Suche Infos zu Kajak als Interessierter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oldcars
    Gerne im Forum
    • 29.03.2015
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

    Gerne würde ich wieder zum Ursprünglichen zurückkehren.

    Wie denkt Ihr über die Eignung eines Bavaria Rallye mit Steuerung für meine Bedürfnisse?
    Gruss vom Brienzersee / Schweiz
    Daniel

    Kommentar


    • windriver
      Moderator
      Fuchs
      • 25.11.2014
      • 2076
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

      Hi , beim Bavaria oder ähnlichen Boote handelt es sich um gutmütige Wanderkajaks . Die Boote sind nicht geschottet ,deshalb sollten bei Touren auf Großgewässern Auftriebskörber rein. Meiner Erfahrung nach ist der Bavaria schnell genug , um bei Wandertour in gemischten Gruppen mithalten zu können. Rennen gewinnt man damit nicht, aber das war dir ja nicht so wichtig. Dafür ist er wenig kippelig, was bei einem Anfänger der solo paddelt viel wichtiger ist. Letztes Jahr war auf unsere Chiemseetour ein über 70järiger Neueinsteiger dabei und er kam damit problemlos zurecht.
      MfG, windriver
      PS : Meine Empfehlung sind unter der Voraussetzung möglichst billig zu verstehen, ich habe meine 6 Kajaks alle aus Kleinanzeigen oder Gebrauchtmarkt und da fällt mir für unter 150€ nichts besseres ein. Aber vielleicht gibt es ja noch den ultimativen Tip.
      Zuletzt geändert von windriver; 01.04.2015, 05:22. Grund: Nachtrag

      Kommentar


      • Oldcars
        Gerne im Forum
        • 29.03.2015
        • 86
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

        Ok windriver du scheinst mich verstanden zu haben.
        Es ist kippelig, macht mich nicht ängstlich, ein Rennkanu ist vermutlich kippliger, und meine erste Kanuerfahrung war mit einem Rennkanu. Damals mit den Alltagskleidern ohne Ersatzkleiderder, ich und meine Kleider sind auch nach ca 2 1/2 Std. Trocken aus dem Kanu ausgestiegen.

        Wie grosse Probleme werde ich bei Wind, wir haben hier gerne Fallwinde, einkalkulieren müssen?
        Ich meine: fahrbar aber anstrengend, oder, nicht mehr fahrbar muss ans Ufer?

        Danke im Voraus

        Gruss Daniel
        Gruss vom Brienzersee / Schweiz
        Daniel

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

          Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
          ...meine erste Kanuerfahrung war mit einem Rennkanu. Damals mit den Alltagskleidern ohne Ersatzkleiderder, ich und meine Kleider sind auch nach ca 2 1/2 Std. Trocken aus dem Kanu ausgestiegen.

          Wie grosse Probleme werde ich bei Wind, wir haben hier gerne Fallwinde, einkalkulieren müssen?
          Ich meine: fahrbar aber anstrengend, oder, nicht mehr fahrbar muss ans Ufer?
          ...
          Rennkanu ?
          Meinst Du denn nun nen Canadier (Stechpaddel) oder Kajak (Doppelpaddel) ?

          Naja Fallwinde koennen je nach lokalen Gegebenheiten innerhalb von Minuten eine grosse Staerke erreichen, die sind gerade im Alpengebiet haeufig nicht ohne, die Winde selber spielen fuer dich im Kajak nicht so die entscheidende Rolle, es sei denn, die sind sehr stark, sagen wir mal ueber 6 BF.

          Fuer dich spielt eher eine Rolle, ob der Wind eine Welle aufbaut und in welcher Richtung Du relativ zur Welle unterwegs bist.
          Durch die teilweisen Felsufer kannst Du ja auch nicht ueberall abbrechen und die Groesse des Sees reicht aus, dass die Wellen eine fuer dich gefaehrliche Hoehe erreichen koennen, da kann es sehr schnell sehr ernst werden, das kann bei sehr starken Wind auch lebensgefaehrlich werden, gerade wenn man Anfaenger ist.
          Das ist nicht damit zu vergleichen, wenn man mal auf einem "gemaessigten" Fluss ein bisschen paddelt.

          Mal sehr stark vereinfacht ausgedruckt, Welle von vorne ist anstrengend, nass (damit auskuehlend) und Du bist sehr langsam unterwegs, im Extremfall kann es sogar sein, dass Du trotz kraeftigen Paddeln nicht mehr voran kommst. Welle von hinten laesst zwar dein Boot gieren, was ein unsicheres Gefuehl erzeugt, geht aber...
          Welle von der Seite ist link, da besteht je nach Hoehe hohes Kenterrisiko.

          Ich kann Dir nur dringend anraten, bei einem der Paddelclubs eine entsprechende Schulung mitzumachen, wo Du z.B. lernst, welche Ausruestung Du brauchst, wiie Du dich mit dem gekenterten Kajak wieder aufrichtest usw
          Muss ja auch nicht ein Club direkt an diesem See sein, sind ja auch genuegend andere Seen mit garantiert jeder Menge Clubs in der Naehe.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • windriver
            Moderator
            Fuchs
            • 25.11.2014
            • 2076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

            Hi oldcars , khyal hat zum Thema Wind schon das meiste gesagt , da ist das Kajak selten der entscheidene Faktor. Ich denke aber das Kajaks wie der Bavaria den meisten Situationen gewachsen sind. Ich habe mal eins vor Rügen bei 4-5 bft Wind getroffen, die Paddlerin war aber auch erfahren und fand das Ganze eher nervig als problematisch.
            MfG, windriver

            Kommentar


            • Oldcars
              Gerne im Forum
              • 29.03.2015
              • 86
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

              Zu khyal: hatte ein Doppelpadel
              Was vom dortigen Kanusportclub, und mein damaliger Berufschulkolege war im Wettkampfkader des Clubs.
              Was es denn genau für eins war, kann ich nicht mehr sagen, nur soviel er war sich sicher, dass ich nich fähig sein sollte trocken ohne zu kentern ins Boot zu steigen. Auch das Wetter war damals nicht gerade ohne 30.9.1981 nachmittags.

              Nun ich werde mich jeweils so auf dem See bewegen, dass die Rückkehr jeweils mit der Strömung stattfindet.
              Dies gilt auch meistens für die Richtung des Wellengangs, währe dann von hinten.
              Es wird auch nie ein Problem sein, mich aufgrund des Wetters zu richten, in welche Richtung ich fahre um den See zu verlassen.

              Habe so nie besonders weit um eine Stelle zu erreichen, an welcher ich das Wasser verlassen kann.

              Das es wichtig ist, undauch relevant ist, wie man sich bei Wellengang verhält ist mir klar.
              Das das Wetter in unserem Gebiet schnell heftig und gefährlich werden kann ist mir bewusst.
              Habe jedoch als Anwohner des See, gute Voraussetzung den kommenden Wetterwechsel früh kommen zu sehen.
              Mann muss es halt ernst nehmen und nicht Risikofreudig sein.
              Was ich dabei haben muss: Schwimmweste, Handy gut trocken aufbewahrt(nass gewordenes ist nutzlos), trockene Ersatzkleiderder inkl. Schuhe und Badetuch, ein Seil ist sicher auch nicht übel.
              Da ich keine Expeditionen plane, sondern ca 1-3Std am Ufer entlang paddeln zu gedenke, sollte dieses Equipment meiner Meinung nach genügen.

              Gerne nehme ich dazu Kritik und Belehrungen zur Kenntniss.
              Gruss vom Brienzersee / Schweiz
              Daniel

              Kommentar


              • Oldcars
                Gerne im Forum
                • 29.03.2015
                • 86
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                Hallo Leute

                Nun habe ich mich zu einem günstigen Angebot entschieden.
                Ein Bavaria Rallye 1, inkl. Steueranlage, Auftriebkörper vorne und hinten, Spritzdecke, Alu/Kunststoffpaddel, Bügel für den Transport auf dem Dach und Schwimmweste, habe ich gekauft.

                Nach all den Infos, welche ich von Euch erhalten habe, bin ich zuversichtlich etwas für meine Bedürfnisse geeignetes gekauft zu haben.

                Zu den Anforderungen bezüglich der Ausrüstung, habe ich mich bereits zum einen oben geäussert, zum andern steht hier was ich zum Boot alles mit bekomme.

                Gerne nehme ich noch weitere Tips zur Ausrüstung entgegen.

                Zu viel Wissen gibt es nicht, nur weiss man eventuell zu wenig.

                Auf alle Fälle grossen herzlichen Dank Euch allen.
                Das Boot hole ich Ende April/Anfang Mai.
                Gerne werde ich Euch an meinen ersten praktischen Erfahrungen teilhaben lassen.

                Gruss Daniel
                Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                Daniel

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 2076
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                  Hi oldcars,
                  gratuliere zum "neuen" Boot und wünsche dir viel Spaß damit. Ich bin neugierig , wie günstig war es denn ? Vielleicht treffen wir uns ja mal auf dem Bodensee ?

                  MfG, windriver

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3350
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                    Ich denke, da hast Du keine schlechte Wahl getroffen.
                    Wünsche Dir allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
                    Und empfehle Dir dringend, den Wiedereinstieg zu üben und Deine Ausrüstung um eine Lenzpumpe und falls zum Wiedereinstieg nötig ein Paddlefloat zu ergänzen. Am Bodensee gibt es hervorragende Sicherheitskurse, zB. immer wieder beim Kanuclub Singen in Iznang. Bedenke, dass Du alleine unterwegs sein wirst, auf einem Alpensee!

                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar


                    • windriver
                      Moderator
                      Fuchs
                      • 25.11.2014
                      • 2076
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                      Und ich hatte schon befürchtet, ich werde für meine Empfehlung von den Faltbootfans gesteinigt.

                      Kommentar


                      • Oldcars
                        Gerne im Forum
                        • 29.03.2015
                        • 86
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                        Hallo ihr beiden

                        Danke für die guten Wünsche.

                        Nun zum Preis werde ich mich erst äussern wenn ich es Zuhause habe.

                        Eine Lenzpumpe, da verstehe ich was gemeint ist. Was muss für so eine Pumpe ausgegeben werden?

                        Was ein Paddlefloat sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis.

                        Da ich bewusst Ufernah paddeln werde zum einen, werde ich wohl eher schwimmend ans Ufer mit dem Kajak im Schlepptau gelangen, anstatt einen wiedereinstieg ins Kajak zu machen.
                        Daher auch das erwähnte Seil.

                        Auch werde ich mich nicht bei schlechtem Wetter auf den See gehen.
                        Bei aufkommendem schlechtem Wetter den See verlassen, sehe ich nicht als feige, sondern als Risikominimierung.

                        Ich werde jetzt auch bei Euch ein heftiges Kopfschütteln verursachen, wenn ich Euch schreibe wie ich mit der Situation, Wasser spritzt mir ins Gesicht ohne dass ich alleine bin reagiere.
                        Dies lösst bei mir eine riesige Panik aus!

                        Daher kann meine Frau ohne Trauschein das ganze Kajak Projekt nicht nachvollziehen.
                        Auch ein Grund warum ich nicht mit anderen unterwegs sein werde.
                        Nichts ist unmöglich, doch warum auch immer ich davon überzeugt bin (weiss es selber auch nicht), ich glaube nicht daran jemals zu kentern.
                        Meine Panik bei Wasser am und über dem Kopf, stammt daher das ich im Kinderalter, gleich 3 x fast Ertrunken bin.

                        Ich wasche meine Haare unter dem Wasserhahn im Waschbecken, und stehe nicht mit dem Kopf unter die Dusche.

                        Und ja ich will mit dem Kajak aufs Wasser!
                        Normal, bin ich nicht wirklich, aber was solls, so bin ich eben.

                        Ich hoffe ihr könnt es akzeptieren.
                        Meine Fragerei war hoffentlich nicht zu nervig.
                        Und ja vielleicht sieht man sich mal auf dem Wasser.
                        Falls jemand hier Interesse hätte in der Region Interlaken das Wasser zu geniessen, darf er/sie sich gerne melden.
                        Eine günstige Unterkunft könnte angeboten werden.

                        Gruss Daniel
                        Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                        Daniel

                        Kommentar


                        • Oldcars
                          Gerne im Forum
                          • 29.03.2015
                          • 86
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                          Ne ne windriver
                          Auch Dein Gesprächsanschnitt Faltboot war sehr hilfreich, die daraus ergangenen Beiträge waren nicht nur Interessant.
                          Hätte mich fast zu einem appel eski enschieden, aber nur fast.
                          Der Hauptgrund weshalb ich kein Faltboot haben wollte, es ist nicht geeignet um mal eben auf den See und kurz paddeln gehen. Dazu benötigt es verhältnismässig viel Zeit für Aufbau und Pflege.
                          Mit dem Bavaria kann ich eben mal zum See ( Hänger ankoppeln, fahren, parken am See) 5 min. Kajak vom Hänger lösen und ins Wasser ca 2 min. Zurück wird auch nicht viel mehr Zeit benötigen.

                          Ein Faltboot ist in Punkto Zeitbedarf neben der Zeit welche man auf dem See verbringt viel höher.
                          Bei meinen Voraussetzungen, lohnt es sich bereits auf den See zu gehen wenn man nur 1 Std. fürs ganze zur Verfügung hat.
                          Sprich abends nach der Arbeit liegt alle mal drin.

                          Mal sehen ev. Bekomme ich ja das 4,3 Meter Bavaria diagonal irgendwie in den WoWa gepackt.
                          Versuchen werde ich es auf alle Fälle, zum grossen Ärger meinet Frau ohne Trauschein.
                          Könnte ev. Das hintere Fenster offen lassen, oder entfernen, und mit einer Plane einen Regenschutz bewerkstelligen.
                          Die Heckscheibe im WoWa inneren für die Reise mitführen.
                          An Einfallsreichtum für Transportmöglichkeiten mangelt es nicht. Das berufliche Motto hiess immer: geht nicht gibt's nicht!!!
                          Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                          Daniel

                          Kommentar


                          • windriver
                            Moderator
                            Fuchs
                            • 25.11.2014
                            • 2076
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                            Hi oldcars , die Faltboote habe nicht ich ins Spiel gebracht, obwohl ich ja auch eins habe. Den Dank müssen wir weiterleiten. Der Appel Eski war mein Idee aber das ist ja eher ein Schraubboot , hätte bestimmt super zu deinen anderen Hobby gepasst. Der Bavaria ist ja auch ein Klassiker, passt ja auch. Irgendwie habe ich den Eindruck , Google hat bei dir Sonderschichten gemacht.
                            MfG, windriver

                            Kommentar


                            • Oldcars
                              Gerne im Forum
                              • 29.03.2015
                              • 86
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                              Hallo Windriver

                              Faltboot hast Du nicht ins Spiel gebracht? Warum solltest Du dann von Faltbootfans gesteinigt werden???

                              Ja da täuscht Du Dich nicht, Klassiker sind meine Welt. Unser Farzeugpark besteht mehrheitlich aus älteren Fahrzeugen.das Duchschnittalter ist bei fast 25 Jahren.

                              Google hat Dauereinsatz geleistet, und tut es noch. Ja ich habe mich auch selbst soviel wie möglich informiert.
                              Kann doch nicht einem Forum alles an die Backe schmieren. Doch wirft das gefundene halt Fragen auf, und diese lässt man sich gerne aus einem Forum beantworten. Das gibt doch Sicherheit. Ihr habt einen guten Job gemacht.

                              Dein Appel Eski hatte eigentlich gute Karten, da es etwas nicht Alltägliches, jedoch älteres ist.

                              Das Bavaria Rallye welches ich erwerben konnte, bestach durch seinen optischen Zustand, der mitgelieferten Ausrüstung und Preis.

                              Auch der Abholungsort kommt mir sehr entgegen, wohnt mein Patenonkel und eine gute Freundin gleich um die Ecke des Abholungsortes. Ein Besuch dorthin war bereits vorher auf das WE 24./26 April geplant, passt also perfekt.

                              Zur Ausrüstung:

                              Ja da werden nach wie vor noch Tips gerne gelesen!

                              Paddlefloat, ist das dieser Sackähnliche Teil den man über das Padel stülpt, und es aufbläst, zur Hilfe beim Wiedereinstieg im Wasser?

                              Gruss Daniel
                              Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                              Daniel

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                Was ein Paddlefloat sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
                                Aufblasbares Kissen, was ueber das eine Paddelblatt gestuelpt wird, dann kann man mit dem Paddel deutlich besser das Boot zum Wiedereinstieg stabilisieren.

                                Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                Da ich bewusst Ufernah paddeln werde zum einen, werde ich wohl eher schwimmend ans Ufer mit dem Kajak im Schlepptau gelangen, anstatt einen wiedereinstieg ins Kajak zu machen.
                                Daher auch das erwähnte Seil.
                                Hast Du mal mit dem Arzt ueber das Thema kalter See, schlagartig laengere Zeit im Wasser, dazu durch starke koerperliche Anstrengung Puls hoch, gesprochen ?
                                In NL haben sie in meiner Anwesenheit im Laufe der Zeit genau aus dem Grund 2 Surfer nur noch tot aus dem Wasser geborgen

                                Ohne Paddelschuerze ist es ein extra Risiko, mit Paddelschuerze ist es halt ein extra Gefummel, die los zu werden und bei hoehere Welle nach einer Kenterung + Austieg aus dem Boot schwimmend das Ufer zu erreichen, evtl dabei noch das Boot hinterherziehen, halte ich fuer eine ganz schlechte Idee und eine sehr starke Risiko-Steigerung, mal davon abgesehen, dass doch meines Wissens dein Hauissee einige laengere Stellen hat, wo Du aufgrund von Fels gar nicht aus drem Wasser kommst.

                                Geh in einen Club und lern, wie Du mit dem Paddel stuetzt, Eskimorolle usw, wenn Gruppe aus deinen beschriebenen Gruenden nicht dein Ding ist, no Prob, dann gibt es garantiert einen Trainer, der sich gerne ein bisschen extra verdient, so teuer wird das nicht...alles Andere ist extrem leichtsinnig und deswegen abzusaufen oder mit einem weiteren Infarkt im Wasser zu treiben, waere doch einfach nur bloed und unnoetig...

                                Btw nicht ein loses Seil mitnehmen, sondern die von mir erwaehnten Festmacher am Boot auf Dauer befestigen (Seilstuecke, die vorne und hinten am Boot befestigt sind, zum Einen dazu dienen, das Booot am Ufer / Steg zu befestigen, aber auch bei Notsituationen zum Abschleppen, Bergen usw sehr hilfreich sind.)

                                Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                Bei aufkommendem schlechtem Wetter den See verlassen, sehe ich nicht als feige, sondern als Risikominimierung.
                                Ist ja normal, das gehoert zur Verantwortung fuer sich, direkt vorher Wetterbericht zu checken und waehrend des Paddelns den Himmel und das Wasser weiter draussen im Auge zu behalten, gerade Foenlagen sind ja aufgrund des guten Wetters da etwas heimtueckisch.

                                Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                Ich werde jetzt auch bei Euch ein heftiges Kopfschütteln verursachen, wenn ich Euch schreibe wie ich mit der Situation, Wasser spritzt mir ins Gesicht ohne dass ich alleine bin reagiere.
                                Dies lösst bei mir eine riesige Panik aus!
                                Naja, Angst hat jeder und irgendwo muss sie sich inkarnieren, 99% der Angst ist eh nicht real.

                                Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                Nichts ist unmöglich, doch warum auch immer ich davon überzeugt bin (weiss es selber auch nicht), ich glaube nicht daran jemals zu kentern.
                                Wenn ich mal das ganze Thema Kenterung durch Fallwinde bzw dadurch verursachte Welle beiseite lasse, wenn man paddelt, frueher oder spaeter passiert es...eher, wenn man sich schon sicher fuehlt und dann halt mal kurz pennt...bei mir war das nach mehreren Jahren viel paddeln, unter absolut harmlosen Bedingungen, einen Moment nicht ganz bei der Sache...bei einem erfahrenen Kajakpaddler unter Bedingungen am Fluss, wo es mich eigentlich mit dem Einer-Canandier haette viel eher erwischen muessen, kleinen Fahrfehler und Spuelgang...
                                Wenn Du nicht gelernt hast, wie Du Kenterungen vermeiden kannst, wird die Wahrscheinlichkeit deutlich hoeher....wenn Du nicht weisst, wie Du ein Kajak wieder aufrichtest, wird das Risiko sehr hoch

                                Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                Normal, bin ich nicht wirklich, aber was solls, so bin ich eben.
                                Wenn man erstmal beschlossen hat, dass man nicht normal ist, lebt sich, was Einschraenkungen durch Erwartungsdruck von Anderen betrifft, deutlich freier

                                Viel Spass beim Paddeln...


                                Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                ....Der Hauptgrund weshalb ich kein Faltboot haben wollte, es ist nicht geeignet um mal eben auf den See und kurz paddeln gehen. Dazu benötigt es verhältnismässig viel Zeit für Aufbau und Pflege
                                ....
                                Ein Faltboot ist in Punkto Zeitbedarf neben der Zeit welche man auf dem See verbringt viel höher
                                So isses, ich benutze ja neben meinem Festrumpf auch gerne den Ally, aber deswegen hatte ich das Thema angeschnitten...

                                Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                Mal sehen ev. Bekomme ich ja das 4,3 Meter Bavaria diagonal irgendwie in den WoWa gepackt
                                ....
                                Könnte ev. Das hintere Fenster offen lassen, oder entfernen, und mit einer Plane einen Regenschutz bewerkstelligen....
                                Fenster offen lassen waehrend der Fahrt...das haut Dir die Befestigungen kaputt...Planestueck jedesmal mit Gaffatape uber das Heck kleben, da wuerde ich es eher auf´s Autodach packen...

                                Bei 4m Caravan (ich nehme jetzt mal an, Du meinst ohne Deichsel), habt ihr ja vermutlich an einem Ende Sitzecke und am anderen Ende Liegeflaeche, sieh zu, dass der Kajak auch vertikal moeglichst diagonal drin ist, also Sitzecke Tisch drin lassen, an der Kante schraeg hoch, evtl noch Kissen o.A. auflegen, um es hoeher zu machen, mit umlaufenden Gurt unter Tisch durch gegen abrutschen sichern, auf dem Bett ausprobieren, diagonal in eine Ecke zu legen, oder Bett wegklappen bzw Mittelplatte rausnehmen, dass der Kajak da runter bis auf den Boden kommt...
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Oldcars
                                  Gerne im Forum
                                  • 29.03.2015
                                  • 86
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                  Hallo khyal

                                  Gibt einiges zu beantworten.

                                  Ja das medizinische habe ich geklärt, steht in einem meiner Beiträge, habe vom Arzt grünes Licht erhalten, Arzt kennt die örtlich Situation.

                                  Paddelschürze, Du meinst die Spritzdecke?

                                  Längere Strecken mit Fels ohne Landungsmöglichkeiten, diese befinden sich auf der gegenüberliegenden Seeseite. Auf unserer Seeseite sind solch nicht Landungsmögliche stellen, dünn gesäht, sprich nach 500m gibt es sicher eine Möglichkeit, egal welche Richtung, sofern ich des Wellengangs wegen, meine Richtung wählen muss.

                                  Boot hinterher ziehen, für mich war es nie eine Vorstellung einhändig zu schwimmen und mit der anderen Hand das Boot zu halten. Ne das am einen Ende des befestigte Seil beim schwimmen mitziehen wenn es in der Länge reicht wäre mir ausreichend. Da ich echt nur Ufernah unterwegs sein werde, benötigt es auch kein extrem langes Seil dafür.

                                  Panik und Angst, Panik ist nicht das selbe wie Angst, doch darüber unterhalten wir uns besser nicht.

                                  Kentern, na ja werde schon damit klar kommen.

                                  Doch etwas anderes trübt meine Stimmung ganz arg!
                                  Der Verkäufer hat sich soeben gemeldet, seine Frau verbietet ihm angeblich den Verkauf des Bootes.
                                  Nun fängt die Suche von vorn an. Bin sehr enttäuscht und traurig. War ein sehr gepflegtes Boot unter 200.-€!!!

                                  Wer etwas anbieten kann......
                                  Jetzt hat es mich eben gepackt.......
                                  Was gesucht wird ist ja jetzt eingegrenzt.

                                  Gruss Daniel
                                  Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                                  Daniel

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                    Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen
                                    ...
                                    Ja das medizinische habe ich geklärt, steht in einem meiner Beiträge
                                    ....
                                    sprich nach 500m gibt es sicher eine Möglichkeit, egal welche Richtung
                                    ...
                                    Boot hinterher ziehen, für mich war es nie eine Vorstellung einhändig zu schwimmen und mit der anderen Hand das Boot zu halten. Ne das am einen Ende des befestigte Seil beim schwimmen mitziehen wenn es in der Länge reicht wäre mir ausreichend. Da ich echt nur Ufernah unterwegs sein werde, benötigt es auch kein extrem langes Seil dafür.
                                    ....
                                    Kentern, na ja werde schon damit klar kommen.
                                    ...
                                    Noe steht nicht drin, lies Dir evtl nochmal durch, was ich geschrieben habe, es geht um das Thema Kentern und die weiteren Folgen...aber ist dein Bier , jeder muss sein Risiko selber bestimmen...

                                    Genau, Du kenterst, bindest Dir das Seil um die Huefte und schwimmst bis zu 500 m in kaltem Wasser, das Boot in der Welle hinterher ziehend...na denn
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • windriver
                                      Moderator
                                      Fuchs
                                      • 25.11.2014
                                      • 2076
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                      Hi oldcars , meine Befürchtungen wegen der Faltbootfans war ja ,weil ich dir ein Festboot empfohlen hatte. Denn Faltboot fahren ist ja kein Hobby , sondern eine Lebenseinstellung !! Wirf mal einen Blick ins Faltbootforum.org.
                                      Ansonsten Kopf nicht hängen lassen, du findest noch dein Boot . Jetzt wäre ja die Appel Eski - Option wieder offen.

                                      MfG, windriver

                                      Kommentar


                                      • Oldcars
                                        Gerne im Forum
                                        • 29.03.2015
                                        • 86
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                        Na bin schon etwas geknickt und frustriert.

                                        Erst mal muss ich mich davon erholen.
                                        Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                                        Daniel

                                        Kommentar


                                        • ronaldo
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 24.01.2011
                                          • 13101
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Suche Infos zu Kajak als Interessierter

                                          Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                                          ... Jetzt wäre ja die Appel Eski - Option wieder offen...
                                          Witzigerweise habe ich Daniel einen angeboten, bevor hier die Sprache darauf kam - passt eben gut zu einem Oldtimerfan.
                                          Daniel, lies mal deine PN...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X