut machen, oder ? ...also ich paddle immer sauber, im Zweifelsfall ist immer das Kehrwasser oder eine ueberraschende Stroemung schuld

                                  Aber das sind natuerlich subjektive Eindruecke und Blickwinkel...
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • AlfBerlin
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2013
                                    • 5073
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                    ... Im Zweifelsfall ist immer das Kehrwasser oder eine ueberraschende Stroemung schuld. ...
                                    Oh ja, diese verdammten Strömungen kenne ich auch



                                    Auf gemütlichen Solo-Touren reicht mir ein 3m langes Boot. Mein Gumotex Swing 1: 315cm


                                    Aber auf längeren Strecken oder in Gruppen sind 4m schon besser: Mein Gumotex Solar: 410cm
                                    Zuletzt geändert von AlfBerlin; 03.06.2015, 15:22.

                                    Kommentar


                                    • willo
                                      Administrator
                                      Administrator
                                      Lebt im Forum
                                      • 28.06.2008
                                      • 9799
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Mir leuchtet auch nicht ganz ein, warum ein sauber ausgefuehrter J-Schlag mehr bremsen soll, als ein "Geradeausschlag" und eine Kursaenderung ueber ein Steuer...
                                      Weil dich bei einem J-Schlag ein erheblicher Teil der Kraft nicht nach vorne bringt, Du sie aber trotzdem aufwenden musst.
                                      Ich und andere haben das x-mal probiert. Fahre eine (gerade) Teststrecke von 5km ein paar mal mit und ohne Steuer. Der Zeitunterschied betrug immer mindestens 5% zu Gunsten des Steuers.
                                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                      Kommentar


                                      • AlfBerlin
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.09.2013
                                        • 5073
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                        5% Geschwindigkeitsvorteil mit Steuer: Gilt das auch im Vergleich zum Boot mit Skeg?

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                          Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                          Weil dich bei einem J-Schlag ein erheblicher Teil der Kraft nicht nach vorne bringt, Du sie aber trotzdem aufwenden musst.
                                          Ich und andere haben das x-mal probiert. Fahre eine (gerade) Teststrecke von 5km ein paar mal mit und ohne Steuer. Der Zeitunterschied betrug immer mindestens 5% zu Gunsten des Steuers.
                                          Hmm...

                                          Steuer am Canadier ?
                                          Wie habt ihr euch das denn gebastelt ?

                                          Also ihr seid mit Canadiern 5 km auf stehendem Gewaesser gepaddelt, Zeit gestoppt, dann an den Canadier Steuer gebastelt und dann wieder nach den 5 km die Zeit gestoppt und wart dann 5% langsamer, was ja dann min 3-3,5 min entsprechen wuerde ?

                                          Oder habe ich dich missverstanden und das ist nur eine Annahme, die du vom ja doch sehr unterschiedlichen (sowohl was das Boot als auch die Pddeltechnik betrifft) Kajak uebertraegst ?

                                          Naja ich habe es ja haeufiger in der Praxis ausprobiert, reine Geradeaus-Schlaege kontra vernuenftige J-Schlaege...kein messbarer Unterschied auf dem GPS..
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X